![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
@Tom: Ja, das ist wirklich lieb. Da wollen wir mal bloß keinen Ärger heraufbeschwören ...
![]() @Bost: Bei 50% wären die Großbuchstaben nur noch 3 mm hoch. Ich habe den Text mal geändert. Jetzt sind's 4 mm. Die Fläche wird jetzt viel kleiner und natürlich auch der Preis. Elox würde für Dich dann 30,- Euro kosten und Kunststoff 23,-. Kunststoff und Alu sind UV-beständig und die Platte inkl. Kleber 2 mm dick. Falls der Untergrund nicht ganz glatt ist, würde ich Dir aber lieber einen dunkelgrauen Schaumkleber druntermachen (wie Spiegelklebeband). Der ist 1 mm dick und hält auch auf rauhem Untergrund.
__________________
Gruß, Olli ![]()
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Tolles Update!
![]() ![]() Ich bleibe aber bei Kunststoff weiß mit schwarzer Schrift. Passt dann besser zum weißen, glatten GFK Steuerstand. Normaler Kleber würde also reichen. |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Kann man sich hier anschließen? Hätte auch Interesse an einer kleinen Tafel.
LG Katja |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Ja natürlich
![]() Was brauchst Du genau?
__________________
Gruß, Olli ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ich hätte gerne auch die kleinere Variante, gibt's was in als-Optik? Nur weiß ist ja nicht so schick [emoji6] und bei Frauen muss ja alles immer schick sein [emoji6]
LG Katja |
#31
|
![]()
Guten Abend alle zusammen .
Schild hin oder her ist ja ganz nett, ich finde aber als Inhaber eines SBF, hier binnen, sollte man die paar Zeichen im Kopf haben . Und nach Jahren lässt sich das Wissen durch vielzählige Nachschlagewerke immer wieder auffrischen . Bestimmt die wenigsten Freizeitfahrer haben jeder Zeit ein Ohr am Funk, darüber hinaus kann auch mal ein Gerät defekt sein . Die Absicht des Abbiegens oder Queren eines Beruflers sollte man schon aus dem eff eff erkennen können, zumal sie auch noch Vorfahrt gegenüber uns Freizeitfahrern haben . In meiner Ausbildung zum Sportpatent ist uns auf dem Rhein ein kleiner Segler fast untem Bug gekommen . Er reagierte weder auf Sicht, Funk noch Schallzeichen . Diese Situation war sehr knapp gut aus gegangen, zum Glück . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
man sowas beschafft (neben hässliche Löcher verdecken ![]() Nicht jeder, der hinter einem Steuerrad sitzt, muss auch einen SBF haben. Stichwort Rudergänger, Bootsführer-Anwärter. Außerdem gibt es auch Boote, die vollkommen Führerscheinfrei sind. Da kann es auch nicht schaden, wenn die Leute sich wenigstens mit den Grundlagen auseinandersetzen und diese so oft wie möglich vor Augen haben. |
#33
|
![]()
Guten Morgen .
Also das mit den häßlichen Löchern lass ich gelten . ![]() Aber führerscheinfreie Boote haben bestimmt nicht so einen Platz oder Instrumententafeln . ![]() ![]() Und einen Rudergänger würde ich als Bootsführer niemals unbeaufsichtigt lassen . 1000 mal geht es gut, aber was wenn nicht, was gibt es dann der WSP u. Versicherung zu sagen . Nachtrag : Wirklich klasse und kostenlos finde ich dies ( Bilder ) . Vom WSV zu bekommen, ich habe jeweils die Vor- u. Rückseite nebeneinander gelegt . Für See und Binnen getrennt und auch gut einlaminiert . Und das Heft "Sicherheit auf dem Wasser" sollte auch immer griffbereit liegen . Ein paar Schallsignale ja, aber absolut alles kann man auch nicht immer wissen, da sind dies hier exzellente, kompakte Nachschlgagewerke . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! Geändert von T-Technik (08.02.2015 um 11:36 Uhr) Grund: Nachtrag u. Bilder |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ja, die WSV Tafeln sind super, haben wir auch einlaminiert dabei.
|
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Tom. ![]() -----------------------°-----------------------------------------------------------------------° ----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet. ![]() -----------------------°-----------------------------------------------------------------------° |
#36
|
||||
![]()
Hallo Tom,
wie Du bekommst Ärger von Deiner Liebsten ? ![]() ![]() ![]() ![]() Was sind denn das für Zustände an Bord ? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße : TOMMI ![]()
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
meintest Du Alu? Ja, das geht. Wir haben eine Aluverbundplatte mit einer geschliffenen Oberfläche, genannt Butlerfinish (s. Bild). Die hat einen schwarzen Kunststoffkern, so dass die Schrift schwarz wäre. Der Preis liegt dann bei 27,- Euro.
__________________
Gruß, Olli ![]()
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tommi, siehe Beitrag #25. Ich find's lustig, aber wir müssen aber jetzt hier stoppen, damit wir den Thread nicht zerlabern.
![]() ![]()
__________________
Gruß, Tom. ![]() -----------------------°-----------------------------------------------------------------------° ----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet. ![]() -----------------------°-----------------------------------------------------------------------° |
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ... Nur Spaß, Tommi ...
