boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.05.2016, 21:35
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

75 (Lügen)-PS

75 HP am Block

68 am Propeller

Das Thema ist und bleibt GAGA

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 04.05.2016, 16:00
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.11.2014
Ort: Wien
Beiträge: 304
Boot: Italmar 17 Evinrude DSL90
Rufzeichen oder MMSI: Liebe Grüsse Andreas
280 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Jetzt im Ernst es gibt für Zweitakter schon selbst leicht zu montierende Lachgaseinspritzung mit Leistungssteigerung ca 40 % bei Nasser Einspritzung ca 80 bis 100% Leistungssteigerung aber für kurze Zeit zum anfahren usw . Der Spass fängt bei 250 Euro an...geht bis 800 Euro bei Nasser Lachgaseinspritzung....aber dann hast bis 140 PS ca 5 Min abrufbar oder eben aufgeteilt wenn du sie brauchst....
__________________
Liebe Grüsse Andreas

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 04.05.2016, 20:03
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.939
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.725 Danke in 17.850 Beiträgen
Standard

Mir glaubt ja keiner...
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 06.05.2016, 11:33
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Visus1.0 Beitrag anzeigen
Jetzt im Ernst es gibt für Zweitakter schon selbst leicht zu montierende Lachgaseinspritzung mit Leistungssteigerung ca 40 % bei Nasser Einspritzung ca 80 bis 100% Leistungssteigerung aber für kurze Zeit zum anfahren usw . Der Spass fängt bei 250 Euro an...geht bis 800 Euro bei Nasser Lachgaseinspritzung....aber dann hast bis 140 PS ca 5 Min abrufbar oder eben aufgeteilt wenn du sie brauchst....


Das kann funktionieren

........aber nur einmal
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 06.05.2016, 17:56
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.939
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.725 Danke in 17.850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Das kann funktionieren

........aber nur einmal
Danach hast du dann immer noch einen Gußblock, aber nicht mehr aus Einzelteilen
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 06.05.2016, 21:15
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.880
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
75 (Lügen)-PS

75 HP am Block

68 am Propeller





Hatten doch bis ´93 oder ´98 oder wars erst ab 2003 alle Serieninnen-und Außenbordmotoren...

Oder wie war das...?

Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 07.05.2016, 14:25
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Danach hast du dann immer noch einen Gußblock, aber nicht mehr aus Einzelteilen


Kilopreis ca 0,80 Cent
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 08.05.2016, 10:07
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.065
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.530 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Geschmolzene Kolben machen sich immer gut in der Vitrine.
Keine Ahnung wie bei dem Motor die Deckhöhe ist, aber da würde ich zuerst ansetzen wenn ich Langeweile hätte und Fräsmöglichkeiten. Durch die Frischwasserkühlung besteht eigentlich viel Potenzial für eine heißere Verbrennung bei höherer Verdichtung. Aber Vorsicht: Auch die alten Straßenzweitakter (RG, RGV, RD) waren selten über 7,5:1 verdichtet, ich vermute das Material war seinerzeit auch nicht High End wie bei einer GP-Maschine.

Wobei immer die Frage ist, wie lange das halten wird und ob es nicht weit effektiver ist sich einen größeren Motor querzutauschen.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 09.05.2016, 11:41
-ProtoType- -ProtoType- ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.08.2015
Ort: Mannheim
Beiträge: 52
Boot: SAN 210
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Ob die Vergaser zum Auffräsen noch Potenzial haben konnte mir hier aber leider auch keiner 100% beantworten.
Kompression hatte ich gemessen und auf allen 3 ca. knapp über 7 bar.
Fand ich fürn 2 Takter okay. Planfräsen wollte ich nicht unbedingt. Geht wirklich auf die Lebensdauer der Komponenten.

Das mit der Bedüsung fand ich ganz Interessant.
Habe den Motor nämlich auch schon mit 75 Ps gefunden im Internet.
Hinter das Thema werde ich mich mal klemmen.

Ansonsten werd ich vllt doch mal übern QL nachdenken.
Da die Blätter aber aus Kunststoff sind, hatte ich Angst ihn schnell kaputt zu fahren.
Fahren bei uns auf dem Rhein neber der Fahrtrinne auf vielen Sandbänken rum.
Je nach Wasserstand kann es da doch mal zu Grundberührung kommen. Ist mir bis jetzt 2 mal passiert. Der Alu Prob hats mir Gott sei dank noch verzeit.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 09.05.2016, 11:47
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.939
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.725 Danke in 17.850 Beiträgen
Standard

Hast doch noch drei Vergaser. Fräse dir doch eine V-Ansaugbrücke
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 09.05.2016, 11:51
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

75 (Lügen)-PS

entsprechen

75 HP am Block

68 am Propeller

Mit Deiner Kompression haste zum jetzigen Zeitpunkt
ca 60 PS am Propeller

Unter 10 bar kannste von Leistungssteigerung nur mal bisschen täumen.

