![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
|
![]() Zitat:
http://www.yacht-steel.com/beschlaeg...c-103_526.html Wir haben auch einen herausknöpfbaren Teppich in der Plicht. Der bekommt im HR Urlaub auch schon mal ne Salzwasserdusche. Aber am letzten Urlaubstag in der Marina wird er herausgenommen, kräftig durchgespült und anschließend übers Geländer gehängt. Abends ist er dann schon wieder trocken ![]()
__________________
Gruß Ingo Geändert von Skibsplast (20.12.2015 um 17:43 Uhr) |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Genau so ist es, die vom Prym haben auch einen Messingring.
__________________
Beste Grüße Andy |
#28
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Liebe Grüsse Andreas ![]() Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! ![]()
|
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das wäre die letzte Option. Zum Einen gefllt mir der serienmäßige Teppich nicht, und in die Apotheke geh ich nur im Notfall. Die Frau mag eigentlich überhaupt keinen Teppich, wegen Hygiene oder so. Schaun wir mal auf der "Boot" ob mich was anlacht
__________________
![]() Živjeli Rainer
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Überlege grad den Teppich gegen Gisatex Somoo zu tauschen.
Hab das auf einem Boot gesehen und bin begeistert. Gruß Uwe www.gisatex.de Geändert von indra (20.12.2015 um 20:35 Uhr) |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rainer,
das mit der Apotheke stimmt, aber der passt dann super genau. Haben bei uns den original Teppich von Sea Ray drin. Ist ein Grobschlingenteppich. Bei uns läuft da auch der Hund drauf. Mit der Hygiene gibt es da kein Problem. Wie gesagt, nach der Saison absaugen und gut auswaschen, trocknen lassen und wieder rein ins Boot.
__________________
Gruß Thorsten NUR DER HSV ![]() Das Leben ohne Boot und Womo ist zwar möglich - aber sinnlos ! |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Schüchterne Frage: was haltet ihr von einem Rasenteppich im Cockpit?
Grund bin demnächst auf den französischen Kanälen unterwegs und möchte etwas preiswertes als Bodenbelag im Cockpit. Man muss ja immer wieder aus- und einsteigen. Danke für jeden Hinweis. James |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Was ist denn der Vorteil dieses Gisatex somo?
Muss der verklebt werden, oder reicht es auch den nur lose auszulegen. Geändert von Volker Sch (21.12.2015 um 10:00 Uhr) |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rainer,
ich habe vor 2 Jahren einen Teppich beim Teppichhändler vor Ort machen lassen. Ich habe die Schablonen selbst gefertigt und danach den Teppich schneiden und ketteln lassen. Die Druckknöpfe sind easy selbst einzuschlagen. Ich habe, auf Empfehlung, einen Teppich ohne Schaum Rücken genommen. Nach der Saison kommt der Teppich raus und wird gewaschen. Der ganze Spass hat so um die 70€ + Druckknöpfe gekostet. Im Bild ist Nr.1 schon eingelegt.
__________________
Grüße ![]() Isa & Danijel Geändert von Contessa (21.12.2015 um 11:37 Uhr)
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Isa & Daniel,
Sowas wollte ich hören Schöne Weihnachtstage Susi und Rainer
|
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Muß nicht verklebt werden ,hinlegen und fertig. Höhe ca.1cm. Habe den Belag dieses Jahr in HR auf zwei Taxibooten gesehen . Danach gleich Muster bei Gisatex bestellt. Gruß Uwe
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wir haben einknöpfbaren Teppich. Wenn ich ihn ausknöpfe und das nackte Innenleben da so sehe, sieht das aus wie der billigste Joghurtbecher. Mit dem Teppich drin wird das ganze Boot (Innenraum) sehr aufgewertet. Sieht angenehm wohnlich und nobel aus. Ohne Teppich hat es den Charakter eines Fischerbootes. Wir laufen im Boot ohne Schuhe rum, also barfuß. Und da käme für uns ohne Teppich nicht mal in den Sinn.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]()
|
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
hast Du den SOMOO bestellt und bereits verlegt? Ich habe ihn nun (2023) bestellt und muss ihn nur noch zuschneiden. Die Frage ist, ob ich die Druckknöpfe von vorher mit übernehmen soll...Gisatex meint mit U-Scheibe die Druckknöpfe Nieten geht und gut ist. Ob es unbedingt nötig ist sei mal dahingestellt, wollte eigentlich die Druckknopfunterteile nicht unbedingt demontieren und dann "zuschmieren". Den SOMOO auf die Druckknopfunterteile drauflegen?-naja🤔😩 auch nicht so prickelnd!? Wie hast Du es gemacht? VG Dirk |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der liegt bei mir ist habe jede Befestigung...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Scheiss worterkennung
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Teppich ist bei mir in diesem Jahr ein Thema. Habe den alten Teppich beim Teppichhändler als Muster da gelassen, mir einen neuen ausgesucht und gleich zwei machen lassen (einmal Reserve). Zuschneiden und ketteln für 300€. Der alte hat jetzt 7 Jahre überstanden und die neuen haben noch eine bessere Qualität. Da habe ich mir gedacht, warum zu viel Geld verbrennen !? Der alte Teppich war an 10 Punkten mir Druckknöfen befestigt. Auf Grund der Antirutschstruktur war das aber eigentlich zu viel. Den neuen werde ich zunächst an den vier Hauptpunkten zur Fixierung mit Druckknöpfen versehen und schauen wie es funktioniert. Bei Bedarf werde ich noch welche nachsetzen. Viel Spaß mit den neuen Bodenbelägen.
__________________
![]() ![]() lieben Gruß, Holger |
![]() |
|
|