![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Ich möchte ja nicht Stänkern ...aber das Boot in Beitrag 24 hat ein Stockwerk weniger.
Entweder gibt es mehrere dieser Boote ...oder es wurde nach dem Bild umgebaut . mfg.Fritz |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Nein es gibt diesen Eisenklumpen nur einmal. Er wurde nur immer wieder mal aufgestockt. Einfach grausam und man kann von Glück reden das niemand zu Schaden gekommen ist!!!
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Das Ding hätte ich als Hafenmeister schon aus dem Verkehr gezogen, oder des Hafens verwiesen. Das der irgendwann havariert, lässt sich sogar berechnen. Der Schwerpunkt dürfte irgendwo in Höhe der Wasserlinie liegen.
Arme Versicherung. ![]()
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze. |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
So etwas sollte einfach verboten werden, das jeder her gehen kann und sein Boot dermaßen umbaut, ohne das es eine Genehmigung dafür gibt.
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze. |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Zu mindest bei gewerblicher Fahrt kann ich das auch nicht glauben, da könnte es noch mächtig ärger geben und das zu recht!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da staunt man ja fast schon, das so etwas grad in BRD überhaupt so ohne staatlichen Eingriff abläuft. Dagegen aber Eigneren modernerer Boote aus Drittländern die Zulassung verwehrt wird, weil sie keine deutsche Bedienungsanleitung für das Boot haben.... ![]() ![]()
__________________
Gruß - Georg
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
... der CE Konformitätserklärung sei dank
![]() Aber bei Moppeds und Autos sind ja auch alte Modelle vor bestimmten Baujahren interessant, weil man die noch beliebiger umbauen darf... Scheint bei Booten nicht anders zu sein...
__________________
![]() ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Schwerpunkt hin oder her.
Wenn ich die alten mit den letzten (vollbesetzten) Bildern vergleiche, dann hat sich das Freibord nicht wesentlich verschlechtert. 15m Stahlboot wiegen sicherlich 10 Tonnen. Da macht der (Holz-?)Aufbau und ein paar Männeken wohl nicht soooviel Unterschied.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Die Hebelwirkung des Holzaufbaus, kann aber bei mangelndem Aufrichtmoment tödlich sein.
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Manche Binnenpötte liegen auch bis Oberkante im Wasser, Wenn man da etwas schneller dran vorbei fährt saufen die aber nicht ab.
__________________
Gruß Sascha |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Die haben aber auch noch Stabilität (meistens jedenfalls), was man von dem Äppelkahn hier mit seinen turmhohen Aufbauten eher nicht sagen kann.
|
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das kannst also nicht vergleichen mit dem Turmbau zu Babylon des Dattelner Sondermodell.
__________________
Gruß - Georg |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich bin zwar mal im Hafen Marina Rhünte gewesen hab aber diesen Eisenklotz nie so richtig gesehen. Vielleicht auch nicht drauf geachtet, wer weiß das schon so genau. Aber die Bauart alleine gibt mir schon zu denken. Das Ding muss ja absaufen.....
__________________
Gruß Sascha |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Ich dachte früher immer das Spundwände hässlich wären, aber wenn der Kahn als Spundwand recycelt wird, so ist es gleich doppelt so schön
|
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Willy |
#43
|
||||
|
||||
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Kann nicht Glauben das die Kähne ne Prüfung überstehen und die soll ja Pflicht sein bei gewerblicher Nutzung - schmuh gemacht?
Zitat:
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt so einige Schlupflöcher um die Prüfung zu vermeiden, aber hier sollte endlich das Amt einschreiten da offensichtlich ist, daß da ein Gewerbe betrieben wird, und das ohne nötiges Hintergrundwissen über Schiffstechnik und Abnahmen der Wasserfahrzeuge nach erheblichen Umbauarbeiten.
Es ist durchaus möglich daß so ein voll besetzter Kahn mit so hoher Drehrate mal kentert, so daß dann Tote möglich sind (Reaktionszeit). Vielleicht gibt mal jemand mal der BSU einen Tipp bzw. die melden das dann weiter. Wenn mann die Decks wieder auf den Ursprungszustand bringt, ist das kein Thema. Wenn man aber unbedingt solche Affenfelsen baut, dann aber in Leichtbau und als Ausguck für ein bis zwei Personen
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du brauchst dann nen Gutachter, Stabilitätsberechnungen,..... und das muß wieder einige Tausend kosten. Es sollte dagegen eine Schiffsprüfung für Gewerbliche auch im Kleinfahrzeugbereich geben. Da gibt es Schlupflöcher was solche Umbauten betrifft. Mindestens ein Schiffsunfall auf der Nordsee passierte auch weil der Kutter andere Netzwinden aufgesetzt bekam und das Aufrichtmoment negativ verändert wurde. Bei einem Sturm wurde das dann ersichtlich
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Stimmt Akki. Dieses von Dir gezeigte Boot ist sogar schon modofiziert und hat am Rumpf zusätzliche Auftriebskörper angeschraubt. Also alles auf der sicheren Seite ![]()
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze.
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man mit dem Original fährt, sieht man bei den "Rund"fahrten aber nur Spundwände.
Willy |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Dann braucht er einen passenden Um- oder Neubau der die Physik auch einbezieht.
Das aber kostet erstmal etwas Geld
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze. |
![]() |
|
|