boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.12.2002, 20:25
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.346
Boot: Glastron MX 175
2.662 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Hallo

von wegen der Betankung. Wir hatten uns im Urlaub was anderes überlegt.
Bei den Blechkanistern gibt es Giesaufsätze mit einer Schnüffelnase. Statt die erwähnten Schüttelschläuche in den Kanister und in den Tank zu stecken, wollten wir an den Ausgiesser direkt einen Schlauch anklemmen, und dann den Kanister langsam kippen, damit das Benzin durch den Schlauch in den Bootstank fliessen kann. Dies müsste doch aufgrund des grösseren Drucks des Benzingewichtes schneller durch den Schlauch fliessen. Hat das schon mal jemand nicht nur theoretisch durchdacht, sondern etwa auch praktisch durchgeführt ?

Viele Grüsse

Volker
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 12.12.2002, 20:32
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.833 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Hi Volker,

wenn der Schlauch nicht zu lang ist könnte es noch klappen. Je länger der Schlauch, desto langsamer fließt der Sprit weil durch den Schlauch ja auch die Luft in den Kanister muß um das Vacuum auszugleichen.
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 12.12.2002, 20:42
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.346
Boot: Glastron MX 175
2.662 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Hallo Charly,

wegen der Luft eben einen einfüllstützen mit einer Lüftung nicht durch den Ausgiesser. Deswegen funktioniert das wohl auch nur mit den Blechkanistern. Zumindest habe ich dafür schon mal so einen Ausgiesser mit einer externen Belüftung gesehen . Bei den Kunststoffkanistern kenne ich so einen Aussgiesser nicht . Da dürfte das wegen des Vacuums nicht funktionieren.

Viele Grüsse

Volker
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 13.12.2002, 09:05
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt
Hallo Rolf,
als Alternative würde ich doch die 25 Liter Metallkanister empfehlen, mit dem Orginal Ausgießer geht das Nachtanken prima, wenn man den Kanister in der Tanköffnung auf den Kopf stellt, dann braucht man nicht schütten, sondern nur den Kanister gerade halten, so Tanken wir immer unseren Gabelstapler.

Es gibt auch noch bessere Geräte als die Schüttelpumpe, bei SVB oder Schwenker.
http://www.schwenckner.de/
http://www.svb.de/default.html


Ralf Schmidt
Hallo Volker,
versuch es mal so wie ich beschrieben habe, das geht super und man brauch keinen Schlauch.

Ralf Schmidt
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 13.12.2002, 14:27
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.556
Boot: Southerly 110
1.753 Danke in 739 Beiträgen
Standard

.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 13.12.2002, 20:42
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.346
Boot: Glastron MX 175
2.662 Danke in 1.485 Beiträgen
Standard

Hallo,

@ Ralf, das mit dem Schlauch hatten wir uns überlegt, damit der Kanister wellensicher auf der Mole stehen kann, und nicht auf das schwankende Boot getragen werden muss. Bei ruhigem Wasser funktioniert das mit der direkten Methode natürlich schneller.

Viele Grüsse

Volker
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 13.12.2002, 21:21
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.421 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Kauft euch doch ein Segelboot, ich brauche ca. 20l Benzin pro Saison
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 14.12.2002, 21:27
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.833 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin
Kauft euch doch ein Segelboot, ich brauche ca. 20l Benzin pro Saison

Geizkragen
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 15.12.2002, 03:56
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch
Hallo,

@ Ralf, das mit dem Schlauch hatten wir uns überlegt, damit der Kanister wellensicher auf der Mole stehen kann, und nicht auf das schwankende Boot getragen werden muss. Bei ruhigem Wasser funktioniert das mit der direkten Methode natürlich schneller.

Viele Grüsse

Volker
Hallo Volker,
dann gibt es noch die Möglichkeit, auf den Ausgießers einen dicken Schlauch zu stecken, in dem Schlauch muß sich ein dünner Schlauch befinden der mit der Entlüftung des Kanisterausgießers verbunden ist sonst kommt nicht genug Luft in den Kanister.

Ralf Schmidt
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 15.12.2002, 12:19
Benutzerbild von Tilo
Tilo Tilo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: München
Beiträge: 456
10 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin
Kauft euch doch ein Segelboot, ich brauche ca. 20l Benzin pro Saison
Grins - bei mir waren es 10 Liter Diesel. Ein handelsüblicher Kanister voll. Einfach nen Trichter in den Tankstutzen gesteckt, den Sprit da rein gekippt, fertig.

Ist aber trotzdem interessant zu lesen, welche Probleme andere haben Erinnert mich irgendwie dunkel an die Übungen damals beim Bund: den Gepard aus dem Kanister betanken, 40 Kanister á 20l. Auch einfach per Trichter. Aber der Bagger schwabbelte wenigstens nicht dabei.

Gruß
Tilo
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 21.12.2002, 06:27
hermann hermann ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Österreich
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hallo aus salzburg,
ich fahre ein key largo 16 mit ab 50 ps 4 takt und bin auch auf kanister angewiesen. stelle da den kanister auf die mole und betanke mit schlauch weil da nichts überschappt. als ich im vorjahr besuch aus england hatte und dieser beim betanken sah wie ich mit dem mund ansaugte zeigte er mir folgenden trick: mit der hand die öffnung zwischen schlauch und kanisteröffnung abdichten und mit dem mund hineinblasen. duch den luftpolster drückt der überdruck das benzin in den schlauch und schon rinnts. je höher die mole um so schneller. man bekommt keinen sprit in den mund und kann nichts vergiessen. funktioniert super.
__________________
Gruß aus Salzburg
Hermann
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 21.12.2002, 09:24
Jürgen G. Jürgen G. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.04.2002
Ort: SH
Beiträge: 424
26 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hermann
.. man bekommt keinen sprit in den mund und kann nichts vergiessen. funktioniert super.
Hallo Herman,
demnach gehörst Du zu den Leuten, die wissen wie Benzin schmeckt?


Nee, aber mal im Ernst. Auch wenn man mit obigen Tip das Risko einer Geschmacksprobe verringern kann, man sollte es aus Gesundheitsgründen besser zu 100% vermeiden.

Versuche es doch einmal mit den weiter obenen beschrieben Schläuchen mit "Schüttelpumpe"?

Ansonsten Weihnachtsgrüße von der Ostsee
Jürgen G.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 21.12.2002, 15:33
Benutzerbild von provence
provence provence ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 861
Boot: Hasla 21
452 Danke in 185 Beiträgen
Standard

@hermann

Du Glücklicher!

Eine feste Mole die höher als mein Einfüllstutzen ist hätte ich auch gern beim Tanken!

Ich tanke in der regel aus Kanistern vom Kajütdach oder vom Bootsstuhl meine 300 Liter nach! Auch mit diesem Schüttelschlauch!
Die Steganlage bei uns schwabbelt noch schlimmer als mein Boot und liegt 80 cm unter dem Einfüllstutzen!
Der Fussweg mit den Kanistern beträgt hin und zurück mehrere 100 Meter!
Zum Volltanken braucht man einen Samstag! zum Leerfahren reicht der halbe Sonntag!
__________________
Grüße vom Pottkind
Ricky
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.