boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 67Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 67 von 67
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 10.08.2014, 19:51
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.589
Boot: Bolger Micro und andere
4.374 Danke in 1.933 Beiträgen
Standard

Hi!

Wieder ein ziemlich sinnfreier Tröd. Wer eine Million locker hat, der wird doch mal ein oder zwei Wochen irgendwo einen Segeltörn machen können, um mal reinzuschnuppern. Also, wieder so ein Tröd, bei dem ich mir mächtig verarscht vorkomme.

Freundliche Grüße
blondini
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 10.08.2014, 19:52
forseti forseti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.01.2011
Beiträge: 259
430 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Oh Gott, was für ein Schwachfug!

AZ sind eine seit langem bestehende Werft und die bauen TOP-Yachten.
na na na, wenn da schon bei 1,5 m welle der gesammte himmel im salon runter kommt ist zumind. der himmel nicht (mehr) top...

man sieht dann aber das restholz aus der schreinerei mit dem er befestigt wurde.

@marco, deine verbrauchsberechnung passt. den rest sehe ich völlig anders
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 10.08.2014, 20:20
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.218 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Aus eigener Erfahrung als Skipper großer Jachten 50-65 Ft: : Mit denen habe ich überall angelegt, und bin um jede Ecke. Nur Bugstrahl und 2 Motoren-Welle. 1 Mann/Frau für die Leinen. Da tue ich mich mit meinem 9,5 Meter Segler gerade etwas schwerer, warum- ganz einfach. Das Motorboot hält man mit den Schrauben und mit dem BS auf der Stelle. Rückwärts kann man wunderbar die Richtung vorgeben und mit BS korrigieren. Der Segler hat rückwärts seinen eigenen Kopf, und das Drehmoment der Schraube ist nur in eine Richtung nutzbar, dazu fängt der direkt an zu treiben wenn die Fahrt raus ist. Da muss sich die Chrew schon etwas mehr beeilen. Lange Touren halten sich kostenmäßig auch in Grenzen. Man muß ja nicht gleiten. Verdrängerfahrt geht auch, in dieser Länge gieren die Jachten nicht mehr. Klar das das nicht für ein Butterbrot zu bekommen ist. Von daher immer ran, das Fahren ist nicht das Problem! Moderne Systeme halten das Schiff automatisch auf der Stelle, nur noch Joystick und das war es, ist wie X-Box spielen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 10.08.2014, 21:50
Kapitän77 Kapitän77 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2011
Ort: Oberbayern
Beiträge: 143
Boot: Sea Ray 200 mit 190PS Mercruiser 4,3 LX
24 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Vielen Dank erstmal für alle konstruktiven Beiträge.
Ich war heute unterwegs und kann daher erst jetzt antworten.

Also nochmal, es soll sich hier bitte niemand "verarscht" vorkommen, auch wenn der Thread vielleicht etwas ungewöhnlich anmutet.

Es ist einfach so, der Typ kann sich das leisten, die Nebenkosten auch, aber ihm fehlt einfach das Know-How.
Er kennt außer mir sonst keine Wassersportler und meint, ich könnte ihm weiterhelfen.
Das war halt mal sein erster Schritt von der Idee zur Verwirklichung, bevor er sich gleich an eine Werft wendet und sich dort vielleicht blamiert, wie er meint.

Meine Ahnung zu diesem Thema ist jedoch auch sehr begrenzt, sonst würde ich hier ja nicht schreiben.

Und ich lasse mich auch gern eines Besseren belehren.

Ist Sunseeker wirklich das Nonplusultra bei Yachten?

Extreme Strecken sind nicht geplant, aber vielleicht mal eine Überfahrt von Kroatien nach Italien oder sowas in der Größenordnung, wie er meinte.

Und ich denke auch, daß man von den Werften bei Booten in dieser Preisklasse eine umfangreiche Einweisung bekommt.

Ok, und er hätte das Teil gerne bis zur nächsten Saison, aber geht halt nur vielleicht wirklich etwas zu unbedarft an diese Sache heran.
Ich werde mal versuchen, ihn ein wenig einzubremsen und ihn trotz seiner Euphorie auf eine sachliche Ebene zu bringen.

