![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Es geht doch jetzt gar nicht mehr um das Format, sondern darum, wie man in OpenSeaMap einen ausgewählten Ausschnitt herunterladen kann. Das passende Format (in dem Fall *.kap) kann ich ja wählen. So weit waren wir ja schon... Das Problem ist nur noch, wie ich dem Ausschnitt einen Namen geben kann, denn ohne Namen lässt OSM offensichtlich kein Herunterladen zu. |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Hallole,
? das wird doch bei Opencpn erklärt. Opencpn Server scheint gerade down, daher hier: http://www.openseamap.org/index.php?id=opencpn: KAP bspw. oder BSB Du brauchst keinen Namen einzutippen beim Download über die Werkzeugfunktion auf der Openseamap Seite. Es wird automatisch der Name des Kartenausschnitts eingefügt. Das ist oben aber schon mehrfach gesagt worden. Gleich in der ersten Antwort auf Deine Fragen. Schritt für Schritt hat hier mal jemand etwas zusammengestellt: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=236989 hope this helps... Geändert von horstj (04.01.2016 um 12:01 Uhr) |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Herunterladen kann ich nur Karten, die bereits mit Namen in OSM existent sind.
Das nützt mir aber nichts....wie oft soll ich das noch wiederholen?(s. Beitrag 24) Ich muss einen individuellen Ausschnitt herunterladen, um z.B. im Bereich nordfriesische Inseln Seekarten mit Seezeichen zu bekommen und den kann ich nicht herunterladen und dazu gab es auch noch keine Anweisung, so weit ich das sehe. Wenn du dazu eine Anweisung hast, wäre ich für eine Erklärung bzw. einen Link sehr dankbar. |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hallole,
auf openseamap.org lassen sich keine individuellen Kartenausschnitte erstellen. Es haben leider viel zu wenige Nutzer gespendet, um die Renderserver dafür bereit zu halten. Möglicherweise hält irgendwo jemand privat ein Webinterface bereit. Hier z.B. macht sich jemand die Mühe und rendert begrenzt Kartendateien: http://maps.grade.de/ Da die Programme seit einigen Jahren einfach direkt auf den aktuellen Tileserver zugreifen und die Daten cachen ist das gesonderte Rendern von Dateien auch nicht mehr gefragt, außer für spezielle Hardware wie Garmin, Lowrance etc. Es kursieren aber noch einige Tools mit denen man eine gesonderte Datei aus dem OSM Datenbestand rendern kann bspw. http://mobac.sourceforge.net/ Möglicherweise hilft das bei Deinem Vorhaben. hope this helps,
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Info:
Fazit für mich: Für OpenCPN gibt es seitens OSM keine Möglichkeit, eine Seekarte für oder innerhalb des Gebietes "nordfriesische Küste 14" zu bekommen, obwohl OSM die Seezeichen dieses Gebietes gespeichert hat. Das wird vermutlich nicht das einzige Seegebiet sein, wo das so ist. Von daher trifft meine vorher gemachte Bemerkung: Zitat:
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallole,
OSM ist ja keine Firma, sondern nur das, was die Nutzer daraus machen. Wie oben geschrieben haben andere Nutzer bspw. mit Mobac eine Software programmiert, mit der man sich eigene Kartenbilder rendern kann. Oder bspw. bei Dirk "Kannix" unter http://maps.grade.de kann man sich Kartenausschnitte im von OpenCPN lesbaren .kap Format herunterladen. Auch Nordfriesland. Zoomlevel 12, aktualisiert 4.2015 Wie gut der Zugriff von OpenCPN auf die OSM Tileserver im Moment funktioniert kann ich Dir nicht beantworten. Aber da die Openseamap Daten momentan noch sehr wenige Zuträger haben hat die Entwicklung dazu auch nicht viel Priorität. hope this helps...
|
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
...Wie geht das? Bzw. wo steht, wie das geht?... |
![]() |
|
|