boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.10.2014, 08:38
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.577
28.551 Danke in 6.705 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jojo8897 Beitrag anzeigen
Ich habe mich für Friesland entschieden, das ist nahe bei und anscheinend in den Sommerferien ja nicht so überlaufen wie Müritz und Umgebung.

Dann werden es wohl erstmal 7Tage und im Anschluß dann nochmal 7 in nem Ferienpark in Friesland. Denke das ist für den Einstieg ganz gut, oder was meint ihr?
Welchen Vercharterer könnt ihr empfehlen.

Grüße und Dnake Jörg
Nach unserem Bootsurlaub im September, wir hatten schon einige Vercharterer, kann ich dir Yachts4U nur wärmstens empfehlen.

http://www.yachts4u.de/

Keines unserer bis dato gecharterten Boote war so gut gepflegt, so sauber und nirgends wurden wir so nett begrüßt.

Im Boot stand noch ein großer Obstkorb, ein Blumenstrauß, eine Paket Kaffee, und noch einige andere Willkommensgrüße

Ansonsten kann ich dir noch http://www.dedrait.com/de/home/ empfehlen, dort haben wir schon fürs nächste Jahr gebucht.
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 13.10.2014, 11:04
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.921
Boot: MacGregor26m
1.504 Danke in 995 Beiträgen
Standard

Hallo Richard
Kann man etwas über das Wetter in Friesland sagen?

Wie sind die Sommer? Oder muss man sich einfach überraschen lassen?

Ich würde mit dem eigenen Trailersailer fahren.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 13.10.2014, 11:12
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.577
28.551 Danke in 6.705 Beiträgen
Standard

Grundsätzlich habe ich das Gefühl das in Holland das Wetter etwas besser als in NRW ist, aber das kann natürlich auch Einbildung sein.

In den letzten Jahren war der Juni etwas besser als der Juli, aber bis dato hatten wir schon mal etwas Regen, aber einen komplett verregneten Urlaub hatten wir zum Glück noch nie.
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 13.10.2014, 11:26
frimeur frimeur ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2013
Beiträge: 344
395 Danke in 217 Beiträgen
Standard

Egal welches Revier, nimm in jedem Fall ein billiges kleines Schlauchboot mit. Bei schönem Wetter (ohne viel Wind) ist es für die Kids aufregend, selber Captain zu spielen, natürlich mit Schwimmwesten und langer Leine für die Rückkehr.
__________________
Mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit

https://www.flickr.com/photos/36573929@N00/
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 14.10.2014, 22:30
jojo8897 jojo8897 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.10.2014
Ort: Nettetal
Beiträge: 85
Boot: Pedro Levanto 44
Rufzeichen oder MMSI: DB9810 -- 218001500
19 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Ja das mit dem Schlauchboot hatte ich auch geplant.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 22.01.2023, 16:35
Alchgibe Alchgibe ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.07.2022
Ort: Bremen
Beiträge: 20
Boot: Kein eigenes Boot
27 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jojo8897 Beitrag anzeigen
Ich habe mich für Friesland entschieden
Hallo Jörg,
wir sind in diesem Jahr in derselben Situation wie Du damals: erster Törn als Anfänger mit gecharteter Motoryacht, 7 Tage in Friesland (von Heeg aus), nur ohne Kinder. Wie war denn nun deine endgültige Törnplanung und warst du damit zufrieden? Was waren deine Erfahrungen? Was hättest du gerne vorher gewusst? Wäre klasse, wenn du deine Erfahrungen teilen würdest - auch wenn es lange her ist

An alle: wie sieht es Anfang April (Woche vor Ostern) in der Regel dort aus - ist es eher voll und sollte man sich rechtzeitig in den Häfen anmelden? Oder kann man um die Zeit gut kurzfristig planen?

Wie sieht es mit Brücken- und Schleusengeld aus - muss man sehr viel Kleingeld vorher sammeln?

Habt ihr Literatur oder Web-Empfehlungen zur Vorbereitung?

