![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Respekt vor den Berufsskippern.... ![]() ![]()
__________________
Gruß - Georg
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Und dann das ganze am Niederrhein, wo die Ortschaften weit landeinwärts hinter dem Deich liegen.
Da siehst Du so gut wie keine Lichter. In einer mondlosen Nacht, fühlte man sich, wie wenn es in einen dunklen Sack geht. ![]() ![]() Ohne das heute wegen der Ausrüstung mit Radar überflüssig gewordene Fahrlicht, ging damals gar nichts. Manchmal frage ich mich selbst, wieso wir zu der Zeit in der Regel auch sicher ankamen. Allerdings wurde da auch nur selten die Nacht durchgefahren. ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zum Schluß sind sehr schön die weißen Blinklichter der blauen Tafel und auch das Topplichtdreieck eines Schubers zu sehen. Tolles Video! Herzlichen Dank! ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]() ![]()
__________________
![]() ![]()
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Herzlichen Dank für das Video mit der Piz Albana.
Es hat mich sehr gefreut mal wieder ein TMS zu sehen, das die deutsche Flagge als Gastlandflagge führt. Ich empfinde es als schönen Brauch, den man leider aber nur noch sehr selten sieht. |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Heute kann man ja schon froh sein wenn sie überhaupt noch eine Flagge führen.
Und wenn, dann wehen die Flaggen Tag und Nacht. Als Schmelzer hätte ich da aber was zu hören bekommen. Die Goethe ist letztes Jahr gleich ganz ohne achteren Flaggenstock gefahren. Scheinen sich ja ihres "Heimathafen" zu schämen. Zu Recht.
__________________
Gruss Robert |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Muessen die eigentlich immer noch Lotsen fuer die Gebirgsstrecke an Bord haben? Und wenn ich mir was wuenschen darf, kann mal einer ein Radarbild von einer Nachtfahrt zeigen?
Danke im Voraus, Norbert |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Äh hab da noch was. Wer ist bei Nachtfahrt, nicht nur im Gebirge erschrocken, wenn ihm ein Zug entgegenkam und man im ersten Moment an einen Koppel-oder Schubverband dachte? Gleiche Lichterführung😎
Lg Ralf
__________________
![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nein, das Große Patent, früher Rheinpatent, wird zum Beispiel ausgestellt unter Nr. 9 von 412,00 - 1035, 40 Km. Mannheim, Rheinauhafen bis Einmündung Nordsee. Der Patentinhaber darf diese Strecke ohne einen Lotsen befahren, also einschließlich auch die "Gebirgsstrecke". Ich meine aber auch, das eine Lotsenplicht im Gebirge nie bestanden hat. Man nahm aber meistens immer einen Lotsen mit, weil die Gebirgsstrecke als Gefährlich eingestuft wurde. Der Schiffsführer oder auch Patentinhaber hatte immer das Rheinpatent von Mannheim bis Spyksche Fähre (Deutsch (Holländische Grenze). Neck Gruß Manfred Geändert von Neck (26.02.2014 um 17:03 Uhr) Grund: Fehlerfeufel verjagt
|
#37
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für die Erklärungen der Binnenschiffer, wußte gar nicht, dass hier so viele unterwegs sind. Ihr könnt gerne öfter etwas "zum Besten" geben!
Mit dem Kajak fühlt es sich auch manchmal brenzlig an...am besten immer außerhalb des Fahrwassers halten. Dabei aufpassen, dass einen diese schnellen Fahrwassertonnen nicht umrennen ![]() Weil ich gerade wieder Lust auf Sommer bekomme, hier ein paar Bilder von Ausflügen zwischen Tauberwerth und Kammereck: |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Auf Wunsch mal zwei Radarbilder aus den 70er Jahren. (Röhrengerät)
Das eine zeigt den Rhein auf Höhe von Wesseling, das andere wurde im Rotterdamer Hafen aufgenommen. Wenn man bedenkt, dass damals bei Nebel noch rundherum die Vorhänge zugezogen wurden und alleine nach diesem Radarbild navigiert wurde, erkennt man vielleicht die Leistung die dahintersteckt. ![]() Wir und auch alle die ich kenne, haben übrigens den Bereich auch im Hafen nicht verändert. Einfach deshalb, weil man die Entfernungen auf dem 1.200 Meter Bild gewohnt war und am besten einschätzen konnte.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Ja Nordic,
die alten guten Röhrengeräte. ![]() Aber hier wurde doch nach einem Radarbild vom "Gebirge" gefragt. Nach der "Waldhofhavarie im Gebirge waren doch einige Radarbilder vom Gebirge hier im Forum. Neck Gruß Manfred |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Als die Einmannfahrstände noch nicht so verbreitet waren, stand bei uns der Alte hinterm Vorhang und hat aufs Radar geschaut.
