![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tom,
ich muß mich einmal direkt an Dich wenden, Du Versuchs ja schon die ganze Zeit mir den Törn auszureden. Oder? Also zum Thema Wassertiefe, ich weiß nicht was ich bei einem Törn von Harlingen nach Lauwersoog im Reitdiep soll, ich fahre natürlich über die Dokkumer Ee (Wassertiefe ca 2,0m) ins Lauwersmeer. Gruss Wolfgang |
#27
|
||||
|
||||
![]()
oe32,
gar nix versuch ich Dir auszureden, nur Deinen Zeitplan solltest Du modifizieren. Wenn ich das alte Blättchen Staanende Mastroute (gab's mal umsonst) gefunden habe weiß ich auch wieder wie die Kanäle hießen. Ich kann mich beim besten willen nicht mehr erinnern wie die hießen, nur dass ich schnellstmöglich durchwollte. Es hat bis Amsterdam definitv 4 Tage gedauert - mit Glück kann es schneller gehen. Allerdings höchstens einen Tag schneller nicht mehr. Die Nordsee und die friesischen Inseln sind nicht ohne und die Ansteuerung der "Fluchthäfen" hat es oft in sich. Allerdings gab's da noch ne Stimme mit dem Zeitplan. Und noch was, es ist gefährlich dort, die Grundseen lauern schon bei 7 bis 8 BFT. Das ist nich mal eben so ein bisschen Wattsegeln. Im April kann's von einer auf die andere Stunde umschlagen. Deshalb mein Rat mache Dich klar zum durchsegeln, auch über Nacht und bei Sturm - trau Dich aber bereite Dich und Deine Mannschaft vor. Hoffentlich verstehen wir uns nun richtig. ![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#28
|
||||
|
||||
![]()
So, nun hab ich die alte Karte, heißt Wasserstreckenkarte inklusive Stehender Mastroute und wurde vom ANWB herausgegeben, keine Ahnung ob es die noch gibt. Frag halt mal nach.
Die flachen Stellen waren wahrhaftig im Dokkumer Ee, ganz besonders Birdaart hat eine Marina an der außen 1,50 ansteht, die innen kaum 1,30 tief ist. Zwischen Leeuwarden und Lauwersmeer ist es häufig untief, da dieser Kanal fast nicht mehr von Berufsschiffahrt befahren wird. Allerdings gehts halt nicht durch den van Starkenbourgh Kanal mit stehendem Mast. ![]() Noch mal: Harlingen - Birdaart 1 Tag, Birdart - Schleuse Oldehove 1 Tag, Oldehove - Delftzijl 1 Tag. Delftzijl - Borkum 1 Tag Willst Du in Lauweroog raus, kannst Du auch gleich durchs Wattenmeer direkt nach draussen. Das ist betonnt und geht gut und bringt zwei Tage! Wenn Du Lauwersoog rausgehts muß übers Gat Borkum, das geht nur mit ablaufendem Wasser, sonst dauert es fast 5 Stunden. Allerdings willst Du danach auf Ostkurs, also so timen, dass der Strom am Ausgang Gat kentert. Die Fahrt binnen durch ist wunderschön - man braucht halt etwas Zeit, allein wegen der Brücken (Leuwaarden Durchfahrt sind gut zwei Stunden wenn alles klappt) So, und nun mach es ![]() ![]() ![]() Ernst gemeint und sollt nur als Tipp verstanden werden, ich hab die Fahrt halt schon gemacht ![]()
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#29
|
|||
|
|||
![]()
...
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Rolf,
ein schöner Gruss von Terschelling.
__________________
Gruss, Helmut DGzRS - Fördermitglied werden! |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du bist ja witzig! Schau, mal auf Deine eigene Karte. Na wenn das Reitdiep kein Slalomkurs ist... :-o BTW: oe32! Grüß mir Hooksiel! Wo gehst Du denn ran? Bei den WHVlern, der Gemeinde oder beim WSV? |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Nun ja, ich hatte das auf die Gesamtstrecke bezogen, und da geht es halt mit stehendem Mast nur da durch. Wer weiß ob es heute noch geht, denn wie gesagt, die Kanäle verschlammen und da es dort so gut wie keine Berufsschiffahrt gibt wird auch nicht gebaggert.
Das Rietdiep ist schon quasi im Kreisfahren, aber wirklich schön. Mit dem Motorboot ist das sicher eine tolle Tour.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Daher meine ausführlichen Beschreibungen. Überleg halt mal ob Du nicht bis Delftzijl binnen fährst, da ne Woche Dein Boot liegen lässt und dann noch mal fünf Tage bis Hoogsiel. Vergiss es, es klang mehrfach an binnen in der Deutschen Wattensee fahren zu wollen, das geht, aber nur mit der richtigen Tide und Wind. Du solltest über die Gatten raus und zwischen Watt und Verkehrstrennung fahren, dort ist es wenigsten mit der Tiefe sicher. Als dann - gute Reise
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wir haben einen Liegeplatz beim OYC. |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Hallo OE32,
na gut. Ich möchte (noch)mal den Küstenkanal ins Gespräch bringen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ein Vereinskamerad (Tiefgang ~1,50m) schon mal sein Schiff von Papenburg über den Küstenkanal, Oldenburg in die Weser gebracht hat. Wenn Du möchtest, kann ich mich da am Wochenende noch schlauer fragen. Sicherlich kann man auch bei irgendwelchen Ämtern die Wassertiefe erfragen. Zumindest wäre das eine ruhige Route. Den Mast kannst Du doch bestimmt platt legen. Gruß Kluetje ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Der Küstenkanal hat eine Wassertiefe von 2,5m, Durchfahrthöhe 4,5m. Ist "stinklangweilig".
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kluetje,
wir können leider unseren Mast nicht so ohne weiteres legen, da er bis auf den Kiel durchgesteckt ist, und durch seine länge von ca. 14m schlecht zu händeln ist. Gruss Wolfgang |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was zahlt ihr da für den Liegeplatz, wenn ich so intim fragen darf? Der Kommunalhafen (Gemeinde resp. Kurverwaltung) hat ja recht stolze Preise... |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ist doch keine intime Frage, kannst Du ja auch beim Club erfragen. Wir Zahlen Grundpreis 317,- Euro + Länge x Breite x 6,65 Euro macht für uns 551,- Euro + Mwst.. In Zeewolde/NL haben wir 1150,- Euro bezahlt. Gruss Wolfgang |
![]() |
|
|