![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
in warmes oder kaltes....
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Schau mal bei Kissmann in München. Bin mit meiner super zufrieden.
Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hai Michi,
eine Kompressorkühlbox ist schon was Feines. Glückwunsch dazu und zu solch einem Papa.
__________________
Nette Grüße Uwe Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität... Theodor Mommsen
|
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() http://www.kissmann.net/
__________________
Grüße vom Main Km 31 Thomas ![]() ![]()
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Ja ist ein super Daddy, er hat nur soviel verraten ,das sein Geschäftspartner die Box über die Schweiz besorgte zu einem unschlagbaren Preis, und eins ist sicher mein Vater kauft sicher niemals bei Amazon und schon gar nicht bei EBay, ich hingegen liebe diese Onlinegeschäfte
![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Dann haben wir alle schöne Weihnachten ( die auf der Suche sind ) ![]()
__________________
Grüße vom Main Km 31 Thomas ![]() ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüße vom Main Km 31 Thomas ![]() ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
IIIIHHH warmes Bier. zum Glück hab ich nen Kühlschrank und ne Box an bord.
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Harald |
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Sturmfreie Bude, was gibt es schöneres ![]() Für alle die noch suchen, bei Amazon schrieb jemand gibt's die unter 300.- was muss ich da noch suchen, die Kosten sonst alle so um die 400.-/500.- Geändert von michi 23 (17.12.2015 um 05:31 Uhr) |
#36
|
||||
|
||||
![]()
wir haben eine Kühlbox mit dem boot gekauft, man sagte uns die brauchen ordendlich Strom?
__________________
![]() |
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße vom Main Km 31 Thomas ![]() ![]()
|
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
eine Kompressor box braucht genauso viel Strom wie ein Kompressor Kühlschrank oder sogar weniger.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Nur zur Info für den Treadstarter!
Ich hatte vorher eine CF35 die hat über nacht schon mal die Verbraucher-Batterie leer gesaugt. Dann ist sie kaputt gegangen und ich habe mir dein Weihnachtsgeschenk zugelegt. 1. Viel handlicher (Griffe, Gewicht) 2. Viel sparsamer 3. Möglichkeit sie mit 230V zu betreiben. 4. Genau so schnell kalt. 5. Licht drin 6. Ich bin rundherum glücklich mit der Kühlbox
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Na das ist doch mal eine Aussage
![]()
__________________
Grüße vom Main Km 31 Thomas ![]() ![]() |
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Habe diese Box bis zu 2 Tagen durchgehend in meinem T5-Bus mit der Starterbatterie betrieben, ohne die Startfähigkeit auch nur annähernd zu gefährden. Der Hauptnachteil der Box war in meinen Augen, die extreme Empfindlichkeit gegenüber dem Spannungsabfall beim Kompressor-Start. |
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hier meine ausführliche Amazon Rezension: http://www.amazon.de/product-reviews/B00ID2372U/ref=cm_cr_dp_hist_four?ie=UTF8&filterBy=addFourSta r&showViewpoints=0 Die Rezension von smokestop-berlin.de ist meine |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Habe deinen Text von Amazon hier her kopier....
Nachdem über Pfingsten die Temperaturen sich als eindeutig zu hoch für meinen Konvektionskühlschrank im Womo erwiesen, habe ich mir dies Kompressorbox besorgt. Kühlleistung ist gut. Mit 12V den Innenraum von 21° auf 4° in zwei Stunden heruntergekühlt. Außentemperatur laut Thermometer 31°. Kompressor ist hörbar aber nicht störend. Leider passen deutsche 1,5 L Flaschen aufrechtstehend nicht in die Box, französchische hingegen schon. Ist aber der einzige Makel. Ansonsten schön groß, die Temperatur wird gut gehalten. Die Box hängt an einer 230AH Batterie mit 200W Solaranlage. Beim ersten Herunterkühlen wurden laut Laderegler 45AH aus der Batterie verwendet. Seitdem sind es ~6AH (je nach Füllung und Temp. der eingefüllten Ware). Bei der Verwendung in einem normalen Auto also erst mit 220V vorkühlen, sonst braucht man