boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 93Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 93
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.03.2015, 09:39
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.789 Danke in 715 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Sehr reißerisch! Also die paar Kilometer Funkpflicht teilen doch nicht unsere wunderschöne Hauptstadt!
Die wirkliche Teilung endete 1989. Und das ist gut so! Bitte keine neue Mauern.
Etwas Übertreibung muss sein. Jedoch liege ich mit meinem Boot am Tegeler See und bin bisher nicht dazu gekommen die östliche Spree zu bereisen, weil mir neben dem Sprechfunkschein einfach die Zeit für die Fahrt auf dem Teltowkanal fehlte und am kurzen Liegeplatz an der Lessingbrücke gerade mal drei bis vier Boote hinpassen. Wäre das anders, würde ich mein Boot abends mal dorthin verlegen und mir die Tour durch die Stadt und dann rüber in den 'Osten' gönnen.

Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 06.03.2015, 09:40
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.433
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.393 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
Eine besondere Unfallhäufung konnte dort noch keiner nachweisen.
Ich glaube, darum geht es auch nicht. Vielmehr will man verhindern, dass die Großen wegen des "ausgesperrten Pöbels" in der engen Innenstadt komplizierte Manöver fahren müssen.
Ich habe oft genug gesehen, wie solche Spinner versuchen, polnische Schuber zum Ausweichen oder Warten zu zwingen.

Gruß
Jan
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 06.03.2015, 09:43
grünauer grünauer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Berlin- SO
Beiträge: 252
Boot: Marex Consul
275 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Gute Erkenntnis. "Es ist doch sonst alles geregelt".
Wer es braucht...., mir mach diese ganze Regelungswut eher Angst. Das führt nämlich unter Umständen dazu, dass einige Patienten von eigenem Nachdenken und situationsangepasstem Verhalten völlig absehen, da ja alles "geregelt" ist.
Ich wünsche mir viel weniger "Geregeltes" und viel mehr eigenes Nachdenken.
Ach ja, ich bin auch davon überzeugt, dass ohne Funk im Innenstadtbereich der Untergang des Abendlandes unmittelbar bevorsteht...

Gruß Lutz
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 06.03.2015, 10:02
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.902
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.003 Danke in 4.846 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zzindbad Beitrag anzeigen
... Wäre das anders, würde ich mein Boot abends mal dorthin verlegen und mir die Tour durch die Stadt und dann rüber in den 'Osten' gönnen. ...
So schön ist der Liegplatz an der Lessingbrücke nun auch wieder nicht und kurz vor 19.00 Uhr legen dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch so viel Boote zur Stadtdurchfahrt ab, dass Du einen Liegeplatz belkommst.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 06.03.2015, 10:44
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.064
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.255 Danke in 919 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zzindbad Beitrag anzeigen
... Wäre das anders, würde ich mein Boot abends mal dorthin verlegen und mir die Tour durch die Stadt und dann rüber in den 'Osten' gönnen.

Tom
Genau das habe ich mal gemacht, obwohl ich Funk und UBI habe. Allerdings habe ich an der Caprivi-Brücke übernachtet und bin morgens um 7 Uhr nahezu ohne anderen Booten/Schiffen zu begegnen bis zu Mühlendammschleuse gekommen. War sehr entspanntes Fahren und Gucken!
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 06.03.2015, 10:58
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 1.925
2.251 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoertebeker2010 Beitrag anzeigen
Genau das habe ich mal gemacht, obwohl ich Funk und UBI habe. Allerdings habe ich an der Caprivi-Brücke übernachtet und bin morgens um 7 Uhr nahezu ohne anderen Booten/Schiffen zu begegnen bis zu Mühlendammschleuse gekommen. War sehr entspanntes Fahren und Gucken!
Wir sind im Dezember 2x die Strecke durch die Stadt gefahren, 2 Dampfer kamen uns entgegen, und das um die Mittagszeit bei schönem Wetter am Samstag/Sonntag das war auch entspannt....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 06.03.2015, 12:00
Benutzerbild von ChrAK78
ChrAK78 ChrAK78 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2014
Ort: nicht weit von der mittleren Spree
Beiträge: 1.490
Boot: Trainer III
1.946 Danke in 787 Beiträgen
Standard

Schon seltsam!
Die WSP hat (habe ich zumindest hier im Forum mal gelesen) festgestellt, das es in der Schifffahrt weniger Tote gibt, seit dem nun fast jeder Mensch ein Handy besitzt, aber den UKW-Funk zumindest mithören zu dürfen, ist wieder verboten.

