![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Siehe Beitrag 25 ... Schlaumeier
![]()
__________________
Gruß Michael |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Habe ich etwas anderes geschrieben?
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Hast Du, denn das zitierte war von mir! Gruß Karsten |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hey , Die Sachlage ist klar, es haben alle es nun verstanden.
Also Schluss mit was wer falsch verstanden hat. Das ist auch dem Händler peinlich. Der hat nun den ganzen Scheiss auszubaden. Der darf sich kümmern , ob er Garantie erhällt oder das aus eigener Tasche zahlen muss. Es spricht auf jeden Falle nicht für das Produkt. Grüße Frank Geändert von corvette-gold (20.07.2014 um 22:06 Uhr) |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Wer sagt denn das es gegen das Produkt spricht?
Bisher weiss hier niemand was wirklich passiert ist oder weisst Du mehr? Der TE hat sich hier jedenfalls nicht weiter geäussert. Er spielt nur mit dem Gedanken der Abmeldung aus dem Forum wegen des doch rüden Tonfalls. Dieses Schlussplädoyer braucht nun auch keiner. Gruß Karsten |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruss Rainer |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ok verreckt . Das war etwas unpräziese.
Vieleicht ist es ja ein automatisches Abschalten gewesen. Fehlercode auslesen . Muss ja nicht gleich ein kapitaler Motorschaden sein. Grüße Frank |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist doch völliger Blödsinn!!! |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Lieber verrecken als nachgeben
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Äusser Du Dich lieber mal dazu was passiert ist!
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Entweder ist es nur eine Kleinigkeit mit der Direktenspritzung und es
kann wieder instand gesetzt werden, oder sprich mit dem Fachhändler, ob er dir was vergleichbares zum Urlaub stellen kann. Nur für den Fall, das er es nicht mehr in einer Woche hin bekommt. Grüße Frank Geändert von corvette-gold (20.07.2014 um 23:21 Uhr) |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Warum schreibe ich wohl keine Details?
Ich möchte dem Hersteller 1- 2 Tage Zeit geben um zu reagieren, ich habe mir nix vorzuwerfen. Das Kühlstem war frei, sonst kann in der kurzen Zeit nix passiert sein was mir anzulasten ist. Ich bin ja einerseits froh das es beim Händler passiert ist, egal was es ist. Mein Hauptproblem ist, dass ich keine Zeit habe weil der Familieurlaub in HR ansteht. Deswegen habe ich doch nach Erfahrungen und Vorgehensweise gefragt, hauptsächlich wue verhält sich der Hersteller. Wenn der Gutachter erst in drei Wochen kommt, kann ich den Urlaub abblasen. Den Händler trifft null Schuld, egal wie die haben nur Öle gewechselt und den Schlüssel rum gedreht!!! Der Motor wurde ja gleich abgestellt, vorher war er ja komplett unauffällig.Den Händler werde ich auch weiterhin empfehlen. Sorry, aber diese Mutmassungen regen mich halt auf! Ich habe nix zu verstecken und zu verbergen, mir ist "nur" der neue Motor kaputt gegangen! Ich hoffe ich kann morgen von einem kulanten, kundenorientierten Hersteller berichten. Gruss Rainer
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Was für einen Gutachter erwartest Du denn?
Wenn Dein Dealer nicht den Fehler findet kommt einer der Kundendienstingineure von Brunswick. Die lesen hier übrigends nicht mit. Gruß Karsten |
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dann ist der und nur der Dein Ansprechpartner.
__________________
Beste Grüße John |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Was steht den in den Garantiebestimmungen?
Wenn dort steht, dass du bei längerer Reparatur Anspruch auf Ersatz hast, dann gib dem Händler zuerst eine Chance zu reagieren. Wenn dort ausdrücklich steht, dass man während der Reparaturdauer kein Anrecht auf Ersatz hat, dann ist es ein Kulanzfall. In diesem Fall ist das Winken mit dem Anwalt vorerst eher kontraproduktiv. Grundsätzlich ist die Situation auch für den Händler der vom Verkauf dieser Motorenmarke lebt, als auch für den Motorenhersteller ebenfalls Sch.... d.h. rufschädigend. Im Normalfall sollten beide bemüht sein, am Schluss wieder einen zufriedenen Kunden zu haben, der beide weiter empfiehlt. |
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist natürlich Blöd - aber sorry deine Art hier das darzustellen ist auch nicht sauber. Dass du am Wochenende bzw. Freitag abend keine Reaktion von irgend jemand erwarten kannst ist doch wohl Sonnenklar. Dann ohne Namen, Hersteller sonstige Umstände hier ne Welle machen, wo noch gar keine ist ? ![]() Daher versteh ich die Art von Panikmache nicht ![]() ![]()
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Soweit ich das richtig gelesen habe, wurde noch nichts dazu berichtet, wie sich der Händler unmittelbar nach dem Vorfall geäussert hat, oder?
Kam da ein Spruch, der dich an einer korrekten Gewährleistungsabwicklung zweifeln lässt weil er auf das Goodwill des Herstellers hinwies? Irgendwas muss er doch gesagt haben? Wenn die Reparatur nicht rechtzeitig vor dem Urlaub gemacht werden kann, dann wird dir dein Händler -als Dein Dreh- und Angelpunkt- einen Ersatzmotor z.V. stellen. Wenn es wirklich ein guter und weiterzuempfehlender Händler ist. Sei froh dass es ein AB und kein IB ist. Damit ist es doch für ihn denkbar einfach das "Urlaubsproblem" vorläufig zu überbrücken. Und redliche Händler fackeln da nicht lange. Und dann kann er sich in Ruhe gemeinsam mit dem Hersteller dem Motorenproblem widmen. Wird schon!
