![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
http://www.mdr.de/nachrichten/sperru...-6c4417e7.html
Auf dem Video kann man schön sehen, das nicht einmal eine Ölsperre ausgelegt wurde, Feuerwehr schien zum Zeitpunkt auch noch nicht da zu sein. Nix Polenkahn!
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Mal abgesehen von deiner Wortwahl .....Lesen gehört nicht zu deinen Stärken, oder?
![]() Wie ich oben schrieb, war das auffahrende Schiff aus Polen, nicht der untergegangene Haverist. Von einem technischen Defekt war gegen Mittag nichts bekannt. Die Taucher bereiteten sich gerade vor. Richtig, es gibt keine Ölsperren. Das hat mich auch gewundert.
__________________
Gruß Martin ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ich sehe ne menge öl im Wasser und keine grenze. Die Ölsperre ist aber an der Grenze oder sogar mit Abstand davon auszubringen. Eventuell war die Ölsperre deshalb nicht im Bild.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
dass die Schiffsbesatzungen bei den ersten Befragungen zugeben Sch*** gebaut zu haben (was ja durchaus menschlich wäre), ist auch die absolute Seltenheit. ![]() Die Geschichte mit dem auffahrenden Schiff welches das Achterschiff des unterlegenen Havaristen aufs Ufer aufschiebt, dass dieser durchbricht und sinkt ist aber auch hanebüchen. Ich gehe eher davon aus, dass die Rothensee durch die Kollision entweder mit dem Tennenbaum auf der Kollision zugewandten Seite unter Wasser gedrückt oder vom Vorsteven des Gegners im selben Bereich leck gefahren wurde. In beiden Fällen hätte die Rothensee als voll abgeladenes Schiff sofort große Mengen Wasser in den kompletten Laderaum übernommen, da geht´s ziemlich schnell auf Tiefe. Wenn dann der Dampfer mit dem Achterschiff an der Böschung auf Grund geht, knickt er dann am schwächsten Punkt ein. Dass passiert ja auch schonmal beim fehlerhaften Beladen der älteren Einhüllen-Schiffe wenn die Auftriebsunterschiede in der Länge des Schiffes zu groß werden. Genau kann man da erst was zu sagen, wenn die Kiste wieder über Wasser ist. Das Einknicken (Ein komplettes Durchbrechen ist jetzt eher selten und passt auch nicht zu den Bildern) ist also eher die Folge, nicht die Ursache des Untergangs. Bis dann Dominic |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Auf den billigen Luftaufnahmen sieht man ja auch, wie der WSP Kutter eine richtige Schneise in den Ölteppich fährt.
![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Die WSP liegt weiter hinten. Den anderen Unfallbeteiliger hab ich nicht gesehen?
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
In dem mdr Bericht ist er aber kurz zu sehen.
Eine Beschädigung kann man dort kaum ausmachen...
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Habs jetzt gesehen, ist ein ehemaliger BM. Ich hatte gesternabend nur das Drohnenvideo angesehen. |
#34
|
||||
|
||||
![]()
hier ist es und im Bericht ist auch klar die Feuerwehr zu sehen. Somit liegt auch irgendwo eine Ölsperre.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
noch nicht zu sehen. |
#36
|
||||
|
||||
![]()
du hast doch den bericht selbst verlinkt wo das Video drinnen ist
http://www.boote-forum.de/showpost.p...7&postcount=26 da sind übrigens 2 Videos auf der Seite.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ölsperren nah bei der Quelle auslegt. Aber wenn das noch bei den Schleusen reicht, ist das wohl auch ok. ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
die Ölsperre wird min. soweit zu tal ausgebracht wie das öl schon geflossen ist. Eventuell wird sie später näher an die Unglückstelle verbracht.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne den Mittellandkanal leider nicht. Bei uns hier im Ruhrgebiet
fließen die Kanäle maximal ein bisschen durch die Schleusentätigkeit, oder wenn irgendwo durch ein Wehr mal Wasser zugeführt oder reguliert wird. Bei uns schmeißen die Feuerwehren wenigstens so ein paar Pads oder Ölbinder-Klötzchen ins Wasser, um schon mal grob aufzusaugen.
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt ist man schon von West nach Ost Bergfahrer
![]() Oh jee, was haben wir uns da angetan... ![]() ![]()
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
![]() |
|
|