boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 68Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 68 von 68
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 10.04.2014, 17:03
Benutzerbild von bottlang
bottlang bottlang ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: Radolfzell
Beiträge: 155
Boot: Weidling, Selbstbau
303 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Jaein bisschen bin ich unterwegs gewesen, je nach dem wie sich das Boot nachher dann fährt, mache ich evtl den Bug dann doch noch ein wenig flacher bzw gebogen, aber erst möchte ich wissen wie sich das so fährt, da ich ja in der Planungsphase zwei solche Boote gesehen habe.. Für die erste Saison, wollte ich nun das ganze mit Holzkuven fahren und schauen wie ich die durch "Strand" Anlandungsmanöver runter gerockt bekomme und je nach dem, werde ich dann zu der Variante mit einem Rohr oder einem U-Eisen tendieren...

Das Boot ist inzwischen so gut wie fertig, Bilder folgen natürlich... Am 25 April, gehts dann zur Abnahme... Kennzeichen habe ich schon beantragt und da ich schon beim Amt war, habe ich noch Zeichnungen und Beschreibungen bzw Anmerkungen zu den verschiedenen Punkten gemacht( Sitzplätze, PS-Anzahl etc)

@chrissboot, ja die Astom Jet Weidlinge hab ich auch schon mal gesehen und bin sehr neidisch auf den Jet-Antrieb, wollte mir auch einen zulegen, Neu war leider nicht drin und es ist nur ein Jet+Motor in der Bucht über den Tisch gegangen und leider die 143PS Variante, mit der ich das Teil nicht auf dem Bodensee fahren darf...

Jetzt habe ich aber einen Honda 40 Ps BJ06 mit Bodensee Zulassungen und das Boot mit diesem zugelassen.

Bilder folgen nachher...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 10.04.2014, 17:52
Benutzerbild von bottlang
bottlang bottlang ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: Radolfzell
Beiträge: 155
Boot: Weidling, Selbstbau
303 Danke in 114 Beiträgen
Standard

So jetzt einige Bilder...
Hier wurde die Liegefläche angepasst und mal Probeweise eingebaut

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Liegefläche, Bau.jpg
Hits:	154
Größe:	98,8 KB
ID:	528138

Die Rückbank...

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Rückbank, Bau.jpg
Hits:	213
Größe:	74,6 KB
ID:	528140

Nun die Reeling, ist vlt etwas exotisch mit Kirschholz, aber mal schauen wie lange
das Holz hält...

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Reeling, Bau.jpg
Hits:	146
Größe:	84,1 KB
ID:	528139

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Liegefläche, Bau, mit Reeling.jpg
Hits:	131
Größe:	82,0 KB
ID:	528137

Und der Finger musste auch mal dran glauben. (Dazu sei angemerkt, dass alles wieder komplett verheilt ist und man nichts mehr sieht von der Wunde, lediglich Sprudelflaschen zu öffnen tut sehr weh. Was für erstaunliche Selbstheilungskräfte unser Körper hat.)


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Verletzung Finger.jpg
Hits:	164
Größe:	35,9 KB
ID:	528141
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 10.04.2014, 17:58
Benutzerbild von bottlang
bottlang bottlang ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: Radolfzell
Beiträge: 155
Boot: Weidling, Selbstbau
303 Danke in 114 Beiträgen
Standard

So weiter gehts.

Die Kirschholzbretter an der Reling gefielen mir so gut, dass ich nun auch noch den Laufboden damit ausstatte.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boden mit einlage.jpg
Hits:	134
Größe:	59,1 KB
ID:	528142

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bodenbretter gestrichen.jpg
Hits:	160
Größe:	99,3 KB
ID:	528143
Winkel gab es natürlich auch, welche die Spanten in der Knickregion unterstützen sollen:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Winkel, Bau.jpg
Hits:	158
Größe:	68,4 KB
ID:	528145

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Winkel, EIngebaut.jpg
Hits:	135
Größe:	66,0 KB
ID:	528146

