![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Danke
Dieses Boot hat nun mal keine Kennzeichnung dran...wie kann ich 100% sicher gehen, das ich kein gestohlenes Boot kaufe? |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Doppelt
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Moin, tja....was hab ich gesagt... Kleine Kajüte, 4 Takter, 25 PS. Aber schon echt am Thema vorbei, @ Berni.... Wünsch ne schöne Probefahrt! Jakob |
#29
|
|
![]() Zitat:
das erkennst du an der Kennzeichnung eh nicht, sondern nur an der Rumpfnummer. Diese solltest du dir abschreiben und bei den Cops prüfen lassen. Wichtiger ist es allerdings den Motor auf Eigentumsnachweis zu prüfen. Du kauft ja gerade dein erstes Boot und scheinst keinen dabei zuhaben der sich auskennt. Dann nochmal zwei Tipps von mir, denke an den Steuernachweiß und die CE. Und zum Thema Besichtigung: Schätzt du dich so ein das du kritische Stellen am Boot findest?
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Da die Saison nicht mehr solange geht würde ich evl. warten den Führerschein machen und dann mal auf der Boot umsehen.
Hab mir auch durch den Spaß am Bootsfahrt übereilt etwas gekauft und Heute Zahl ich drauf Gruß Sebastian PS: Schau mal bei Terhi Geändert von Stahlsurfer (17.08.2015 um 10:08 Uhr) |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Steuernachweis und CE kannst du bei älteren Booten nicht bekommen.
Egal ob es das sportliche oder das mit Kabine wird, achte penibel auf die Technik, evtl. einen Fachmann für den Motor mitnehmen, nichts ist ärgerlicher, als ein Boot gerade gekauft zu haben und dann schon wieder investieren zu müssen. Viel Erfolg bei der Suche! Ach ja, die eierlegende Wollmilchsau gibt es eh nicht, ihr werdet eure Vorlieben erst kennenlernen, wenn ihr ein Boot habt und das eine oder andere vermisst oder bei anderen Booten entdeckt. Außerdem kommt dann noch die Fußkrankheit... Gruß, Heiko
__________________
Gruß, Heiko ![]()
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
da der TE scheinbar selber noch nicht weiß, was er denn genau will, scheint deine Empfehlung doch gut gewesen zu sein (auch wenn das Boot nicht in sein erstes Anforderungsprofil passt). Wie auch schon geschrieben wurde, muss er wohl erstmal ein eigenes Boot haben, um genau zu wissen, was für ihn das Wichtigste ist - wir haben jetzt auch schon unser 6. Boot und sind seit vielen Jahren beim Bowrider gelandet.... Die Lebensumstände ändern sich ja auch hin und wieder, so dass sich auch das Anforderungsprofil des Bootes ändern kann. Wer weiß was wir haben werden, wenn die Kinder in einigen Jahren nicht mehr bei uns sind.... ![]() Und als kleinen Tipp für den TE: Nimm dir jemanden mit, der zumindest Erfahrungen im Bootssport hat! Ansonsten wünsche ich dir viel Glück!
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#33
|
||
![]() Zitat:
na du scheinst dich ja auszukennen. Der deutsche Gesetzgeber sieht das aber anders: http://www.boote-magazin.de/ratgeber...en/a39985.html Fazit für die die nicht soviel lesen wollen: Zitat:
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe bisher noch bei keinem Boot den originalen Kaufvertrag/Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer erhalten, CE ist meine ich erst nach ca 2000? Vielleicht habe ich auch immer zu alte Boote gekauft
![]() Zitat:
Gruß, Heiko
__________________
Gruß, Heiko ![]() |
#35
|
![]()
CE ist ab 16.06.1998 und ich hatte mir noch nie ein Boot ohne MwSt - Nachweis bzw. ohne Übernahmezusicherung des Vorbesitzers gekauft. Und es geht da gar nicht um zu alt, denn auch das Alter muß man nachweisen können, wenn man um den Steuernachweis rumkommen möchte.
![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin mit den Bootspapieren und dem Kaufvertrag zum Zoll und da habe ich das T2l-Formular ausgefüllt bekommen, das ist entscheidend und such dieses Jahr von meiner Trockenmarina in Kroatien gefordert worden.
Gruß, Heiko
__________________
Gruß, Heiko ![]() |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Super...vielen Dank
Das Boot ist von 1997 und der Motor von 2002 Das Boot hat übrigens doch ne Nummer hinter mit " A" also über den ADAC angemeldet Der Verkäufer steht allerdings nicht als Besitzer drin...hat aber einen Kaufvertrag vom (laut Papiere ursprünglichen Besitzer) Wir sind jetzt so verblieben, das er das Boot auf sich ummeldet beim Wasserschifffahrtsamt und wir einen normalen Kaufvertrag machen. Danach melde ich es auf mich um. Ist das so okay? Papiere für Boot und Trailer sind also da. Muss man extra Kaufverträge für Boot, Trailer und Motor machen oder kann man das bündeln? |
#38
|
||||
|
||||
![]()
In meinen Augen ist das so absolut okay. Würd ich auch so machen.
Boot und Motor gehen auf jeden Fall auf einen Kaufvertrag. Wie das mit'm Trailer ist, können dir andere Kollegen sagen, ich hatte noch nie einen. Viel Freude mit dem neuen Boot! Jakob |
![]() |
|
|