Welche Fragen sollte ich mir und euch noch stellen? 🤔🙂

Vielen Dank, Ben
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 22.01.2023, 21:34
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.687
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
4.906 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jojo8897 Beitrag anzeigen
Wow, das sind ja schon einige Tipps.
Da werde ich mich mal durcharbeiten. Friesland kommt natürlich auch in Frage. Eigentlich kommt alles in Frage
Mir ist halt wichtig auch die Familie zu begeistern. Da sind die Tipps mit dem schlechtem Wetter und den Wartezeiten vor den Schleusen schon Gold wert das will alles bedacht werden
Friesland werde ich mir auch mal ansehen.

Bis hierhin schonmal DANKE an alle für die Tipps, tolle Forengemeinde
Friesland schaffst du ohne Schleusen, dafür ein paar Brücken. Mit Familie würd ich Friesland vorziehen. Beide Reviere sind in den Sommerferien gut besucht. Bei Roemer hab ich mal gebucht, eine Pedro35. War eine nette Tour, gab auch keine Überraschungen bei der Rückgabe wie von manchen vorher berichtet. Mach halt vor der Abfahrt genug Fotos von den Macken am Boot. Die Wartezeiten an den Schleusen haben mich kaum gestoert, Zeit fürn Kaffee und etwas Hafenkino, mal die Angel auswerfen. Bin da eh sehr entspannt, Drängler an der Schleuse hab ich nur in MV erlebt.

Friesland deshalb weil du mehr freie Infrastruktur zur Verfügung hast. Freie Anleger und vor allem in den Stadthäfen anlegen und übernachten, wie Sneek, Leeuwarden, Dokkum usw. ist für die Kids interessanter würde ich mal behaupten. Ich fahr gern in MV, in Friesland aber wesentlich lieber. Das letzte Mal waren die Wasserstände um die Müritz rum etwas niedrig, man konnt nich t überall mal in die Seen abbiegen aber das wird dieses Jahr glaub ich nicht der Fall sein. Pegel sehen gut aus bislang.

An beiden Revieren kannst du beim chartern eine Einführung mitbuchen. Die fahren dann mit dir am Steuer eine Stunde durch die Gegend, falls du unsicher bist und eine Lehrstunde haben willst. Für beide Reviere gibt es "erprobte" Routen. Und ich kann empfehlen früh genug zu chartern.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 22.01.2023, 23:36
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.400
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.412 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Moin!
Anfang April ists überall leer, freie Liegeplätze im Überfluss. Das Oster-WE lockt sicher einige zum Saisonstart aufs Wasser, aber voll ist wirklich was anderes.
Kartenmaterial und Almanak 1&2 sollte eigentlich aufm Charterboot vorhanden sein. Oftmals liegen auch Törnvorschläge auf den Booten aus.

In Friesland gibts nur noch eine Hand voll Brücken, die bezahlt werden müssen. Und 1-2 Schleusen zum Ijsselmeer fallen mir da noch ein...

Beliebte Orte für ne Runde Friesland von Heeg aus: Sloten, Lemmer, Joure, Terherne, Grou, Sneek, Bolsward... evtl auch Leeuwarden, Earnewoude, Stavoren und Harlingen. Liegt ja auch dran, wie lange ihr gemietet habt und wie´s Wetter wird...



Zitat:
Zitat von Alchgibe Beitrag anzeigen

An alle: wie sieht es Anfang April (Woche vor Ostern) in der Regel dort aus - ist es eher voll und sollte man sich rechtzeitig in den Häfen anmelden? Oder kann man um die Zeit gut kurzfristig planen?

Wie sieht es mit Brücken- und Schleusengeld aus - muss man sehr viel Kleingeld vorher sammeln?

Habt ihr Literatur oder Web-Empfehlungen zur Vorbereitung?

