![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Auch von mir, herzlichen Glückwunsch zur Greenline.
![]() Ich finde das Boot auch hoch interessant! Wäre auch was für mich. Bitte Berichte doch von Zeit zur Zeit von deinen Erfahrungen mit dem schönen Schiff.
__________________
Grüße Sönke ![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]()
@ youk: gerne doch, ich freue mich doch ommer drüber, mal ein "paar" nette neue Leute kennenzulernen :o)
Verbaut ist der VW Marine mit 150PS, hatte mir noch ein Boot mit dem 3,0-Liter V6 von VW angeschaut, aber das Boot machte insgesamt keinen guten Eindruck und am Ende ist ja bei der max. Rumpfgeschwindigkeit eh Schluss und es erschien mir sinniger das gepflegtere Boot vom Fachhändler zu kaufen. Mein Budget habe ich leider etwas überschritten, aber ich tröste mich damit, dass ich das Geld ja nur für einen gewissen Zeitraum jemand anderes gegeben habe und irgendwann kommt ja, zumindest ein Teil, auch wieder zurück zu Vati ... Ich werde Euch sehr gerne am Laufenden halten. Ein bisschen Austausch bei so einem speziellen Boot ist sicher für alle hilfreich. Übrigens: in der Marina in Werder liegen sage und schreibe aktuell rund 8 Greenlines und im Winterlager wohl so um die 20 Boote *schock* aber klar, da sitzt der Händler direkt vor Ort und schiebt den Verkauf natürlich an ... P.S. Darf ich Euch, die ihr gerade vor den Rechnern sitzt nochmal die. Frage zu Überführung in südlichere Gefilde stellen? Wie bekomme ich das Boot denn am Besten an die Adria? Zeit zum gemütlichen Fahren hätte ich ja. Überlege halt, ob ich das Boot jetzt in Berlin/Brandenburg überwintern lasse oder ob ich noch nach Süden flüchte, um es gleich auch die nächsten Monate nutzen zu können, intensiv ...
__________________
Ein Schiff ist gekommen ... |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn genug Zeit vorhanden nix wie los ![]() ![]() ![]() Wo willst du denn genau hin und wo her? Adria hab ich gerade gesehen da bietet sich doch bei ausreichend Zeit und Budget der Weg über die Donau an. Ob das auf Grund der zu erwartenden Winterwitterung noch lustig ist kann ich natürlich nicht sagen, da kennt sich Wolf doch aus wie in seiner Westentasche. ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Los ginge es in Berlin, Donau ist klar, aber eine realistische Einschätzung, wie lange ich bei gemütlicher Marschfahrt, sagen wir mal 6kn, dann tatsächlich bis z.B. Wien brauche. Dann ginge es recht verschlungen ja noch weiter. Die Frage wäre auch, an welcher Ecke man dann am Besten den Landtransport macht und was der rüber zur Adria kosten könnte ...
Wie Ihr seht, alles noch ein wenig ungelenk. Könnte im Prinzip schon nächste Woch losjuckeln ...
__________________
Ein Schiff ist gekommen ... |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Herzlichen Glückwunsch, viel Freude damit und immer eine sichere Heimkehr
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich bin ja auch so einer, der mit den Hufen scharrt ![]() Gibt es eine spezielle Gegend wo Du hin tendierst? Adria ist groß ![]() Gruss Peter
__________________
![]() ![]() |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nochmals Gratulation zu deiner Entscheidung....ich möchte Dir aber nochmals bei deinem Einsatzzweck den Einbau von zusätzlichen 12 Volt Verbraucherbatterien mit den dazugehörigen Spannungswandlern vom Solar und zu den Kühlschränken empfehlen....die Schwachstelle der Greenline ist der Akku...im Schadenensfall kann Dir niemand helfen...das ganze System ist anfällig und noch nicht ausgereift, es gibt niergends Ersatzteile.....nach wochenlanger Raterei und Austausch verschiedener Systemkomponenten stelle sich heraus dass der neue Akku kaputt war.Lieferzeit des Ersatzakkus...9 Monate...in ganz Europa auch bei Greenline nicht) war kein 48 Volt Lithium Ionen Akku aufzutreiben... Diese Erfahrung soll dir den Spass an der Greenline nicht trüben....ich würde einfach noch 200-300AH 12 Volt Verbraucherbatterien reinstellen...und dazu eine