![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Zu diesem Thema bin ich schon mal heftig angegriffen worden, daher sei bitte nicht sauer, wenn ich etwas schreibe, was Dir zunächst unglaublich vorkommt. Viele Bootsbesitzer halten ihre Hänger offenbar für besonders stabile Fahrzeuge, aber das Gegenteil ist der Fall. Ein typischer Trailerrahmen von 6-7 m Länge ist sehr elastisch und es braucht nur wenig Gewicht, um ihn sichtbar zu biegen. (Entlang des Rahmens peilen.) Zwei 100 kg Männer, einer vorn und einer hinten, reichen dazu schon aus. Wenn dann erst das Boot mit seinen 1000 kg drauf liegt, muss die Abweichung von der Leerform deutlich zu sehen sein, sonst kann man nur den Schluss ziehen, dass die äußeren Rollen zu wenig Last aufgenommen haben.
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Das der Rahmen flexibel ist stellt niemand in Frage.
Nur das er sich (stark) biegen muss glaube ich nicht. Ich kann aber nachvollziehen was Du meinst. |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ich hole den alten Trööt mal wieder hoch, weil ich mich immer wieder über den blöden Bugpuffer an meinem Trailer ärgere.
Der Puffer ist ständig im Weg und wird regelmäßig beim Slippen beschädigt bzw. von der Zugöse vernichtet. Da ich unten am Rumpf bereits li und re Stützen habe möchte ich gern auf den den Bugpuffer verzichten. Was spricht eigentlich dagegen? Ich kann keinen Sinn darin erkennen, ausser dass man weiß wie weit das Boot auf dem Trailer ist. Das kann ich auch anders lösen
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du keine Winde brauchst, ist das Dingen entbehrlich. Sehe ich auch so.
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Die Winde brauche ich, es geht mir nur um das ende mit dem Bugpuffer
Hier mal ein Bild vom Windenstand. Auf dem zweiten Bild ist die Bugöse noch höher, aber das habe ich schon geändert damit ich das Boot besser gezogen bekomme. ![]() ![]() Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
auf den Bugpuffer würde ich nie verzichten, als Puffer beim Hochwinden und als Haltepunkt beim Trailern. Die Bugöse muss in optimaler Höhe montiert sein. Da sieht man teilweise wilde Hilfskonstrukte. Zum Trailerrahmen: das ist wirklich überraschend oder man sollte nicht allzuviel darüber nachdenken: die Trailer verbiegen und verwinden sich heftig. Schon bei den 1,3to Trailern. Und egal welcher Hersteller. Im Verein sehe ich Vlemmix, Echtermann, Habeck uvwm. ein und Doppelrahmen usw.geschweißt oder verschraubt... Daher ist eine gleichmäßige Abstützung über die ganze Trailerlänge sicher kein Fehler. Aber selbst dann staunt man, wenn der Trailer bspw. einseitig auf dem Bordstein geparkt wird und man von hinten schaut.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst doch das shit Buggummi weg werfen, wenn du vorne-unten nochmal die gleiche stützplatten anbaust, wie an der ersten traverse dahinter.
Wo ist das Problem?[emoji16] Stephan Gesendet von meinem SM-G977B mit Tapatalk
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
![]() |
|
|