Nun zu den Klampen, auf diese bin ich ganz besonders Stolz bzw finde diese einfach nur schön. Mein Cousin ( Zerspannungsmechaniker) musste mir helfen und hat mir diese schönen Klampenhalter gedreht, und durch zwei Klampenteile, wird dann das Holz gesteckt. Aber ihr kennt diese Art von Klampen sicher und wisst auch wie teuer diese sind

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Klampe.jpg
Hits:	146
Größe:	52,5 KB
ID:	528144
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 10.04.2014, 18:05
Benutzerbild von bottlang
bottlang bottlang ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: Radolfzell
Beiträge: 155
Boot: Weidling, Selbstbau
303 Danke in 114 Beiträgen
Standard

So, auf der Liegefläche und auf der Rückbank, habe ich mich für Team entschieden:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Teak, Probe.jpg
Hits:	120
Größe:	56,4 KB
ID:	528151

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Teak, beim Kleben.jpg
Hits:	135
Größe:	64,6 KB
ID:	528150

Das Unterwasserschiff wurde auch gestrichen und wird nach dem Blau noch mit weiß überstrichen... Blau-Weiß, damit ich weiß wenn ich einen Kratzer habe wie tief dieser ist. Gestrichen wurde mit Hempel Light Primer.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Streichen UW.jpg
Hits:	152
Größe:	84,7 KB
ID:	528149

Ja ich weiß, dass wird definitiv nicht passen, also Wasserlinie und tatsächliche Wasserlinie, aber lieber am Anfang mehr und nächsten Herbst schleifen als dann nochmal ne Woche warten bis der Lack wieder ins Wasser darf. Oben wurde mit
"Epifanes PU Lack - Klar -" gestrichen, bisher erst zweimal, aber es sollen mindestens 5-6 Anstriche werden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 10.04.2014, 18:20
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Ist sehr schön geworden.
Ich hoffe ich werd Dich mit Deinem Weidling mal auf dem Untersee antreffen. Wir sind ja oft sozusagen "vor Deiner Haustür" unterwegs.
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 10.04.2014, 18:20
Benutzerbild von bottlang
bottlang bottlang ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: Radolfzell
Beiträge: 155
Boot: Weidling, Selbstbau
303 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Weiter gehts:

AB-Halterung, der AB wird mit dem Spiegel, zusätzlich mit langen Schrauben verbolzt. Das "Brett" ist noch einmal mit dem Spiegel verbolzt und der AB mit dem "Brett"

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AB Halterung.jpg
Hits:	153
Größe:	82,3 KB
ID:	528160

Klampe Unlackiert:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Klampe Unlackiert.jpg
Hits:	142
Größe:	73,0 KB
ID:	528161

Liegefläche mit Sika vollgeschmiert und auch einmal das Brett, mit dem ich die Liegefläche im Bereich der Sitzbänke bei Bedarf vergrößern will.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Liegefläche fast fertigt.jpg
Hits:	164
Größe:	68,9 KB
ID:	528162

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Liegefläche halb geschliffen.jpg
Hits:	143
Größe:	89,4 KB
ID:	528163

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Liegefläche mit Vergößerung.jpg
Hits:	142
Größe:	57,9 KB
ID:	528164
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 10.04.2014, 18:28
Benutzerbild von bottlang
bottlang bottlang ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: Radolfzell
Beiträge: 155
Boot: Weidling, Selbstbau
303 Danke in 114 Beiträgen
Standard

ich bins nochmal:

Nur noch ein paar Kleinigkeiten, wie Bugöse, Halterung für den Stab auf dem die Rundumleuchte montiert ist anbringen.

