![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wengert-makler ist eine andere Firma. ich bin über die Helvetia versichert.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#27
|
|
![]() Zitat:
Moin! Vermutlich ist es nur Deiner Aufmerksamkeit entgangen, aber in unseren Regeln steht das wir uns an die Groß- und Kleinschreibung halten. Bitte zukünftig beachten.
__________________
Gruß Ingo |
#28
|
||||
|
||||
![]()
okay,sorry,hatte ich tatsächlich überlesen....halt mich dran!und kann mir jemand einen kontakt mit norman herstzellen?oder mir seinen accountnamen verraten?
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Danke!!Gruß,Olaf.
|
#31
|
||||
![]()
Wir haben mit 2 Booten monatelang Angebote eingeholt, verglichen, Klauseln und Vertragsbedingungen analysiert etc. der Zeitaufwand war schon recht enorm.
Norman kenne ich nicht, dafür aber Wehring und Wolfes, das ist die Versicherung, die vom ADAC vermittelt wird. Die versichern ja auch nicht selber. Ich war 10 Jahre da versichert, hatte aber nie einen Schadensfall. Der Service und die Beratung waren aber immer gut. Jetzt muss ich allerdings sagen, das ich selber lange im Bereich Versicherungen gearbeitet habe. Ich weiss also, worauf es an kommt und musste dennoch im Bereich Bootsversicherung wieder viel neues lernen. So gab es z.B. eine namhafte Versicherung, die würde nicht greifen, wenn z.B. ein Betrunkener über den Steg läuft und die Boote losbindet. Dies würde man als falsches Festmachen bzw falsches Sichern erkennen. Von den klassischen neu für alt Klauseln mal ganz abzusehen, die mittlerweile nicht mehr üblich sind. Bei vielen Versicherern hatten wir um Stellungnahme zu Klauseln und Erklärungen gebeten, wie die zu verstehen sind und ausgelegt werden. Meist endete mit dieser Anfrage die Kommunikation. Dies ist uns zuerst bei einer holländischen Versicherung passiert. Denen haben wir schlichtweg zu viele Fragen gestellt. Detaillierte Antworten und sogar Erklärungen zu anderen Versicherern und Klauseln haben uns nur 2 Versicherungsmakler gegeben. An dieser Stelle mal meinen Dank dafür: dies war zum einen Wehring und Wolfes und zum anderen die Pantenius. Beides sind recht große Makler, die unter eigenem Namen versichern und Ihren Service anbieten. Da stecken aber andere Versicherungen hinter. Bei der Pantenius sind es Zusammenschlüsse aus Versicherern und Banken (z.B. Allianz). Ein Ratgeber sagte mal, das man eine Allgefahrendeckung wählen soll. Davon sind die großen Versicherer auch schon wieder ab, weil auch eine Allgefahrendeckung viel zu viele Ausschlüsse hat. Die beste und höchste Deckung (darauf kam es uns vorwiegend an) hatte schlichtweg die Pantenius. Teilweise sogar in unbegrenzter Höhe. Z.B. die oft unüberschaubaren und schnell gigantisch hohen Bergungskosten. Auch die SB ist ein beliebtes Thema und Augenwischerei beim Vergleich. Was interessiert mich die SB, wenn ich einen Einbruch habe (und das ist eine der wohl wahrscheinlichsten Versicherungsfälle) ? Die eine Versicherung will dann die SB geltend machen, die andere eben aber nicht. So kann man aber kaum vergleichen, wenn man nicht vom Fach ist und sich enorm viel Zeit nimmt um sich damit zu beschäftigen. Auch der Einwand der Unterversicherung ist durchaus ein interessantes relevantes Thema. Ob eine Versicherung oder ein Maklerunternehmen gut ist, merkt man erst (wie einige hier richtig bemerkt haben) wenn ein Leistungsfall eintritt. Dies hatte ich allerdings noch nicht. Aber ein Bekannter von mir ist im Mittelmeer-Raum Gutachter für die Pantenius und hat mir auch dazu geraten. Die prüfen zwar bei größeren Fällen logischerweise auch durch, aber das kann mir ja nur Recht sein, wenn man einen realen Schaden hat. Das eine Versicherung den Schaden prüft, heisst ja nur erstmal, das Sie sorgfältig arbeiten und bemüht sind, die