boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 53Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 53 von 53
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 04.03.2015, 12:34
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Entweder der Fragesteller hat schon den Seeschein, was ich vermute (seine Bootspläne sind ja schon recht konkret), oder er hat sich noch gar nicht mit der Materie befasst.
Im zweiten Fall finde ich es dann schon seltsam, wenn bei der Fragestellung schon ein Teil der möglichen Antwort ausgeschlossen wird.
Niemand sagt das sich ein Ostfriese, oder meinetwegen auch Wahl-Ostfriese im Wattenmeer auskennen muss.
Grundsätzlich wird er aber soviel wissen, dass die Frage so nicht Zielführend sein kann.
Im Bergsteigerforum fragt auch keiner ernsthaft, ob er in Sandalen die Eiger Nordwand bewältigen kann.
Tut es doch einer, ist mein erster Gedanke eben: Da will mich einer veräppeln.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 04.03.2015, 15:24
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
mein erster Gedanke eben: Da will mich einer veräppeln.
Tja und dennoch kann es anders sein. Das sollte man nie vergessen und im Zweifel einfach nicht antworten. Ist besser als sinnlos herum zu poltern.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 04.03.2015, 16:09
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Ich habe nicht gepoltert!
Höchstens leise geraschelt.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 04.03.2015, 16:23
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.690
7.404 Danke in 4.533 Beiträgen
Standard

Vor etwa 25 Jahren habe ich mein Boot in Bensersiel zu Wasser gelassen. Wir hatten kein Navi. Ich habe die Augen aufgemacht und ... ich habe Langeoog gesehen und die Spricken.....
Von Langeoog sind wir dann einmal nach Baltrum und einmal nach Spiekeoog. Auch ohne Navi. Mit bloßem Auge immer entlang den Spricken.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 04.03.2015, 16:29
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.705
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.334 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Vor etwa 25 Jahren habe ich mein Boot in Bensersiel zu Wasser gelassen. Wir hatten kein Navi. Ich habe die Augen aufgemacht und ... ich habe Langeoog gesehen und die Spricken.....
Von Langeoog sind wir dann einmal nach Baltrum und einmal nach Spiekeoog. Auch ohne Navi. Mit bloßem Auge immer entlang den Spricken.
Lach, da hattest du ja auch noch keine Handyapps, mit denen das ganze Leben geplant wird - ist heute ja unmöglich auch nur zwei Tage ohne Technik zu überleben - jedenfalls scheinen viele das zu glauben .....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 04.03.2015, 20:24
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Sorry, wenn ich dem Threadstarter eine gewisse Geistesfaulheit unterstelle.
So wie er etwas anspruchsvollere Dinge gerne irgendwelchen "Geräten" überlassen möchte, so wenig ist er bereit, sich hier erst einmal anständig vorzustellen.
Und genau so wenig scheint er in der Lage zu sein, seine Frage so zu formulieren, dass er auch auf entsprechende Antworten hoffen darf.
Was Wunder, wenn sich bei so einem Einstieg Defizite in den Vordergrund drängen.

Es ist nun mal so... wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es eben wieder hinaus.

Mein Vorschlag:, wir vergessen die ganze Sache, dieser Antina denkt ein wenig nach und fängt noch einmal ganz von vorne an.
Ich bin sicher, es findet sich für alle noch ein gutes Ende.

Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 04.03.2015, 20:38
Benutzerbild von Heaven Can Wait
Heaven Can Wait Heaven Can Wait ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.10.2014
Ort: Essen-Cuxhaven-Den Oever
Beiträge: 40
Boot: Segelkat Brazapi 41
21 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Ich befahre das Wattenmeer seit Jahren (Jahrzehnten)
Was die Navigation betrifft, sind Kartenplotter wirklich nett. Aber eben nur nett. ....aktuelle Papier-Seekarten sind ein MUSS !!

Die elektronischen Seekarten sind zu ungenau und nie wirklich aktuell.
Wenn ich mich auf meinen Hausstrecken nicht so gut auskennen würde, wäre ich mit dem Plotter allein schon längst verloren gewesen.
So im letzten Herbst vor Kornwerderzand, da stimmte die gerade aktualisierte Navionics-Karte nicht für 5 Pfennig!