Umschaltmöglichkeit, damit du diese Batterien auch direkt vom Solar anspeisen kannst....von den 12 Volt Batterien brauchst dann einen Spannungswandler um den Kühlschrank wieder mit 220 Volt zu versorgen....oder noch besser einen Kompressor einbauen, der mit 220 und 12 Volt geht....das alles kann man locker in der Heimmarine mit einem Kostenaufwand von max 2000,-- Euro machen..und damit bist wirklich unabhängig von der anfälligen neuen Lithium Ionen Technik.......das 12 Volt System hat nur die Funktion eines Reservesystems...sollte ein Problem beim 48 Voltsystem auftreten...kannst sofort auf das 12 Volt-System umschalten und deinen Urlaub weiter genießen....hast du diese Möglichkeit nicht, kannst die Reise abbrechen, da dir niemand helfen kann....wie gesagt eine Rat von mir, aufgrund der Erfahrung, die wir mit der Greenline 33 in der Praxis gemacht haben......wennst genauere Infos brauchst schick mir ein PN ich geb Dir dann meine Telnummer........lg Bernhard ![]() |
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Elbe-Havel Kanal > Mittellandkanal > Dortmund-Ems Kanal > Rhein-Herne Kanal > Rhein (bergauf) > Main > Main-Donau Kanal > Donau Ich schätze jetzt einfach mal 4-5 Wochen ohne Sightseeing etc. Über die Donau an die Adria nur übers Wasser eine Weltreise, man müsste die Donau bis ins Schwarze Meer runterfahren (von Wien rund 1900 km), dann Schwarzes Meer > Bosporus > um ganz Griechenland herum, kommt dann drauf an wohin es gehen soll. Eventuell auf der Donau bis Kroatien und dort mittels Landtransport in die Adria verlegen. Geändert von medo (12.10.2014 um 05:27 Uhr) |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß, Frank ![]()
__________________
Wer dauernd im Dreieck springt, hat offensichtlich Kreislaufprobleme ![]()
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank, ein berechtigter Einwand, wie ich gerade feststelle :o( zur Erklärung: Habe mir die Tapatalk-App für's iPad runtergeladen und mich mit Fratzbuch angemeldet. klasse!
Ich danke Euch allen noch einmal für Eure Einschätzung! Ihr habt natürlich Recht, um die Jahreszeit noch loszuhetzen ist Blödsinn. Nachdem wir nur noch 3x schlafen müssen, bis wir an Bord stehen, habe ich mich mit meiner Holden drauf verständigt, lieber jetzt noch die schönen Herbsttage zu kleinen Ausflügen im Berliner Umland zu nutzen, das Boot dann einzumotten und lieber mit'm Flieger noch ein wenig in die Sonne zu flieschen. @ Bernhard: das ist ausgeprochen nett von Dir, ich weiss das zu schätzen. Aber mein Laissez-faire-Charakter ist für solche prophylaktischen Dinge nicht zu haben. Dann müsste ich mir ja noch alle möglichen anderen Sekundär-Kreisläufe einbauen. Für den Fall, dass mal etwas kaputt geht. Am Ende sind ja auch schon deutlich über 300 Greenlines ausgeliefert worden. Da haben die Eigner vermutlich Pech gehabt, sonst würde man ja insbesondere in den Foren mehr zu Systemschwierigkeiten hören. Aber Danke trotzdem ... So, wir freuen uns schon wahnsinnig auf den Donnerstag und hoffen, dass alles gut geht. Mann, das ist echt viel Geld, mir wird ganz schlecht beim Gedanken an die Überweisung ... LG Luis
__________________
Ein Schiff ist gekommen ... |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Luis....es ist natürlich ungewöhnlich ein neues Boot umzubauen.....aber bei der Greenline haben wir halt die Erfahrung gemacht, dass die 48 Volt Lithium Ionen Akkutechnik noch Neuland mit vielen Konsequenzen ist.....es kennt sich fast niemand aus...auch der Hersteller Greenline brauchte einige Reperaturversuche...das grössere Problem ist dass fehlen der Ersatzteilversorgung....wenn eine normale Batterie kaputt geht kriegst in jedem Hafen Ersatz.....bei der Greenline mit ihrer neuen Technologie gibt's gar nix....niemand kennt sich, keine Ersatzteile.....darum mein Rat....und du kannst dein tolles Schiff trotz unausgereifter Elektrotechnik uneingeschränkt genießen......Liebe Grüße. Bernhard