Prämien stabil zu halten. Dies ist für mich nicht kompliziert. Und das Netz der Gutachter ist bei der Pantenius recht hoch. Mein Fazit und Resümee. Die Pantenius gilt als eine der teuersten Versicherungen, aber auch als Mercedes unter den Bootsversicherungen, aus meiner Sicht direkt gefolgt von Wehring und Wolfes (für den dieser mir unbekannte Norman wohl arbeitet). Dies ist aber nur "mein" Fazit, welches ich persönlich für mich und meinen Freund rausgefunden habe bei den Bootsversicherern die wir verglichen haben. Dies ist nicht repräsentativ für andere. Aus meiner Versicherungstätigkeit weiss ich, das "Geiz ist Geil" im Bereich Versicherung extrem gefährlich werden kann. Also rein über den Preis zu vergleichen funktioniert also nicht. Also lieber 30 oder 50 Euro mehr Prämie, dafür aber ruhiger schlafen. Ich fahre einen alten Stahleimer in gutem Zustand mit neuem Vetus-Deutz Motor. Die Kasko beläuft sich auf 20.000. für die Prämie der Versicherung zahle ich jährlich etwa 350,- komplett. Fahrgebiet ist Europa inkl 3 oder 5 Meilen Küste. Wobei ich einige Wochen im Jahr dieses Gebiet überschreiten darf. Was mir wichtig war: Eine Versicherung, die nach meinen Angaben und Fotos versichert und nicht noch einen Krantermin und Gutachten über Stahlstärke etc verlangt (hatten wir im Vergleich auch dabei) . Ausschliessen würde ich Versicherer, die sich im Kerngeschäft auf andere Schwerpunkte spezialisiert haben. Also z.B. die üblichen bekannten Versicherer. Es sollte schon eine reine Bootsversicherung sein, damit die wissen, worauf es an kommt.
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für diese ausführliche und sehr informative Auskunft!!!Hilft viel!!!
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Das mit der Pantaenius kann ich nur bestätigen, ein trauriges aber aktuelles Beispiel ist das Feuer in der Ancora Marina. Pantaenius ist mit einem Mobilen Büro und mehreren Mitarbeitern vor Ort und kümmert sich dort um die Probleme der Yachteigner. Das ist ein unbezahlbarer Service und den können die reinen Onlinevermittler bestimmt nicht leisten. Spätestens bei so einem Fall ist Geiz nicht mehr geil.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, hat hier jemand Erfahrungen mit dem Bootsversicherer Paul L'ortye aus Holland?
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte aktuell einen Schaden mit 2.500 €, wurde mit kurzem (3x) Emailkontakt ohne wenn und aber von der NAUTIMA übernommen. Kann also die NAUTIMA unbedenklich weiterempfehlen!
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Eigener Schaden bei Vollkasko, fremder Schaden bei Haftpflicht, oder ..??
__________________
Gruß an alle, Mitch
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
hab da auch ein Problem. Bin auch auf der Suche nach einer Versicherung für mein neues (aber gebrauchtes) Boot. Hab jetzt 3 Angebote vorliegen. Meine alte und die von Norman unterscheiden sich nur um 16 Euro! Pantaenius allerdings ist 4x höher!!! Wie kann des sein? Habe alle Punke miteinander verglichen. Aber warum ist Pantaenius um so vieles teurer?
__________________
Liebe Grüße ![]() eysmann ![]() ![]() Als gesunder Mensch hast du tausend Wünsche!
Als kranker nur einen! Drum lass uns immer gesund bleiben!! ![]()
|
#38
|
||||
![]()
Dann stell doch mal die Leistungen gegenüber. Wehring & Wolfes sind nicht soviel anders, da war ich ja auch jahrelang.
Aber 4x so hoch kann nicht passen, dann liegt ein Berechnungsfehler vor. Also Pantaenius ist etwa 20-30% teurer, verlangt aber z.B keine Rumpfmessung, hat bei Einbruchsschäden keine SB und das Schadenmanagement ist einfach nur vorbildlich, siehe Ancora Marina aktuell.
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Kaskoschaden nach Grundberührung.
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe 3 Boote von groß bis klein.