Hoffe zwar schon, daß er an seinem Vorhaben festhält, da ich es sicher sehr geil finden würde, mit ihm und ein paar Leuten mal auf so einer Yacht in See zu stechen.
Aber es soll natürlich mehr Lust als Frust bereiten und im Moment sind es noch ungelegte Eier.

Was mich noch interessiert:
Zitat:
Zum Thema: Für eine Mio kriegt er aber auch schon ein richtiges Boot, Dein Bekannter, sag' ihm das -
dann muss er nicht auf 'ner Azi rumeiern.
Ein "richtiges" Boot also.
Und was wäre das bzw. was bekäme er noch besseres oder größeres für eine Million?

Also danke mal vorab und sorry, wenn ich manchen vor den Kopf gestossen habe.
Es war nicht meine Absicht.
__________________
Franz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 10.08.2014, 21:58
Benutzerbild von Palsteg
Palsteg Palsteg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.08.2012
Ort: Mitten in Schleswig Holstein
Beiträge: 283
Rufzeichen oder MMSI: Bier muss kalt sein
274 Danke in 136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Schickes Boot finde ich, wäre auch was für meines Vaters Sohn.
Für Deinen Bruder?

Egal über welche finanziellen Mittel jemand verfügt um sich ein derartiges Boot ohne Erfahrung zu bestellen.....es sollte das richtige Gerät werden. Optik und Testberichte anderer würde ich nicht als Grundlage ansehen.

Sage Deinem Bekannten dass ein Boot eine sehr persönliche wie individuelle Sache ist. Ich vermute, dass wenn er das Wunschboot bestellt, und sich dann auf anderen Booten dieser Klasse umsieht.....das er gerne doch ein anderes Boot gehabt hätte! Fahrverhalten, Revier, etc. Spielen eine große Rolle.
Über unbegrenzte Mittel wird er ja nicht verfügen, sonst könntest Du Dir die Frage nach Unterhaltskosten sparen.
Wenn er das Boot gerne dann doch tauschen möchte, wird es wirklich teuer.
Es ist schon zu empfehlen ein paar Yachten dieser Klasse für jeweils ein paar Tage zu chartern, mit Skipper, und diesem jeweils Löcher in den Bauch zu fragen, und das Boot anzufassen.
Ich kenne ein paar Eigner, in vergleichbarer Größenklasse, welche gerne tauschen würden, aber der Markt ist in diesem bereich nicht immer ganz einfach.
Hat auch viel mit Revierverhältnissen zu tun.

Für eine derartige professionelle Beratung ist dieses Forum nicht unbedingt einfach überschaubar.
(Das ist nicht negativ gemeint!)

Diese Welt um die es geht, kann man nicht vom Sofa aus entdecken. Da sollte man schon raus an die Front und insbesondere auf's Wasser. (Bervor man unterzeichnet.)

Moin

Heino
__________________
Das muss das Boot abkönnen!

Geändert von Palsteg (10.08.2014 um 22:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 10.08.2014, 22:35
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.673 Danke in 2.406 Beiträgen
Standard

Mei, was der Mercedes unter den Booten ist, da gehen die Meinungen sowieso entschieden auseinander.

'Ne Azimut ist halt unter den "Großen" in meinen Augen das, was Bavaria und Bayliner bei den Kleinen sind -
bestimmt keine wirklich schlechten Boote, vom Design her anständig, aber eben relativ günstig, erst recht
gebraucht (das hat seinen Grund... ) und daher so oft anzutreffen, dass einem als Azifahrer schier die
Lust am Gerät Vergehen kann.

Es gibt viele Werften mit gutem Ruf, zB Princess, finde ich auch sehr schicke Boote - aber was ich einen Steg
weiter mit Hans' V52 immer wieder mitbekommen habe (bis hin zur explodierenden Toilette), das bringt mich
doch wieder ein wenig weg davon.

Der Oberknaller ist natürlich Pershing - die will aber niemand bezahlen, neu schon gar nicht... ^^

Fairline zB habe ich immer für nahezu tadellose Boote gehalten, direkt mir gegenüber lag eine Fairline 34, nie
Ärger gehabt. Dann hat der Eigner das Ding verkloppt und ist eine Klasse höher gegangen, eine 44er wurde es.
Das Teil kam sowas von wellig an den Flanken daher dass ich mich Age, warum er es nicht gewandelt hat,
Frechheit sowas auszuliefern. Hätte ich von Fairline niemals erwartet.

