boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.07.2016, 12:43
Benutzerbild von mfk
mfk mfk ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: F
Beiträge: 461
Boot: Viper V233
222 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Jemand wirft für einen 36er Gleiter sagen wir mal 15k (Corsa Vollausstattung) auf das Problem. Er will sich nicht groß mit den Details beschäftigen , aber auch nicht völlig ahnungslos dastehen. Soweit so gut. Ich habe mein Boot auch lackieren lassen , und mit kleinen Kratzern im Lack kann ich gut leben ,denn der Rumpf ist die Radlauffläche beim Auto. Ja, eine kleine Unachtsamkeit, und der Lack ist ab. Gelcoat ist anders. Aber mein Boot wird genutzt. Was da alles im Wasser rumschwimmt und bei schneller Fahrt an den Rumpf donnert. Ich bin mit der Lackierung zufrieden, aber besser man haut nicht all zu viel Kohle dafür raus. Neu wird es dadurch auch nicht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 06.07.2016, 14:37
Benutzerbild von mayon
mayon mayon ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.10.2014
Ort: Nähe Bad Homburg
Beiträge: 814
Boot: Rio Kruiser
522 Danke in 332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uwekoerner Beitrag anzeigen
Ich habe im Frühjahr lackiert, mit Rolle und Pinsel. Epiphanes monourethane, 1 mal direkt auf das (gut) angeschliffene weiße Gelcoat. Ohne Primer, wie es in den Verarbeitungstips angegeben war. Aus 50cm Entfernung kann man sehen, daß es keine " W.... Lackierung " ist, ich habe aber auch keine Rechnung in o.a. Höhe erhalten. Verbrauch: 2x0,75 Ltr. , für den Spiegel habe ich die 3. Dose angefangen. Preis: knapp 35,--€ per Dose.

Gruß
ein zufriedener Uwe
Ich finde das sieht klasse aus ! Ich habe mich mal nach einer Neulackierung für mein knapp 7 m GFK-Boot erkundigt. Der Preis lag zw. 7.000 und 10.000 Euro !! Das ist Wahnsinn. Wenn man das tatsächlich selbst machen kann, wäre das ein schönes Winterprojekt.
__________________
Viele Grüße aus dem Taunus
Bina
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 06.07.2016, 16:27
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.421 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Nach den Erfahrungen mit meinem Boot würde ich heute keins mehr kaufen, das lackiert ist (Verkaufslackierung, die nach einer Saison abzublättern begann), lieber ein heruntergekommenes Gelcoat, dass ich selbst wieder aufarbeiten kann. Leider sieht man bei einem noch so gut lackierten Boot nicht, ob die Vorarbeiten vernünftig durchgeführt wurden Wenn man mir eine Rechnung von Wrede vorlegen würde, wäre das natürlich etwas anderes),
Siggi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 09.07.2021, 22:05
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.208 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shearline Beitrag anzeigen
Hallo Don,

lass Dich mal nicht kirre machen. Lackierungen sind längst gängige Praxis im Kleinserien- oder One-Off Bau von Booten bzw. Yachten.

Selbst Hatteras ist mittlerweile auf 2K PU Lackierungen umgestiegen, da sie damit lt. eigener Aussage einen höheren Glanzgrad erzielen.

http://www.alexseal.com/news/tag/hatteras-yachts
....
Hatteras hat schon immer lackiert, von Anfang in den späten 60ern an. Bis 2005 mit Imron, seitdem mit Alexseal.

Ganz wunderbar fuktioniert auch der 2K-Lack von Epifanes, besser als gespritzt.

Woher ich das weiß?
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained...
(Mark Twain)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 10.07.2021, 13:13
Benutzerbild von Schragma
Schragma Schragma ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.11.2014
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 230
Boot: Maxum 2100SC
187 Danke in 113 Beiträgen
Standard

Hallo,
mein Boot ist auch komplett lackiert. Vor 2,5 Jahren unterhalb der Scheuerleiste und letzten Winter oberhalb. Ist allerdings auch nur so ein kleines 21-Fuß-Spielzeugboot das wunderbar in eine normale PKW-Lackierkabine passt.
Dazu kommt das ich Karosseriebauer bin und mich daher ein wenig mit der Materie auskenne, auch was das lackieren von GFK-Teilen angeht. Eine fachmännisch und mit den richtigen Materialien ausgeführte Lackierung ist genauso wiederstandsfähig wie jedes Polyestergelcoat, nur nicht so dick, man kann Schäden halt nicht so oft und so tief ausschleifen und polieren, aber wunderbar beilackieren, wenn man nicht gerade so einen Extre-Effektlack draufballert wie ich
Aber mit modernen Reflow-Lacken sind auch beispielsweise Fenderspuren nicht wirklich ein Thema. Habe die Fourwins von einem Bekannten vor 10 Jahren unterhalb lackiert (schwarz !) und die sieht bis heute spitze aus, und das Boot wird in Spanien im Salzwasser betrieben - alles eine Frage der Pflege...
Diese heutigen modernen Bootslacke sind aber auch wirklich sehe, sehr gut, ich habe vor 1,5 Jahren mal ein wenig mit den Epifanes Lacken rumprobiert, sowohl mit dem 1k Mono-Urethane wie auch mit dem 2K-Poly-Urethane sind bei richtiger Anwendung mit Rolle und Schlichtpinsel Ergebnisse zu erzielen, die nicht wirklich von einer guten Spritzlackierung mit dafür vorgesehenen Materialien zu unterscheiden sind - diese Epifanes-Lacke zu spritzen ist allerdings eine Herausforderung, das erfordert gutes Equipment und geübtes Personal.

Gruß,
Markus

PS. Schade, die Effekte kommen nach dem Hochladen hier lange nicht so gut zur Geltung wie auf den Originalbildern...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200506_092321.jpg
Hits:	38
Größe:	81,6 KB
ID:	927601   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20201204_120909.jpg
Hits:	43
Größe:	55,4 KB
ID:	927602   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20201204_170028.jpg
Hits:	39
Größe:	57,3 KB
ID:	927603  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210424_171011.jpg
Hits:	38
Größe:	61,0 KB
ID:	927604   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20210501_162552.jpg
Hits:	45
Größe:	106,6 KB
ID:	927605  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 10.07.2021, 16:28
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.968
Boot: MacGregor26m
1.526 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

Man kann ja such gelcoat spritzen u danach schleifen und polieren. Warum nicht?
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 10.07.2021, 16:44
Benutzerbild von sealine04
sealine04 sealine04 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.04.2013
Ort: Bocholt
Beiträge: 519
Boot: Hellwig V630 Milos Außenborder
672 Danke in 295 Beiträgen
Standard

Schaue mal unter Viel Arbeit supper Ergebnis, wenn du Lust hast können wir mal zusammen sprechen

Gruß Franz-Josef
__________________
Der Mann und das Meer.

Geändert von sealine04 (10.07.2021 um 17:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bestes vorgehen bei Gfk Lackierung donholiu Restaurationen 8 21.05.2015 21:19
GFK-Lackierung im Außenbereich mofauswhv Restaurationen 10 01.10.2011 08:32
Lackierung und GFK-Arbeiten bei einer Werft?? s´äffle Allgemeines zum Boot 15 03.03.2005 19:08
Jemand aus Raum Witten hier der Ahnung von GFK Booten hat ? Spanier1 Allgemeines zum Boot 16 06.08.2004 10:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.