boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 27.01.2015, 06:21
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.232
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.009 Danke in 11.633 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Dann habe ich wohl nur Pech gehabt
Da möchte man den TE helfen und dann kommen so Leute die alles besser wissen .
Ne, so war das gar nicht gemeint
Aber dein Verschleiß ist nicht der Durchschnitt, rosten tut es eh fast mur da wo Salzwasser war und Luft hin kommt. Also wenn man im Salzwasser nur tagestouren fährt und danach slippt - jedesmal gründlich mit Süßwasser direkt spülen - oder im Wasser liegen lassen.

Die Knie und Krümmer regelmäßig kontrollieren - im Block bleibt ja Wasser stehen, da passiert so gut wie nix!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 27.01.2015, 10:17
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Ich würde mal meine Milchmädchen Rechnung aufmachen:

Angenommen ein PKW wird im Schnitt mit 60 km/h bewegt dann sind das 1 km/min.

10.000 km = 10.000 min / 60 = 166 Std.

40.000 km = 666 Std.

Denke mal das ist gar nichts für einen hubraumstarken Motor.

Zumal Bootsmotoren ja anders als Automotoren über längere Zeit im optimalen Drehzahlbereich laufen.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 27.01.2015, 10:31
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo 1 Beitrag anzeigen
Matze , mehr wie ich kann keine Werkstatt an Wartung machen . Den Rostbefall kann man nur verhindern wenn man ab der ersten Stunde eine 2 Kreiskühlung verbaut . Dein Motor sieht nach 5 Jahren ganz sicher auch so aus , wenn du im Seewasser unterwegs bist .

Servus Bodo

Ich bin gar nicht anderer Meinung wie Du. Das passt zu meiner Aussage schon rein. Ich bin zwar noch nicht Salzwasser gefahren, gehe aber davon aus, dass ein Boot in Salzwasserumgebung einen höheren Service-/Wartungsaufwand hat. Oder das man zumindest die kritischen Teile wie das Knie einfach früher und regelmässiger auf Verschleiss (Rost) prüfen muss.
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 27.01.2015, 10:34
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen

Zumal Bootsmotoren ja anders als Automotoren über längere Zeit im optimalen Drehzahlbereich laufen.

Gruß
Chris

Ist das so? Meiner Meinung nach ist ein "optimaler" Drehzahlbereich im Teillastbereich. Das hab ich zumindest nur in gemütlicher Verdränger-Tuckerfahrt. Sobald es in die Gleitfahrt geht, läuft er unter Dauerlast. Dabei macht es sicher noch einen Unterschied, ob ich Gleitfahrt am Anschlag mit 5.300 Touren fahre, oder gemütlich cruise mit 3.800 bis 4.100 Touren.

Ein Automotor läuft da wesentlich länger über seine Lebenszeit im Teillastbereich.
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 27.01.2015, 10:40
Benutzerbild von Laurex06
Laurex06 Laurex06 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Lampertheim Rhein-KM 440
Beiträge: 215
Boot: Maxum 1900 SC2
79 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wormdorm Beitrag anzeigen
Ist das so? Meiner Meinung nach ist ein "optimaler" Drehzahlbereich im Teillastbereich. Das hab ich zumindest nur in gemütlicher Verdränger-Tuckerfahrt. Sobald es in die Gleitfahrt geht, läuft er unter Dauerlast. Dabei macht es sicher noch einen Unterschied, ob ich Gleitfahrt am Anschlag mit 5.300 Touren fahre, oder gemütlich cruise mit 3.800 bis 4.100 Touren.

Ein Automotor läuft da wesentlich länger über seine Lebenszeit im Teillastbereich.
Hallo,

das ist so nicht ganz richtig. Was einem Motor zusetzt sind unterschiedliche thermische Belastungen.
Sprich der unterschied zwischen "Vollgas" und "tuckern" verursacht durch Verbrennung in den Kammern unterschiedliche Temperatur. Das schadet dem Motor und sorgt für Verschleiß. Dauerhaft gleiche Drehzahl (und Belastung) ist also besser für die Langlebigkeit. Vollgas ausgenommen.

Jedoch gehören Abgasknie und Sammler etc. Nicht direkt zum Motor sondern es sind Anbauteile.

Die man bei regelmäßiger Wartung auch mal ersetzt.