Bei uns am Steg 1 liegt 'ne 96er Azi Leonardo, ein Traum von einem Boot - optisch.
Der Eigner hat sich dieses Jahr noch nicht einmal blicken lassen, die letzten Jahre kam er stets nach wenigen
Tage auf einer Welle zurück in den Hafen geschlichen, er versucht das Ding seit drei Jahren loszuwerden zu
einem wirklich niedrigen Kurs, aber keiner will es haben.

Dein "Typ" sollte sich sowieso viel gscheider ein Gebrauchtboot kaufen, da sind wenigstens die frei Haus gelie-
ferten Werksmängel (und das sind seeeehr viele, lies nur mal ein bisschen rum) schon ausgemerzt und es fallen
nur doch die allfälligen Wehwehchen an, die mit jedem Meter zunehmen.

An seiner Stelle wurde ich mal über den Teich Linsen, was man für die genannte Summe bereits wirklich
ordentliches bekommt im Alter von drei bis fünf Jahren - zu haben ist da beispielsweise eine Sea Ray 58 Sedan
Bridge, dieses Boot wird er nicht kaputtkriegen.

Es wird zwar viel geredet über die Amis und ja, im Detailfinish reichen sie nicht an die Sachverliebtheit eines
Italieners heran, jedoch liebt der Ami zwei Dinge über alles: Haltbarkeit und Luxus - und genau das merkt man
jedem Amikübel an, alles drin, alles komplett, nicht totzukriegen und ready to go.

Dazu aktuell zu wirklich guten Kursen, der Transport hierher hält sich ebenso im Rahmen.
Genannte Sea Ray finde ich auch im Auftritt mehr als gelungen und vor allem hat man davon auf dem Mittelmeer
vielleicht drei rumschippern und nicht in jedem Hafen 30.

Für mich ganz persönlich ist das Highlight die Manhattan 84, sollte ich mal reichlichst Erben wird das meine...
Direkt danach kommt die 64er, die kleineren wirken von der Linie her nicht mehr ganz so schön, wobei das
Manhattan-Design an sich ja eine eigene Klasse darstellt.

Boote mit Fly in der Klasse unter 50 Fuß haben entweder eine recht kleine Fly oder wirken irgendwie unstimmig -
mit ganz wenigen Ausnahmen, die Sealine F37 und F43 zB (Vorgängerdesignlinie) finde ich recht gelungen.

Sollte Dein Bekannter allerdings wirklich unbedingt eine 48er Azi neu haben wollen, dann möge er sich doch bitte
an mich wenden - dann kriegt er sie 'nen Fuffi günstiger und in meinen Taschen landet noch genug für viele Saisonen
Sprit...
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 11.08.2014, 05:35
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.233
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.009 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Fahr mit ihm doch mal zu Drettmann nach Bremen

http://www.drettmann-brokerage.com/de/brokerage/
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 11.08.2014, 05:43
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kapitän77 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen!

Das ist jetzt kein Scherz, soviel vorweg.
Ich kenne wirklich jemanden, der über das nötige Kleingeld verfügt, sich eine Yacht anzuschaffen...
Ach Franz,
ein kleines bißchen Lebenserfahrung sagt mir das du kräftig auf den Arm genommen wirst, ohne das du's selber merkst.

__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 11.08.2014, 06:18
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.556 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

....ich glaube schon, ..er merkt es, hier auf den Arrm genommen zu werden...oder er nimmt uns auf den Arm.

Meine Mutter sagte immer: Auf alten Fahrrädern lernt man Fahrradfahren!

Niemand macht nen Führerschein und fährt dann gleich eine 50-füssige

Gibt man 1 Mio für ein Boot aus, ist es beim ersten Schlüsselumdrehen nur noch 700tsd Eurönchen wert...fährt man als Anfänger damit sind die Reparaturkosten erheblich und der Wert ......
Ich weiß was es bedeutet, 1 Mio übrig zu haben...arbeite schon mein ganzes Leben daran
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 11.08.2014, 06:20
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Da gibt es eigentlich nur eine Antwort!!!

Zuerst mal eine Weile verschiedene Boote chartern, Erfahrung sammeln was wie fährt, was gefällt, Vor- und Nachteile.... erste Erfahrungen als Skipper sammeln und erst dann kaufen.