Ein (legales) CB-Funkgerät hätte ich ja auch noch da, aber das nützt wohl heute kaum etwas, weil es ja kaum einer noch nutzt und Sportbootfahrer wohl noch weniger. Oder täusche ich mich? Ich wohne auf'm Dorf weiter ausserhalb Berlins.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 06.03.2015, 12:21
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.502
Boot: Pedro Donky 30
4.602 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

CB-Funk ist doch ein vollkommen anderer Funkdienst, da antwortet Dir kein anderes Boot und keine Schleuse.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 06.03.2015, 12:25
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrAK78 Beitrag anzeigen
Schon seltsam!
Die WSP hat (habe ich zumindest hier im Forum mal gelesen) festgestellt, das es in der Schifffahrt weniger Tote gibt, seit dem nun fast jeder Mensch ein Handy besitzt, aber den UKW-Funk zumindest mithören zu dürfen, ist wieder verboten.
Die Nutzung des UKW-Funks ist in der ITU-R (Internationale Radio Regulation) in den "Regional Arrangement concerning the Radiotelephone Service on Inland Waterways" (RAINWAT) für Europa festgelegt wurden. Deutschland ist nur ein Teilnehmer dieses Gremiums.

Die Teilnahme am Funkdienst (auch passives abhören ist eine Teilnahme) ist also europaweit standardisiert festgelegt wurden um gegenseitige Anerkennung zu ermöglichen.

Es ist also nicht "Deutschlands-Schuld" oder den hiesigen Bürokraten geschuldet das man nicht mithören darf (auch nicht zu Steigerung einer persönlichen Sicherheit.). Es ist einfach kein "Jedermann-Funk".

Zitat:
Zitat von ChrAK78 Beitrag anzeigen
Ein (legales) CB-Funkgerät hätte ich ja auch noch da, aber das nützt wohl heute kaum etwas, weil es ja kaum einer noch nutzt und Sportbootfahrer wohl noch weniger. Oder täusche ich mich? Ich wohne auf'm Dorf weiter ausserhalb Berlins.
Da hast du recht, CB-Funk wird heute quasi nicht mehr verwendet. Ich hatte es früher stationär benutzt, aber in der Pre-Handy-Zeit. Die mobile Kommunikation wurde von Handy, Smartphone, Internet, WhatsApp & Co. übernommen.

Ob es jemals auf Booten ernsthaft in Verwendung war kann ich dir nichtmal sagen. Heutzutage wirst du damit aber auch dem Wasser garnichts sinnvolles mehr erreichen können.

Benötigt man heute noch Regionalfunk, z.b. zwischen Fahrzeugen auf Kurzstrecken weicht man auf den günstigeren und einfacheren freien PMR-Funk aus. CB-Handfunkgeräte sind auch in der letzten Bauart dahingegen ziemliche Klopper.

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 06.03.2015, 12:33
Benutzerbild von ChrAK78
ChrAK78 ChrAK78 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2014
Ort: nicht weit von der mittleren Spree
Beiträge: 1.490
Boot: Trainer III
1.946 Danke in 787 Beiträgen
Standard

Ist etwas vom Thema abweichend:
Ich hatte mal eine zeitlang einen Wartburg 353 aus der DDR mit dessen originalen Autoradio ich nach der Wende den Polizeifunk empfangen konnte.
Wie das ging, keine Ahnung. Hatte ich jedenfalls beim Sendersuchen auf einmal drin.
War schon manchmal interessant: da wurde in einem Waldstück bei Berlin eine Leiche gefunden und die Polizisten haben den Kollegen eine Wegbeschreibung mitgeteilt, die sich in etwa so anhörte: "Bei dem dicken Eechenboom muss' ta links rum, dann kommt een Hochsitz mit jrün anjestrichena Kanzl, da wieda rechts und dann liecht een Stapel Boomstämme, da mal nach links kieken, da sind wa."

Quasi ein als Autoradio getarnter Funkscanner, hätte ich ausbauen und behalten sollen.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 06.03.2015, 12:37
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrAK78 Beitrag anzeigen
Ist etwas vom Thema abweichend:
Ich hatte mal eine zeitlang einen Wartburg 353 aus der DDR mit dessen originalen Autoradio ich nach der Wende den Polizeifunk empfangen konnte.
Wie das ging, keine Ahnung. Hatte ich jedenfalls beim Sendersuchen auf einmal drin.
Der frühere analoge Polizeifunk war unterhalb der Radio-UKW-Frequenz von 87,7 Mhz. Es war schon immer ein Trick, bei der Abstimmungsspule bei analogen Radios die Sperre zu entfernen um auf diese Frequenz zu kommen.

