![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe 7 Lagen LE TONKINOIS vor 10 Jahren auf meinen Mahagony-Cockpittisch gestrichen - sieht immer noch astrein aus! (ist allerdings meistens auch abgewbaut unter Deck und wird nur zum Essen hoch geholt, anschließend wieder verstaut...
Ob ich aber Teak lackieren würde, bin ich mir nicht sicher. Eigentlich wird alles Teak an Bord bei mir nur abgebürstet und dann geölt! Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Wie Siggi richtig schrieb muß erst mal das Öl entfernt werden.
Also entweder auswettern lassen, oder auswaschen mit Lösemittel. Nachteil in beiden Fällen dauert es recht lange. Beim auswettern muß das erst mal 2 - 3 Jahre draußen bleiben, danach schleift man um so länger ![]() Beim auswaschen müßen die Lösemittel zeit haben auszudunsten ![]() Ebenfalls richtig, mit stark verdünntem Lack beginnen, ausdunsten lassen, schleifen, Lack langsam mit weniger Lösemittel strecken und so langsam fetter werden. Zwischenschleifen nach jeder Schicht, nach den Schichten mit Verdünnung ( bis zu 10 ) mind. noch 6 Schichten mit Originallack. Dies sind zwei Gartentische die ich auf diese Weise gestrichen ( davor noch gebeizt ) habe, die jetzt seit 4 Jahren draußen stehen.
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich bin ganz Holgers Meinung. Hohlkonstruktion 5-6 cm dick mit jeweils Bootsbausperrholzplatten außen. Dann schön mit Teak belegt in einer ansprechenden Intarsienarbeit und mit Teak aussen abgeschlossen. Das steht wie eine eins. Dann 3k von AWL Klarlack drauf und zwischen den Lackierungen viiiiiiel Zeit lassen und immer Zwischenschliff mit Schleiflatte und 600 Korn. Dann Abschlusslackierung in Lackierhalle, Planschliff mit 1200er und aufpolieren. Sieht aus wie gegossen, hält ewig und kann bei leichten Kratzern nachgeschliffen und nachpoliert werden. |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hab's in der Bar auf'm Tresen, in der Küche auf der Vollholzarbeitsplatte und im Garten auf den Teakmöbeln. Wird alle fünf Jahre mit Stahlwolle abgezogen und neu geölt. Bisher fleckenfrei.
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee Ingo 45° 33.9806' N 10° 33.0363' E ![]()
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
so, muss mein Thema ja noch mal wieder hoch holen, weil es so langsam in der Endphase kommt....
Tischplatte ist soweit fertig verleimt und in Form gebracht. Schliff ist soweit fertig und Kanten sind gerundet. In die Unterseite ist eine Mechanik eingearbeitet zum späteren seitlichen Verschieben der Tischplatte, da der Einsäulenfuß fest auf dem Deck verschraubt wird. Nun kann das Finish beginnen und wir werden das mit Epifanes 2k-Lack lackieren lassen. Hoffe nur, das es dann mit dem Hochglanz auch was wird.....
__________________
Gruß - Georg
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Projekt abgeschlossen....., und voll zufrieden.....
![]() ![]() Nach einigen Telefonaten mit Toplicht und einem Profi für Bootslacke ist es ein Mix geworden..... ![]() Erst kamen einige Schichten Epifanes drauf, ich denke mal zum Absperren... Danach ging es mit AWL-Grip weiter bis hin zur Endpolitur.... 14 Schichten sind es geworden und der Lackierer brauchte sechs Wochen dafür... Nun..., das Ergebnis entschädigt mich für meine Ungeduld.... ![]()
__________________
Gruß - Georg |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Und noch mal vormontiert als Endergebnis.....
__________________
Gruß - Georg |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Toll geworden Georg.
![]() ![]() ![]() Mach bitte noch mal ein Bild mit Häkeldeckchen. ![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Bisse bekloppt.....
![]() ![]() Da müssen dann Watteuntersetzer drunter..... ![]() ![]() Aber im Ernst, da werden schon noch die Kratzer kommen, aber is ja nur nen Tisch..... War mehr nen Spleen von mir und ich hab mein Ziel erreicht. Ab jetzt ist Frau für alles verantwortlich...... ![]() ![]()
__________________
Gruß - Georg
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
Mach da lieber ein Wachstuch drauf, bevor Klein-Don seine Leckerle vom Tisch holt.
![]() ![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Genau das Epifanes 2K DD Lack meinte ich. Dieser Lack ist speziell für ölige Tropenhölzer geeignet. Da muss nix entölt oder vorbereitet werden. Habe ich auf Mahagonie und Meranti genommen. Sieht 1a aus.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber nur, wenn er gaaanz lieb ist..... ![]()
__________________
Gruß - Georg |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! |
![]() |
|
|