Alles andere ist dekadent und kennt man eigentlich eher von Oelscheichs und neureichen Russen.

Bitte richtig verstehen, ich mag es jedem gönnen, der sich was leistet und leisten kann. Wer sein (vieles) Geld aber so unbedarft zum Fenster hinaus wirft?

Und gerade auch in diesem Segment gibt es viele Charter-Angebote, denn die meisten vermögenden Leute, sind auch vielbeschäftigt und können durchaus rechnen (sonst wären sie ja nie Vermögend geworden)

Geändert von Käptn Fred (11.08.2014 um 06:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 11.08.2014, 06:47
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.589
Boot: Bolger Micro und andere
4.374 Danke in 1.933 Beiträgen
Standard

Hi!

Das ist das, was ich gemeint habe. Man kann für ein paar Hunderter die Woche eine Koje auf einer Yacht mieten und mitfahren. Man kann eine ganze Yacht mit Skipper charten und sich alles lang und breit erklären lassen. Das sind alles Centbeträge verglichen mit der hier genannten Investition. Deswegen fühlte ich mich veräppelt.

Viele Grüße und das ist der Weg
blondini
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 11.08.2014, 07:01
Benutzerbild von Marco01
Marco01 Marco01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2012
Ort: München / Jesolo
Beiträge: 611
Boot: Beneteau Flyer 650 Sun Deck + Suzuki DF 175
592 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kapitän77 Beitrag anzeigen
Extreme Strecken sind nicht geplant, aber vielleicht mal eine Überfahrt von Kroatien nach Italien oder sowas in der Größenordnung, wie er meinte.
ok, das ist ein netter Tagesausflug, den machen andere mit einem 6m RIB. Da nehme ich meine Anregung für die Nordhavn oder Selene zurück.

Ansonsten wie alle anderen schon schreiben: am besten erstmal Chartern.
Und dabei auch überlegen, was man dann an Wartung und Reinigung so tun müsste - oder welche Dienstleister man dafür bezahlen müsste.

Wichtig auch die Frage, wie viel Zeit er dann pro Jahr auf dem Boot verbringen möchte. Wenn es nur 2 Wochen sind, lohnt sich der Kauf sicher nicht.
__________________
Viele Grüße,

Marco

Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 11.08.2014, 07:05
timboot timboot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.07.2013
Ort: Aachen
Beiträge: 222
539 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Hi Franz,

nachdem wir letzten Sommer x Gebrauchte Deutschland- und Hollandweit angeschaut haben, waren wir ziemlich ernüchtert und haben für uns die Entscheidung getroffen, keine Kompromisse bei dieser Investition einzugehen.

Wir waren dann im September 3 Tage in Cannes auf der Boatshow und ich muss sagen, dass uns das sehr bei der Vorauswahl geholfen hat.

Auch wenn es anstrengend ist, als Anfänger zig Boote sämtlicher Anbieter anzuschauen und es sind nahezu alle dort, schafft man sich einen guten Überblick, welche Möglichkeiten und welche Flexibilität die Werften bieten.

Für uns war neben der technischen Ausstattung, Motoren, Antriebe, Elektronik etc. vor allem der innere Zuschnitt der Yachten wichtig, da wir in erster Linie zu zweit unterwegs sind, selten zu viert. Was soll ich da mit einer Yacht, die es nur in 3-Kabinen Version gibt? Oder die Franzosen und Italiener, die in der 40-45" Klasse ausschließlich VP mit IPS anbieten, wenn man kein IPS möchte. Das sind nur einige wenige Beispiele.

Hätten wir uns diese Erkenntnisse durch Händlerbesuche und Internet erarbeiten müssen, wären wir Monate älter gewesen.
__________________
LG Rolf

Was ist Wissen schon, wenn das Wissen nicht zur Erfahrung wurde?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 11.08.2014, 07:18
Kapitän77 Kapitän77 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2011
Ort: Oberbayern
Beiträge: 143
Boot: Sea Ray 200 mit 190PS Mercruiser 4,3 LX
24 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Ich kann es durchaus verstehen, daß das manchen etwas "strange" vorkommt und empfinde es ja auch selbst so.