Das Thema ist und bleibt GAGA

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 09.05.2016, 13:57
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.444 Danke in 1.683 Beiträgen
Standard

Ich hab einen Evinrude 50er mit einem 5,20m Boot mit 6 Sitzen. Wenn ich alleine fahre, schafft die Kiste 45km/h bei knapp 5000 Touren (GPS gemessen). Zu dritt muss schon der dritte auf dem Back to Back Sitz sitzen, damit das Boot noch vernünftig ins Gleiten kommt. Bei 4 Leuten brauche ich noch eine 70kg Gallionsfigur auf dem Bug. Besser trimmen kann ich das Boot nicht, Motor ist am Anschlag und einen Heidenkrach macht das Ding auch.

Also was Du mit den 70PS beschreibst, klingt für mich echt erstaunlich gut. Ich weiß nicht, ob da weiteres Rumfrickeln am Auslass, Vergaser, Düsen etc. sinnvoll ist und Du dem Motor damit am Ende nicht das Leben schwer machst. Vielleicht doch mal in einen 90er investieren...?

Mein nächstes Boot ist daher mit Sicherheit eins mit mindestens 100 Pesos...
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 10.05.2016, 11:40
-ProtoType- -ProtoType- ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.08.2015
Ort: Mannheim
Beiträge: 52
Boot: SAN 210
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Doch der 70er zieht schon ganz gut an.
Kann leider den Motor hinten auch nicht mehr weiter runter stellen.

Das Hauptproblem ist, dass er am Anfang den Arsch einfach nicht ausm Wasser bekommt.
Tank und alles schwere (bis auf die Bank) ist schon vorne unter der Schnautze.
Hat hier schonmal jemand mit Trimmklappen fürn Aussenborder geschafft?
http://www.ebay.de/itm/hydrofoil-Tri...si_oyNbFcvICiw (PaidLink)

Könnten die mir was bringen um besser loszukommen?

Sehe langsam ein, dass ich ohne schwere Veränderungen nicht mehr Leistung bekomme.
Mein Grundgedanke war eigentlich, dass der Motor vllt irgendwo gedrosselt ist und mit wenigen Mitteln man mehr rausholen kann.
Vorallem, dass der Motor dafür auch gedacht ist.
Um die 5 PS mehr lässt sich streiten, bringen aber auch bestimmt nicht den gewünschten erfolg. Werde mich aber trotzdem mal umschauen, wo ich passende Düsen herbekomme und es mal austesten.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 10.05.2016, 11:56
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.987 Beiträgen
Standard

Du wirst nur einen höheren Spritverbrauch bemerken, sonst nix.

Ich kann Dir garantieren, daß Trimmklappen einen enormen Vorteil bringen.

Du bist nicht der erste der das machen würde sondern einer unter etlichen
Tausenden vom Bootsfahrern.

Ab in den Bootsladen Deines (Un)-Vertrauens oder ins Internet.
Kannste am Wochenende hier schon positiv berichten.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 18.05.2016, 11:33
-ProtoType- -ProtoType- ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.08.2015
Ort: Mannheim
Beiträge: 52
Boot: SAN 210
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Also
Trimmflügel sind dran, bleibt nur noch die Testfahrt aus.
Ich werde euch auf dem laufenden halten.

Für weitere Tipps freue ich mich.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 18.05.2016, 12:55
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.444 Danke in 1.683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -ProtoType- Beitrag anzeigen
Doch der 70er zieht schon ganz gut an.
Kann leider den Motor hinten auch nicht mehr weiter runter stellen.
Hast Du mal an einen Keil für den Spiegel gedacht, damit Du den Motor weiter runter kriegst? Vielleicht "reitet" das Boot am Anfang zu lange, weil die Lage des Props nicht stimmt.
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ich bin auf der Suche nach Düsen für die Evinrude vergaser vom 3 Zylinder 70ps vw-daily-driver Motoren und Antriebstechnik 0 03.04.2016 15:02
Evinrude 70PS 3-Zylinder geht beim Gang einlegen aus.... vw-daily-driver Motoren und Antriebstechnik 3 18.10.2015 20:17
Tuning 4.3 LX Mercruiser Tuning - Bericht Yam Motoren und Antriebstechnik 2 24.09.2013 12:32
YAMAHA 3-Zylinder Tuning - Block komplett Modellbootsfahrer Offshore 12 12.07.2010 22:47
Dieselmotor Benz 6 Zylinder Tuning Powerman Motoren und Antriebstechnik 13 11.09.2008 15:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.