boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 19.12.2015, 22:31
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.057
Boot: Proficiat 975G
12.534 Danke in 5.974 Beiträgen
Standard

Ich habe mal eine Schleppfahrt von Emmerich bis Koblenz mitgemacht. Vorn ein altes 85m - Schiff und hinten ein 9m - Segler.
Gut, diese Erfahrung gemacht zu haben - ich brauche sowas nicht mehr.
Geschwindigkeit des Verbandes war rund 3 - 4 km/h über der Rumpfgeschwindigkeit des Seglers. Der hat sich hinten richtig eingegraben und eine 2m - Welle geschmissen. Steuern war extrem schwierig und nach einer halben Stunde war man froh, abgelöst zu werden. Unsere Schleppleine war trotz aller Vorsicht nach 15 min durch, die 40mm - Trosse des Schleppers hat dann aber gehalten.

Das ist schon eine längere Zeit her, und damals wollte kaum einer schleppen. Unser Schlepper hat sich auch nur erweichen lassen, weil er keinen Termindruck hatte und wir - wie er auch - mit NL-Flagge unterwegs waren.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 20.12.2015, 11:03
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.181
2.020 Danke in 1.173 Beiträgen
Standard

Naja, vor etlichen Jahrzehnten hab ich mich mal einhand auf der Oder mit einem 15er Jollenkreuzer schleppen lassen. Die Bugwelle kam neben der Plicht hoch, der Schwertkasten wurde zum Springbrunnen(mit Lappen problemlos abdichtbar), der Spiegel mit 2,5 Wahnsinns-Tümmler-PS fast unter Wasser. Das ging soweit prima und seeeehr zügig und einfach nur geil in Rauschefahrt statt 2 Tage nur 1 Tag zu benötigen.
Meine Schleppleine war mit ca. 70 m gut, war gespannt wie eine Gitarrensaite, leider habe ich Idiot die am Bug belegt.
Als nun die Wellen eines entgegenkommenden Zollkreuzers kamen, ging der Bug da durch und richtig viel schwarzes Wasser kam übers Kajütdach geflogen. Hätte ich die Schleppleine in Reichweite - ich hätte gekappt! Letztendlich gings gut, sicher war ich mir dabei aber nicht.

Fazit: nächstes mal die Scheppleine in Reichweite lösbar machen, ich konnte unmöglich in dieser Situation zum Bug.
Leider gabs aufgund der abnehmenden Schleppfreudigkeit kein nächstes Mal. Es war doch recht entspannend, mit heftiger überkritischer Geschwindigkeit ohne tuckernde Geräusche langweilige Strometappen so zügig abzureiten.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 20.12.2015, 15:21
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.420 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

In den 60er bis 70er Jahren war es auf der Elbe noch Gang und Gäbe, dass wir uns mir dem Jugendkutter schleppen liessen, vor Allem von den Tschechischen Binnenschiffen, die damals noch recht gemächlich unterwegs waren. Stand der Wind aber mal etwas heftiger gegen den Strom, wurde das schnell zu einer recht feuchten Angelegenheit, Unterschneiden oder Ähnliches haben wir nie dabei erlebt.
Den letzten Schlepp habe ich 1969 von Bunthaus bir Artlenburg mit einer 5,50m Stahljolle mitgemacht. Der Skipper des Binnenschiffs fuhr den Ebbstrom hart rechts am Fahrwasserrand aus und ich musste aufpassen, nicht mit den Buhnen zu kollidieren, da ich an Steurbord hinter ihm hing,
Siggi
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 20.12.2015, 17:35
michi 23 michi 23 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2004
Beiträge: 1.535
580 Danke in 331 Beiträgen
Standard

Worin liegt der Sinn des Schleppens? Um Spaß zu haben oder um Treibstoff zu sparen?

wenn es wegen dem Treibstoff geht ,würde ich aufhören mit dem Bootsport....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 20.12.2015, 17:51
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.057
Boot: Proficiat 975G
12.534 Danke in 5.974 Beiträgen
Standard

Wenn du gerademal 2km/h gegen den Berg fahren kannst, ist schleppen eine mögliche Lösung. Mit eigener Kraft fahren wäre da in der Tat die teure Lösung
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 20.12.2015, 18:42
Benutzerbild von Lustbrummer
Lustbrummer Lustbrummer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Alzenau in Unterfranken - Nordbayern
Beiträge: 49
Boot: Cascaruda 800
442 Danke in 103 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michi 23 Beitrag anzeigen
Worin liegt der Sinn des Schleppens? Um Spaß zu haben oder um Treibstoff zu sparen?
Ich meinte damit Zeit und Sprit zu sparen. Denn einem größerem Frachtschiff dürfte der zusätzliche Achterwiderstand kaum kostensteigernd ins Gewicht fallen. Aber inzwischen wissen wir ja nun um die Gefahren, die mit einer solchen Idee verbunden sind.
Womit ich mich mal gleich bei allen aktiv beteiligten für die Beantwortung meiner durchaus ernst gemeinten Frage bedanken möchte.
Das Forum, so stelle ich immer wieder fest, ist eine echte GOLDGRUBE.
__________________
Beste Grüße von
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 20.12.2015, 19:52
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.057
Boot: Proficiat 975G
12.534 Danke in 5.974 Beiträgen
Standard

Aussage unseres damaligen Schleppers: wir kosten ihn bei gleicher Drehzahl rund 1km/h Geschwindigkeit. Da kann man sich ausrechnen, wie viele Stunden er länger unterwegs ist und dann mal mit den Kosten/Betriebsstunde hochrechnen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 22.12.2015, 20:13
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.420 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michi 23 Beitrag anzeigen
Worin liegt der Sinn des Schleppens? Um Spaß zu haben oder um Treibstoff zu sparen?

wenn es wegen dem Treibstoff geht ,würde ich aufhören mit dem Bootsport....
Treibstoffkosten konnten wir bei unseren motorlosen Booten nicht sparen, aber wir kamen voran, auch wenn kein Wind ging oder die Tide gegenan stand,
Siggi
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.