den ADAC. Nachtrag 06.07.15 Nach drei Tagen mit über 36 Grad im Schatten ist die Box an ihrer Leistungsgrenze. Weiter runter wie 10 Grad geht nicht mehr. Sie versucht zu kühlen, geht aber immer wieder aus. Da es im Auto etwas wärmer ist als draußen, vermute ich, dass die Kühlgrenze bei ca. 38 Grad liegt.Das Gerät ist def. nicht für südliche Länder gedacht. Thema Reinigung Der Innenraum besteht aus zwei Teilen, daher etwas aufwendiger zu reinigen, aber geht. Fazit nach einem Jahr Bin zufrieden mit der Box. Für das Geld (340 € 2014) für unsere Breiten bestens geeignet. Leider ist sie erheblich teurer geworden. Klingt ein bisschen wie Elektroprobleme beim Anschluss im Auto..... Aber ich werde über Weihnachten testen wie sie funktioniert und berichten..... |
#44
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky) Geändert von monk (18.12.2015 um 07:41 Uhr) |
#45
|
|||
|
|||
![]()
So hier ist sie komplett:
Ursprünglich wollte ich die Waeco CDF 35, aber sie ist deutlich teurer, kann von Hause nicht mit 220V arbeiten, denn dafür benötigt man ein extra Netzteil, was dann nochmals 40-50€ kostet. Weiterhin keine Anzeige der Temperatur und nur ein simpler Billigschieber mittels diesem man zwischen Kühlen und -18 Grad die Temperatur einstellen kann. Dann entdeckte ich diese Box mit deutlich besserer Ausstattung zum deutlich günstigeren Preis. Ok, die Box kann laut Mobilcool "nur" bis -12 Grad gefrieren, aber mir ist das recht egal, da ich auf meinem Boot, kein Gefriergut halten möchte oder was einfrieren,. sondern einen guten, leistungsstarken und sparsamen Kühlschrank benötige. Und ob nun -12 oder -16 das ist sowas von wurscht, wenn man nicht monatelang empfindliche Waren frosten will... Zu der Box wird ein kleines, mehrsprachiges Handbuch geliefert (auch deutsch), ein 12V Anschlusskabel mit Zigarettenanzünderstecker, ein Anschlusskabel für 230V, 4 Halterungen für die verschraubbaren Tragegriffe, zwei Tragegriffe und 8 Inbusschrauben nebst passenden einfachen Inbusschlüssel. Heute wurde sie geliefert und natürlich gleich ausgepackt. Der Einsatzzweck ist mein Boot, wo sie am Wochenende unter 12V zeigen kann, was sie drauf hat. Hier erst mein ein Test mit 220V Die Box an ein Energiemessgerät (Conrad (Voltacraft) Energy Check 3000) und dann an 230V angeschlossen. Die Box eingeschaltet und auf +5 Grad eingestellt. Die Umgebungstemperatur lag bei 22 Grad. Nach genau 11 Minuten war der die eingestellte Temperatur von +5 erreicht und das Energiemessgerät ging nie über 48W hinaus. Der Hersteller Mobilcool gibt an ca. 35W. Wie er das berechnet verschweigt er aber. Ich denke, dass beim herunterkühlen deutlich mehr verbraucht wird und die 35W sich auf die Haltung der eingestellten Temperatur bezieht, wobei das auch abhängig vom Aufstellungsort ist. Im kühlen Bootsrumpf in Norwegens Winter wird die Box seltener anspringen um die eingestellte Temperatur halten zu können, als im 40 Grad heißen Wohnmobil mittags unter Spaniens Sonne im Sommer. Nach dem Wochenende werde ich die genauen Verbrauchsdaten für 12V nachreichen, da diese wichtiger sind, als die 220V Verbrauchsdaten. Nach Erreichen der eingestellten Temperatur schaltet sich der Kompressor ab und es geht noch 1-2 Grad hinunter. Es kann sein, das dies aber nur bei der leeren Box zutrifft, da die Kühlwände nach abschalten des Kompressors noch nachkühlen und keine Lebensmittel/Getränke die Kühle aufnehmen kann. Das Strommessgerät zeigt mir hier noch einen kleinen Verbrauch von 0,05W bis 0W an. Klar, die Elektronik braucht auch bei abgeschaltetem Kompressor etwas Strom. Man kann also sagen, dass die Box keinen Strom verbraucht, wenn der Kompressor nicht läuft, denn die 0,5W wären bei 12V gerade einmal 0,1 Ampere, also lächerliche 100mAh. Das Laufgeräusch ist einem normalem Kühlschrank sehr ähnlich, nur deutlich leiser. Bei absoluter Stille werden sehr empfindliche Personen nicht neben der Box schlafen können, mit ein paar Meter Abstand ist sie aber nicht zu hören. Ich bin erstaunt, dass der Kompressor so leistungsfähig und leise ist. Das Geräusch ist aber nicht unangenehm. ein sehr leises Rauschen und ein Sirren, das vom Kompressor stammt. Mich stört das Geräusch gar nicht und ich