![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Hol' Dir 'ne Crownline CR 280. Da gibt's einige auf dem Gebrauchtmarkt, sie ist etwas länger als die 250 und läuft aufgrund der zusätzlichen Länge deutlich besser. Zudem wird sie meist billiger als die 250 angeboten, da sie nicht mehr mit Kugelkopf/Auflaufbremse legal trailerbar ist, und daher nicht so gefragt ist.
Und: sie hat noch die elegante Linie der "alten" Serie und sieht nicht so plump aus wie die neuen Crownlines (zugegebenermassen Geschmacksache) ![]() Aber das wichtigste: Volle Stehhöhe in der Kabine, über 190cm! - und zusätzlich die Multifunktions-Sonnenliege, welche hier zusammen mit einem Sitzpolster hinter der Fahrersitzbank eine wirklich grosse Liegewiese bildet. Mit einem modernen 350 Mag ist sie aussserdem gut motorisiert... ist allerdings ein Cruiser und braucht entsprechend Drehzahl um ins Gleiten zu kommen. Bei 4000 U/min braucht sie dann 1,1l/km und läuft knapp 50 km/h. Die Verarbeitung ist meiner bescheidenen Meinung nach gut und in den letzten Jahren deutlich besser geworden. Kleine Mängel: Camper - Verdeck nicht 100% dicht... an den Enden der Reissverschlüsse tropft das Wasser bei heftigem Regen rein. Das hast du allerding bei praktisch allen Ami-Serienverdecken. Ausserdem sollten alle Schrauben-Bohrlöcher auf dem Geräteträger und die Befestigungsschrauben der Bugpolster-Druckknöpfe mit Sikaflex o.ä. nachgedichtet werden, da auch hier auf Dauer das Wasser eindringt. Auch das ist kein typisches Crownline Problem. Da sie nur 2,5m breit ist muss sie mittels Frischwassertank (links) und Abwassertank (rechts) so ausbalanciert sein dass sie möglichst gerade liegt. Sonst hat sie beim Übergang in die Gleitphase die Tendenz sich ein wenig auf die Seite zu legen. Mit exakter Trimmung ist das aber auch kein Problem. Ansonsten: Spass pur und mehr Platz als auf den 250er Cruisern! Gruss Mike |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Regal 28 Express Cruiser, Searay 305
__________________
Gruß Jörg |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
da hast du meiner Meinung nach die "Regal-Boote" vergessen! Regal kann qualitativ auf jeden Fall mit einer FourWinns mithalten! (hatte beide Marken und bin wieder bei Regal gelandet).... Zur FourWinns: Wenn mich nicht alles täuscht, kann man da die Rückbank nicht zur Liegefläche machen....und das war für den TE ein absolutes MUSS!!!
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Cheers Matthias
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Wobei man gerade bei Regal aufpassen sollte, was da für ein Verdeck mit dabei ist - ein in unseren Breiten nicht gerade unwichtiger Punkt
![]() Da halte ich fast Alles, was Regal mitliefert, für eine mittlere Katastrophe (Design und Verarbeitung), da sind die anderen amerikanischen Firmen deutlich besser.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Dirk
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hallo allerseits,
wie die ein oder anderen schon mitbekommen haben, haben wir uns nach einer 2003er Monterey 248 LSC für eine 2013ner Crownline 286SC entschieden. Nach ca. 5 Stunden auf dem Wasser kann ich sagen, dass zwischen der Crownline und der Monterey allein vom Fahrverhalten her Welten liegen. Sie schneidet wesentlich weicher durch die Wellen und liegt deutlich besser in den Kurven. Auch die Polster-, Elektronik-, und GFK-Verarbeitung scheint bei der Crownline deutlich besser zu sein. So findet man hinter den Kulissen keine überstehenden Schrauben oder überschüssiges Laminat. Das Verdeck und insbesondere die Hafenpersenning sind wesentlich hochwertiger. Hier ein Bild von der SUMMERBREEZE III ![]()
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]()
|
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Außerdem hatte ich mich auf die Aufzählung von "vier-gewinnt" bezogen ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, da muss ich dir, zumindest was mein Verdeck bei unserem Bowrider angeht, widersprechen. Gerade das Verdeck ist das erste, was wirklich kein Wasser ins Boot läßt (war gerade am Wochenende beim Boot nach ca. 3 Wochen - alles knochentrocken...)! Bei unseren vorherigen Bowridern (u.a. Crownline) habe ich mir immer eine Hafenplane anfertigen lassen. Wie es bei den Daycruiser aussieht kann ich jetzt allerdings nicht sagen - mir ist natürlich klar, dass der TE keinen Bowrider sucht, es ging mir nur um deine grundsätzliche Äußerung zu den Regal-Verdecken (ich weiß, du hast "fast alles" geschrieben) ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Auch bei meinerer Regal sind die Original- Persenninge alle noch
top, absolut dicht und inzwischen 6 Jahre in Benutzung. Eine perfekte Arbeit
__________________
Gruß Jürgen ![]() |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, aber es ging mir wirklich nicht um die Dichtigkeit von Planen usw., sondern wo man in D u.a. die crownline 280 gebraucht herbekommt
![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Guck mal unter Crownline CR 270... ist das gleiche Modell, wird jetzt nur anders bezeichnet.
