![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Im Bauhaus gabs auch ne kauf 4 und zahle 3 Aktion. Eventuell ist das noch gültig. Kann man im Zweifel viel Geld sparen. Ich hatte mich da erst mit neuen Rettungswesten eingedeckt.
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Ein weiterer kleiner Fender mit 15 Meter Leine kommt dann immer zum Baden mit - man weiß ja nie.
Da hast Du recht, der schadet nicht
__________________
Bis Dann und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel Christian |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Rettungswesten und Fender im Bauhaus? ![]() Gruß Ralf ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Jupp gibts in jedem Bauhaus mit Nautic Abteilung
da hol ich auch immer mein Antifouling usw. für dich dann das nächste in Köln Kalk oder Frechen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ja, guckst Du hier:
http://www.bauhaus-nautic.info/ Bei den Rettungswesten kannst Du eventuell einen Schnapper machen. Haben gerade Ihr Sortiment gewechselt. (Nichts im Internet von zu sehen) Feststoffwesten lagen bei ca. 10-20 Euro das Stück je nach Gewichtsklasse im Abverkauf. Wenn du 4 nimmst zahlst dann nur 3. Fahr am besten einfach mal hin. Gruß Chris...
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
...das passiert wenn man z.B. in Kroatien längsseits festmacht ohne am Heck einen Fender zu setzen
![]()
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald Bruno |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
eine Frage nochmal zu den Seilen: Im Bootshop oder im Baumarkt kaufen? Oder ganz wo anders? Gruß, Frank |
#33
|
|||
|
|||
![]()
An Bord gibt es keine Seile....
![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Wo du deine LEINEN oder TAUE kaufst ist egal.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hi Frank,
also nur mal zur Info - wir haben demnächste ja das gleiche Boot ![]() Ich habe 6 Fender und habe die vorhandenen gleiche gegen diese getauscht: AWN (8,99 Stk wenn man mind 4 nimmt) wichtig waren die 14cm Durchmesser, da ich 2 davon in Fallrohren im Motorraum verstaut habe. Ebenso habe ich dort jetzt gerade 32m Liros Leine 10mm erstanden als Festmacher, sowie 22m Schwimmleine (auch Liros 10 oder 12mm weiss gerade nicht) als Schleppleine und zum Tuben. Alle Leinen aus der AWN Restekiste (gibts in jeder Filiale und wird immer wieder aufgefüllt) günstiger geht es nicht an Qualitätsleinen zu kommen ! Aber mehr wie 10mm kannst du auf den kleinen Klampen kaum belegen. Geändert von skipper_winni (15.02.2014 um 11:36 Uhr) Grund: Restkiste
|
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
sind das die Fender, die man auf den letzten beiden Bildern in deinem Album sieht? Die scheinen von der Größe her ausreichend. Ist schwierig abzuschätzen wenn man weder das Boot noch die Fender hat. Habe mir deshalb mal 2 Stück in der nächsten Größe (62 x 20) kommen lassen. Das sind ganz schöne Monster und so langsam frag ich mich wo ich das ganze Gerötel verstauen soll. Vor allem beim Trailern, da ich ja wahrscheinlich ein Gewichtsproblem bekommen werde und einiges beim Transport des Bootes im Auto verstauen muss. Liebe Grüße, Frank |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Warum nicht ?
Es gibt doch Drahtseile, ![]() Gruß |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Die Fender weren doch innerhalb von zwei Tagen geliefert, so lange wirst warten können und müssen. Vielleicht gibt es ja vom Händler noch eine kleine Zugabe in Form von Fendern?!
__________________
![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hab derzeit keinen Stellplatz. Boot wird abgeholt, 220km getrailert und kommt dann sofort ins Wasser. Um den Stellplatz kümmere ich mich dann im Sommer.
|
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
yupp das sind exakt die Fender - ich finde auch die reichen aus ![]() Die Leinen sind noch die Alten, aber die neuen sehen auch nicht anders aus. Wie gesagt das geht nicht wirklich Dicker. Stauraum: - die Fender sind alle im Motorraum (2x je in einer grossen Fleischereikiste rechts und links und 2x mit Fallrohren an der Rückwand der Sitzbank befestigt. Leinen sind alle in so ne Plastikbox ordenlich aufgerollt direkt hinter dem Fahrersitz, so dass jederzeit greifbar ![]() Hier mal Bilder davon - viel Spaß beim einbauen. |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die Fallrohrlösung ist ja genial! ![]() Gruß, Frank |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde es echt amüsant, wie Leute an eine 6 Meter Nussschale 8 Fender und am besten 16mm Festmacher ran machen wollen... Statt einfach mal richtige Knoten zu lernen und sich etwas Gedanken drüber zu machen wie man die Kiste am besten fest macht... Dann reichen plötzlich 4 Fender und 10er Festmacher...
__________________
![]()
|
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
etwas dickere leine, so 12-14mm habe ich auch im Einsatz. Ohne Ruckdämpfer.
Die richtige überdimensionierte Leine wirkt selbst als Dämpfer. Wir nutzen Gleistein 8-fach geflochten mit 12mm bei einem 6m Boot. Die Klampen sind entspr. angepaßt (Alu, auch etwas stärker als notwendig). So gibt es im Vereinbetrieb keine Schäden.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Toller Wassersportkammerad!!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Meine Festmacher sind allerdings eher überdimensioniert, vor allem in der Länge, weil heute Boxen für kleine Boote in den Häfen immer seltener werden. Je kleiner das Boot, desto weiter ist es allerdings bis zu den Heckfpählen ![]() Siggi
|
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ebenso mache ich dort beim röm. kath. festmachen immer auf beiden Seiten die Fender raus - Vorsicht ist besser. Was der Knoten damit zu tun hat erschliesst sich mir leider nicht wirklich. @Frank sind große Senkkopfschrauben (ins Plastik eingepasst/versenkt - damit bündig) und einfache dazu passende Muttern (glaub so M8 von der Grösse). So wird der Platz einfach gut genutzt, daher wollte ich auch genau diese Fender ![]()
|
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Trotzdem sind ein paar mehr als nur 4 Fender keine schlechte Idee. Es gibt Schleusen, in denen man gar nicht genug haben kann. Oder auch an den oft nur rudimentären Betonanlegern in Kroatien. |
#49
|
||||
|
||||
![]()
ich habe bei mir 12er und 10er Festmacher. Klar reichen die 10er locker aus, aber die 12er fassen sich einfach besser an.
Fender nehme ich je nach Situation 2 oder 3 bei Längsseitsgehen auf der Seite an der Mauer. Der dritte kann auch ein Flachfender sein, wenn da ein Dalben steht.
__________________
Viele Grüße, Marco ![]() |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann mich dem nur anschließen.
__________________
Bis Dann und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel Christian |
![]() |
|
|