Wenn man im Nachgang die tatsächlich gefahrene Route und dem mitgetrackten Kurs mit der elektr. Seekarte vergleicht sieht man die Katastrophe sehr deutlich auf dem Plotter.

Geändert von Heaven Can Wait (04.03.2015 um 20:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 05.03.2015, 09:19
Antina Antina ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.03.2015
Ort: Wittmund
Beiträge: 46
Boot: Sea Ray
16 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Meine Fresse,

es ist doch gut jetzt. Ich habe lediglich gefragt ob es anständige Systeme gibt oder nicht. Darauf hätte die Antwort gereicht: Ja gibt es schau dir das oder das einmal an.
Oder aber ne, nehm die Karten da kommst du nicht umzu.
Ein Forum ist doch dazu da um Fragen beantwortet zu bekommen oder nicht?
Schade, dass es immer wieder ein paar Menschen gibt die einem den Spaß an einem eigentlich so tollen Forum wie diesem hier nehmen.
Zu dem geht aus meinem ersten Post eindeutig hervor, dass ich noch nie ein Boot besessen habe. - Ihr habt doch auch irgendwann mal angefangen oder?
Ich wollte mich lediglich absichern, da mir bewusst ist, dass das Wattenmeer keine einfache Region ist.
Weil ich aus Ostfriesland komme, heißt doch noch lange nicht, dass ich mich auf dem Wattenmeer auszukennen habe!!!!!

Fertig, Kinder ENDE der Session hier.

Bitttte schließen den Mist hier.... ADMIN??

Gruß an alle Schlaumeier..
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 05.03.2015, 09:40
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.996 Danke in 2.800 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Vor etwa 25 Jahren habe ich mein Boot in Bensersiel zu Wasser gelassen. Wir hatten kein Navi. Ich habe die Augen aufgemacht und ... ich habe Langeoog gesehen und die Spricken.....
Von Langeoog sind wir dann einmal nach Baltrum und einmal nach Spiekeoog. Auch ohne Navi. Mit bloßem Auge immer entlang den Spricken.
Genau das ist im Watt die angesagte Navi, ne relativ aktuelle Seekarte ist mit dabei, es gelten aber die Tonnen, Pricken.
Bei den technischen Helfern ist Navionic m W die einzigsten (im Spobo bereich ) die relativ oft und relativ schnell ihre Karten aktualisieren. Aber fürs veränderliche Watt nicht schnell genug. Für Wattautobahnen (eher in Nl) evt ausreichend.
Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 05.03.2015, 15:21
Peti Pup Peti Pup ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Emden
Beiträge: 264
Boot: Sealine F330 Bj96 2X Volvo Penta AD 41 P-A
18 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Moin aus Emden,
fahre seit Jahren im Wattenmeer ich habe einen Geonav Plotter
mit Navionics Gold Karte das reicht neben Tiefenmesser und Kompass zum Navigieren im Wattenmeer aus, wichtig ist im Früjahr ein Update fahren.
Ich hab bei meinen ersten Fahrten so manche Sandbank kennengelernt und Fehler gemacht das gehört dazu.
Viel Spass wünsche ich dir in der Saison
Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 05.03.2015, 17:38
Benutzerbild von nordlicht
nordlicht nordlicht ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.10.2003
Ort: Wangerooge
Beiträge: 26
Boot: Viknes 1080
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

[Also quasi Zielhafen eingeben und das Teil sagt mir wie ich fahren muss]

Es ist ganz einfach, für Boote gibt es solche Navis wie im Auto nicht.
Lass dich nicht verrückt machen, es ist kein Selbstmordversuch durch das Wattengebiet zufahren.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 05.03.2015, 18:02
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.352
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.015 Danke in 12.040 Beiträgen
Standard

