![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Der Kollege OKE hat doch nicht darum gebeten, dass hier einige ungefragt den Moralapostel machen. Wieso sollte der Thread gelöscht werden, das ist doch Quatsch.
Ich fahre auch nicht ohne Schein aber ganz im Ernst. Wer ohne Schuld ist, der werfe den ersten Stein. Ich bin damals ohne Lappen Roller gefahren. So what. Würd ich heute auch nicht mehr machen, aber danach wurde ja auch gar nicht gefragt. Was mich manchmal echt aufregt sind die ganzen Leute, zumeist in Foren, die so tun, als würden sie noch nie irgendwas gemacht haben. Reicht ja schon wenn man ein Bild postet mit ner Flasche Bier in der Hand, da kommen mit 100% iger Sicherheit Kommentare wie "Wassersport und Alkohol blablablablublub". Jetzt ist der Kollege ne Zeit lang ohne Lappen gefahren, hat sich dazu seine Gedanken gemacht, will einen Führerschein machen und dann is doch gut. Keiner hat um Kommentare zu gut und richtig und ach wie böse bist du denn gebeten. Nur meine Meinung. Jakob
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Oke,
ich kann Dir ebenfalls den online-Kurs von Rolf Dreyer wärmstens empfehlen. www.sportbootführerschein.de Du kannst lernen wann und wo Du willst und alle Themen sooft Du willst wiederholen. Er erklärt alles mit Videos oder Animationen. Ebenfalls das Thema Fahrstunden und Prüfungsanmeldung wird erläutert. Also ich würde jederzeit wieder auf diese Weise lernen! Gruß Curry
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
also wer schon 15PS Schlauchboote und jetzt größere irgendwo bewegt hat wird wohl kaum noch 2-3 Fahrstunden brauchen um die praktische Prüfung zu bestehen. Mehr als fahren sie Kurs X, Wenden sie nach Backbord auf den Gegenkurs MoB-Manöver und Anlegen mit Schraubeneffekt wird doch nicht verlangt. Kosten beim Führen eines führerscheinpflichtigen Fahrzeuges auf dt. Gewässern ohne erforderliche Erlaubnis liegt beim ersten Vergehen bei einem Bußgeld von 150€, dann bis zu 50% je Vergehen ansteigend. Es kann auch ein Bußgeld erlassen werden was über dem wirtschaftlichen Vorteil liegt. Grundsatztabellen weissen 100-500€ aus. Zudem kann eine Sperre erlassen werden - dann ist keine Führerscheinprüfung mehr möglich. Entzug des Bootes bei weiteren vorsätzlichen Vergehen analog zum Auto möglich. Beste Grüße Alex |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es kommt auch immer darauf an, was für einen Blödsinn man als junger Mensch gemacht hat, der Blödsinn den ich gemacht habe hat nur mir (sehr) geschadet, da habe ich schon kräftig Lehrgeld gezahlt, dennoch habe ich nichts gemacht, was über eine Ordnungswidrigkeit hinaus geht.... Wenn der TE schon unbedingt erwähnen muss, dass er lange ohne Führerschein gefahren ist (auch noch in einer Art und Weise, als sei es nicht weiter schlimm), muss er gerade in einem Forum damit rechnen, dass es entsprechende Kommentare gibt! Und das ist meine Meinung.
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn man sich hier so nett unter Kollegen austauscht, verschwindet leicht der Gedanke daran, dass das Geschriebene weltweit von jedem gelesen werden kann. Wenn nun der TE in einem etwas flapsigen Einführungssatz mehr als deutlich "bekennt", dass er ohne SBF gefahren ist und das auch noch vom Stil seines Ausdrucks her für ein kaum nennenswerten Verstoß einstuft, kann man nicht dazu schweigen. Für Betrachter von außerhalb würde dann fast zwangsläufig der Eindruck entstehen, dass das Fahren Ohne FS bei den hier Lesenden und Schreibenden BFlern mehr oder minder üblich sei oder dass es jedenfalls keinen Grund gibt, solch ein Verhalten zu kritisieren. Ob das dem BF zuträglich wäre, wage ich zu bezweifeln. Ob und wie man das kommentiert, wenn man wirklich unter sich ist, ist eine andere Frage. Ich würde es wohl auch dann kritisieren.
__________________
Gruß, Günter
|
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
........es ist nun ca. 25 Jahre her und hier war selbst das Sehen von ARD und ZDF also Westfernsehen verboten. Ich glaube Du hättest Dich auch strikt daran gehalten. Macht doch bloß kein Drama daraus!