Ja, womöglich werde ich sogar selbst veräppelt und weiß es noch gar nicht, aber das wird sich zeigen.
Doch ich glaube es nicht, denn daß die Mittel da sind, das weiß ich.
Ok, er zeigt mir jetzt nicht seine Kontoauszüge, aber vom Hintergrund her kann man es annehmen.
Aber wenn sich herausstellt, daß das doch nicht so ganz ernst gemeint war (und das wird sich ja mal herausstellen), dann werd ich ihm schon auch meine Meinung sagen, weil ich mir auch nicht umsonst die Mühe machen will und ich auch nicht andere bemühen will. Aber noch ist ja nichts kaputt.

Will hier außerdem auch nicht als blauäugig und leichtgläubig abgestempelt werden.
Und darum hab ich auch länger überlegt, ob ich das überhaupt hier so schreiben soll.

Denn ich selbst habe die Kohle sicher nicht und mache auch keinen Hehl daraus.
Auch würde ich, selbst wenn ich mir sowas leisten könnte, nie so vorgehen.

Mein Bekannter neigt da aber ein wenig zu schnellen Entschlüssen und das Geld hat er deswegen, weil er seine Firma verkauft und künftig ein Leben als Privatier führen will.

Man muß auch dazusagen, daß er gesundheitlich nicht mehr ganz so gut drauf ist und sich diesen Traum nun erfüllen will, weil er nicht weiß, wie lange er das noch machen kann.
Aber trotz allem sollte man, wie ihr schon richtig sagt, kein Geld zum Fenster rauswerfen und nicht komplett unüberlegt handeln.
Hat er bisher ja auch nicht getan, denn sonst hätte er seine Firma ja nicht über längere Zeit erfolgreich führen können.

Naja, es wird sich zeigen, wohin die Reise geht.

Aber zu einer Aussage möchte ich noch etwas schreiben:

Zitat:
denn die meisten vermögenden Leute, sind auch vielbeschäftigt und können durchaus rechnen (sonst wären sie ja nie Vermögend geworden)
In diesem Fall stimmt es zwar, aber nicht jeder, der vermögend ist, muß sich das zwingend selbst erarbeitet haben.
__________________
Franz
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 11.08.2014, 07:25
Kapitän77 Kapitän77 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2011
Ort: Oberbayern
Beiträge: 143
Boot: Sea Ray 200 mit 190PS Mercruiser 4,3 LX
24 Danke in 18 Beiträgen
Standard

@Marco
Zitat:
ok, das ist ein netter Tagesausflug, den machen andere mit einem 6m RIB
Was verstehst du unter "RIB"?
Kann man mit einem 6m-Sportboot wirklich über die Adria fahren?
Auch wenn es nur ein Kategorie C-Boot ist?

Ok, bei ruhiger See vielleicht schon, aber "darf" man sich mit einem C-Boot eigentlich auch außerhalb von Küstengewässern bewegen?

@Rolf
Zitat:
Oder die Franzosen und Italiener, die in der 40-45" Klasse ausschließlich VP mit IPS anbieten, wenn man kein IPS möchte.
Puh, viele Fachbegriffe.
Was ist VP und was ist IPS?

Hab ich vielleicht schon mal gehört, nur sagen mir die Abkürzungen nichts.
__________________
Franz
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 11.08.2014, 07:29
timboot timboot ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.07.2013
Ort: Aachen
Beiträge: 222
539 Danke in 161 Beiträgen
Standard

VP= Volvo Penta
IPS= Antriebsart
__________________
LG Rolf

Was ist Wissen schon, wenn das Wissen nicht zur Erfahrung wurde?
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 11.08.2014, 07:34
Benutzerbild von Marco01
Marco01 Marco01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2012
Ort: München / Jesolo
Beiträge: 611
Boot: Beneteau Flyer 650 Sun Deck + Suzuki DF 175
592 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kapitän77 Beitrag anzeigen
@Marco

Was verstehst du unter "RIB"?
Kann man mit einem 6m-Sportboot wirklich über die Adria fahren?
Auch wenn es nur ein Kategorie C-Boot ist?

Ok, bei ruhiger See vielleicht schon, aber "darf" man sich mit einem C-Boot eigentlich auch außerhalb von Küstengewässern bewegen?
hier der User Benaco berichtet davon:
http://www.boote-forum.de/showthread...ia#post3431938

RIBs sind diese Dinger: http://de.wikipedia.org/wiki/Festrumpfschlauchboot
Die sind üblicherweise seegängiger als normale GFK Gleiter der selben Größe.

