![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
Umfrageergebnis anzeigen: Findet ih das gut? | |||
Ja |
![]() ![]() ![]() ![]() |
22 | 17,60% |
Nein |
![]() ![]() ![]() ![]() |
103 | 82,40% |
Teilnehmer: 125. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Das kenn ich ja vom Gardasee. Die Mietboote dort nehmen immer mehr zu und sind gut motorisiert mit den 40 PS. Die Leute, die diese mieten tun mir fast schon leid!
Dazu sind diese in einigen Belangen schlecht ausgerüstet. Ein Minianker, damit einer an Bord ist. Die Mieter wissen es nicht besser, werfen den ins Wasser und sind der Meinung einen Kaffee trinken gehen zu können... Klar fahren diese Leute oft zwischen anderen Boote umher oder zu schnell in Landnähe. Aber eigentlich sind es wenige, die sich falsch benehmen, nur die dann eher gefährlich. Noch schlimmer ist die stetige Zunahme. Ich hatte das Glück bei meiner Führerscheinausbildung einen wirklich guten Lehrer zu haben, der dies als Berufung sah. Allerdings kenne ich viele, die zwar den Führerschein gemacht haben, aber nicht viel Ahnung vom Bootsfahren haben. Also nutzt zumindest für die Praxis die Ausbildung auf Minimalstand zum die Prüfung zu schaffen kaum etwas. |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Nur mal so zum Vergleich, wenn ich mir anschaue, dass grundsätzlich jeder Esel ohne Führerschein Fahrrad fahren darf (was in einer Großstadt echt lebensgefährlich sein kann), sollte doch grundlegend jeder der irgend wo am öffentlichen Straßen- oder Schiffsverkehr teilnimmt gewisse Grundkenntnisse und Verhaltensregeln beherrschen.
Und das sage ich, obwohl ich bereits in jungen Jahren sämtliche Regeln des Boot fahrens von meinem Vater gelernt habe und der Schein nur lästiges Beiwerk war. Einen Sprung auf 40 PS fände ich vergleichbar mit Moped fahren für alle bis 250 ccm, na holla, und am Ende ist das Geschrei groß. Leute die soetwas ungeübt können gibt es sicher, aber leider auch genug, die dadurch zur absoluten Gefahr werden. Klingt spießig, is abber so. ![]() ![]()
__________________
Gude aus Kölle! |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Deutschland, nein Europa, das Land der Scheine und Genehmigungen, der Gutachter und Zertifizierer, der Fachanwälte und -Richter!
Mich kotzt das langsam an, sind wir denn nicht mehr in der Lage eigenverantwortlich zu handeln? Oder gar unsere Kinder dazu zu erziehen? ![]() ![]() Eine gute Anleitung zur richtigen Einschätzung von Gefahr und Gefährdung ist durchaus in meinem Sinne, aber jedem Scheininhaber automatisch Fähigkeit zu attestieren, das ist doch Blödsinn! ![]() ![]() Begleitetes Fahren mit 17 funktioniert doch offensichtlich bestens, warum nicht auch auf dem Wasser, dann brauchen wir keine PS-Grenzen! Eine Luftmatratze mit 5 PS auf dem Rhein ist sicher gefährlicher als ein solides Sportboot mit 40 PS! Die derzeit vieldiskutierten Fahrradunfälle hier in Köln sprechen doch eine deutliche Sprache: Führerschein ist keine Versicherung gegen den Mißbrauch von fast renntauglichen Autos im Stadtverkehr. ![]()
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Also in Griechenland gilt. 25 PS sind mit einem Schlauchboot und 35 PS mit einem
Festrumpfboot ohne Führerschein erlaubt.
__________________
Grüsse Eddy „Ich hoffe nichts, ich fürchte nichts, ich bin frei“ www.hello-hellas.de |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe seit ca 30 Jahre SBF See und Binnen und fahre im Jahr so ca 500Std auf der Ostsee ....und ganz ganz ehrlich ...ich weiss bis Heute nicht wofür ich in DEUTSCHEN Gewässer ein Führerschein benötige!!!!!!!!!!!!!!!!!Ich habe Leute in Rügen mit SBF gesehen die konnten absolut kein Boot fahren ....daneben ein Finnischer Bootsfahrer mit 2 Promille im Blut ohne SBF ...der konnte blind sein Pilothouse-Boot einparken!!!! |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Falls Plan A nicht funktioniert - das Alphabet hat noch 25 weitere Buchstaben. |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Das der Schein nicht fahren kann, ist ja wohl bekannt.