Das die Motoren generell mit Wasser aus dem Bach oder noch schlimmer mit Seewasser gekühlt werden (bei Einkreiskühlung) ist sicherlich Verschleiß erhöhend.

Grüße Alex
__________________
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 27.01.2015, 10:52
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

...Es ist schon alles gesagt. Nur nicht von jedem. Sonst gehts noch 10 Seiten weiter wer wie lange und wo mit einem Satz Krümmer auskommt.

Ohne die Krümmer & Knie abzubauen sagen die Betriebsstunden doch überhaupt nichts aus. Dann noch Kompression testen und das Öl nach ner Probefahrt checken. Auch mal längere Zeit WOT fahren. Temperaturen usw. im Auge behalten. Ne wirkliche Garantie gibts bei den Kisten eh nie.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 27.01.2015, 10:53
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.287
3.398 Danke in 2.049 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chanor Beitrag anzeigen
Neue Abgassammler mit Abgasknie kosten bei Marineparts24.de 714€.
Danke !

Alle werden teurer , Marineparts günstiger , Komplettset incl. Dichtungen 712,33 .

So und meine pers. Meinung zu 600Bstd. viel oder nicht viel . Ist eigentlich gerade mal gut eingefahren , dennoch , 600 Stunden sind gelaufen . Ich pers. suche meist Boote mit wenig Bstd. wo die Historie nachweislich stimmt , schrubbe selber die Stunden und fahre ein .
Wenn jedoch das Gesamtpaket passt wären auch für mich 800 Bstd. kein Problem . In einem Gebrauchten steckt man eh nie drin , egal wie penibel jeder Wartung gemacht wurde .
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 27.01.2015, 10:57
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volvorider Beitrag anzeigen
...Es ist schon alles gesagt. Nur nicht von jedem. Sonst gehts noch 10 Seiten weiter wer wie lange und wo mit einem Satz Krümmer auskommt.
Der Spruch und dann selber texten. Das ist doch eine stimmige Sache!
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 27.01.2015, 11:07
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Hauptsache was gesagt?

Ich habe mich nicht an der Krümmer- Betriebsstunden vs.KFZ KM Diskussion beteiligt sondern noch andere Tipps gegeben.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 27.01.2015, 16:40
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.054 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Alles klar Jungs , ich möchte mich mit euch auf keinen Fall streiten , dazu bin ich viel zu gern im BF .
Habe nur meine Meinung zu den Rostbefall beigetragen , ich würde wenn ich ein Boot mit 600 St kaufen würde , mich mit den Eigner über das unterhalten . Normal sind da die Krümmer hinüber wenn im Seewasser gelaufen . Im Süßwasser habe ich keine Erfahrung , tippe aber da halten die Krümmer länger . Bis auf den Rost sind 600 Stunden nicht viel , wenn immer alles gemacht würde . Selber habe ich schon zig Motoren auf Rab gesehen , die durch Rost gestorben sind . Zum Glück habe ich es rechtzeitig gesehen an meinen Motor , ich wollte nur diese Gummis am Knie neu machen , die waren leicht eingerissen , dazu habe ich das Knie abgebaut , danach habe ich fast einen Anfall bekommen . Mein Motor sah von außen wie neu aus , dann der Schock . Das Loch im Knie war Gott sei Dank weit hinten , so das der Motor selber kein Wasser abbekommen hat . Mein Motor mit der neuen Abgasanlage läuft heute noch .
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 27.01.2015, 16:54
TomBow TomBow ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.03.2014
Ort: Tief im Westen wo die Sonne verstaubt
Beiträge: 484
Boot: Glastron MX 175 Br/ verkauft
1.188 Danke in 367 Beiträgen
Standard

.........und wenn die Krümmer schon mal erneuert wurden? Dann habt ihr den TE ganz umsonst verunsichert!
__________________
Viele Grüße aus dem tiefen Westen

TomBow
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 27.01.2015, 23:20
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.054 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomBow Beitrag anzeigen
.........und wenn die Krümmer schon mal erneuert wurden? Dann habt ihr den TE ganz umsonst verunsichert!

Wer hier nett nachfragt , bekommt auch Anworten . Kann aber auch gut möglich sein , das einen die Antworten nicht gefallen . So ist das im Leben .
Wer nicht selber Schrauben kann , ist bei so einer Nummer in der Werkstatt leicht 2000 Euro los .
Schade finde ich das sich der TE nicht mehr meldet
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.