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hi Rainer,
Erfahrung zwar nicht mit Garantie, sondern mit Rückrufaktion. http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=205804 Im Endeffekt hat es gedauert, aber die eigentliche Reparatur war für mich kostenneutral. Leider musste ich mir einen Wolf telefonieren und mit dem Boot einige Straßenkilometer zurücklegen. Ich hab die Erfahrung gemacht, das die Vertragswerkstatt solche Sachen ungerne regelt. Fairer Weise muss ich zugestehen, das der Motor nicht bei dem ausführenden Händler gekauft wurde. Das wären für mich nochmal 300 km hin und zurück gewesen. Aber ich hatte ihn ja auch vom Privatmann gekauft.
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Ich hoffe ich kann Dir hier weiterhelfen. Ich bin selber Mercury Händler und es gibt bei allen Herstellern Richtlinien wie in so einem Fall vorgegangen wird:
- Zuerst sollte der Fehler lokalisiert werden. - Bei einem kleinen Fehler kann der Händler sofort reparieren und stellt bei Mercury einen Garantieantrag und bekommt die Kosten erstattet. - Bei einem größeren Fehler wird online bei Mercury eine Vorabgenehmigung für die Reparatur beantragt. Diese wird in der Regel am selben Tag bearbeitet und man hat sofort eine Reparaturfreigabe. Sollte der Händler technische Schwierigkeiten haben stehen uns als Händler in Deutschland zwei technische Mitarbeiter vom Werk zur Verfügung die uns sofort telefonische Auskünfte erteilen können, ggf. kommen die Mercury Mitarbeiter auch zum Händler und helfen bei der Problemlösung! - Es gibt keinen Rechtsanspruch für einen Leihmotor während der Zeit des Ausfalls - was beim 80 PS Motor mit Montage auch schwer möglich ist. Wenn Dir der Händler einen Ersatzmotor montiert wäre das 1A Kundenservice. Bitte lass den Händler erst mal den Fehler lokalisieren und seine Arbeit machen. Normalerweise gibt der Motor bei Temperatur- und Ölproblemen sofort einen Piepton. Auch im Fehlerspeicher werden alle Sensorenfehler sofort gespeichert. Das Geld für den Rechtsanwalt kannst Du Dir sparen - davor wird der Motor auch nicht schneller repariert. Es gibt ja eindeutige Garantiebedingungen des Herstellers und ich gehe davon aus das der Händler alles möglich macht damit Du in den Urlaub fahren kannst! Gruß aus Kiel, Kevin |
#45
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
So was ist aber definitiv nicht vergleichbar mit einem fast neuen Motor der unter der Obhut des verkaufenden Händlers hops geht. |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
aber im Gegensatz zu deinem Post eine Erfahrung im Umgang mit Kunden ![]() ![]()
__________________
Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. |
#47
|
|||
|
|||
![]()
So ein Vorkommnis kurz vor dem lang ersehnten Jahresurlaub ist ja voll Horror
![]() Jetzt mal angenommen, der Händler/Hersteller zeigt guten Willen und stellt einen Ersatzmotor zur Verfügung... wie ist die Situation z.B. in HR? Im IBS ist die Seriennummer des originalen Motors vermerkt. Was passiert, wenn es dort zu einer Kontrolle kommt? Im Prinzip ist der IBS ja ungültig...und auch das Boot streng genommen nicht versichert, da nicht im "versicherten" Ursprungszustand... Oder leide ich zu sehr an Engstirnigkeit? Gruß, Christian ![]()
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen" |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Kann sein, dass ich etwas überlesen habe
![]() Aber bisher ist der Schaden ,dass der Motor zu heiß und er dann ausgestellt wurde. Damit ist aber das Schadensbild ja noch völlig unklar! Sitzt der Motor jetzt fest? Ist die Kopfdichtung hin, ist der Impeller/Wasserpumpe i.O.,war der Kontrollstrahl vorhanden? ,war genug Wasser im Testbecken? Warum hat der Temparatursensor nicht angeschlagen?-und und und ! Das alles wissen wir nicht und somit ist als erstes eine genaue Schadensfeststellung erforderlich. Und die sollte umgehend vom Händler durchgeführt oder veranlasst werden!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Ich verstehe nicht warum man mit dem Garantiefall zum Hersteller geht.
Der Händler oder Mechaniker der den Motor überhitzt hat ist erst mal verantwortlich. Der muss für Ersatz sorgen und dies ist der Ansprechpartner für den TO. Ich kauf ja auch nicht beim Händler in Hamburg einen Mercedes und geh dann mit den Garantieansprüchen nach Sindelfingen. Das soll schön mein Händler machen wenn er das Auto kaputt gemacht hat. im Klartext hier: Händler hat dafür zu sorgen, dass der Motor wieder läuft oder sich um einen Ersatz zu bemühen. Wie er dass mit dem Hersteller klärt kann dem Kunden egal sein.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#50
|
|||
|
|||
![]()
Garantiefall --> Hersteller (oft Abwicklung über Händler) Gewährleistungsfall --> Händler/Verkäufer Gewährleistung und Garantie sind zwei unterscheideliche Dinge! Link dazu: http://www.channelpartner.de/a/der-u...istung,2593115
Geändert von krohmie (21.07.2014 um 15:18 Uhr) |
![]() |
|
|