boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 28.07.2014, 20:50
Maasmann25 Maasmann25 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.09.2013
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.129
Boot: Verdränger
872 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Hallo: Da ich Verdränger Fahrer bin, ist für mich das Problem mit dem Gewicht nicht nachzuvollziehen. Aber bei einer Badeplattform 160x60x2=19200 Kubik cm x9g=17KG Bangkirai
1920Kubik cm x4;9g=9,4KG Abachi Leicht Hölzer nehmen in der Regel mehr Feuchtigkeit auf wie schwere Hölzer. HarteHölzer sind sehr Harz haltig So das der gewichtsunterschied im nass zustand noch geringer ist
Gruß Uli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 29.07.2014, 15:53
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.866 Danke in 3.649 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maasmann25 Beitrag anzeigen
Hallo: Da ich Verdränger Fahrer bin, ist für mich das Problem mit dem Gewicht nicht nachzuvollziehen. Aber bei einer Badeplattform 160x60x2=19200 Kubik cm x9g=17KG Bangkirai
1920Kubik cm x4;9g=9,4KG Abachi Leicht Hölzer nehmen in der Regel mehr Feuchtigkeit auf wie schwere Hölzer. HarteHölzer sind sehr Harz haltig So das der gewichtsunterschied im nass zustand noch geringer ist
Gruß Uli
Jepp!

Ich seh das genauso! Der Gewichtsunterschied wird zwischen den unterschiedlichen Holzarten wird in der Praxis bei realistischen 5 bis 7 kg liegen ( wenn man von gleichen Abmessungen ausgeht ) Diese Gewichtsunterschiede machen sich meiner Meinung nicht wirklich messbar bemerkbar es geht doch um ein 21. Fuss Boot, oder?

Redwood macht natürlich Sinn was die Resiklasse angeht..... aber es ist ein recht weiches Holz. Es wird primär im Schindelbereich eingesetzt, nicht in mechanisch stark beanspruchten Einsatzorten!
Bekommen tut man so etwas im gut sortierten Holzhandel!
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 29.07.2014, 16:22
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.866 Danke in 3.649 Beiträgen
Standard

PS:

Der Hauptunterschied zwischen Redwood und Abachi wird in der Resistenzklasse bestehen!!!!
Abachi dürfte 3 - wenn nicht sogar 4 haben.
Redwood liegt bei 1 bis 2
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 29.07.2014, 16:50
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Vielleicht wäre es eine Möglichkeit sich die Bretter aus einer beschichteten Kunststoffplatte schneiden zu lassen. Kömadur gibt es auch mit Holzdekor.

Ist leicht und witterungsbeständig.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 29.07.2014, 17:27
Maasmann25 Maasmann25 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.09.2013
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.129
Boot: Verdränger
872 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Hallo hast Du schon mal über Alu Riffel blech nachgedacht Gibt es in verschiedenen Dessins
Gruß Uli
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 29.07.2014, 20:04
tomtomtom tomtomtom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 415
230 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Jepp!

es geht doch um ein 21. Fuss Boot, oder?

Redwood macht natürlich Sinn was die Resiklasse angeht..... aber es ist ein recht weiches Holz. Es wird primär im Schindelbereich eingesetzt, nicht in mechanisch stark beanspruchten Einsatzorten!
Bekommen tut man so etwas im gut sortierten Holzhandel!

18 Fuss Boot

Aber da das Boot mit dem 4,3 LX Motor eh schon sehr hecklastig ist, möchte ich natürlich jedes unnötige Gewicht (zumal noch quasi mit Hebelwirkung hinter dem Boot) vermeiden.

MfG
tomtomtom
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 29.07.2014, 20:05
tomtomtom tomtomtom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 415
230 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maasmann25 Beitrag anzeigen
Hallo hast Du schon mal über Alu Riffel blech nachgedacht Gibt es in verschiedenen Dessins
Gruß Uli

Wird wohl in Kroatien eher ein Blech zum Grillen, als eine Badeplattform, oder?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 29.07.2014, 20:26
Maasmann25 Maasmann25 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.09.2013
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.129
Boot: Verdränger
872 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomtomtom Beitrag anzeigen
Wird wohl in Kroatien eher ein Blech zum Grillen, als eine Badeplattform, oder?
OK nim Holz
Gruß Uli
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 30.07.2014, 08:40
schnipsy schnipsy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 662
871 Danke in 341 Beiträgen
Standard

So habe ich es mal gemacht.
http:// http://www.boote-forum.de/attachment.fphp?attachmentid=305390&d=1313917096

Gruss Maik
__________________
Bin für jeden Ratschlag dankbar und helfe auch gerne wo ich kann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 31.07.2014, 23:04
tomtomtom tomtomtom ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.09.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 415
230 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schnipsy Beitrag anzeigen

Das sieht wirklich SUPER aus!

Respekt!!!

Kannst das etwas genauer beschreiben???

MfG
tomtomtom
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 01.08.2014, 08:37
schnipsy schnipsy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 662
871 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Hallo,

dass war damals meine erste GfK Arbeit.
Ich habe eine Form aus Holz gebaut und mit Epoxidharz laminiert.
Den Kork habe ich nur genommen um eine Antirutschflächezu bekommen.
Du kannst aber auch beim Formbau eine Siebdruckplatte nehmen, dann hast Du
gleich eine Antirutschfläche. ( siehst Du in meinem Thema Badeplattform Bayliner)
In Höhe der Querstreben habe ich Sperrholz mit den Befestigungsschrauben
einlaminiert. Da die Plattform auf dem Rahmen und den Querverstrebungen
aufliegt, brauchst Du nicht so dick laminieren.
Heute mach ich so etwas aus Polyester.

Gruß Maik
__________________
Bin für jeden Ratschlag dankbar und helfe auch gerne wo ich kann
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.