![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]() ... und KEINE Flüsse, Kanäle und Brücken sowie Flauten? Viele Grüße Gunter |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wo wenig dran ist geht wenig kaputt und wenn der PKW spinnt ist es eine Sache, wenn das Boot nicht sauber läuft finde ich es riskanter. |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Also Brücken braucht ja echt kein Bootsfahrer
![]() Zitat:
Beste Grüße Alex |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Schwierige Frage. Bei Nichtfamilienmitgliedern lasse ich jeden vor Fahrtbeginn einmal Westen anlegen. Desweiteren kann ich jährliche Wartung belegen. Regelmäßiger Tausch von Verschleißteilen wie Balg/Impeller etc. auch. Ankerleine wird bei mir bei jeder Ausfahrt auf Zug getestet. Der Rhein verzeiht m.E. keine Schlampigkeiten auf Dauer. Paddel und Co. sind ja unbedenklich.
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Fürwahr....!!
Und wenn dir dann mal der AB streikt, dann verfluchst du den Augenblick, wo du entschieden hast, heute mal nicht den kleinen Reservemoppel mitzunehmen. ![]()
__________________
Gruß Rolf ![]() |
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Siggi
|
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Streber! Du hast doch bestimmt früher immer die Klassenkloppe bekommen.[emoji23] Viele Grüße Gunter
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ich tanke vorher immer eine entsprechende das reicht doch wohl
![]() ![]() Mal im Ernst ich schaue nicht jeden Tag nach meinem Motoröl im Boot ich brauche auch nicht nachfüllen über die Saison, bei meinem Altgasauto gucke ich alle max. 10.000km nach dem Öl, bei meinem Spider weiß ich das er jede 2 Tankfüllung auch gerne Öl nachgefüllt haben möchte. Ich bin auch schon 2 Mal auf dem Rhein mit Motorausfall liegen geblieben konnte aber noch zwischen den Buhnen den Anker setzen und der hat auch jedes Mal gehalten. ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Anders ist das bei den Schifffahrtsverordnungen und hier insbesondere für die Sportschifffahrt. Dort gibt es nur die genannten Gummi§§, die eigentlich ganz konkret nur verlangen, dass kein Loch im Rumpf ist und Betriebsstoffe das Wasser nicht verunreinigen. Da alles andere für Sportboote nicht vorgeschrieben ist, kann z.B. niemandem vorgeworfen werden, dass er keinen Reservemotor mitgeführt hatte, auch wenn der Hauptmotor ausgefallen war, das Boot von einem Schubverband geplättet wurde und die gesamte Mannschaft mit Ausnahme des Skippers ums Leben gekommen ist, auch wenn in der RheinSchPV steht: § 1.04 Allgemeine Sorgfaltspflicht Über diese Verordnung hinaus hat der Schiffsführer alle Vorsichtsmaßregeln zu treffen, welche die allgemeine Sorgfaltspflicht und die Übung der Schifffahrt gebieten, um insbesondere a.die Gefährdung von Menschenleben, b.die Beschädigung anderer Fahrzeuge oder Schwimmkörper, der Ufer, der Regelungsbauwerke sowie von Anlagen jeder Art in der Wasserstraße oder an ihren Ufern, c.die Behinderung der Schifffahrt, d.die übermäßige Beeinträchtigung der Umwelt zu vermeiden. Deswegen ist ein TÜV für Sportboote auch sinnlos, denn die Damen und Herren wüssten gar nicht, was sie überprüfen sollen. Selbst die CE-Vorschriften gelten nur für den Hersteller nicht aber für den Betrieb. |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Vorsichtshalber nirgendwo, weil es sich ja auch um Eiskaffee handeln könnte.
Es liegt in meinem eigenen Intresse dafür zu sorgen, dass die Technik funktioniert. Abgesehen davon, dass ich bei Fahrlässigkeit für Schäden haftbar gemacht werden kann, habe ich keinen gesteigerten Bedarf an Abenteuern bei denen ich am Ende draufzahle. Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]() |
![]() |
|
|