boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 23.04.2006, 07:35
Benutzerbild von Ostseeaal
Ostseeaal Ostseeaal ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Ostholstein
Beiträge: 301
25 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hallo Dieter.
Ja ist eine 90 Ampere Sicherung.
habe hier im Forum was davon gelesen heute Nacht.

Aber warum ist die da drinne.
Genau so ein Teil ist vor der Trimmpumpe vom Antrieb gebaut worden.
Na ja,eher soll die Sicherung durchbraten wie die Teile danach.
Aber wo gibt es noch solch altertümliche Teile.
Die sehen heute wahrscheinlich etwas anders aus.
PS.Batterien im Ruhezustand 12,75 Volt gemessen.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 23.04.2006, 11:07
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.412
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ostseeaal
Aber wo gibt es noch solch altertümliche Teile.
Die sehen heute wahrscheinlich etwas anders aus.
Mercruiser, mal beim Hausmeister bestellen!
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 23.04.2006, 13:16
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von diri
so ein schwachsinniges Boschgeschreibsel ist mir noch nie begegnet, die beziehen da den Spannungsabfall einer kapazitätsmäßig kleineren Batterie in ihre Berechnungen mit ein, eine größere Batterie hat ja dann vielleicht 0,3 Volt weniger Spannungsabfall beim Start und das könnte dem Anlasser weh tun.

2 Möglichkeiten: schlechte Konstruktion oder geschriebener Shwachsinn.

Gruss Dieter
Ich tippe auf letzeres.

Bei einigen Fiat Ducato wurden sogar 9V Anlasser verbaut, weil es mit den 12V Probleme gab. Wurde Lustig als die ersten JTD kamen.
Batterie zu leer für die Einspritzung aber der Motor wurde vom Anlasser durchgedreht wie sonst auch.

Bei richtig platten Karren haben wir(Lehrzeit/Gesellenjahre in der LKW-Werkstatt) sogar mit 24V die defekte Batterie gebrückt, wenn sonst garnix mehr ging.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 23.04.2006, 13:20
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Ostseeaal
Hallo Dieter.
Ja ist eine 90 Ampere Sicherung.
habe hier im Forum was davon gelesen heute Nacht.

Aber warum ist die da drinne.
Genau so ein Teil ist vor der Trimmpumpe vom Antrieb gebaut worden.
Na ja,eher soll die Sicherung durchbraten wie die Teile danach.
Aber wo gibt es noch solch altertümliche Teile.
Die sehen heute wahrscheinlich etwas anders aus.
PS.Batterien im Ruhezustand 12,75 Volt gemessen.
Motortyp und Nr?

Ich kenne diese sicherungen aber an der stelle wo du sie hast ist mir bewußt noch keine Begegnet, außer als Anschluß für die PT aber dann ist die zusatzlich unter die 30 vom Anlasser geklemmt, nicht in Reihe.

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.