__________________
![]() |
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Aus vielen persönlichen Erfahrungen kann ich dir versichern, dass in dem Moment, wo du oder einer deiner Lieben durch so einen Fahrer (ohne Führerschein) zu Schaden kommt, die Sache auf einmal ganz anders aussieht und das Geschrei und die Empörung dann groß sind. Ich kann wirklich nicht verstehen, warum Leute wie Du das "Fahren ohne Fahrerlaubnis" so bagatellisieren - sehr traurig! P.S. Durch das gucken von Westfernsehen sind auch keine Unbeteiligten zu Schaden gekommen - in sofern ein völlig unpassender Vergleich....
__________________
![]() Gruß Berni ![]() Geändert von Berni (06.02.2015 um 21:31 Uhr)
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
.... Du bekommst gerade Mike und mich durcheinander, glaube ich.
Der ohne Mopped Führerschein bin ich. [emoji2] Aber das ist auch nicht mehr zielführend für den TO hier, denke ich. Also Tschüss und raus. |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Themenersteller hier fragt konkret zu Varianten des Führerscheinerwerbes, schon das zeugt von Interesse und Verantwortungsbewusstsein, da sind viele charternde Skipper meilenweit von entfernt. Insofern habe ich nun mein eigenes Rechts- oder Unrechtsbewusstsein zumindest zu dieser konkreten Thematik. Zum Thema Fernkurs möchte ich noch zu dem bereits erwähnten bekräftigen, dass es super Programme im www und auch Apps gibt, welche recht zielführend sind. So manche Quatschstunde der Bootsfahrschule wird dann überflüssig.
__________________
![]() Geändert von havelmike (06.02.2015 um 22:50 Uhr) |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber ist es für dich der erste Thread, der sich inhaltlich von der anfänglichen Fragestellung entfernt? Und war dein Beitrag weiter oben (#26) eine Antwort auf die ursprüngliche Fragestellung?
__________________
Gruß, Günter |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
langsam kommen wir uns ja etwas näher.... Wenn es um das Thema "Charterboote und die (teilweise) völlig unfähigen Skipper" geht, haben wir vermutlich die genau gleiche Meinung....auch ich könnte dir eine Menge Geschichten mit teilweise abenteuerlichen Verhalten der Skipper von Charterbooten erzählen... ![]() Es kann doch aber nicht sein, dass man nur auf Grund der (für mich/uns) völlig blödsinnigen Regelung, dass man riesige Charterboote ohne Bootsführerschein fahren darf, ganz grundsätzlich die Führerscheinpflicht in Frage stellt - das Eine hat doch mit dem Anderen nichts zu tun ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich ist es kein Kavaliersdelikt. Das sehe ich völlig ein.
Und ich bin und war mir auch 100% im klaren das ich im Fall der Fälle zur Veranstaltung gezogen werde. Beschreiben wir es mal so. Ich war als ich mir mein Boot gekauft habe 22 Jahre alt. Und es war mitten im Sommer. Mir ging es zu dem Zeitpunkt körperlich eigentlich total schlecht, meine Herzklappen waren Hochgradig Kaputt und ich hatte wahnsinnige Angst vor den Folgen und der OP, die allerhand Risiken hatte. Ich wollte Bootfahren, und das bin ich auch. Im Januar war die große OP mit Reha und all den ganzen kram. Als ich fit genug war, da war schon wieder Sommer. In der ganzen Zeit habe ich nur mein schmales Krankengeld gehabt. Ich hab die Füße still gehalten. Und ein Führerschein war auch nicht drin. Es ging nicht. Mein Boot war letztes Jahr vielleicht 10x im Wasser. 5x davon habe ich an der Hafen kante geschraubt weil der alte Mercruiser Bockig war. Das rechtfertigt natürlich nicht den Verstoß. Aber ich wollte! Und es ging nicht. Wie schon gesagt kostet das erste mal fahren ohne Führerschein auf der Ostsee nur 150 euro. Und ich hab den Führerschein aufgeschoben. Heute geht es mir besser und es geht wieder richtig los. Und dieses mal mit ein fertigen Boot und Führerschein. Viele von euch sagen jetzt vielleicht wer es sich nicht leisten kann, der soll es lassen. Ich hatte einfach nur ein klein Rückschlag in mein Leben den ich mir auf dem Wasser etwas versüßt hab. Denn eins ist fakt. Es sind hier große Unternehmer unter uns mit großen Yachten, und Leute die Harz 4 kassieren die sich Mühevoll den 5ps Motor reparieren. Alle haben sorgen, und auf dem Wasser bekommen alle den Kopf frei. Ich werde den Online Kurs machen und trotzdem noch mit der Fahrschule die Manöver üben. =) |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Natürlich ist es kein Kavaliersdelikt. Das sehe ich völlig ein.