Gruss Mike
|
#40
|
|||
|
|||
![]()
... und wenn Du keine Unterflur brauchst, ist die 275/286 SCR (Sport Cuddy) die noch bessere Wahl. Deren "fast back" Rumpf läuft wirklich super. Aber: keine Stehhöhe in der Kabine!
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Und warum muss die hintere Bank klappbar sein? Das Zwischenpolster bei z.B. meinem Boot ist ebenso schnell eingebaut und ich habe eine Liegefläche wo ich mit meinen 2,01 m sogar schlafen kann, was nützt ein Klappmechanismus wenn die Fläche dann nur 1,70m lang ist?
__________________
Gruß Jörg |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() 2. bleibt ja wohl die Aufteilung in der Plicht weitgehend erhalten -man kann noch hinten sitzen und der Tisch bleibt
__________________
Grüße aus dem Frankenland *** Heike von der Sommer-Crew*** ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
3. Man hat kein separates Teil, welches man bei nicht gebauter Liegefläche verstauen muss.
__________________
Gruß * ![]() Nich dran fummeln wenn't löppt! |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Die Crownline 250CR kann ich Dir nicht empfehlen....der Rumpf läuft nicht...kippt ständig auf eine Seite....und die Verarbeitung (GFK) find ich jetzt nicht so prall im Vergleich zu einer Doral die 6 Jahre älter ist.
Unterm Strich sind es alles Amis, da kann man keine Wunder erwarten, ausser man nimmt Geld in die Hand (Formula, Cobalt) der ganze andere Rotz ist Einheitsbrei... Wenn Du echt nicht trailern willst solltest Du auf 9m gehen....denn diese Boote sind wirklichim Vergleich zu den "noch" trailerbaren preiswerter....
__________________
Gruß Carsten
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Sorry Carsten,
aber wenn ich immer höre: "...alles Amis,....der ganze Rotz ist Einheitsbrei....", kann ich nur mit dem Kopf schütteln! Überlege mal, was du hier so von dir gibt's, die meisten hier haben so einen "Rotz" und sind sehr zufrieden! Unmöglich dein Ton!
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
2. nein, in der angestrebten Bootsgröße bei den heutigen Modellen wird die Rückenlehne da reingeklappt wo der Tisch steht, sozusagen als Zwischenpolster, d.h. Tisch muß trotzdem weg. Vollwertige Sonnenliege und erhaltene Sitzgruppe gibt es erst ab 35ft aufwärts und da auch nur selten, denn genau soetwas suche ich. Bavaria 35 ist die kleinste und andere Hersteller gibt es diese Aufteilung nur selten, erst so ab 42ft. Klar ist das praktischer we´nn ich das Zwischenpolster umklappen kann anstatteinhängen und irgendwo verstauen
__________________
Gruß Jörg |
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jörg
|
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Habe mir selber auf der Hanse-Boot entsprechende Crownline-Boote angeguckt. Beim Umklappen der Rückenlehne muss der Tisch definitiv nicht weg! Bevor du alle Ami-Boot so schlecht redest, solltest du dich vielleicht mal genauer informieren!
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.crownlineboats.eu/de/boot...cr/280-cr.html Ist doch nun egal welches Boot ein 25-27ft Boot ist eben mal nicht größer
__________________
Gruß Jörg |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Na,
dann habe ich dich wohl falsch verstanden, als du Carstens Beitrag zitiert hast (..."der ganze andere Rotz ist Einheitsbrei...") mit dem Kommentar "Sehe ich genauso...". Ich finde es ja völlig o.k., wenn man einen anderen Geschmack hat, nur finde ich die Formulierung sehr überzogen. Man könnte z.B. einfach argumentieren, warum man sich gerade "das" Boot ausgesucht hat, ohne die Boote anderer als "Rotz" zu bezeichnen... Ansonsten wünsche ich dir eine angenehme Woche....
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
![]() |
|
|