![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Moormerländer,
der WSC Loga ist ne gute Startadresse. Der Anleger des WSC Rhauderfehn ist auch OK, nur nicht so nett gelegen. Weiter hoch würde ich die Leda bzw Jümme nicht gehen, sonst ist die Anfahrt zur Ems zu lang - da die Leda bis zur Eisenbahnbrücke in Leer geschwindigkeitsbeschränkt ist. Die Strömungsgeschwindigkeit auf der Ems ist teilweise happig. Je nach Mond und Gezeit gibts es Stellen, an denen der Strom die 6kn-Grenze knackt. Allgemein kannst du zwischen Leer und Delfzijl so mit 2-3.5kn Flutstrom und 2-4.5kn Ebbstrom rechnen. Genauso wichtig, wie ein Notmotor ist ein GESCHEITER Anker mit ausreichend langer Leine (oder mit Kettenvorlauf). Wenn du Anfänger bist, verhalte dich umsichtig und vorsichtig. Halte dich gut klar von der Berufsschifffahrt. Emsabwärts ab Oldersum wird die Ems sehr ungemütlich, wenn "Wind gegen Wasser steht"; also W´liche Winde und Ebbstrom. Da kannst du ab Oldersum mit zunehmender Wellenhöhe rechnen, die Höhe Emden leicht mal 2m betragen kann. Gleiche Situation bei Flut ergibt beinahe einen Ententeich.... Gute Fahrt!
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
beim WSC Rhauderfehn-Anleger kann man nicht slippen... Ich slippe aber auch lieber in Weener im Hafen... null Strömung und Windgeschützt. Perfekte Bedingungen für Anfänger, nur das man halt anschließend durch die Schleuse muss. MV-Zausel hat Recht, ich würde auch nicht viel weiter fahren wollen. Wobei es natürlich landschaftlich ganz nett ist, aber mit nem Gleiter tuckern macht halt keinen Spaß. Das mit der Wellenhöhe kann ich nur bestätigen... hatten dieses Jahr auch schon nen heissen Wellenritt mit unserer 6m Nußschale... ![]() ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Danke für die Hinweise und Tips. Ich denke, das könnte in der Tat ne gute Adresse sein um anzufangen. Man kann sich von dort immer etwas weiter vortasten an Berufsverkehr und Strömung.
An den Anker hatte ich übrigens noch gar icht gedacht (wahrscheinlich weil ich erst noch ein Boot kaufen muss), aber ich denke ein Plattenanker für Schlick wäre gut. Zur Vorsicht kann ich Dir nur Recht geben. Als ich die Führerscheine gemacht hab habe ich u.a. an einer Nachtfahrt von Oldenburg nach Bremerhaven teilgenommen. Hinfahrt alles ok, Rückfahrt bis zur Hunte. Es war 2 h nachts, auf einmal kam Nebel auf. In der Hunte müssen ja die Baken per Scheinwerfer angeleutet werden um etwas Orienterierung zu haben. Selbst der dort erfahrere Bootseigner hat sich nach 1 h festgefahren. Also Anker raus, Hunte Traffic verständigt das wir da liegen und gewartet, dass es hell wurde. Am nächsten Tag hab ich mich für den Funkkurs angemeldet... ![]() Da war ich grade das 4. mal auf einem Boot... hab schnell verstanden das micht immer alles nach Plan läuft. |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Jep, ist gar nicht verkehrt. Schön ist auch, dass sich die Zuschauerzahl in Grenzen hält und auch wenn ein Anlegemanöver mal nicht so klappt fühlt man sich nicht direkt beobachtet. Ich hab in meinem ersten Jahr in Weener gelegen, dass war schon manchmal doof, wenn´s nicht gleich geklappt hat. Da sitzen dann schon die Hafencineasten und Lächeln... (belustigt oder wissend)
![]() Aber ansonsten... einfach machen... soo schlimm ist das alles nun auch wieder nicht... Speed rausnehmen wenn der Berufer mit seiner Bug und Heckwelle kommt... und gaaaaanz wichtich (ich hätte fast mal meine Frau aus dem Boot gekickt) Wenn Du nen großen Gleiter mit Nase steil nach oben... in Halbgleiterfahrt entgegenkommen siehst... Gas wegnehmen sonst katapultiert es Dich in den Himmel... ![]() Wir sind mal an der Knock, von Borkum retour in Seenebel geraten... da hab ich mir ein größeres Boot gewünscht... ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin,
ich merk schon, die Gedanken gehen da in die selbe Richtung. Weener war auch eine meiner ersten Überlegungen, eben weil nicht trocken fallend und recht bequem. Ich hatte auch mal Ems Marina geschaut, aber dann schnell wieder verworfen... alles gar nicht so einfach... ![]() Am Anfang werde ich mich bestimmt auch nicht begnadet anstellen, aber Sorgen mache ich mir nicht groß. Ich hab dieses Jahr, wie anfangs erwähnt, einen 2 Wochen Segeltörn mitgemacht. Davor hatte ich Schiss, weil nur Theorie und keine Praxis. Wie geht dies, wie geht jenes usw... ![]() Mit den 2 Wochen auf dem Boot im Rücken traue ich mir zu, einfach mal loszulegen. Als Beispiel: Weiter unten steht ja irgendwo, in Loga ist Strömung und Anlegen daher schwierig. Vor 6 Monaten: Angst! Heute: ok, mal schauen... gegen die Strömung ranfahren, wenn möglich so um die 30 °, wenn ich dran bin Festmacher mit Palstek um einen Poller oder Festmacher o.ä. machen, ranziehen, fertig. Ob es dann in der Praxis auch so klappt werde ich sehen, aber ich traue mich erst mal... ![]() Die Sache mit den Wellen werde ich berücksichtigen. Hab sie mir nicht so hoch vorgestellt... wieder die Sache mit der Theorie und der Praxis. Gruß |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Weener ist zwar an sich ein schöner Hafen, aber die Schleuserei auf Dauer echt nervig...