Und einer der Matrosen musste dann nach Ansage und Wendezeiger fahren. War auch nicht wirklich spassig. Ohne Radar im Nebel war auch toll. In Mainz strahlender Sonnenschein, kaum durch die Brücke, pottendicht. Ufer war fast nicht auszumachen. Wir hockten auf dem Vorschiff und haben uns die Augen ausgeschaut nach den Tonnen und Brückenpfeilern. Und gelauscht, kommt da was? Da rauscht was!? Und haben unsere Erkenntnise per Wechselsprechanlage ins Steuerhaus übermittelt. Und so dann nach Wiesbaden an den Steiger gehangelt. Als ich gerade im 1. Lehrjahr war, hat mir der Alte von der Berlin erklärt, wie man den Bopparder Hamm im dunkeln fährt. Ohne Radar. Einfach an den Bahnlaternen orientieren. Der musste es wohl wissen. Radar war an Bord. Brauchte der nicht. Als ehemaliger Radbootkapitän.
__________________
Gruss Robert
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Damals wurde das Radar noch geschont.
![]() Die alten Kapitäne wollten das Ding nie einschalten und taten es eigentlich immer nur auf drängen von uns jüngeren. ![]() Die Technik war ihnen unheimlich. Man muss dazu wissen, dass es damals noch kein Radarpatent gab. Das wurde erst in den 70ern eingeführt und die, die nachweisen konnten schon Erfahrung mit Radar gesammelt zu haben, erhielten es so ausgeschrieben. ![]() Man achte auf dem Bild, auf das sorgfältig verpackte Radargerät. ![]() ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Cool auch der Wendezeiger in Blechkastenoptik.
Apropo Wo könnte man denn einen gebrauchten Wendezeiger mit Kreisel herbekommen? Die Abwracker verkaufen doch sowas bestimmt.
__________________
Gruss Robert |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Der war das modernste vom modernen.
![]() ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ich an unser letztes Treffen denke ist das Bild ja min.. wenn nicht noch länger her.... ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die tollen Videos und Fotos.
Teilweise beängstigend schön.
__________________
L. G. Ellen Wenn Männer sich zurückziehen, ziehen sie sich zurück. Frauen ziehen sich nur zurück, um besser Anlauf nehmen zu können ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Nein beängstigend keinesfalls!
Da wäre es für mich von Duisburg abwärts auch beängstigend gewesen. Aber der Rhein ist wie der Nürburgring, wer den kann, der kann fast alles! ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#47
|
|||
|
|||
![]()
Moin Karl Heinz zu Nr.41
Ein top Foto hast du hier Präsentiert. Aus den 70 ger Jahren schon sehr Modern, gegenüber Anfang 1960. ![]() Springrollos zum Verdunkeln bei Radarfahrt, Überhohlflaggenleine im Ruderhaus, Wendeanzeiger, Kühlwasserschauglas. Wahrscheinlich schon Funk an Bord, (das Mikro in der Hand) ach ja, Radarfahrer hatten schon Funk, Kanal 10. Und ein top lackiertes Ruderhausoberteil, natürlich aus Holz, vielleicht sogar Teakholz, mit Bootslack lackiert, ab zuvor den alten Bootslack mit alten Glasscherben abgekratz. ![]() ![]() ![]() Gruß Manfred |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Ja das war 1968 ein Super-Gastanker mit der damals modernsten Navigation.
![]() Sogar Telefon war da schon an Bord. (Immer schön über die netten Mädels von "Koblenz oder Schevening Radio) Hier der Trööt zu dem Dampfer und wie das Steuerhaus 2011 aussah. http://www.boote-forum.de/showthread...75#post2154675
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#50
|
|||
|
|||
![]() |
![]() |
|
|