![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Genau darauf bezog ich mich mit dem Begriff "eingesetzte Kartusche", also Kartusche ins Gerät eingesetzt; nie eine Undichtigkeit, wenn die Kartusche im Camping-Gaz-Gerät ist, das dann die Dichtung übernimmt.
__________________
Beste Grüße John |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kocher vom Tisch gefallen und schon war die Undichtigkeit gegeben. in einem Boot bei Wellengang ist ein anschlagen der Kartusche (wenn sie angeschraubt ist wird sie ja nur vom Gewinde gehalten) und somit eine Undichtigkeit schnell gegeben. Daher hab ich die Dinger bei uns ausgemustert und entsorgt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es gibt schon zig Threads, bei denen immer wieder das gleiche gefragt und geantwortet wird. Immer wieder wird von den Befürwortern erzählt, wie sicher die Patronen sind.... Ich frag mich, warum eine solide Gasflasche im entlüfteten Raum stehen soll, eine Blechdose mit Billigventil dieser Vorsichtsmaßnahmen nicht bedarf. Dass diese dinger für geschlossene Räume nicht zugelassen sind, wird ebenfalls immer wieder mit Stammtischparolen weggeredet.
__________________
MfG Skip Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen!
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kochen tu ich nur im Innenraum wenn es das wetter nicht zulässt nach draußen zu gehen. Aber nicht wegen der Gefahr. Sondern weil ich keine Fettablagerung in der Deckenverkleisdung haben will. viele kennen den Kocher gar nicht und kennen nur die Kartuschen die der TO anfragte.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Steht in der Bedienungsanleitung, dass dieser Kocher für den Gebrauch in geschlossenen Räumen zugelassen ist? Wie sind Vorgaben zur Lagerung der Kartuschen? (wenns geht, hätt ich gern den Auszug aus der Bedienungsanleitung als Bild) Vielen Dank im Voraus http://www.produktrueckrufe.de/haush...nung-gaskocher
__________________
MfG Skip Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen! Geändert von skip (04.02.2015 um 12:50 Uhr) Grund: Link hinzugefügt |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
da müsste ich erst mal schauen ob ich noch sowas wie ne Bedienungsanleitung habe ![]() und auch mal auf den Kartuschen nachlesen. Wenn ich wieder ans Boot gehe mach ich das.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
"Store the equipment and the cartridge in a cool, dry and well-ventilated area, out of reach of children. Never store in a basement or cellar."
__________________
Beste Grüße John |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte so ein Ding früher in meinem Leichenwagen...
![]() Da ich damals ein digitaler Fahrer war und der Wagen so gerne driftete, kullerte diese auch mal rum und wurde undicht. Binnen kurzer Zeit stank es dermaßen bestialisch in dem Auto, dass ich das Ding sofort entsorgte. Der Gestank hielt sich aber noch eine Weile trotz offenstehender 5 Türen. Also undicht werden, so dass man das nicht merkt, ist wohl kaum möglich. ![]() Prinzipbedingt halte ich Gaskartuschenkocher für Boote mit Kabine aber ohne vernünftige Lagermöglichkeit schlicht für unbrauchbar. Auf einem offenen Boot im Picknickgepäck - wenn es sein muß. Meist lasse ich aber Profis an Land für mich kochen, wenn es schon eine warme Mahlzeit sein muss. ![]() Ansonsten gibt es von Esbit bis Spiritus und Petroleumbrenner durchaus auch Kochsysteme, die für kleine Kajütboote weitaus geeigneter sind. ![]()
__________________
gregor ![]()
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
9 Jahre lang einen Gaskartuschenkocher benutzt und nie ein Problem damit gehabt.
jetzt gegen einen Origo Petroliumkocher ausgetauscht ,weil diese Gaskocher nach einer Weile immer angefangen haben zu Rosten und man sie dann auch nicht mehr sauber halten kann.Der Origo ist aus VA und somit auf Dauer leichter sauber zu halten. Auf Gas ging das Kochen ein wenig schneller als jetzt mit Petrolium. Gaskartuschen hab Ich immer vom Trödelmarkt geholt 4 Stück für 5 €.Wenn es diese Kocher komplett aus VA Blech geben würde wäre Ich dabei geblieben. |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
wenn man überlegt was ein original Campigaz Kartuschenkocher kostet (42€) und was eine Kartusche kostet (ab 3€) kann man diesen Kocher getrost nach verbrauch der kartuschen wegwerfen
http://www.amazon.de/Set-Gaskocher-m...rtuschenkocher (PaidLink)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
dies ist bekannt und wird auch in der Bed.Anl. gleich am Anfang beschrieben... übrigens... er brennt optimaler und so gut wie geruchlos mit http://www.shop.energieprofis.net/ep.../EFL965160P120
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mit dem halbrunden Kartuschen 2 x (Lampe) mit den Spraydosen Kartuschen für die hier genannten Kocher 1 x .... (bemerkt durch den Geruch)
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() Geändert von dieter (04.02.2015 um 16:22 Uhr) |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mich für den Gaskocher "Bright Spark" in Edelstahl entschieden.
