![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rolf,
ich hab meine im ca. 50 cm Abstand, für mich reicht das, bin aber relativ lang (1,87m). Ich bin bei mir folgendermaßen vorgegangen: Ausgangsbasis war die Saling (ich habe nur 1) und die Höhe oben, so dass ich ungefähr Bauchhöhe zum Masttopp habe. Oben unbedingt 2 Stufen parallel anbauen - Du stehst Dir sonst einen ab mit nur einer. So, den Abstand habe ich dann in ca. 50cm-Schritten bis zu Saling aufgeteit. Die ist bei mir sehr stabil, so dass ich darauf unbedenklich stehen kann - deswegen entfallen da die Stufen. Und in den gleichen Abständen geht es dann nach unten - ich habe die erste Stufe so gewählt, dass ich vom Baum aus draufsteigen kann, weil bei mir mit 4 Mastwinschen und allen Klampen und Fall-Durchbrüchen etwas zu viele Löcher für meinen Geschmack waren und ich die Struktur nicht weiter schwächen wollte. Und noch einige Tips: - Mache die Maststufen nicht genau gegenüber, sondern etwas im Winkel - Denke daran, dass Du nie genau senkrecht nach unten trittst, sondern auch ganz erheblich nach vorne. Das sind aber die Kräfte, die die Nieten irgendwann mal zum wackeln bringen. Ich habe relativ breite (aus Alu selbstgemachte) Maststufen. Damit diese eine gute Auflagefläche auf dem (runden) Mast haben, habe ich unter jede Verbindung 2-Komponenten-Epoxi-Spachtel geschmiert, den ich dann mit den Nieten festgezogen habe. Isoliert erstens und gleicht 2. die Rundung aus. Die ausquellenden Überreste sauber abwischen, so lange noch weich. Und vorher natürlich Mast und Stufen sauber entfetten und reinigen (kein Nitro - Spiritus, besser Aceton o.ä.) - Monell-Nieten sind Pflicht - mir hat gerade Uwe (ugies - aus dem Forum) welche verkauft. Günstiger als Versandhandel! - Montiere die Stufen bei gelegtem Mast, sonst bekommst Du keinen vernünftigen Zugwinkel für die Nietenscheren-Zange (die normalen Baumarktdinger kannste hier vergessen). Bei der Gelegenheit habe ich gleich das ganze Rigg und die Mastelektrik überholt. Wenn noch Frage - melde Dich Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Rolf,
so ähnlich wie Volker sieht es auch Erdmann http://www.wilfried-erdmann.de/seema...maststufen.htm Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Uwe,
was meinst Du, wo Erdmann das her hat??? ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Das hätte ich mir ja denken können ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]()
An alle., die sich meinen Problemen widmen
![]() Ich stelle hier mal meine Prototypen rein, die für die Montage vorgesehen sind. Auch dazu gerne Manöverkritik. Außer Grundsatzdiskussionen über Topgewicht etc. @ Volker: Deine Tipps kommen meinen Überlegungen schon sehr nahe, wir werden uns da sicher noch genauer drüber auslassen. ![]() Über die Anzahl bin ich mir auch noch nicht ganz im klaren, weil ich die genauen Mastabmessungen nicht habe (wg. Saling) @Uwe: Du kriegst das noch in natura ![]() Wieviel Grad versetzt sollte das denn sein??
__________________
handbreit .... Rolf |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Erst mal vorab, LOB
![]() Sieht ganz gut aus Rolf, schleifst du die ganzen Riffeln weg? Da machst du dir aber eine Menge Arbeit. Aber ![]() An deiner Stelle, würde ich die Verjüngung erst nach dem großen Radius ausführen. Durch das Biegen bekommst du eine Verschwächung ins Material und zusätzlich noch eine Reduzierung des Materials, kann eine Rissstelle ergeben. Ansonsten Hut ab ![]() Gruß UWE PS Vielleicht gehört das auch ins Selbstbau Forum? ![]()
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ist das Alu?
Wie bei mir oben schon gesagt: die Auflageflächen sind bei Dir auch relativ breit und sollen an einen mehr oder weniger runden Mast - deswegen würde ich sie entweder schon in der Produktion etwas rund biegen oder eben mit Spachtelmasse wie oben bei mir geschildert arbeiten. Habe zufällig auch ne Maststufe von mir da - werde sie morgen mal fotografieren und zeigen. Is aber nix besonderes. Bezüglich des Winkels bin ich nach Gefühl gegangen - sehr stumpf. Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#33
|
||||
|
||||
![]()
So, hab mal in meinen Bildern gestöbert, resp. neue gemacht.
Gruß Volker |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
baue mir auch gerade Maststufen. Wie breit sind deine Stufen und wie stark ist das Alluminium? Vielen Dank! Gruss Johannes |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Johannes,
willkommen im Form der Bootsverrückten! Deine Tiefenbohrung ist rekordverdächtig, der Trööt schlummerte über 13 Jahre in der Versenkung. ![]() Ich habe zwar noch keine Maststufen gebaut, macht bei einem MoBo ja auch keinen Sinn. Ich würde mich maßlich an Leiterstufen anlehnen, also so 25-30mm sollten passen. Viele Grüße Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Johannes,
schließe mich meinem Vorredner an - aber es gibt auch Themen, die sind nach 13 Jahren immer noch genauso aktuell wie damals - zumal sich das Problem jedem Fahrtensegler irgendwann mal stellt. Und es hat den Vorteil, dass zumindest ich sagen kann, dass meine Maststufen immer noch dran sind, nicht wackeln und keinerlei Probleme bereiten... Ich habe nur relativ bald eine Zick-Zack-Leine zwischen Stufen und Ober- (und ab der Saling) Unterwant gespannt, damit sich die Fallen nicht verfangen. Um auf Deine Fragen zu kommen, kann ich sie Dir jetzt leider nicht genau beantworten, weil meine JASNA 600km entfernt steht. Geschätzt würde ich aber sagen, dass das Material ungefähr eine Stärke von 4 - 5 mm hat und eine Breite von ca. 4 cm. Aber pass beim Kauf des Alu-Ausgangsmaterials auf: es gibt weiches und sehr biegsames Alu und hartes, sprödes, das schnell bricht beim biegen. Musst irgendwie einen Mittelweg finden, damit die Dinger sich nicht beim Draufsteigen verbiegen aber gleichzeitig sich formen lassen. Grüße vom Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
![]() |
|
|