Da geht mitunter ne Stunde des Fahrens nur für´s Schleusen drauf. Schleusen geht auch nur bis 2 Stunden vor Niedrigwasser. Also muss man die Tide schon im Kopf haben... Von daher meine Verlegung an die Leda... So ist´s Recht!!! ![]() ![]() ![]() ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
so werd ich´s machen.
![]() Dann sehen wir uns bestimmt nächste Saison in Loga. Ich grase mal in den nächsten Monanten die Anzeigen ab und fahre ein wenig rum... Gruß |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Dann wünsche ich Dir viel Erfolg bei Deiner Suche...
Der Markt ist voll mit schicken Booten und so "günstig" wie im Moment kommt man wahrscheinlich nicht mehr dran in den nächsten Jahren. |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Danke, ich bin schon immer fleissig am Schauen.
Ich bin noch etwas hin- und hergerissen. Ne kleine Hellwig wäre schön, ein Kajütboot andererseits würde die Saison verlängern... Frau und Tochter ist es egal, Hauptsache es ist eine Toilette an Bord. ![]() Das ginge dann doch eher in Richtung Bayliner Weekener o.ä.. Wenn Geld keine Rolle spielte wäre es eine Antares 7.80... hab ich auf der Hanseboot angeschaut, ich mag das Layout. Aber Geld spielt eine Rolle... ![]() |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Hätte vor einigen Tagen noch ein schönes Einsteiger-Boot für Dich gehabt...
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231662 Hatte es mir für hier als Spassboot zu gelegt... aber jetzt wieder verkauft. Eventuell hole ich meine Große zum Herbst hin hierher. Ich hab in Kappeln noch eine Targa 31 liegen. Haben es aber dieses Jahr zu selten dorthin geschafft... Bei den Baylinern musst Du meiner Meinung nach höllisch aufpassen... Viele sind die reinsten Bastelbuden... kann gut sein, kannste aber auch derbe mit auf die Nase fallen... Ich würde Dir auch auf jeden Fall ne kleine Kajüte empfehlen. Die Toilette ist tatsächlich sehr wichtig... ![]() Ich würde auf jeden Fall was mit Außenborder nehmen... Die sind wartungsfreundlicher und auch günstiger im Unterhalt... und lieber nen Meter länger, wenn´s im Budget liegt... |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Schade, das hätte schon was sein können...
![]() Sehe ich ähnlich, Kajütte und WC sind schon vernünftige Anforderungen. Aussenborder ist mir auch lieber. Hab einen guten Freud, der mal vor Ewigkeiten ein Boot hatte, inzwischen verkauft wg. Zeitmangels... Das erste was er zu mir sagte war: Nimm bloss nichts mit Innenborder und Z-Antrieb... hol Dir ja einen Aussenborder... ![]() Da es wartungsfreundlicher und zugänglicher ist hab ich das schonmal so für mich übernommen. Rest wird sich finden. Muss jetzt auch kein Bayliner sein, sollte nur als Beispiel dienen. Aber so von der Art her. Da gibts Kajütte und WC, schlafen könnte man auch mal drauf... Du hast doch gesagt, in Loga fällt man nicht trocken. Heisst das, ich kann auch immer Motor runter klappen und lostuckern oder schwimmt das boot grade so auf? Oder anders formuliert: Wie tideabhängig ist man da? |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Du fällst in Loga mindestens auf der Steginnenseite trocken.
__________________
Alex |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Also wie es in Loga ist, weiß ich nicht, Ich liege ja beim WSC Rhauderfehn. Dat is ein paar Meter weiter. Ich hab mit dem Boot auch innen gelegen. Da kannste zu jeder Zeit raus und Du kannst immer fahren. Es ist immer genug Wasser da... Ich hab den Motor auch immer unten gelassen. Ist überhaupt kein Problem.
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Das klingt wirklich gut. Vom Wetter in unseren Breiten mal abgesehen wirklich gute Startbedingungen.
Ich werde mich jetzt mal schlau lesen. Morgen hab ich Geburtstag und habe mir u.a. den BSH 3012 - Kartensatz bestellt sowie einen Revierführer. (Ich darf nur nicht vorher reinschauen, meine Tochter wäre enttäuscht ![]() So langsam bekomme ich konkrete Vorstellungen wie ich das alles anstellen könnte. Danke nochmal für die hilfreichen Tips! |
#40
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() Das kommt mir bekannt vor... |
![]() |
|
|