Ein Mindestmass an nautischem Wissen und Verkehrsregeln sollte man aber schon haben. Deswegen pro Führerschein. Allerdings könnte man den See und den Binnen mal zusammenfassen. Genauso wie UBI und SRC. Dazu noch der Unsinn am Bodensee. Mit Ferienpatent kannste fahren, aber dauerhaft umschreiben geht nicht, so ein Quark
__________________
Gruss Robert
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe den Schein vor drei Jahren gemacht und muss sagen das sich das gelohnt hat!
Klar die Praxis ist durch nichts zu ersetzen aber das Grundwissen muss da sein! Gruß Tomplo |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe gerade beide Scheine gemacht und muss sagen ohne das Wissen würde ich mich in kritischen Situationen garantiert falsche verhalten. Das Wissen ist größtenteils notwendig. Manche Sachen kommen m.E. sogar noch deutlich zu kurz. Reviere mit Berufsverkehr sind doch, Hand aufs Herz, für jeden ohne das SBF Wissen schlichtweg Lebensgefährlich.
Ob man da jetzt eine Prüfung ablegt oder einfach nur einen Kurs besucht haben muss, wäre mir Wumpe und klar Erfahrung habe ich dadurch auch noch lange keine, aber ich gehe jetzt mit dem hoffentlich notwendigen Respekt an die Sache heran. Ich muss aber auch sagen, dass auch ein SBF nicht im Umkehrschluss bedeutet, dass der Skipper damit automatisch Verantwortungsbewusst handelt. Und hier Liegt der Hund begraben. Man trägt immer die Verantwortung für das Leben der Mitfahrer und umgekehrt müssen sich die Passagiere darauf verlassen können, dass der Skipper Verantwortungsvoll handelt. Und gerade die Können das in der Regel am aller wenigsten Beurteilen! Soll sich doch jeder Totrennen wie er will und von nem 200 Tonnen schiff versenkt werden, weil er die Situation falsch einschätzt oder darauf wartet dass der Kollege mit seinem Stahlkoloss ausweicht weil man ja von "rechts" kommt.. Die Passagiere sind diesem Ausgeliefert auf Gedeih und Verderb! Deswegen Ist der SBF als Minimum Schutz der Mitfahrer ein absolutes muss.. Bei schönem Wetter und ruhiger See will jeder Kapitän sein...
__________________
Danke und Gruß Florian My biggest worry is that my wife (when I’m dead) will sell my fishing gear for what I said I paid for it. |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]() |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich beobachte immer die Kanufahrer und Paddler auf der Lahn. Viele von denen (fast nur die Leihbootfahrer) überleben nur, weil andere auf sie aufpassen ![]() Keine Ahnung von irgendwas und auch kein Interesse daran, irgendwelche Vorschriften zu beachten.
__________________
Gruß Ewald
|
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Denn sie haben sich vorher schlau gemacht und geübt!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen ![]()
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Ob 15 PS oder 40 ist egal den mit einem Zapcat mit 15 PS kannst auch 50 kmh oder mehr fahren und mit einem grösserem Boot mit 40 Ps fährst nur 30 kmh.
Mit einem Segelboot kannst auch Menschen verletzen wenn ich an den 49er denke oder schnelle Cats. Und da hängt kein 40PS Motor drauf. Deshalb ist es schwachsinn zu diskutieren 15 oder 40 PS. So ab 50 bis 60 PS sollte schon ein Schein Vorschrift sein. Weltweit brauchst keinen Führerschein nur die Deutschen und Österreicher sind Scheingeil ätsch ich hab den Schein...ich darf du nicht....Im HR hat mein Sohn den Schein gemacht an einem Tag. Jetzt darf er alles fahren. Deshalb wüsste er auch nicht viel mehr, wenn ich ihm nicht alles vorher schon gelernt hätte. Ich kenn Bootfahrer die seit Jahren Boote haben mit 300 PS und mehr und können nicht mal einen Palstek. Die können kein Fischerboot von einem Grundlieger unterscheiden in der Nacht und fahren seit Jahre. Und wenn ich in meinem Job beim Arzt immer sehe das jeder 20igste mit Psychopharmaka Auto fährt und jeder 30igste ohne Brille und mit einer Sehleistung von unter 50% dann klingt die Diskussion 15 oder 40 PS seien gefährlich, irgenwie lächerlich.
__________________
Liebe Grüsse Andreas ![]() Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Das wäre ja mal wieder typisch Deutschland. Was andere Scheisse machen können wir noch „Scheisser“ machen. Zieht sich durch Umweltplaketten, LKW Maut, Asylrecht, Fahren mit 17, SBF Regelungen usw. wie ein rotgrüngelbschwarzer Faden durch die verkalkten und weltfremden Politikergehirne. Wieso wird eigentlich nicht mal zu den Nachbarn geschaut. Da funktioniert das doch alles auch, meist viel entspannter. NL Regelung ist doch so einfach (zu einfach für Merkel und Co). 15 m und oder 20 Km/H und Schluss ist mit freiem rumgegurke.