Und ich bin und war mir auch 100% im klaren das ich im Fall der Fälle zur Veranstaltung gezogen werde. Beschreiben wir es mal so. Ich war als ich mir mein Boot gekauft habe 22 Jahre alt. Und es war mitten im Sommer. Mir ging es zu dem Zeitpunkt körperlich eigentlich total schlecht, meine Herzklappen waren Hochgradig Kaputt und ich hatte wahnsinnige Angst vor den Folgen und der OP, die allerhand Risiken hatte. Ich wollte Bootfahren, und das bin ich auch. Im Januar war die große OP mit Reha und all den ganzen kram. Als ich fit genug war, da war schon wieder Sommer. In der ganzen Zeit habe ich nur mein schmales Krankengeld gehabt. Ich hab die Füße still gehalten. Und ein Führerschein war auch nicht drin. Es ging nicht. Mein Boot war letztes Jahr vielleicht 10x im Wasser. 5x davon habe ich an der Hafen kante geschraubt weil der alte Mercruiser Bockig war. Das rechtfertigt natürlich nicht den Verstoß. Aber ich wollte! Und es ging nicht. Wie schon gesagt kostet das erste mal fahren ohne Führerschein auf der Ostsee nur 150 euro. Und ich hab den Führerschein aufgeschoben. Heute geht es mir besser und es geht wieder richtig los. Und dieses mal mit ein fertigen Boot und Führerschein. Viele von euch sagen jetzt vielleicht wer es sich nicht leisten kann, der soll es lassen. Ich hatte einfach nur ein klein Rückschlag in mein Leben den ich mir auf dem Wasser etwas versüßt hab. Denn eins ist fakt. Es sind hier große Unternehmer unter uns mit großen Yachten, und Leute die Harz 4 kassieren die sich Mühevoll den 5ps Motor reparieren. Alle haben sorgen, und auf dem Wasser bekommen alle den Kopf frei. Ich werde den Online Kurs machen und trotzdem noch mit der Fahrschule die Manöver üben. =) |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hallo "Oke ",
vorab, schön, dass es dir wieder besser geht.. ![]() Es geht nicht darum, "wer es sich nicht leisten kann, der soll es lassen... ", wäre was passiert (z.B. Personenschaden), hätte es sein können, dass du nicht nur dein Leben ruiniert hättest, sondern vielleicht auch das eines anderen (und seiner Familie) ; der Führerschein hätte vielleicht nichts am Unfall geändert, aber ganz gewiss etwas im Hinblick auf die Schadensregulierung. Auch wenn du ein offen und ehrlicher Mensch bist, ist es in einem Forum oftmals besser, sich das, was man schreibt gut zu überlegen. Man sieht hier nur das, was geschrieben steht, kennt aber in den wenigsten Fällen den Menschen der dahinter steht und auch nicht das, warum und wieso..... Hättest du deinen ersten Beitrag etwas anders formuliert, wäre diese Diskussion gar nicht erst losgegangen.... Unser Sohn ist seit drei Jahren schwer krank, in sofern kann ich dich wirklich sehr gut verstehen und ich freue mich wirklich sehr, dass es jetzt bei dir wieder aufwärts geht! ![]() Jetzt machst du deinen Führerschein und das ist auch gut so..... Weiterhin alles Gute....
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#40
|
|||
|
|||
![]()
Hallo allerseits,
ich habe vor 2 Jahren meine SB-Führerscheine in einer Bootsfahrschule gemacht. Ein Abend pro Woche. Und ich würde es immer wieder so machen. Wieso? Hier meine Gründe: Bei einem Präsenzunterricht werden auch Dinge vermittelt und angesprochen (und drüber diskutiert), die so in keinem Buch stehen. Wenn mal etwas nicht gleich klar war, wurde es vom Lehrer ausführlich erklärt. Was vor allen Dingen bei den Navi-Aufgaben hilfreich war. Und last but noch least: es war eine schöne Zeit, wir hatten Spaß und ich habe neue Leute kennengelernt. ![]() Für die theoretischen Prüfungen habe ich natürlich die Antworten der Prüfungsbögen gepaukt (wollte ja nicht durchfallen ![]() Aber was nützt es mir, wenn ich nur die richtigen Antworten auf die Prüfungsfragen kenne, aber mal in eine Situation komme, die dort nicht gefragt wird? Das war für mich der Hauptgrund für einen Abendkurs. Nach den m.M.n. überwiegenden "Schubsern" in Richtung Onlinekurs und Meinungen wie "Quatschstunden" breche ich hier mal eine Lanze für die konventionellen Bootsfahrschulen. ![]() Wobei es natürlich auch auf die Fahrschule selber ankommt. Wir waren 4 Schüler im Kurs und die Atmosphäre war sehr locker. Also falls jemand eine Empfehlung für eine Bootsfahrschule in Erlangen möchte... ![]() Viele Grüße Stefan. |
![]() |
|
|