Die Kleinigkeiten fressen gefühlt am meisten Zeit machen aber auch viel Spaß ;)

Am Bug kommt eine Klampe in die Mitte und außen wird das Seil durch
Lippklampen geführt. Die Klampe wird grad noch gedreht, deshalb fehlt diese noch.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fronansicht.jpg
Hits:	204
Größe:	75,4 KB
ID:	528166

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Komplett-Ansicht.jpg
Hits:	169
Größe:	96,8 KB
ID:	528167

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Liegefläche.jpg
Hits:	173
Größe:	99,5 KB
ID:	528168

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Rückbank 2.jpg
Hits:	171
Größe:	63,0 KB
ID:	528169

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Rückbank.jpg
Hits:	203
Größe:	77,7 KB
ID:	528170
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 10.04.2014, 18:37
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Täuscht das, oder lieg ich mit meinem Eindruck richtig, dass Dich da fleissig eine Lady (Schwester, Freundin, Frau o. ä.) unterstützt???
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 10.04.2014, 19:07
Benutzerbild von bottlang
bottlang bottlang ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: Radolfzell
Beiträge: 155
Boot: Weidling, Selbstbau
303 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wormdorm Beitrag anzeigen
Täuscht das, oder lieg ich mit meinem Eindruck richtig, dass Dich da fleissig eine Lady (Schwester, Freundin, Frau o. ä.) unterstützt???
Ne täuscht nicht, die Lady ist meine Freundin. Sie musste jetzt halt mal für mein Hobby herhalten und fleißig mit malochen Aber sie ist vermutlich diejenige die sich am meisten freut wenn das Boot im Wasser ist, während ich die Bauphase vermissen werde und schon die nächsten "das könnt ich noch mach, und dass wollte ich auch schon immer bauen" Sachen im Kopf plane

Grüße Alex
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 11.04.2014, 12:58
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Diese kannten würde ich so nicht lassen. Das scheint mit nur beschichtet zu sein. Oder täuscht das?
Das zieht irgendwann Feuchtigkeit. Ich würde dort noch eine Lage Glas auflaminieren.

Siehe Roter Pfeil im Bild

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Rückbank 2.jpg
Hits:	181
Größe:	115,4 KB
ID:	528277
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 13.04.2014, 15:28
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bottlang Beitrag anzeigen
Ne täuscht nicht, die Lady ist meine Freundin. Sie musste jetzt halt mal für mein Hobby herhalten und fleißig mit malochen Aber sie ist vermutlich diejenige die sich am meisten freut wenn das Boot im Wasser ist, während ich die Bauphase vermissen werde und schon die nächsten "das könnt ich noch mach, und dass wollte ich auch schon immer bauen" Sachen im Kopf plane

Grüße Alex

Alex, wann ist denn Jungfernfahrt?
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 13.04.2014, 16:03
Benutzerbild von bottlang
bottlang bottlang ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: Radolfzell
Beiträge: 155
Boot: Weidling, Selbstbau
303 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wormdorm Beitrag anzeigen
Alex, wann ist denn Jungfernfahrt?
Hey Matthias,

nächstes Wochenende, über Ostern, ist für die Jungfernfahrt eingeplant.

Kann man eigentlich noch von Jungfernfahrt sprechen, wenn das Boot schon einmal ohne Motor und ohne Innenausstattung im Wasser war???

Grüße Alex

Edit: Ich werde natürlich Bilder und Videos von den ersten Fahrten machen.

Geändert von bottlang (13.04.2014 um 22:00 Uhr) Grund: Zusatz
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 16.04.2014, 18:40
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bottlang Beitrag anzeigen
Hey Matthias,

nächstes Wochenende, über Ostern, ist für die Jungfernfahrt eingeplant.

Kann man eigentlich noch von Jungfernfahrt sprechen, wenn das Boot schon einmal ohne Motor und ohne Innenausstattung im Wasser war???

Grüße Alex

Edit: Ich werde natürlich Bilder und Videos von den ersten Fahrten machen.

Natürlich kann man das. Die Jungfernfahrt ist dann, wenn alle "Tests" abgeschlossen sind und das fertige Boot seine erste Fahrt macht!