könnte auch daneben schlafen. ![]() Die angezeigte Temperatur soll der Temperatur in der Mitte der Box entsprechen. Ich gehe also davon aus, dass entweder im Deckel oder im Boden der Temperatursensor verbaut ist. Das Display zeigt permanent die tatsächliche Temperatur an, nicht die, die eingestellt wurde. Ich habe zum Test -5 Grad eingestellt und die Box soweit abkühlen lassen. Das ist jetzt fast 45 Minuten her und sie zeigt mir immer noch -2 Grad an. Aber in der Regel weiß man ja, was man für eine Temperatur eingestellt hat. Die Box bietet für 12/24 Volt drei verschiedene Batterieschutz/Batterieschonmodi mit. Man kann High, Med und Low einstellen. Diese drei Modi bieten unterschiedliche Einstellungen, wann das Gerät abschaltet und wieder einschaltet, wenn die Batteriespannung sinkt bzw. durch Aufladung wieder steigt. Auschaltspannung bei 12V Low: 10,1V Med: 11,4V High: 11,8V Wiedereinschaltspannung bei 12V: Low: 11,1V Med: 12,2V High: 12,6V Für 24V gelten andere Werte, die ich hier nicht erwähnen möchte, da die meisten Menschen diese Box sicher mit 12V betreiben. Die Daten für 24V stehen aber im Handbuch drin. Weiterhin kann man noch die Temperaturanzeige von Celsius auf Fahrenheit umstellen. Was mir nicht gefällt, ist der Deckel, der ca. 1-2mm Spiel hat. Er rastet zwar fest ein und es befindet sich ein kleines Dichtungsband im Deckel, aber trotzdem kann ich den Deckel 1-2mm anheben und er hat Spiel im eingerasteten Zustand. Ob sich das nun groß auf die Kühlleistung/Effizienz auswirkt, wage ich zu bezweifeln, aber es ist etwas, wo man nachbessern könnte. Der zweite Punkt ist der Schutz des Displays. Dort sitzt keine Plexiglascheibe zwischen, sondern nur eine Art dickere Folie. Für eine mobile Box ist das ein wenig zu dünn und zu labil. Ansonsten kann ich nicht meckern und werde die Box am Wochenende ordentlich auf der 12V Schiene testen. Vor allem interessiert mich, ob die Box eine automatische Umschaltung zwischen 12/220V hat. Also eine Vorangsschaltung. Liegt 220V an, läuft die Box mit 220V, stehen keine 200V mehr zur Verfügung, nimmt die Box die 12V. So kann man beide Kabel anschließen und wenn man anlegt und sich am Landstrom an stöpselt läuft die Box nicht mehr über den wertvollen Batteriestrom, sondern über 220V Ob die Box das kann, wie sie sich unter 12V schlägt werde ich nächste Woche nachreichen. ************************************************** *********************************** Update Nun am Wochenende war die Box auf dem Boot im Einsatz und leider ist meine anfängliche Begeisterung etwas der Ernüchterung gewichen. Ich hatte eine große Schüssel mit Quark aufs Boot genommen und diese stand auf dem Boden der Kühlbox. darüber lagen ein paar Getränke. Es war geplant, am Wochenende ein Lagerfeuer mit leckeren Backkartoffeln mit Quark für 7 Leute zu realisieren. Es ist nur ein Temperatursensor vorhanden und dieser scheint in der Mitte des Bodens der Box verbaut zu sein. Das hat nun den negativen Effekt, dass sich zwischen Glasschüsselboden die Kälte staut und dort sicher die angezeigte Temperatur von 5 Grad befand, aber ich wunderte mich, das die Getränke nicht kalte werden wollten. Ich legte ein Thermometer auf die abgedeckte Schüssel und dort waren es 15,4 Grad bei 22 Grad Außentemperatur. Was sollte ich nun machen? den Quark rausnehmen, der sicher bis zum nächsten Abend dann schlecht werden würde oder auf gekühlte Getränke verzichten... Ich drehte die Temperatur niedriger bis auf minus 10 und dann hatte ich oben auf der Glasschüssel 7 Grad und wahrscheinlich war am Boden der Schüssel der Quark nun gefroren. Am Nächsten Tag kamen dann die Leute und brachten jede Menge Grillwürste und Fleisch mit und trotz gutem Tetrisspiel, bekam ich nicht alles in die Box. Hier versagte nun die Box völlig und bekam die Lebensmittel nicht heruntergekühlt. Das Thermometer zeigte nach 6 Stunden noch immer 15 Grad an bei 20 Grad Außentemperatur. Da wir alles am Abend verzehren wollten, war das nicht so tragisch, aber nach zwei Tagen würde ich das Fleisch und die Würste nicht mehr essen wollen. Da Die Box bei Vollbestückung gnadenlos versagt und auch konstruktionsbedingt Nachholungsbedarf hat ziehe ich hier einen Stern ab. Durch