![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mit einem modernen schweren Kombi mit Heckantrieb und guten WR alles kein Problem! Ich habe 20 Jahre nur Frontantrieb gefahren, jetzt seit 3 Jahren Heckantrieb: nie wieder ohne, macht mehr Spaß als Frontantrieb. |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Eine E-Klasse oder einen 5er kann ich nicht beurteilen, was mein Kumpel mit von seinem E34 und Winterbetrieb erzählt hat lässt mich aber eher zweifeln an der guten Traktion. Ein E-Klasse-Fahrer schwärmte allerdings wiederum davon... Bei Automatk kann ich mir ganz gut vorstellen dass sich das von der Sache her gut macht. Mein Passat TDI macht sich allerdings mit dem 1.3 t-Gespann recht gut und irgendwie ist ja alles ein Kompromiss.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Dein Bericht deckt sich mit meiner Erfahrung. So eine blamable Nummer hab ich mir in Rhederlaag auch mal geleistet mit einem T5.
Mit meinem Q3 Quattro gibt es da überhaupt kein Problem. Und für alle Fälle hab ich mir ne elektrische Seilwinde gekauft Gruß Rudolf |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Klar gehts jetzt mit dem Quattro besser aber wenn man ein oder zwei Leute auf die Motorhaube setzt geht es auch mit Frontantrieb !
![]() lg Frank |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Frontantriebe sind auch nicht alle gleich. Bei manchen sitzt der Motor quer über der Achse (z.B. VW Golf) und bei anderen längs davor, (z.B. Audi A6). Der Motor vor der Achse belastet sie besser und der Antrieb entwickelt mehr Zugkraft. Einen langen Hecküberhang kann man dadurch ausgleichen, dass man das Boot zum Auswassern nicht ganz in die Endposition zieht, sondern nur soweit hoch, dass die Stützlast noch leicht negativ ist. Alles gut sichern und dann noch schräg anfahren, so geht es dann vielleicht.
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Selbst mit einem optimalen Reibungskoeffizienten von annähernd 1 kann nicht mehr Zugkraft übertragen als Gewichtskraft auf der Antriebsachse lastet. Leistung und Drehmoment sind mehr als ausreichend vorhanden. Was die fehlt ist Gewicht vor der Hinterachse. Also 5 Kumpels ins Auto und Stützlast verringern, notfalls ein Seil zwischen Auto und Trailer und auf dem Stützrad rausziehen. Dann gibt es noch einen kleinen Trick. Da du keine Differentialsperre hast die sich sperren lässt und meistens nur ein Vorderreifen durchdreht, versuche ein wenig die Betriebsbremse zu treten. Die Bremse verteilt die Kräfte gleichmäßig auf beide Vorderreifen. Erfordert allerdings ein wenig Übung. Beim Hecktriebler einfacher durch die Feststellbremse. Deshalb erste Maßnahme- Auto beschweren und Seil zwischen Auto und Trailer
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Im Extremfall mit 'ner langen Leine slippen und Auto damit oben auf dem Waagrechten lassen. Müssen nur ein oder zwei Personen im Zweifelsfall die Deichsel des Hängers belasten, damit die nicht in die Höhe geht.
Grüße, Sven |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Wenn man will geht das alles. Ich hatte einen ähnlichen Fall gerade beim letzten Besuch am Mittelmeer:
Mit einen kleinen Geländewagen (Suzuki Vitara, wahrscheinlich 1. Generation) den Trailer samt Boot die Betonrampe runter, über den Strand zum Wasser geschoben. Dabei kam ich nur so weit, dass die Trailerachse an der Wasserlinie stand. Da fing der Wagen an sich im Sand einzugraben..... Also erst mal das Boot ins Wasser, was mit dr Hilfe eines "Lebendigen Buggewichtes" gerade noch so ging. Dann wieder ins Auto und mit kurzer Übersetzung, gesperrten Differentialen langsam vor.... äh, abwärts.... Also, etwas Sand vor den Reifen wegschaufeln (natürlich ohne Schaufel) und den Trailer abkuppeln. Dann langsam bis zur Betonrampe durchwühlen, Seil an den Trailer und ab dafür. Zum ausslippen habe ich mir dann gleich noch einen 2. Geländewagen besorgt und mit vereinten Kräften und abgesenkten Luftdruck hat es auf Anhieb geklappt (nein, ich habe leider keine Bilder davon). Hier am Rhein muss ich sagen, dass sich die Halbautomatik von meinen Trafic sehr gut macht. Zieht den Trailer mit sehr moderaten Drehzahlen aus dem Wasser und hatte bisher nicht mal auf der feuchten Kopfsteinplasterrampe mit Schlupf zu kämpfen. Ich mag das Drehmoment vom 2,5L Diesel ![]()
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Slippen auf dem Sand ist ein ganz anderes Kaliber wie die ganz normale befestigte Sliprampe (Beton oder Asphalt). Hier kommt selbst ein 4x4-SUV schnell an die Grenzen.