Na so kann man das nicht pauschal sagen.
Die Navionics auf dem Pad hat schon die Möglichkeit eine Route zu planen.
Da gibst du auch nur Start und Zielort ein und das Teil fängt an zu rechnen und schmeißt meist auch ne passable Route raus.
Ich plane die natürlich im Detail nach aber das grobe Gerüst steht schob mal.
Ich finds nicht unpraktisch, kann aber sagen das ich sicher nicht steif nach nem Plotter durchs Wattenmeer pflügen würde.
Das ist aber doch beim Autonavi ähnlich das hinterfrage ich auch schon mal.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 05.03.2015, 19:37
hugonline hugonline ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Köln
Beiträge: 680
Boot: Stahlverdränger 12m
870 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Antina Beitrag anzeigen
Hallo liebe Forum User,

ich werde mir zeitnah ein Motorboot zulegen es wird ein 27Fuß Schiffchen.
Da ich aber absolut Neu bin, also mächtig grün hinter den Ohren brauche ich ein anständiges Navigationsgerät.
Also quasi Zielhafen eingeben und das Teil sagt mir wie ich fahren muss.
Das Boot wird im Wattenmeer liegen, Harlesiel o.ä Ziele werden die Ostfriesischen Inseln sein. Spiekeroog, Langeoog etc.
Gibt es sowas überhaupt? Was würdet ihr mir empfehlen?

Vielen lieben Dank für Eure Hilfe...

( Natürlich kann ich auch diese Informationen diversen Karten entnehmen, aber mal ehrlich ihr fahrt im Auto doch auch nach Navi. Also bitte keine Grundsatzdiskusion ob man anhand von Karten fährt oder nicht?
Hallo Wattenfahrer !
Wenn du dir ein 27 Fuss Schiff zulegst, brauchst du auch einen Liegeplatz - meist im Verein (weil billiger !)
Dann frag einfach mal die "Alten" nach ihrere Erfahrung und lass dir Tips und Ratschläge geben.
Das ist viel effektiver als die "Ratschläge" von den "Oberschlauen" aus dem Binnenland zu lesen, die von Ebbe und Flut soviel verstehen, wie "eine Kuh vom Seiltanzen".
Meine 15 jährige Erfahrung in Gezeitengewässern - im Wattenmeer vor Nl und BRD: "vertraue weder einer Papierkarte noch einer elektronischen Karte".
Die werden einmal im Jahr rausgegeben und reagieren nicht auf die in der Natur stattfindenden Ereignisse - Veränderungen!

Gruss
Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 05.03.2015, 19:41
hugonline hugonline ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Köln
Beiträge: 680
Boot: Stahlverdränger 12m
870 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Vor etwa 25 Jahren habe ich mein Boot in Bensersiel zu Wasser gelassen. Wir hatten kein Navi. Ich habe die Augen aufgemacht und ... ich habe Langeoog gesehen und die Spricken.....
Von Langeoog sind wir dann einmal nach Baltrum und einmal nach Spiekeoog. Auch ohne Navi. Mit bloßem Auge immer entlang den Spricken.
Die heissen "Pricken" !!!!!!

Je länger die Saison dauert, um so weniger Pricken stehen noch, weil sie von den "Seefahrern" umgefahren und abgebrochen werden !

Gruss
Hermann
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 05.03.2015, 19:49
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.686
5.778 Danke in 2.527 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hugonline Beitrag anzeigen
Die heissen "Pricken" !!!!!!
Lieber Hermann,

"Pricken" ist die geläufigere Bezeichnung, "Priggen" ist aber auch zulässig.
Soviel zu den "Oberschlauen" aus dem Binnenland ...
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 05.03.2015, 20:13
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.705
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.334 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Lieber Hermann,

"Pricken" ist die geläufigere Bezeichnung, "Priggen" ist aber auch zulässig.
Soviel zu den "Oberschlauen" aus dem Binnenland ...
Also diese "falschrum gestellten Fluggeräte von Bibbi Blocksberg"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 05.03.2015, 20:21
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.495
6.572 Danke in 2.631 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
... und die Spricken.....
Von Langeoog sind wir dann einmal nach Baltrum und einmal nach Spiekeoog....immer entlang den Spricken.
Zitat:
Zitat von hugonline Beitrag anzeigen
Die heissen "Pricken" !!!!!!