Und mach ein paar Bilder. Wegen des mässigen Wetters haben wir unsere Einwasserung jetzt auf nach Ostern verschoben. Bei der Kälte macht das für uns Schönwetterfahrer nicht wirklich Spass.
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 18.04.2014, 16:30
Benutzerbild von bottlang
bottlang bottlang ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: Radolfzell
Beiträge: 155
Boot: Weidling, Selbstbau
303 Danke in 114 Beiträgen
Standard Erstwasserung

Also, heute früh um 7 ging es dann los (Weil es schon um 11 Uhr regnen sollte).

Boot lief m. E. gut, man hat schon gemerkt das der Motor wenn man ins Gleiten kommen wollte, am Anfang viel Kraft gebraucht hat. Aber Sobald der Bug draußen war, ging es recht flott voran.

Angehängt ein paar Bilder.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3884.jpg
Hits:	215
Größe:	90,7 KB
ID:	530183

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3895.jpg
Hits:	177
Größe:	47,9 KB
ID:	530184

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3896.jpg
Hits:	192
Größe:	41,5 KB
ID:	530185

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3899.jpg
Hits:	188
Größe:	41,8 KB
ID:	530186

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3901.jpg
Hits:	207
Größe:	59,8 KB
ID:	530187

P.S.: Ich schreibe heute Nacht noch ein bisschen ausführlicher mit mehr und besseren Bildern, muss jetzt aber leider los arbeiten gehen, damit die Schweiz morgen entspannt das Finale von VoS (VoiceofSwitzerland) anschauen kann.

Grüße Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 18.04.2014, 21:28
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.436 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Sieht gut aus, Glückwunsch zur Wassertaufe!
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 30.04.2014, 10:19
Benutzerbild von bottlang
bottlang bottlang ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: Radolfzell
Beiträge: 155
Boot: Weidling, Selbstbau
303 Danke in 114 Beiträgen
Standard

So nun möchte ich mich auch mal wieder melden, bevor mein Tread in der Versenkung verschwindet

Das letzte Wochenende war ich ein bisschen unterwegs auf dem See und habe mir am Freitag die Bodenseezulassung geholt.

Das ganze ging recht zügig über die Bühne und der Prüfer wollte wissen wo und wie ich die Bauteile (Tank und Batterie) befestigt habe.
Da ich meine Badewanne für 6 Personen zugelassen habe, mussten wir dann zu dritt auf eine Seite sitzen bzw auf die Kante stehen um den Kippeltest zu machen. Der Prüfer stieg dann auch noch dazu ins Boot auf die Kante weil er mal wissen wollte wie das ganze zu viert aussieht. Danach wurde noch die Sicherheitsausrüstung kontrolliert und die einzigen Mängel die er festgestellt hatte, waren kein Rettungsring und die Batterie betriebene Rundumhandleuchte.

Mit dem Rettungsring war das so eine Streitsache. Ich sehe das so, in der Verordnung steht ab 40 PS bzw 30kW muss man einen Ring mit führen. Der Prüfer meinte sie haben doch einen 40PS Motor und ich meinte in der Verordnung steht ab 30kW, ich habe aber nur 29.8 kW.

Wir haben uns dann darauf geeinigt das ich mir entweder einen Ring zulege oder mit der WaPo streite

Aber jetzt habe ich die Marke und muss erst 2017 wieder vorbei schauen.

Der Motor hängt aktuell leider noch ein bisschen zu hoch und dadurch spritz das ganze hinten sehr rum. Bin auch noch am Überlegen ob ich mir Hydrofoils zulegen soll, da der Kahn hinten beim schnell fahren doch recht tief einsinkt http://www.ebay.de/itm/Hydrofoils-kl...item4d1c07fcf6 (PaidLink)
Diese müssten doch gehen oder?