"Dürfen" darf man schon - ob man es macht, hängt natürlich vom eigenen Risiko-Empfinden ab.

So weit ist die Strecke ja nicht und wenn das Wetter stabil ist, ist man schnell auf der anderen Seite.
__________________
Viele Grüße,

Marco

Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 11.08.2014, 08:18
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.218 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Hi!

Das ist das, was ich gemeint habe. Man kann für ein paar Hunderter die Woche eine Koje auf einer Yacht mieten und mitfahren. Man kann eine ganze Yacht mit Skipper charten und sich alles lang und breit erklären lassen. Das sind alles Centbeträge verglichen mit der hier genannten Investition. Deswegen fühlte ich mich veräppelt.

Viele Grüße und das ist der Weg
blondini
Na, so ist jeder anders gestrickt. Wenn mir etwas gefällt kaufe ich es auch, sofern es meine Finanzen erlauben. Habe beim Autokauf noch nie eine Probefahrt gemacht. Bin auch kein Freund von gross chartern und rumtesten- Zeit ist knapp. Von daher, vollstes Verständnis
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 11.08.2014, 08:31
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.218 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Vielleicht sollte dein Freund erst mal sondieren was es überhaupt für Angebote in der Kategorie gibt. Mein Favorit: https://www.google.de/search?q=persh...&bih=1063orit: Wenn so ein Ding an der Adria an dir vorbeidonnert, obwohl du schon fast 60km/h drauf hast, gibt es weiche Knie.

Wobei Azimut schon gut ist. Alternativ vielleicht eine gebrauchte Feretti, oder Mochi, Sunseeker sind auch gut. Da sollte man sich schon die Zeit nehmen und die verschiedenen Konzepte und Ausstattungen anschauen. Bei einer neuwertigen gebrauchten spart man oft die Kosten für das Zubehör und die Toys, was da schnell im im 6 stelligen Bereich landet.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 11.08.2014, 08:31
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.233
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.009 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Und 50 Füße sind heute leichter zu fahren als 26!

Die großen haben heute alle 2 oder 3 Maschinen Bug und heckstrahlruder!

Das Ganze mit Joystick Steuerung parkt dir ein 6jähriger mit ein wenig Playstation Erfahrung ein!

Es gibt sogar schon "einparkhilfen" dazu Seitenwind Erkennung und 360grad kammera

Da ist ein 26er mobo mit nur einer Maschine bedeutend komplizierter zu manövrieren von einem Langkiel Segler gar nicht erst zu sprechen
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 11.08.2014, 08:33
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.233
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.009 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von IngoNRW Beitrag anzeigen
Vielleicht sollte dein Freund erst mal sondieren was es überhaupt für Angebote in der Kategorie gibt. Mein Favorit: https://www.google.de/search?q=persh...&bih=1063orit: Wenn so ein Ding an der Adria an dir vorbeidonnert, obwohl du schon fast 60km/h drauf hast, gibt es weiche Knie.

Wobei Azimut schon gut ist. Alternativ vielleicht eine gebrauchte Feretti, oder Mochi, Sunseeker sind auch gut. Da sollte man sich schon die Zeit nehmen und die verschiedenen Konzepte und Ausstattungen anschauen. Bei einer neuwertigen gebrauchten spart man oft die Kosten für das Zubehör und die Toys, was da schnell im im 6 stelligen Bereich landet.

Und die sind sofort verfügbar, daher meine Idee mit drettmann
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 11.08.2014, 08:47
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.559 Beiträgen
Standard

deine Tipps zum Kojencharter und Segeltörn passen hier nicht ganz.
Es wird eine Motoryacht ganz ohne Mast aber ganz viel PS gesucht....


Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Hi!

Das ist das, was ich gemeint habe. Man kann für ein paar Hunderter die Woche eine Koje auf einer Yacht mieten und mitfahren. Man kann eine ganze Yacht mit Skipper charten und sich alles lang und breit erklären lassen. Das sind alles Centbeträge verglichen mit der hier genannten Investition. Deswegen fühlte ich mich veräppelt.

Viele Grüße und das ist der Weg
blondini
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 11.08.2014, 08:54
frimeur frimeur ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2013
Beiträge: 344
395 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Mit dem oben genannten Betrag kämen mir zwei Optionen in den Sinn, natürlich nur von aussen betrachtet, da ich keine der beiden je betreten oder gefahren habe:

Wenn nur Motor: Grand Banks

Wenn (auch) mit Segeln: Katamaran Lagoon oä.