....
Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Lieber Hermann,

"Pricken" ist die geläufigere Bezeichnung, "Priggen" ist aber auch zulässig.
Soviel zu den "Oberschlauen" aus dem Binnenland ...
Naja, das die aber in Spiekeroog aus Solidarität noch ein "S" dazu bekommen wird ihm halt auch neu gewesen sein (mir auch)
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 05.03.2015, 21:07
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Die Nadel Beitrag anzeigen
Also diese "falschrum gestellten Fluggeräte von Bibbi Blocksberg"
Auch die richtig herum gestellten heißen so.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 05.03.2015, 21:15
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.705
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.334 Danke in 1.022 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Auch die richtig herum gestellten heißen so.
Lach - ich weiß
War auch mehr die "Reaktion" auf die "aus dem Binnenland"
ich hab 10 Jahre segeln im Watt "hinter mir" und komme aus dem Binnenland ....
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 05.03.2015, 21:28
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Die Nadel Beitrag anzeigen
War auch mehr die "Reaktion" auf die "aus dem Binnenland"
Jo. Anhand der Herkunft auf Fähigkeiten oder Unfähigkeiten zu schließen ist ein deutlicher Hinweis auf ein einfältiges Weltbild.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 05.03.2015, 21:54
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.738 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Antina Beitrag anzeigen
Meine Fresse,....

Fertig, Kinder ENDE der Session hier.

Bitttte schließen den Mist hier.... ADMIN??

Gruß an alle Schlaumeier..

Ich unterstütze den Antrag mit einer Stimme.

Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 05.03.2015, 23:13
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Ich bin auch viele Jahre im ostfriesischen Wattenmeer, mit einem Segelboot und auch einem Motorboot, unterwegs gewesen.

Meine Navigation war ganz einfach.
1. einigermaßen aktuelle Seekarte,
2. Kompass,
3. Tidenkalender,
4. Peikompass,
5. gutes Fernglas

mehr braucht man eigentlich nicht.

Wetterbericht vorher einholen und schon kann es los gehen.

Wenn man die Seegaten bei schlechten Wetter meidet, ist das Revier, meiner Meinung nach, nicht gefährlich und auch einem Anfänger kann soviel nicht passieren.
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 06.03.2015, 21:30
hugonline hugonline ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Köln
Beiträge: 680
Boot: Stahlverdränger 12m
870 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Lieber Hermann,

"Pricken" ist die geläufigere Bezeichnung, "Priggen" ist aber auch zulässig.
Soviel zu den "Oberschlauen" aus dem Binnenland ...
Aber nicht "Spricken"!

Hermann
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 06.03.2015, 21:47
hugonline hugonline ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Köln
Beiträge: 680
Boot: Stahlverdränger 12m
870 Danke in 309 Beiträgen
Standard

Zum testen kannst du am besten nach Holland ins Watt - da stehen an jeder kritischen Stelle nette Menschen mit ihrem Boot, um dir schnell helfen zu können ...... und wenn deine Versicherung das dann bezahlt hat, dann kriegst du auch dein Boot wieder[/QUOTE]

So ein Kommentar bedarf keiner Kommentierung - einfach nur hohl !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 06.03.2015, 22:06
boose boose ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2011
Beiträge: 152
31 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hallo Antina,
jetzt sei nicht entsetzt über die ablehnende Haltung der BFler.Die Stellungnahmen klangen hart. Wie soll man einem offensichtlich jungen, unerfahrenen Bootsfahrer denn sonst klarmachen, daß er sich auf lebensgefährliches Terrain begibt?Bitte--------geh in Dich, beleg einen Segel - oder Mobokurs für die Küstenfahrt, um handgemachte Navigation zu lernen.-Ein bischen Paukerei aber kein Ding, dass nicht zu schaffen wäre, alles andere überlebst Du nicht.Ich hatte schon sogar den BR - heute SBKS-Schein und hab vieles meiner praktischen Kenntnisse den beiden Schulbüchern Nordsee1 und II entnommen und trotzdem nach ca. 10 Jahren Nordseeerfahrung auf der Heimfahrt von Helgoland nach Hooksiel wieder das Beten gelernt.
Soviel zum sorglosen Rausfahren mit einem Automat.
Günter
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 53Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 53 von 53



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.