Bei einige Radios konnte man auch durch etwas Kraft gegen den Widerstand auf diese Frequenz kommen und andere Radios konnte das schon von Werk aus.

Geht übrigens seit etwa 15-20 Jahren nicht mehr. Erst wurde der analogen Polizeifunk analog gescramelt (eine Art analoge Verschlüsselung) dann auf andere Frequenzen verlagert und schliesslich in den Digitalfunk überführt.

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 26.03.2015, 01:51
Wasserbueffel Wasserbueffel ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.10.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 97
Boot: Waterland 700
72 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,
ist aber schon Quatsch, weil ich vielleicht ein-bis zweimal im Jahr durch die Stadt fahren will und den UBI als Sportboot auf keinem anderen Binnenrevier hier brauche.
Mit dem Führerschein , mit dem mir ja die Kenntnisse vermittelt wurden,das ist ja o.K., aber man kann auch übertreiben.
Es sei denn, ich bin auf Unterhaltung und Gequake aus den Kisten wild.

Gruß
Hans
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 26.03.2015, 06:07
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.502
Boot: Pedro Donky 30
4.602 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Also ich bin bekennender Funk-Fan. Man kommt oft auch viel schneller durch die Schleusen, weil man sich viel früher melden kann. Also das lohnt sich in jedem Fall.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 26.03.2015, 08:15
Benutzerbild von Fritz682
Fritz682 Fritz682 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 612
Boot: Saga 24
Rufzeichen oder MMSI: DC 8550
962 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Ja, brauchen tust Du den Funk vielleicht nicht, aber ich bin auch froh so eine Kiste an Bord zu haben und die auch verwenden zu dürfen. Allein die Meldungen der Berufer wenn sie Engstellen / Brücken passieren oder ihre Manöver im Potsdamer Hafen ankündigen machen das fahren für mich da entspannter. Ich weis dann halt wer wo kommt und kann dann ggf. langsam machen um den Berufern den Raum zu manövrieren geben.
__________________
Viele Grüße
Fritz682 der eigentlich Thomas heißt
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 26.03.2015, 08:54
Benutzerbild von Papierflieger
Papierflieger Papierflieger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 1.058
Boot: Motorboot
1.419 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wasserbueffel Beitrag anzeigen
...Es sei denn, ich bin auf Unterhaltung und Gequake aus den Kisten wild...
Hallo Hans,
wenn es tagsüber voll ist, wird der Funk in der Innenstadt intensivst genutzt, um sich abzustimmen, wer wann fährt.
Da kann ich wirklich nachvollziehen, warum man entschieden hat, dass Boote ohne Funk, zu bestimmten Zeiten, draußen bleiben sollen.
__________________
Gruß, Tom.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 26.03.2015, 09:04
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.502
Boot: Pedro Donky 30
4.602 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Ich würde das ganze Thema wirklich umgekehrt anpacken: Man sollte sich nicht fragen, wann und warum Funk sinnvoll ist, sondern eher sagen: Wenn jemand ausschließlich in einem Revier unterwegs ist, wo es keinerlei Berufsschifffahrt und nur Automatikschleusen gibt, dann ist der Funk verzichtbar. In allen anderen Fällen nicht.

UBI ist schnell gemacht, die Geräte sind nicht teuer. Also das ist meiner Meinung nach keine lästige Pflicht, sondern wirklich ein Beitrag zu mehr Entspannung und mehr Sicherheit.

Auf der Straße wünsche ich mir auch manchmal, gezielt einen anderen PKW ansprechen zu können...

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 26.03.2015, 14:32
Benutzerbild von Wassersportler
Wassersportler Wassersportler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 2.931
Boot: Sea Ray 210 Overnighter
2.375 Danke in 1.257 Beiträgen
Standard

Also wenn ich das hier alles so lese, möchte ich in dem Revier nicht fahren.
__________________
Gruß Klaus
Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 26.03.2015, 15:36
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.656 Danke in 1.311 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zzindbad Beitrag anzeigen
In der diesjährigen Wassersportsaison bleibt die UKW-Pflicht auf der innenstädtischen Spree zwischen Lessingbrücke und Mühlendammschleuse bestehen. Sie gilt zwischen 10.30 bis 19 Uhr.