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ist mir einmal passiert da geht es richtig schwer
Wenn die Bremse vom Hänger angezogen bleibt[emoji4] Gruß Robert |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der e34 hatte noch eine echte Diff-Sperre. War ein Geniales Winterauto (entsprechende Bereifung vorausgesetzt) (nur wenn er kein ASC+T hatte)
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#37
|
|||
|
|||
![]()
Selbst mit ASC+T hatte ich keine Probleme mit dem Auto im Winter, natürlich mit guten Winterreifen
![]() Um ehrlich zu sein, bei den alten Heckschleudern ohne Elektronik mußte man im Winter schon so zwei oder drei Betonplatten in den Kofferraum legen und den Tank immer voll haben. Im Sommer auf ner Slippe habe ich aber nie Probleme gehabt, ganz im Gegensatz zu den Frontkratzern.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Meistens liegt es am Fahrstiel und nicht am Fahrzeug selbst.
Wenn es aber steil wird hat man mit Kombi und Fronttriebler zwar mehr Kontrolle aber in keinem Fall mehr Traktion. Ein Hecktriebler hat immer mehr Traktion als ein Fronttriebler und ist zudem komfortabler zu fahren. Ein Hecktriebler tendiert aber bei Nässe und Kurven auszubüxen. Moderne Elektronik wischt dies aber heutzutage beinahe zu 100% vom Tisch. Ich habe einen 12 Jahre alte W211 E Klasse Kombi. Den kriegt man auch bei Schnee und absichtliches Gasgeben nicht zum Drift. Da schreitet gleich ESP und Traktionskontrolle ein. mein Passat zuvor JG 2007 2,0 TFSI, war am Berg bei Feuchtigkeit und Schnee eine Katastrophe. Seit dem bin ich auf Hecktrieb umgestiegen und bereue dies nicht. Lediglich bei zu schnellem Fahren greift irgend wann die Phisik mehr als die Elektronik. Dann ist es aber eindeutig auch beim Fronttriebler gleich gesetzt. Nach ML, BMW X1, und Audi Q3 bin ich allradmässig verwöhnt und ist einfach nur genial. Allrad ist dan halt in jedem Fall die bessere Variante, was den Forttrieb betrifft. Abe ne gute Heckschleuder reicht in den meisten Fällen auch. |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
![]() Ich gebe mal kurz meinen Senf dazu. Zum beginn der diesjährigen Saison habe ich genau das gleiche Problem wie du gehabt. Da ich mir ein neues Boot zulegt habe und nicht wusste ob es mein Auto schafft dieses zu Slippen. Damals hatte ich einen Audi A4 1.8T mit 180 Ps und Frontantrieb. Leider war es nicht möglich das Boot zu Slippen. Ich hatte das Gefühl das dem Fahrzeug einfach vorne das Gewicht gefahlt hat. Die Rampe hier in Oppenheim geht auch wirklich sehr steil hoch.... Jetzt habe ich mir im Sommer einfach einen alten audi A6 3.0 Quattro geholt und siehe da alles ohne Probleme. Der Audi A6 hat jetzt auch eine Automatik was ich wirklich für das Trailern nicht mehr vermissen will..... ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kommt mir bekannt vor. Einfach mal das Zugfahrzeug wechseln damit man sorgenfrei sein Hobby ausleben kann[emoji317] Gesendet von der Glückswurst[emoji86]
__________________
![]() |
#41
|
|||
|
|||
![]()
@ all,
Einfach mal Zugfahrzeug wechseln...??? Als ob dat so easy wäre... Jibt och solche und solche Slippen... Gesendet von meinem Lenovo A5500-H mit Tapatalk |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Sylvio ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Mein 5er hat bis jetzt alles aus dem Wasser bekommen, auch schon über 3t an einer steilen feuchten Rampe, nur auf Schnee , Eis oder Sand kann der Heckantrieb seine Vorteile nicht ausspielen.
|
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das macht Man(n) dann mit dem Gaspedal ![]() ![]()
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du da ich mein Auto eh nur am Wochenende brauche fahre ich lieber nen ollen 5er der nen paar Liter mehr braucht aber dafür zuverlässig ist. Gesendet von der Glückswurst[emoji86]
__________________
![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Dann würde ich vermutlich auch so denken wie Du, klar.
Für mich muss ein Passat reichen, für alles was ich damit tue.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist selbstverständlich ![]() Nur gilt das nicht wenn ich bei Schnee slippen will. Hab dann einfach die Rampe gepöckelt das ging auch. |
#49
|
|||
|
|||
![]()
Hatte früher Frontantrieb und kenne das Problem.
Jetzt fahre ich das 2. Allrad-Auto und will nichts anderes mehr. Gruß Werner |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Die Frage hatte ich auch.
Ob Front oder Heck konnte mir niemand richtig beantworten. Nachteil Frontantrieb ist die entlastete Vorderachse, Nachteil Heckantrieb ist das die Antriebsachse evtl. auf rutschigem Untergrund steht. Gekauft habe ich dann einen Kombi mir Allrad weil der Allrad ja auch im Winter ohne Hänger Vorteile hat. Viele Grüße Marco |
![]() |
|
|