boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.09.2014, 11:26
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Mit 0,5mm muss das Ding laufen.

Hast du einen neuen Kondensator dabei?

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 20.09.2014, 11:36
T-REx T-REx ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Rheinberg
Beiträge: 180
Boot: Maxum 1800 SR3
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Ja habe ich
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 20.09.2014, 20:43
T-REx T-REx ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Rheinberg
Beiträge: 180
Boot: Maxum 1800 SR3
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo,
So jetzt habe ich alles drin.
Aber mit dem Schließwinkel habe ich noch ein Problem bzw. wenn ich einen Schließwinkelmesser dran mache.
Bei 0.5 mm ist der kleiner als 28 und bei 0.7 bei 40.
Aber bei 0.6 ist er immer noch bei 40???
Ich raff es nicht.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 20.09.2014, 21:39
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Ich setze jetzt mal voraus,das du nicht zum ersten Mal am Motor arbeitest.

Wenn du eine Fühlerlehre benutzt - 0,4-0,5mm passt schon...
Mit dem Schliesswinkeltester musst du auf ca. 45°-55° kommen.
Hat die Verteilerwelle Seitenspiel,also eventl. ausgeschlagen?
Dann den Zündzeitpunkt abblitzen...zwischen 6°-8° läuft der Motor vernünftig.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 21.09.2014, 10:34
T-REx T-REx ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Rheinberg
Beiträge: 180
Boot: Maxum 1800 SR3
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo Andreas,
in den Büchern ist ein Schließwinkel von 31-34° angegeben.
Du schreibst 45-55°.
Das sind über 10° Unterschied!
Danke für die Unterstützung
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 21.09.2014, 11:39
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Probier doch einfach beides aus - bei alten Motoren musst du auch mal ein bisschen improvisieren und austesten,da kann man nicht immer nach Einstelldaten gehen.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 21.09.2014, 12:31
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Im Neuzustand kann der Kontaktabstand mit einer Fühlerlehre eingestellt werden. Bei bereits gelaufenen Kontakten ist der Einsatz von einem Schließwinkelmesser angebracht. Steht der Zündnocken in gewünschter Stellung, justiere den Kontaktabstand auf 0,35 - 0,40 mm mit der Fühlerlehre ein. Der Zündzeitpunkt sollte in der Leerlaufdrehzahl bei 6 Grad liegen. Wenn das dann alles sauber eingestellt ist, sollte das "Eisenschwein" wieder laufen
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 21.09.2014, 12:31
T-REx T-REx ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Rheinberg
Beiträge: 180
Boot: Maxum 1800 SR3
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Wie merke ich denn welche Einstellung dann die richtige ist?
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 21.09.2014, 12:44
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-REx Beitrag anzeigen
Wie merke ich denn welche Einstellung dann die richtige ist?
Es gibt nur "eine" richtige Einstellung
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 21.09.2014, 12:47
T-REx T-REx ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Rheinberg
Beiträge: 180
Boot: Maxum 1800 SR3
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Ja und wie merke ich welche die Richtige ist?
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 21.09.2014, 12:47
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-REx Beitrag anzeigen
Wie merke ich denn welche Einstellung dann die richtige ist?
Mach es doch einfach - du hast doch jetzt genügend Tips bekommen!

Das Ding wird schon laufen,glaub es....und dann melde dich wieder.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 21.09.2014, 12:50
T-REx T-REx ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2011
Ort: Rheinberg
Beiträge: 180
Boot: Maxum 1800 SR3
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Ja das weiß ich und dafür auch vielen Dank.
Das Boot läuft auch.
Aber es läuft mit 0.7mm und mit 0.5mm.
Das ist ja nun meine Frage.
Wo dran ich merke was jetzt der bessere Abstand ist?
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 21.09.2014, 12:55
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Wenn du jetzt den Zündzeitpunkt richtig eingestellt bekommst und der Motor beim Gasgeben,Beschleunigen,im Leerlauf sauber ohne zu spucken läuft,tadellos anspringt und nachdem du den Zündschlüssel schon abgezogen hast auch ausgeht.....dann weisst du,das du alles richtig gemacht hast!

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 21.09.2014, 12:59
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.250 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Der Kontaktabstand muß 0,35 - 0,40 mm betragen und nicht 0,50 bzw. 0,70 mm.
Bei zu großem Schließwinkel wird die Zündspule unnötig stark belastet und brennt dann auch mal durch.
Umgekehrt ist dann bei einem zu kleinen Schließwinkel, der Zündfunke zu schwach.
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 21.09.2014, 21:30
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

wenn der Zündzeitpunkt zu spät ist, erreicht der Motor nicht seine volle Leistung,
wenn der Zündzeitpunkt zu früh steht, neigt der Motor zum klingeln was man nicht immer gleich hört
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.