![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Was für Empfehlungen
![]() Die Polbuchse ist zerstört, so dass der innere Kern zu sehen ist. Über die Entstehung kann man nur spekulieren. Ich tippe auf mechanische Beanspruchung z.b. durch das aufpressen zu enger Polklemmen oder Kurzschluss z.B. durch einen fallengelassenen Schraubenschlüssel. Da kann man nichts drüber schmieren. Die Batterie wird an dieser Stelle immer gasen. Es gibt Firmen, die das reparieren können. Meines Wissens nach wird die beschädigte Stelle mit Blei ausgegossen. Genau weiß ich das aber nicht. Frag mal bei einem Boschdienst in Deiner Nähe nach ... Oder warte bis sich die Googler melden ![]() Geändert von Mercurius (16.12.2015 um 18:03 Uhr) |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Moin Moin. Winner hat mir nun angeboten, die Batterie zum Hauspreis ihres Speditionspartners von "nur" 89,50 abholen zu lassen und zu prüfen. Kommt die gleiche Summe nochmal bei der Rücksendung oben drauf, sind wir schon beim Neupreis der Batterie und somit ist das keine Option.
Nachdem das Ladegerät gestern dran war, ist keine Flüssigkeit ausgetreten. Allerdings war etwas saure Feuchtigkeit vorhanden. Getestet habe ich das mit so einem blauen Werkstatt-Papiertuch, welches dann ausbleicht. Letztendlich habe ich mir 2K "Power-Knete" für Metall gekauft und damit das Loch großzügig zugeschmiert. Mal schauen, ob es hält - wenigstens für 1-2 Jahre. Das obligatorische Polfett kommt auch noch druff. |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Hi
Zum Thema Winner kann Ich nur sagen ,Ich hatte eine SMF Solarbatterie die defekt war innerhalb der Garantiezeit und hab die auch nach Winner geschickt zum "Untersuchen".Meine Meinung zu deren Kulanz ;spar dir den Aufwand und das Geld. Das einzigste was man mir Anbot waren 10%bei einem Neukauf. Gruß Jörg |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Das Thema Gewährleistung/Garantie ist bei Batterien generell nicht einfach.
Es ist praktisch unmöglich die Schadensursache eindeutig zu bestimmen. Im vorliegenden Fall kann es ein Produktionsfehler, ein Transportschaden oder ein Behandlungsfehler sein. Ein Transportschaden hätte bei Übernahme reklamiert werden müssen. Bei den anderen Fehlern: In den ersten sechs Monaten nachweisen, dass kein Produktionsfehler vorlag. Da das unmöglich ist gibt es in der Regel eine neue Batterie. Nach sechs Monaten muß der Käufer nachweisen, dass ein Produktionsfehler vorlag. Das ist ebenso unmöglich wie vorher der umgekehrte Fall -und damit ist man auf die Kulanz des Verkäufers angewiesen. Die hohen Transportkosten (gebrauchte Batterien sind als Gefahrgut zu transportieren) machen den Versuch unwirtschaftlich. Gruß, Jörg |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Bei solchen Sachen ist man besser bei einem Händler aus der Nähe aufgehoben, auch wenn er 10 Euro teurer ist. Dieses Hin- und Herschicken und dann als Einmalkunde, da wird im Gegensatz zu einem Händler eine Reklamation immer abgewiegelt.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#31
|
||||
|
||||
![]()
1. Der Pol ist Mechanisch gebrochen.
Klemme zu fest drauf??? 2. Das Polfett kommt NACH dem Festziehen der Polklemme drauf!! Es soll dem Luftabschluss dienen, NICHT den Übergangswiderstand erhöhen!!
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
![]() |
|
|