Ps.: bei störungsfreiem Betrieb ist die Stromversorgung mit dem Riesensolar und Strom satt....eine der Stärken der Greenline |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn man mal fragen darf, wieviel ist den "viel Geld" ![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Forumskollegen,
die Suche geht weiter. Hier ein kurzes Update: Nachdem wir die Greenline 33 in Werder an der Havel übernommen hatten, haben wir noch wunderschöne 3 Wochen auf den Berliner Seen verbracht. Das Boot hat viel Spaß gemacht und wir haben uns sehr wohl an Bord gefühlt. Bei mir hat sich allerdings der Wunsch klar verfestigt, in Zukunft dauerhaft auf dem Boot zu wohnen. Und dafür, das haben einige von Euch ja schon angedeutet, ist das Boot einfach ein bisschen zu klein. Insbesondere nach den ersten Besuchen von Freunden hätte man gerne auch noch eine Übernachtung angeboten ... schwierig. Also für zwei Personen und normaler/gelegentlicher Nutzung optimal, alles darüber hinaus wird knapp ... An dieser Stelle hätte ich natürlich ein echtes Problem gehabt, wenn ich das Boot beim Wald- und Wiesenmakler gekauft hätte. Glücklicherweise konnte ich mit Herrn Allert und Herrn Fischer von Allert Marin einen guten Deal machen und jetzt steht das Boot dort wieder im Verkauf. Sehr anständige Abwicklung, kann ich also an der Stelle definitiv empfehlen. Tja, da habe ich echt noch mal Glück gehabt und bin jetzt eine Erkenntnis weiser. Dank der fixen Abwicklung, fiebere ich jetzt der Boot in Düsseldorf entgegen und hoffe, dort etwas schönes (und definitiv größeres) zu finden. Vielen Dank an dieser Stelle für Eure sehr hilfreichen Ratschläge, ich werde weiter berichten :o) Luis
__________________
Ein Schiff ist gekommen ... |
#40
|
||||
|
||||
![]()
oha, das wird dann aber ein teurer Urlaub gewesen sein, auch der beste Händler wird dir ja die Ware nicht mehr zum VK zurücknehmen, wenn es kein Anschlussgeschäft gibt. Da sollten zwischen EK und VK ja min 20 % liegen...
hast du mal ein paar Bilder von der Greenline für uns, ich hätte gerne mal einen Einblick abseits der Prospektbilder auf diese interessante Konzept. Guck dir auf der Messe mal die Nimbus 405 an....
__________________
Gruß Olli
|
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
war der Wechsel auf eine Greenline 40 für Dich keine Option?
__________________
Viele Grüße, Marco ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man an Bord wohnen will, braucht man ein Schiff der 14,95m Klasse. Größer wäre besser, aber macht Probleme bei der Liegeplaz suche und läßt sich auch später schlechter verkaufen (Führerscheinregelung). Das Schiff braucht (wenn es in Nordeuropa genutzt wird )Fenster mit Doppelglas und eine Warmwasserheizung oder Ölöfen (Refleks etc.). Das wird dann wohl ein Stahlverdränger werden.
![]() |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde genau sowas hier kaufen:
http://www.haraldpaul.com/gypsy.html inkl. des Motorrades ;) Gruß Chris |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#45
|
|||
|
|||
![]()
Sehe ich anders, die Größe wäre für mich in Ordnung und warum sollte man sich freiwillig auf binnen beschränken? So ein Boot sollte schon ein bisschen was aushalten.
Bei dem Tiefgang hast du Recht, der ist mit 1,80 m schon sehr viel für binnen und den Tank würde ich auch 1.000 L kleiner wählen ;) Gruß Chris |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das hat nichts mit Beschränkung zu tun. Für mich würden die Maße nicht stimmen. Ich würde ein Schiff mit 14,95 Länge, ca. 4,50 Breite, Tiefgang bis ca. 1,20 und Höhe unter 3,40m vorziehen. Sonst ist das Platzangebot, wenn man darauf (auf Dauer) wohnt, nach meiner Meinung grenzwertig. Wieso ist der Tank zu groß? Für mich fehlt sogar noch ein Tank für Heizöl mit min. 1500 L, der Wassertank sollte auch mindestens 1000 L fassen und die Toilettenspülung auf Seewasser laufen, damit man den Frischwasserverbrauch strecken kann. Bitte auch an die Waschmaschine denken. Im Winter hast du nämlich Probleme an Wasser zu kommen, weil viele Yachthäfen dicht sind. Aber wir kommen jetzt vom Thema ab. |
![]() |
|
|