Die bemängelte Stelle von Holger wurde auch behoben und nun muss ich nur noch die UWL anpassen und dann den Sommer genießen

Das Amt hat mein Boot einen ganzen Meter länger gemacht, deshalb kann es gut sein, dass ich schon diesen Winter schwach werde und das ganze verlängere ;)

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3966.jpg
Hits:	164
Größe:	64,4 KB
ID:	533276

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3999.jpg
Hits:	241
Größe:	96,7 KB
ID:	533277

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4006.jpg
Hits:	188
Größe:	60,1 KB
ID:	533278

Auf das offene Ende vom Spiegel kommt noch eine Alu "Schiene" und wird dann beim befestigen mit Sikaflex abgedichtet. Und ein paar kleine Streicharbeiten noch und dann noch dies und das und dann: war es das erst einmal fürs erste , der gebrauchte Trailer wird am Wochenende abgeholt und irgendwann, werde ich mich noch um eine gescheite Persenning kümmern, aber soweit so gut ersteinmal.

Gruß Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 30.04.2014, 14:56
Benutzerbild von dampfspieler
dampfspieler dampfspieler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 843
Boot: Modelldampfboot "Eichendampfer"
2.854 Danke in 653 Beiträgen
Standard

Hallo Alex,

Glückwunsch zur erfolgreichen Zulassung.

Zitat:
... da der Kahn hinten beim schnell fahren doch recht tief einsinkt ...
wie willst Du das mit Hydrofoils ändern? Die sollten nach meinem Verständinis nur verhindern, dass das vom Propeller abströmende Wasser wegspritzt. Um das Eintauchen des Rumpfes achtern bei schneller Fahrt zu verhindern, halte ich einstellbare Trimmklappen (PaidLink) für deutlich besser geeignet.

Grüße und frohes Cruisen
Dietrich
__________________
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen.
------------
Ich habe zu wenig Geld, um mir "billiges" Werkzeug kaufen zu können.
------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 30.04.2014, 15:22
Benutzerbild von bottlang
bottlang bottlang ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: Radolfzell
Beiträge: 155
Boot: Weidling, Selbstbau
303 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Zitat:
wie willst Du das mit Hydrofoils ändern?
oh ich dachte, dass die einen gewissen Auftrieb durch ihre "Flügel" Form mitbringen. Aber dann hänge ich jetzt erst einmal den AB tiefer und dann wenn das Spritzen noch nicht besser ist, dann komme die Hydrofoils dran und dann werde ich wohl noch Trimmklappen anbauen müssen oder halt damit leben

@chrisboot, Jetling K900
der Bau des Flitzers aus dem Video in einem Fotoalbum..
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 01.05.2014, 19:49
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Hast du vielleicht mal ein Bild, von der Seite aufgenommen, auf dem man erkennen kann wie hoch der Motor jetzt montiert ist?
Wenn er sehr stark "spritzt", so wie du schreibst, hört sich das für mich so an als ob der Motor schon zu tief montiert ist.


Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 01.05.2014, 20:07
frimeur frimeur ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2013
Beiträge: 344
395 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Hast du vielleicht mal ein Bild, von der Seite aufgenommen, auf dem man erkennen kann wie hoch der Motor jetzt montiert ist?
Wenn er sehr stark "spritzt", so wie du schreibst, hört sich das für mich so an als ob der Motor schon zu tief montiert ist.


Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
Sehe ich auch so. Oberhalb der Antikavitationsplatte gibt es eine kleinere Platte, die das am Schaft hochsteigende Wasser seitlich abweisen soll. Wenn diese Fläche zu tief liegt, spritzt es reichlich.
__________________
Mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit

https://www.flickr.com/photos/36573929@N00/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 02.05.2014, 19:00
Benutzerbild von bottlang
bottlang bottlang ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: Radolfzell
Beiträge: 155
Boot: Weidling, Selbstbau
303 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Hallo,


Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4086.jpg
Hits:	108
Größe:	120,8 KB
ID:	533912

meines Erachtens hängt der zu hoch?! Was denkt ihr?