die tiefe eingestellte Temperatur war der Kompressor natürlich ständig an und hat entsprechend Strom verbraucht. Ansonsten kann man sagen, das der Stromverbrauch und die Lautstärke (auf einem Boot quasi nicht hörbar)und die Kühlung gut ist, wenn man nur ein paar Kleinigkeiten in der Box hat, wie 2 Jogurts, Packung Wurst fürs Brot und zwei, drei Flaschen zu trinken. Aber ob ich für die Mengen dann wirklich solch eine große Box brauche das sei mal dahingestellt. Zwei weitere Sensoren (Centartikel) und der Mittelwert aus allen Sensoren wäre optimal. Jedoch nur einen in den Boden zu verbauen führt eben zu Kältestau und der Rest bleibt warm und bei voller Box zu einer so gut wie nicht vorhandenen Kühlung. Hier sollte der Hersteller noch nachbessern. ************************************************** *********************************** Update 2.10.205 Ich bin nach wie vor zufrieden mit der Box und wenn man das Manko weiß um den Ort des Sensors, dann versuchen diesen nicht zuzustellen. Weiterhin scheint die Anzeige etwas ungenau zu sein. Ich habe von 2 bis 5 Grad (je nach Außentemperatur) Abweichungen zwischen der angezeigten Temperatur und der sich in der Box tatsächlich befindlichen Temperatur. Ich stelle deswegen immer 2 Grad weniger ein, als ich benötige. Also wenn ich 5 Grad in der Box haben will, muss ich 3 Grad einstellen. Je voller die Box umso höher die Abweichung. Was noch zu sagen ist, das die Box automatisch zwischen 12-220V umschaltet. Bei laufendem Kompressor getestet ist der Übergang von 22ß zu 12 Volt ohne Unterbrechung. Der Kompressor läuft ohne Unterbrechung weiter. Von 12-220V schaltet sich der Kompressor ab und geht nach ca. 4-7 min wenn benötigt wieder an. Man kann also nun beide Kabel anschließen und wenn man Landstrom hat versorgt sich die Box aus dem 220V Netz. Update 12/2015 Noch immer funktioniert die Box einwandfrei und ich kann dafür eine Kaufempfehlung abgeben. Letztendlich bleiben für mich 3 Minuspunkte. Deckel hat deutlich zu viel Spiel, angezeigte Temperatur weicht teilweise bis zu 5 Grad von der sich reell in der Box befindlichen Temperatur ab und der anscheinend mittig im Geräteboden verbaute Temperatursensor, der zu schlechter Kühlung führen kann, wenn dort etwas drauf steht und sich so die Kälte Staut. Als Lösung für dieses Problem werde ich mir .z.B. aus Hasendraht eine kleinen Ständer bauen, der so groß wie der Boden der Box ist und 2 cm hoch. In die Box eingelegt kann man sie nun nach Belieben bestücken und da auf dem Boden nun 2cm Luftraum ist kann die Kälte besser zirkulieren. |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Danke Marno
Ist ein wirklich toller Bericht, werde auch so eine Art Gitter am Boden auflegen... |
#47
|
|||
|
|||
![]()
@Marno:
Zitat:
0,5W sind bei 12V nicht 0,1A, sondern etwas über 0,04A, also lächerliche 40mA und mit 40mAh haben 40mA nach wie vor nichts zu tun... |
#48
|
||||
|
||||
![]()
...das Christkind hat mir erlaubt mich vorab selbst zu beschenken!
![]() ![]() Nachdem meine alter Angelkahn zur Zeit U-Boot in der Donau spielt ![]() ![]() habe Ich mir unbesehen! etwas Besonderes geleistet! ![]() Mir hat das Teil warum auch immer sofort gefallen, es war quasi Liebe auf den 1. Blick. Handelt sich um FUN-YAK "Calicoba", und ist inkl. neu betüvtem Trailer zu einem fairen Preis mein Geschenk geworden. Abgeholt wird´s Ende Januar in München, und kommt dann gleich auf die Donau. Mal schaun ob Ich damit den alten Kahn bergen kann. ![]() ![]() Frohe Fest, und erholsame Feiertage Euch allen! Gruß Detto
__________________
Wer nicht vom Weg abkommt bleibt auf der Strecke! ![]() Geändert von Detto (18.12.2015 um 22:59 Uhr)
|
#49
|
|||
|
|||
![]()
Glückwunsch Detto
Viel Freude und Spaß mit dem neuen Boot ![]() auch Dir schöne Weihnachten... |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Also ich kann die Box nur wärmstens empfehlen
![]() Habe sie jetzt ein paar Tage im Betrieb und sowohl auf 220V wie auch auf 12V läuft das Ding einfach spitze und vorallem sehr leise.... auch die Kühlzeit die das Gerät zum runterkühlen braucht ist sehr beachtlich da sehr schnell die gewünschte Temperatur erreicht wird ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
|
|