Letztes Jahr habe ich einen Schaden gehabt. Man hat Kräne abgeflext und die Funken haben sich in mein Gelcoat gefressen. 3 Gutachten kamen auf einen Schaden von 33- 36tsd € Die Pantaenius hatte einen Schadenmanager draußen und der wollte es für 1500€ erledigen. ( war Autopolierer ) Teilte mir aber dann mit, ohne Gewähr. Genau das wollte mir dann auch die Pantaenius bezahlen. ![]() ![]() Eine Versicherung ist immer dann gut, wenn man selber zahlt. ![]() Übrigens, ich habe jetzt beim Norman abgeschlossen, damit man dann einen Ansprechpartner hat im Schadensfall. Die Rechtsschutz habe ich nicht abgeschlossen, da die meisten Versicherer hier die Roland empfehlen. Die wollen aber jedes Boot einzeln versichern. Die ARAG hat derzeit ein Angebot über eine kpl. Versicherung Verkehrs-Rechtsschutz: - Für alle Boote & auch Privatfahrzeuge - Familientarif - Ohne Selbstbeteiligung Für 100,70€ im Jahr. Aus meiner Sicht ein super Angebot falls es jemand benötigen sollte. ![]()
__________________
Gruß Klaus
|
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Liebe Grüße ![]() eysmann ![]() ![]() Als gesunder Mensch hast du tausend Wünsche!
Als kranker nur einen! Drum lass uns immer gesund bleiben!! ![]()
|
#42
|
![]()
.....dann ruf die Versicherungen an und frag nach. Leistung müssen die auch erklären können. Und das wird sogar dem Pantaeniusberater sicher komisch vorkommen.
|
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Steh mit denen schon im Kontakt ! Aber Pantaenius antwortet nur per Mail sehr sehr sehr langsam ! Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Liebe Grüße ![]() eysmann ![]() ![]() Als gesunder Mensch hast du tausend Wünsche!
Als kranker nur einen! Drum lass uns immer gesund bleiben!! ![]()
|
#44
|
||||
![]()
.....ich sprach auch von "anrufen". Ich gehe mit sowas offen um, auch den Beratern gegenüber. Es ist kein Geheimnis, das Menschen in der heutigen Zeit vergleichen. Und wenn ich ein Problem habe, dann frag ich auch offen, warum die Prämie den 4fachen Wert hat als bei Versicherung xyz. Mir konnte er ohne nachzudenken direkt die Unterschiede nennen, das machen die jeden Tag und die Versicherer betreiben alle auch "Marktbeobachtung" und kennen die Mitbewerber. Also, ......anrufen und nachfragen.
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
So, gerade mit einer sehr netten Mitarbeiterin von Pantaenius gesprochen , der Jahresbeitrag ist deshalb so hoch, weil es an meinem Schiffstyp liegt. Haben mit Performance die letzten Jahre schlechte Erfahrungen gemacht bzw. es ist sehr viel geklaut worden und zu Unfällen gekommen .
Gibt anscheinend wie bei Autos auch so verschiedene Klassentypen. Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Liebe Grüße ![]() eysmann ![]() ![]() Als gesunder Mensch hast du tausend Wünsche!
Als kranker nur einen! Drum lass uns immer gesund bleiben!! ![]()
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Klassentypen gelten aber Allgemein, oder? Nicht nur eine Versicherung sehr hoch und ne Andere halbe Punktzahl?
![]()
__________________
Gruß an alle, Mitch
|
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kann ich dir nicht genau sagen , des war halt die Aussage der Mitarbeiiterin . Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Liebe Grüße ![]() eysmann ![]() ![]() Als gesunder Mensch hast du tausend Wünsche!
Als kranker nur einen! Drum lass uns immer gesund bleiben!! ![]() |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Hast Du einen Link zu einer Aufstellung für Klassentypen in der Bootsversicherung?
__________________
Beste Grüße John |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Nein hab ich nicht. Ich habe ja nur ne Frage gestellt weil das nicht weiss und mich das interessiert. Setzt jede Versicherung Typenklassen für sich fest wie hoch sie ein Boot punktet?
Beispiel: bei Versicherung XY wurde was geklaut, sie musste dafür blechen und heben dieses Boot von 20 auf 40 Punkten während es bei Versicherung YZ Schadenfrei blieb und hier mit 20 Punkten oder was auch immer gewertet wird?? ![]()
__________________
Gruß an alle, Mitch |
#50
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Werner |
![]() |
|
|