![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Er spricht wirr...
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Wer viel misst, misst viel Mist
Klar ist ein unterschied, ob ich mal jemandem zeigen will: "Hey... Guck mal hier fliesst strom" oder wirklich Fehler suchen will. Auch wenn die Selbstentladung deiner Batterie höher ist, als 4mA Kriechstrom, Er würde sich Addiern. Und vor allem: den Kriechstrom kannst mit entsprechendem Gerät messen. die Selbstentladung nicht (die findet nämlich nicht über die Kabel statt) Zur Frage des TE: WOZU braucht er das Multimeter..... Schnell Fehler finden bei einem Notfall auf See, oder: Elektrik überholen im Winterlager.... Das sind schon mal zwei völlig unterschiedliche Ausgangspunkte!!!!
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hilfreich finde ich noch, wenn das MM auch Laut geben kann bei Durchgangsmessung.
Besonders wenn man wissen will, wohin unbekannte Kabel führen.
__________________
Gruss Robert |
#29
|
||||
|
||||
![]()
akustische Durchgangsprüfung kann das VC 521 auch.
Wenn ich wissen will, wohin Kabel führen, benutze ich allerdings meist einen Leitungssucher.
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann das von bluesea vorgeschlagene VOLTCRAFT VC-521 auch empfehlen. Alternativ
wären auch die "PeakTech 1635" gut. Quelle: http://strommesszange.eu/informatives/strommesszangen-fuer-boote-und-kfz-elektriker |
![]() |
|
|