http://www.oxly.de/?p=15079

Tom
Wo ist das Problem ?
Deutschland ist also auch geteiltes Land wegen
der Führerschein- Pflicht für Autos.
Ich habe keinen , also darf ich kein Auto fahren so
wie die Führerschein-Inhaber.
Ist genauso ungerecht !
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 26.03.2015, 16:04
Benutzerbild von Papierflieger
Papierflieger Papierflieger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 1.058
Boot: Motorboot
1.419 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wassersportler Beitrag anzeigen
Also wenn ich das hier alles so lese, möchte ich in dem Revier nicht fahren.
Das täuscht. Es ist ein sehr großes und wunderschönes Revier. Der angesprochen Bereich hingegen ist vergleichsweise klein.
__________________
Gruß, Tom.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 27.03.2015, 05:41
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 1.925
2.251 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Nein Tom....Berlin ist ein ganz schreckliches Revier, das sollte keiner fahren der sich hier nicht zu 1000% auskennt.....nur Rowdies, Berufsschiffer und Segelboot und rücksichtslose Enten !!!! Ganz schlimmes Revier ...blos weg da !!!!!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 27.03.2015, 06:30
Benutzerbild von vero_louis
vero_louis vero_louis ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.11.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 131
Boot: Albin 25
309 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Etoile Beitrag anzeigen
Nein Tom....Berlin ist ein ganz schreckliches Revier, das sollte keiner fahren der sich hier nicht zu 1000% auskennt.....nur Rowdies, Berufsschiffer und Segelboot und rücksichtslose Enten !!!! Ganz schlimmes Revier ...blos weg da !!!!!!
Guten morgen,

und die zeigefreudigen Alten, (besonders im Osten) Miet-Charterboote, Paddler, Rückwärtsfahrer, Hausboote,
Flösse, bekloppte Schwimmer im Kanal und Fahrrinnen, dann noch die Enten die in's Boot flattern, nervige Plesshühner und agressive Schwäne. ........

Bestimmt hab ich noch einiges Vergessen
__________________
Viele Grüße, Vero
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 27.03.2015, 06:35
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 1.925
2.251 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

....und die bösen Schleusenwärter.....die sind ja die schlimmsten ...... die lassen nie die armen Sportboote durch ...... ganz schlimm und die Wassershutzpolizei....immer auf der Lauer.... oh je und dieser unmenschliche Stress kaum auszuhalten, diese monotonen bewaldeten Ufer der Havel, grauenvoll kein Beton in Sicht...... ach ja und das Wasser...... ganz schlimm, da sind wohl Fische drin habe ich gehört, wer hat die da blos reingekippt, die gehören doch in die Dose .... neneeeee, nix gutes an Berliner Gewässern ....
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 27.03.2015, 08:22
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.202
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
58.733 Danke in 9.566 Beiträgen
Standard

... und dann noch die ganzen Berliner selbst , die Touristen aus aller Welt, ständig ist was in der Stadt los, man hat kaum einen Überblick ... alles schrecklich!
__________________
Gruß aus Potsdam
Klaus


Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.

Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 27.03.2015, 09:41
Dominic Dominic ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.07.2003
Ort: Niederrhein
Beiträge: 768
1.133 Danke in 417 Beiträgen
Dominic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
... und dann noch die ganzen Berliner selbst , die Touristen aus aller Welt, ständig ist was in der Stadt los, man hat kaum einen Überblick ... alles schrecklich!
ach, ohne die Sportboote wär es eigentlich ne schöne Stadt.
__________________
- Schleusenwärter sind auch Menschen -
www.binnenschifferforum.com
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 27.03.2016, 22:39
Benutzerbild von Sarastro
Sarastro Sarastro ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.03.2016
Ort: Schweden
Beiträge: 17
Boot: Im moment miete ich booten
23 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hello from Sweden,

Please excuse a question in English (but please feel free to respond in German)...

I'm a keen boater with plenty of experience from Swedish coastal waters. In have also taken the formal exams for ICC certificate (including inland), and also SRC certificate for UKW radio.

Then again, I also like canal boating (and have done so in UK and Sweden quite a lot). So therefore I have now booked a boating holiday in Germany, with the intent of passing through the centre of Berlin this summer.

Unfortunately, I now discover the subject you discuss in this thread, i. e. that you need a UKW radio for passing through parts of the Berlin waterways 10.30 - 19.00. Now that's a pretty tough restriction, so is there solution to this problem? I could e. g. buy a German UKW-handradio (not so expensive), but do I need to register that to the boat or otherwise? If so, is this complicated and/or costly?

Regards,

Sarastro
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 93Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 93



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.