Übrigens: schon mal darüber nachgedacht? zum blöden Fisch aus dem Wasser angeln braucht man einen Lehrgang und ne Prüfung, aber jeder RTL 2, Frauentausch, Bauer sucht Sau, Dschungelcamp Gucker darf 8 Kinder in die Welt setzen... Hurra, wir verblöden. ![]()
__________________
Gruß Harald
|
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Alex |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Schließt doch einfach diesen Schwachsinns Thread einfach wieder.
![]()
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]()
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
....wobei eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit des SFB mal etwas ganz Neues wäre
Aber ich glaube des es am Ende (mal wieder) kein befriedigendes Ergebnis geben wird ![]()
__________________
Grüße Richard |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Lies es doch einfach nicht! Ein Forum ist doch dazu da um Meinungen auszutauschen - und so bescheuert ist das Thema doch nicht, oder?
![]()
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
auch wenn jetzt wahrscheinlich die 'Alles-Schwachsinn-mit-den-Führer-Funk und sonstigen Scheinen' Fraktion über mich herfällt: Die aktuelle SBF-Ausbildung bzw. die Prüfungsanforderungen sind schon heute ein Witz und nicht mehr als eine Lizenz alleine weiter zu üben. Es mag Leute geben die sich aufgrund von Naturtalent oder was auch immer von der ersten Minute sicher auf einem Gewässer wie dem Rhein oder auf der Nordsee bewegen, aber die Regel ist das nicht. Wenn ich mir anschaue wie manche (z.B. die externen Kandidaten mit 2 Fahrstunden ![]() ![]() ![]() ![]() VG Markus
|
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Bevor ihr euch hier gleich zerfleischt:
Wo gibt es denn nun eine Quelle? ![]() Hier hat jemand was geäußert, was er im Club gehört hat! ![]()
__________________
Grüße von Remo
|
#47
|
||||
![]()
Ich bin dafür ....
Mal im Ernst: ich finde vieles in unserem Hobby überreguliert. Warum ich bspw. für einen Anruf bei der Schleuse in Duisburg einen mehrwöchigen Funkkurs belegen musste, erschließt sich mir nicht - zumal der Ablauf im wirklichen Leben nichts mit dem zu tun hat, was gelehrt wurde (bspw.: wer hat jemals im Binnenfunk gehört, dass jemand sein Rufzeichen erwähnt?). Natürlich kann ich mit 40PS eine Menge Unfug machen. Das kann ich aber auch schon mit 15 PS und eigentlich (Badebereiche) auch mit 5 PS. Ich sehe heute schon den Effekt, dass die Leute mit dem Credo "ich habe den SBF, ich kann das" an die Sache herangehen. Gern genommen: Schleusen auf der Ruhr oder im NRW-Kanalnetz. Daher würde ich klar an die Eigenverantwortlichkeit appellieren, Kennzeichnungspflicht ausweiten (auch auf unter 3 PS), Pflichtversicherung einführen, aber Führerscheinregeln lockern. Uns muss wieder klar werden, dass wir nicht alles können, was wir dürfen. Die pseudo-ausführliche Ausbildung des SBF suggeriert heute, dass ich da gerade das Dreiviertel-Kapitänspatent abgelegt habe. Das finde ich viel gefährlicher. Führerscheinfreie 40 PS in einem Stahlverdränger haben auch die Niederländer nicht ausgerottet. Und jetzt knüpft mich auf.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Emmmm, sicher die Schweiz ist viel kleiner, in fast jeder Beziehung.
Hier gibt es die Regel dass Boote mit einer Motorisierung von 6 kW führerscheinfrei gefahren werden darf. Jedes Boot mit einem Motor grösser als 6 kW darf nur mit einer abgelegten und bestandenen Prüfung gefahren werden. Das wird hier einfach akzeptiert und gemacht und muss nicht diskutiert werden. Besser oder schlechter fahren wir hier dagegen auch nicht.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Liebe Grüße Mattze |
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist aber leider nicht so.
__________________
Gruß Ewald |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kroatien Kalender 2017 | winetouu | Mittelmeer und seine Reviere | 51 | 02.10.2017 18:19 |
neues Ziel Milna auf Brac (Kroatien) in 2017 lohnt sich das? | Pedl HH | Mittelmeer und seine Reviere | 23 | 16.03.2016 18:38 |
2017 wird das Booteforum 15..... | Esmeralda | Kein Boot | 0 | 26.12.2006 17:40 |