Welche Fragen sollte ich mir und euch noch stellen? ����

Vielen Dank, Ben
__________________
Beste Grüße!
der ZAUSEL alias Guido


European Region Coordinator
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 23.01.2023, 08:58
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.804
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.833 Danke in 21.070 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wernerw Beitrag anzeigen
Friesland schaffst du ohne Schleusen, dafür ein paar Brücken. Mit Familie würd ich Friesland vorziehen. Beide Reviere sind in den Sommerferien gut besucht. Bei Roemer hab ich mal gebucht, eine Pedro35. War eine nette Tour, gab auch keine Überraschungen bei der Rückgabe wie von manchen vorher berichtet. Mach halt vor der Abfahrt genug Fotos von den Macken am Boot. Die Wartezeiten an den Schleusen haben mich kaum gestoert, Zeit fürn Kaffee und etwas Hafenkino, mal die Angel auswerfen. Bin da eh sehr entspannt, Drängler an der Schleuse hab ich nur in MV erlebt.

Friesland deshalb weil du mehr freie Infrastruktur zur Verfügung hast. Freie Anleger und vor allem in den Stadthäfen anlegen und übernachten, wie Sneek, Leeuwarden, Dokkum usw. ist für die Kids interessanter würde ich mal behaupten. Ich fahr gern in MV, in Friesland aber wesentlich lieber. Das letzte Mal waren die Wasserstände um die Müritz rum etwas niedrig, man konnt nich t überall mal in die Seen abbiegen aber das wird dieses Jahr glaub ich nicht der Fall sein. Pegel sehen gut aus bislang.

An beiden Revieren kannst du beim chartern eine Einführung mitbuchen. Die fahren dann mit dir am Steuer eine Stunde durch die Gegend, falls du unsicher bist und eine Lehrstunde haben willst. Für beide Reviere gibt es "erprobte" Routen. Und ich kann empfehlen früh genug zu chartern.
da du jojo antwortest... die Tour dürfte seit über 8 jahren gefahren sein...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 23.01.2023, 10:48
Benutzerbild von B5254T
B5254T B5254T ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 156
Boot: -
375 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
da du jojo antwortest... die Tour dürfte seit über 8 jahren gefahren sein...
Er war vor zwei Tagen allerdings noch hier aktiv...
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 23.01.2023, 10:53
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.804
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.833 Danke in 21.070 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B5254T Beitrag anzeigen
Er war vor zwei Tagen allerdings noch hier aktiv...
klar.. aber trotzdem ist die Tour schon 8 Jahre her... der Tipp von WernerW kommt daher etwas spät für ihn...

für Alchgibe ist der Tipp eventuell sinnvoll dann hätte er aber ihn zitieren sollen..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 23.01.2023, 15:59
Benutzerbild von Wollfröschin
Wollfröschin Wollfröschin ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Kölle am Rhing
Beiträge: 403
1.188 Danke in 320 Beiträgen
Standard

Hi,
also wir sind seit 2008 mit Kindern und Boot unterwegs, wie schon geschrieben einmal Bootsurlaub immer Bootsurlaub wobei unsere Kinder mittlerweile Erwachsen sind.

Die Überlegung 1 Woche Boot und 1 Woche Ferienhaus würde ich sofort wieder verwerfen, denn nach einer Woche spannendem Bootsurlaub wirds im Ferienhaus stinke langweilig.

Wir sind früher eher die Zeelandfahrer gewesen, das war für die Kinder immer sehr aufregend und spannend. Allerdings sind wir mit dem eigene Boot gefahren, daher weiß ich nicht wie das in dieser Region mit chartern aussieht.

Wir fahren dieses Jahr im Sommer auch nach Friesland, waren vorletztes Jahr das erste mal dort und haben uns in die Landschaft, die Leute und das Ijsselmeer verliebt.

Auf jeden Fall die Kinder mit einbeziehen, es gibt immer kleine Aufgaben, die sie erfüllen können. Ausreichend Spiele mitnehmen und Badesachen. Da wir immer Hunde hatten haben wir nie geankert, sondern irgendwo in der Pampa angelegt. Die Kinder können das Land erkunden oder schwimmen und man selber kann entspannen und relaxen.

Ich wünsche Dir viel Spaß bei der Planung und bin gespannt ob ihr euch auch mit dem Bootsvirus infiziert und danach selber eines haben möchtet

Grüße us Kölle von der Fröschin
__________________
Bald Bootslos und auf der Suche, derweil mit Horst unserem Kastenwagen unterwegs
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.