Die kleine Variante Campingaz Twister Plus PZ war mir zu kippelig auf dem Boot. Vielen Dank für die Hinweise und Ideen. Viele Grüße Peter |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich habe früher viel mit Gas gearbeitet, alle 6 Monate wurde der Krempel überprüft und bei jeder zweiten Dienstbesprechung gab es eine Unterweisung in Sachen "Sicheres Arbeiten mit Gas" und trotzdem ist öfter mal was schief gelaufen. Ist ein rein *menschliches Problem, man stößt dran, das Ding wird undicht, eine Welle und es wird undicht, man vergisst es zuzudrehen oder was weiß ich. Das den Perfektionisten nichts passiert ist klar, wenn es bei ihnen so lange gut gegangen ist, muss es sicher sein! Wer nicht so fit ist wie die Perfektionisten, der liest erst einmal die Beschreibung dieser Billigkocher durch, in der bei meinem Kocher stand dass der Gebrauch in geschlossenen Räumen unzulässig ist. (Der sollte als Gelegenheitskocher auf einem Tagestourenboot mit, habe ihn dann wieder verscherbelt) Sollte er, was ich nicht glaube, zulässig sein, dann siehe *. Gas bleibt im Boot weil es schwerer wiegt als Luft, tritt es nächtens aus, lebt man still und friedlich ab, überlebt man bis zum Morgen, weil die Menge nicht reichte um die Kojenhöhe zu erreichen, dann kann es sein, das es durch die Bewegungen der Personen im Boot soweit gemischt wird, dass es höchst zündfähig wird und das Ableben dann, weit spektakulärer, mit einem lauten Knall vonstatten geht. ![]() Sich ohne Not Gas ins Boot zu holen zeugt nicht von großem Sicherheitsbedürfnis, die wenigen Minuten die man beim Kochen spart, sind mit viel Risiko erkauft. Willy
|
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.autogastanken.de/de/servi...-verboten.html dazu gibt es auch entsprechende Gerichtsurteile, es war mir jetzt jedoch zu müssig die zu suchen. Zitat:
wenn diese ordnungsgemäss installiert und korrekt gewartet sind, sehe ich kein Problem darin. Dass Gaskartuschen nicht in der prallen Sonne zu lagern sind wurde hier schon mehrfach gesagt, wer es trotzdem macht................. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
so einen hatten wir ca. 8 Jahren in Betrieb, da wurden vermutlich über 60 Kartuschen verbraucht. Keine Probleme, einmal nach sechs Jahren den Kocher getauscht weil die Zündsicherung defekt war. Sonst keinerlei Probleme. Die Kartuschen haben ein Ventil, die kann man problemlos aus dem Kocher nehmen. Fazit: Das Dingens taugt was ![]() Sachgerechte Lagerung der Kartuschen natürlich immer vorausgesetzt, aber das wurde ja hier schon hinreichend thematisiert. Viele Grüße Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
|
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
nur um ne Menge Kohle zu sparen. Ist im Prinzip Baugleich. mein erster "billiger" ist jetzt schon 5 Jahre alt und hat einige Kartuschen durch. Deshalb hab ich jetzt noch einen zweiten.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Denn hab Ich noch nie gesehen. Wer vertreibt dieses Modell ?. Die Bright Spark
Modell sind zwar auch aus VA Blech,den Einsatz,da wo der Topf draufsteht den hat man leider wieder aus Stahlblech gefertigt,welcher wieder Rostet. |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hab ihn nur auf dieser Hompage gefunden
http://www.manfred-soeder.de/wohnmobil/ vielleicht mal den ersteller fragen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Was mich absolut sprachlos macht, ist die Tatsache, dass viele hier überhaupt nicht erkennen, worum es ursprünglich eigentlich ging bzw. wohl den Unterschied zwischen festen Gasinstallationen und irgendwelchen transportablen Campinggazkochern nicht erfassen können.
![]() Wie hieß es früher: Gas ist sauber, gut und nützlich - doch geh richtig damit um!
|
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Gasanlagen gibt es auch auf Booten, aber das ist bei der Vorgabe absolut bedeutungslos. ![]()
__________________
gregor ![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Lass sie doch machen....is ja bisher gut gegangen, was kratzen da Zulässigkeiten.
|
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Auch nicht nach G607.
__________________
Beste Grüße John |
![]() |
|
|