Ein Liegeplatz sollte eine supereinfache Anbindung zu einem internationalen Flughafen haben, um schneller in die Heimat zur besseren Versorgung zu gelangen.
Mein Freund ist mit Anfang 60 nach Sizilien ausgewandert, wohnt in den Bergen oberhalb von Cefalu und musste bereits zweimal größere Operationen über sich ergehen lassen. Die letzte, vor ein paar Tagen, erlaubt keinen Rückflug, also mit der Bahn nach Rom und dann weiter……

Zu den Schiffen:

Eine Grand Banks ist wie ein größeres Ferienhaus, als Verdränger sind auch die Verbrauchswerte akzeptabel.

Präferieren würde ich aber einen großen Segelkatamaran, das Raumgefühl ist einfach fantastisch und zwei Dieselmotoren hat's auch und ein RIB hängt hinten, elektrisch bedient ebenfalls.

Mit richtiger Kohle würde es aber so etwas werden, die junge Dame als Eignerin hat VOR- Segler (nach googeln = Volvo Ocean Race) angeheuert, die ihr den Kahn über den Atlantik gesegelt haben.

https://www.youtube.com/watch?v=R0yto9Xalhk

Alles unterhalb dieser Größe ist schon fast 'Sozialer Wohnungsbau'…..
__________________
Mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit

https://www.flickr.com/photos/36573929@N00/
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 11.08.2014, 08:56
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von IngoNRW Beitrag anzeigen
Na, so ist jeder anders gestrickt. Wenn mir etwas gefällt kaufe ich es auch, sofern es meine Finanzen erlauben. Habe beim Autokauf noch nie eine Probefahrt gemacht. Bin auch kein Freund von gross chartern und rumtesten- Zeit ist knapp. Von daher, vollstes Verständnis
Nur hast du als regelmäßiger Autofahrer und Autokäufer bereits wesentlich mehr Erfahrung auf was du dich einlässt, als ein absoluter Bootsneuling. Das ist nun wirklich nicht vergleichbar. Und nochmals, wer mit 0 Kenntnissen einfach mal 1 Mio für etwas ausgibt von dem er keine Ahnung hat, ist für mich dekadent auch wenn er das aus der Kaffeekasse bezahlen kann.

Zumal er bereits nächste Woche mit Chartern beginnen könnte und nicht mal bis nächstes Jahr warten müsste.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 11.08.2014, 09:10
Kapitän77 Kapitän77 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.11.2011
Ort: Oberbayern
Beiträge: 143
Boot: Sea Ray 200 mit 190PS Mercruiser 4,3 LX
24 Danke in 18 Beiträgen
Standard

@IngoNRW
Zitat:
Mein Favorit: https://www.google.de/search?q=persh...&bih=1063orit: Wenn so ein Ding an der Adria an dir vorbeidonnert, obwohl du schon fast 60km/h drauf hast, gibt es weiche Knie.
Das glaube ich dir aufs Wort.
Wie schnell läuft denn so eine Pershing? Aber steht ja dabei, 35 Knoten. "Vorbeidonnern" kann die dann aber auch nicht mehr, wenn man selber schon fast 60 drauf hat.
Und ist sowas von der Qualität her wirklich so ziemlich das Beste, was man bekommen kann?

Diese Pershing 50 ist eine wunderschöne Yacht, aber hat auf den ersten Blick nur zwei Nachteile (aber das ist vermutlich sehr individuell zu betrachten):

Sie hat keine Flybridge und kann daher nicht "offen" gefahren werden.
Und sie ist über 15 Meter lang (wenn auch nur ganz knapp) und dürfte daher auf deutschen Flüssen (oder nur auf dem Rhein?) nicht mehr ohne spezielles Patent gefahren werden.

Ok, das ist natürlich auch nicht das ideale Revier für so ein Gerät, aber man weiß ja nie, wozu man mal Lust bekommt.

Apropos Flüsse:
Darf man auf Flüssen ohne Tempolimit eigentlich auch mit so großen Teilen Vollgas fahren? Die schlagen ja doch ganz andere Wellen.
__________________
Franz
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 67Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 67 von 67



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.