Gruß Alex
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 16.06.2014, 21:49
Benutzerbild von bottlang
bottlang bottlang ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: Radolfzell
Beiträge: 155
Boot: Weidling, Selbstbau
303 Danke in 114 Beiträgen
Standard

So, bin wieder zurück ;)

Motor wurde ein bisschen tiefer gehängt und spritz jetzt nicht mehr so. Ein bisschen hat die Endgeschwindigkeit drunter gelitten, das stört mich aber nicht so sehr.

Bin das Boot die letzten Wochen ausgiebig gefahren, inkls den ein oder anderen Sonnenbrand. Und bin recht zufrieden mit den Fahreigenschaften.

Einzig nervig ist, dass ich den Mittelkiel, bis zur vollen Länge nach hinten durchgezogen habe und dadurch, zieht der Prob, m. E., bei engen spaßigen Kurven Luft

Nun zu meiner Frage, ich bin grade am gedanklichen Bau einer zweigeteilten (AB) Badeplattform am Heck.

Macht es Sinn diese so zu bauen, dass ich diese an die Rumpfform anpasse und diesen somit verlängere, sprich also, mehr Länge habe? So frei nach dem Motto "Länge läuft". Würde natürlich auch genügend Abstand zum AB einhalten, dass dieser noch Lenkeinschläge etc machen kann.

Oder ist das Humbug und ich mache mir da nur Unnötig Arbeit? Hat das schon jemand mal gemacht? Bzw. Erfahrung, ob das nicht nur Nachtteile mit sich bringt?

Grüße Alex
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 17.06.2014, 00:02
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.436 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bottlang Beitrag anzeigen
Nun zu meiner Frage, ich bin grade am gedanklichen Bau einer zweigeteilten (AB) Badeplattform am Heck.

Macht es Sinn diese so zu bauen, dass ich diese an die Rumpfform anpasse und diesen somit verlängere, sprich also, mehr Länge habe? So frei nach dem Motto "Länge läuft". Würde natürlich auch genügend Abstand zum AB einhalten, dass dieser noch Lenkeinschläge etc machen kann.
Länge läuft tatsächlich besser aber wir hatten sowas mal gebastelt und der Kurvenradius (aber nicht vergleichbarer Rumpf) hatte sich in etwa verdoppelt... Wenn das kein Problem ist,...

Alternativ könntest Du auch größere Trimmklappen unter die beiden Badestummel schrauben, nicht so schön und bequem aber Trimmung variabel...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 12.03.2015, 21:46
Benutzerbild von bottlang
bottlang bottlang ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: Radolfzell
Beiträge: 155
Boot: Weidling, Selbstbau
303 Danke in 114 Beiträgen
Standard

So auch bei mir gehts im Winter auch ein bisschen weiter.

Teakdeck im Boden verlegt, das Heck umgestaltet, zu einem offen Heck, finde ich persönlich Sau geil

Steuerstand mal provisorisch zusammen gezimmert und hier und da nach lackiert etc...

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7194.jpg
Hits:	141
Größe:	98,3 KB
ID:	608176 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7198.jpg
Hits:	134
Größe:	103,5 KB
ID:	608177


Drei Tage geschliffen und grade mal der Vorschliff ist gemacht Zum Glück muss ich nicht schleifen
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7390.jpg
Hits:	170
Größe:	86,3 KB
ID:	608178 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7391.jpg
Hits:	135
Größe:	85,3 KB
ID:	608179Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_7392.jpg
Hits:	138
Größe:	99,9 KB
ID:	608180

Cheers Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 12.03.2015, 23:50
Benutzerbild von Dreikieler
Dreikieler Dreikieler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Bad Neustadt a. d. Saale
Beiträge: 196
Boot: Fletcher Dellquay Dory Fisherman Cuddy 17
167 Danke in 86 Beiträgen
Standard

coool find ichs...
__________________
Grüße.. ..Dreikieler

Mit Edelstahl im Blut,
...wird alles wieder gut

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 68Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 68 von 68



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.