__________________
Gruß, Olli ![]()
|
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja, das sieht super aus, auch wenn ich mich gar nicht traue, jetzt noch so eine Platte zu nehmen [emoji6] Wir haben auch die laminierten Seiten, aber ich finde solche kleinen Gimiks einfach [emoji6] vielleicht kommen die gar nicht aufs Boot, sondern finden einen ganz anderen Platz [emoji15] Wohin soll ich denn überweisen? LG Katja |
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn du versprichst, zum Wiederholen außschließlich die laminierten Seiten zu benutzen, lässt Tommi bestimmt Gnade vor Recht ergehen. Wär ja auch irgendwie unpraktisch, wenn du die Platte ins Auto klebst. (Sorry, den konnt ich mir einfach nicht verkneifen, aber ab jetzt bleib ich total ernst. Ehrlich! ![]()
__________________
Gruß, Tom. ![]() -----------------------°-----------------------------------------------------------------------° ----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet. ![]() -----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Katja,
überweisen musst Du erst mal gar nichts. Ich hatte ja zu Anfang geschrieben, dass unsere neue Fräse erst im März kommt. Ich kann das Schild leider erst dann machen. Danach schicke ich es Dir, dabei liegt die Rechnung, und dann darfst Du ... ![]() Falls sonst noch jemand so ein Schildchen braucht ... meldet Euch einfach. Es gibt ganz viele Farben und Materialien und auch jede Größe.
__________________
Gruß, Olli ![]()
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Moin Olli,
klasse Sache, die Du anbietest. Mein Boot kommt im April auf`s Land, um das UW-Schiff zu machen. Ich will dann gute Profilbilder davon machen und suche nach einer Möglichkeit dieses Bild, versehen mit den Maßen über der Wasserlinie, auf irgendeinen Träger zu übertragen. Ich hatte vor das auf Papier zu machen und zu laminieren. Viel schöner wäre es natürlich , dieses auf einem Alu- oder Kunststoffträger zu fräsen. Meinst du, so etwas ist möglich, wenn ich mit einem Grafikprogramm das Foto auf Umrisse reduziere? Gruß Andreas
__________________
i like kids...but i don't think i could eat a whole one, Gruitjes ![]() Andreas |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
ja, grundsätzlich würde das gehen. Sobald Du ein Bild hast, schick' es mir mal rüber, dann können wir besprechen, wie es Dir am besten gefallen würde.
__________________
Gruß, Olli ![]()
|
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Okidoki [emoji106] LG Katja |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mache ich, wird Ende April werden. Gruß Andreas
__________________
i like kids...but i don't think i could eat a whole one, Gruitjes ![]() Andreas |
#47
|
![]()
Hallo zusammen .
Hallo Olli, Andreas Wunsch leitet mir auch ein paar Fragen an Dich : 1. Wie lang u. breit können max. die Alutafeln sein ? 2. Wie dick, Materialstärke ? 3. Sind vorhandene Bohrungen u.o. Ausschnitte ein Problem ? ( Natürlich im nicht zu bearbeitenden Bereich ) Hintergrund : Neben digitaler Steuerungstechnik haben wir gerne für sicherheitsrelevante Technik zusätzlich analoge Kontrolle . U.a. auch für die Navigationsbeleuchtung, Bilgenpumpen, ..... , würden wir auch gerne später Panel's anfertigen lassen und LED's , Schalter, Taster einbauen . D.h. , mit Umrissen von Seitenansicht u. Draufsicht des Bootes . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Mensch Tommi, das ist ja nicht schlecht...
Du willst also die Schalter und LEDs an die Stellen auf die Bootszeichnung setzen, an denen im Boot auch das Bauteil sitzt. Das findet man im Notfall natürlich viel schneller, als wenn man erst die Beschriftung lesen muss. Das ist technisch kein Problem. Die maximale Größe ist 1250 x 900 mm. Die Materialstärke bei Alucobond ist 2, 3, 4 und 6 mm. Standardfarben sind weiß, schwarz, silber, rot, blau, grün, gelb und Edelstahl Feinschliff. Sehr schick ist auch das eloxierte Alu in Metallicfarben. Sind die Bohrungen schon vorhanden? Wenn nicht, dann kann ich sie gleich mit reinmachen. Das ist kein Mehraufwand. Egal welche Form, egal welche Größe. Der Fräse ist es gleich, ob sie nur halb in das Material eintaucht (graviert) oder ganz durchfräst (bohrt). Logo, Beschriftungen, Skalen, Rahmen (z.B. für Schaltergruppen) und Bohrungen werden in einem Durchgang gefertigt. Wenn Ihr wisst, was wo sitzen soll, mache ich eine Zeichnung und schicke sie Euch als PDF. Das geht ruck zuck. Hier mal ein Beispiel, wie sowas aussehen kann.
__________________
Gruß, Olli ![]()
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Sag mal Olli, was kostet denn ein Panel in der Max Größe dann?
Und rein aus Interesse, für was für'n Flieger ist denn die linke Muster-Tafel?
__________________
Gruß, Tom. ![]() -----------------------°-----------------------------------------------------------------------° ----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet. ![]() -----------------------°-----------------------------------------------------------------------° |
#50
|
![]()
Ja richtig Olli,
ist doch nicht selten auf Booten zu sehen . Bitte lass mir Deinen Kontakt zukommen, wenn es soweit ist, melde ich mich dann . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
![]() |
|
|