![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend,
Ja aber echt ![]() Hoffe ich bekomme das hin das er richtig läuft... Das mit den Zügen: Ja es sind die falschen ![]() ![]() ![]() Oder eventuell sogar eine neue Schaltbox wo eben die passenden Züge dabei sind... Vielen dank! |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
soo also der Motor läuft!! Echt super, vielen dank nochmal. Es war einfach nur der Vergaser verstellt... Habe jetzt nur noch eine Frage, undzwar ist es normal das der Kontrollstrahl heißer wie Handwarm wird? Sprich ich kann es nicht aushalten wenn ich dran lange... Habe allerdings den Deckel von der Kühlung mal entfernt und gesehen das da alles richtig verkalkt ist, siehe Bild... Wie kann ich am besten mein ganzes System entkalken? Das wirklich alle gänge frei sind? Ebenso würde ich den Motor mal gerne komplett reinigen, kann ich dafür den kompletten Motor mit Kaltreiniger behandeln? Und danach mit dem Dampfstrahler abdampfen oder dürfen diverse Bauteile nicht Nass werden? Vergaser wurde ich natürlich abdichten das kein Wasser eindringt... Danke für die hilfe! |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,Smöry
Anscheinend hat das mit der Gemischschraube funktioniert. Hast du das mit dem Schaltzüge auch hingekriegt?
__________________
Grüße vom Neckar Predi |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin ja net der Spezialist für Aussenborder,aber ich denke das sieht normal aus für das Baujahr.
Ansonsten würd ich Entkalker probieren.
__________________
Grüße vom Neckar Predi |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Predi,
Ja halt funktioniert, er qualmt nicht mehr wie Hund ![]() Die Züge habe ich jetzt leider nicht direkt die richtigen, dennoch habe ich mir eine eigene Halterung gebastelt, funktioniert einwandfrei. Das mit dem Entkalker werde ich auch machen. Gruß |
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hochdruckreiniger würde ich besser lassen, damit kann man sich auch einiges kaputt machen entkalken schadet jedenfalls nicht, über das wo mit streiten sich die Experten, manche schwören auf Essig Essens andere auf Amidosulfonsäure wichtig ist, das die Säure im Kreislauf durch den Motor läuft, damit sie sich ordentlich erwärmt, danach Motor abstellen eine Stunde einwirken lassen und dann noch mal im Kreis laufen lassen später dann längere Zeit gründlich mit Wasser spülen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell Geändert von ralfschmidt (02.11.2014 um 22:02 Uhr)
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralf,
Danke für deine Tipps! Zum abwaschen: ich kann aber schon mit dem Gartenschlauch den Motor abspritzen? Wegen der sache mit dem Entkalken, wie soll ich das machen? Brauche ja ein großes Gefäß das der Motor das zeig auch ansaugt... Da bräuchte ich aber viel essig essens :-o könntest du mir das eventuell etwas genauer erklären wie du das meinst? Wäre nett, danke!! Gruß |
#33
|
||||
|
||||
![]()
mit einem Gartenschlauch kannst du den Motor ruhig abwaschen, ich würde aber nicht die Elekrik unter dem Schwungrad überfluten
als Gefäß reicht eine Regenwassertonne aus dem Baumarkt, die sind preiswert und groß genug, so 20-30 Liter brauchst du schon in der Tonne damit der Motor tief genug in der Flüssigkeit ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Guten morgen,
Habe mir nun das hier bestellt: http://www.ebay.de/itm/201202432134 (PaidLink) Wenn ich das jetzt so wie es ist in meine Regentonne leere, und mein Motor rein hänge und ihn laufen lasse, passiert aber nichts oder? Also mache mir keine dichtungen oder so kaputt? Danke Gruß |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Du must das ganze verdünnen so auf etwa 15-20% den Motor soweit eintauchen das mindestens die Kavitationsplatte im Wasser ist. Und dann den Motor über etwa 2Stunden laufen lassen aber immer kontrollieren ob die Lösung in der Tonne nicht zu heiß wird .
__________________
Gruß Rüdiger
|
#36
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hab meinen AB in der Tonne mit Zitronensäure Entkalkt, hat Super funktioniert. Lg Didi (ASAP)
__________________
![]() ASAP - As Soon As Possible „So bald wie möglich“ ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend,
danke für eure Antworten! Hätte das Zeug nun so (pur) benutzt ![]() ![]() Dann werde ich es mal auf ca. 20% Mischen... und morgen mal ne Zeit lang laufen lassen, hoffe er blitzt danach wieder innerlich ![]() ![]() Gruß |
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
laufen lassen kann du den Motor bis etwa 60° erreicht sind, heißer sollte der Motor nicht werden, dann abkühlen lassen und noch mal laufen lassen, auf dem Boden der Tonnen dürfte sich dann schon reichlich Kalk angesammelt haben den Propeller würde ich vorher abmachen, wenn du mal versehentlich einen Gang einlegst wirst du dich wundern wie schnelle deine Tonne leer ist ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Super, dank dir Ralf.
Melde mich dann wieder wenn ich diese Aktion gemacht habe ![]() Gruß |
#40
|
||||
|
||||
![]()
du solltest den Kontrollstrahl mit einem Stück Pappe oder Blech wieder in die tonne lenken. geh mal auf mein Profil und dann ins Album da ist ein Bild von einem Testlauf in der Tonne.
__________________
Gruß Rüdiger
|
#41
|
|||
|
|||
![]()
Na ? hast du schon gespült?
__________________
Grüße vom Neckar Predi |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Ne leider noch nicht, wollte es gestern machen, aber es hat geregnet...
Werde es ma nächste Woche in Angriff nehmen |
![]() |
|
|