![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
So war es gemeint und und so stand es auch in meinem Yanmar Handbuch.
Gilt nach m.M. für alle Motoren nach längerer Standzeit. ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube mal dass die wenigsten Motoren nach auch nur einem Winter innerhalb von 5 Sekunden laufen....ob sie nun Sprit bekommen oder nicht.
|
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ja, ja, es gibt schon Vollpfosten.......................
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Cheers, Ingo |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Vollpfosten |
#32
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Cheers, Ingo
|
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zur neuen Saison wird der Stopp-Knopf gedrückt und für so ca. 5 Sekunden der Zünd-Schlüssel auf Start gedreht. Anschliessend Schlüssel zurück und den Knopf losgelassen. Dann wird der Schlüssel auf Start gedreht und der Motor springt sofort an, ich muss nicht einmal Vorglühen. So kenn ich das von meinem Yanmar...
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 Geändert von xenix (29.01.2018 um 07:15 Uhr) |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn mein Yanmar 5 sec. brauchen würde zum starten würde ich ihn wahrscheinlich komplett zerlegen. 2 Sec. ist eigentlich schon lang
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Meine Beobachtungen in NL sind anders, viele Diesel die am Vortag abgestellt wurden, höre ich morgens für einige Sekunden "Orgeln".
Aber gut, wer einen spontan anspringenden Diesel besitzt, der orgelt halt mit gezogenem Absteller, die Motoren die von sich aus schon 5 Sekunden bis zur ersten Zündung brauchen, haben das nicht nötig. Meiner springt auch gut an aber bis er auf mehr als Anlassdrehzahl kommt, das dauert dann doch einige Sekunden.... Willy |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Willy
Hmmmm, "orgeln" mit gezogenem/gedrückten Absteller, dient bei mir eigentlich nur der "Vorschmierung" (gemäss der Yanmar-Handbuch), zu Beginn der Saison. Soll gemäss diesem Handbuch den Verschleiss reduzieren. Ansonsten geht es mir wie Hendrik ![]()
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Yanmar 6 Zyl. 260 PS - Vorglühen - Schlüssel rum - läuft. Das auch nach einem halben Jahr Standzeit.
Das mit den 5 Sekunden wusste ich nicht - kann ich ja hoffentlich bald testen.
__________________
Gruß Ralf Schlechte Laune ist keine Option |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Vorglühen? Gibt`s bei meinem 4-Zyl.-Yanmar nicht. Steht auch nix im Handbuch...
Zitat:
__________________
"Ich will Sommer !" |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Das orgeln geht nur bei dem der einen Stopknopf hat.Bei mir (Volvo)ist nach rechts Start und nach links Stop mit dem Zündschlüssel.
Gruß Ralf |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich nehme an, dass Du Deinen Yanmar mit einer Drehung des Schlüssels im Uhrzeigersinn startest. Versuch mal den Schlüssel im Gegenuhrzeigersinn zu drehen (aber nicht murksen ![]() Übers Vorglühen findest Du wohl tatsächlich nichts in den Handbüchern.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 Geändert von xenix (29.01.2018 um 11:58 Uhr) |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wir schreiben ja hier über Yanmar's, die können das ![]() Du hast natürlich recht, dass dazu ein Stoppknopf vorhanden sein muss. Vielleicht gibt es noch ein anderes System dass das "orgeln" erlaubt.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Wir sollten Yanmar und andere Diesel trennen....bei meinem SOLE steht davon nichts, im Volvo Handbuch auch nicht und bei keinem PKW oder Motorrad den/das ich kenne, muss "vorgeorgelt" werden...denn es dürfte ja egal sein, ob Diesel oder Benzin....
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Willy
Das können wir gerne machen. Da der Thread-Eröffner einen Yanmar fährt.....
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Auf Einzelfälle ist man natürlich im Allgemeinen nicht so eingerichtet....würde mich aber interessieren warum es bei dem Ding so ist,...wenn alle anderen Maschinen es ohne durchkurbeln abkönnen.
Zu schwache Lager? Zu schwache Ölpumpe? Ich hatte mal einen Skoda mit Heckmotor, der besaß an der Benzinpumpe einen kleinen Hebel zum vorfördern, damit man nicht so lange orgeln muss....und das Ding war uralt......
|
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das kann ja dann nur der MB 1000 oder S 100 gewesen sein...beim letzteren hatte ich mit meinem Schwager 88/89 noch den Motor überholt...aber an dieses Detail kann ich mich leider nicht mehr erinnern... ist zu lange her... ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir gibt es nur Off-On-Start, Drehrichtg. rechts. Auch im Handbuch. Kein Glow. Hab ich auch noch nie gebraucht. Fahre ja nur im Sommer.
![]() später bei Yanmar eingeführt. Tippe mal, dein Motor ist jünger als 2000? Zitat:
__________________
"Ich will Sommer !" |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Bissken o.T.
Ich meine es war der 100. Heckmotor, Rundinstrumente....später hatten wir noch ein Coupé, Rapid 135 oder so, rechteckige Scheinwerfer und ich glaube, 10PS mehr. Der 100 hatte diesen Pumphebel, ich war auch überrascht als der Verkäufer die Haube öffnete und vor pumpte. Das Coupé hatte den Hebel nicht mehr..... Den ersten Skoda habe ich gekauft, weil er billig war,....2 Jahre TÜV und 300 Mark....eigentlich war ich wegen eines Citroen dort beim Händler doch es war keiner günstig greifbar, nur der kleine Skoda stand hinten in einer Ecke. War um 1987 etwa....also länger her. Meine Frau hat ihn nach einiger Zeit für sich in Beschlag genommen, als sie sich auf nasser Straße mit dem 528i gedreht hatte und der Karre nicht mehr traute....
|
#48
|
|||||
|
|||||
![]()
Ja, so einen kleinen Handhebel gibt es an der Dieselpumpe auch. Braucht man u.a. beim Entlüften.
Zitat:
__________________
"Ich will Sommer !"
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Jep, der Motor ist irgendwas um 2002 herum... Jahr und nicht BMW
![]()
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Als ich das Boot gekauft habe, (1 Vorbesitzer), kuckte mein Motorspezi in den Maschinenraum und meinte: "Scheisse." ich frag, wieso ? "Hab ich nix dran zu tun, die laufen ewig, der Mercedes auf dem Wasser"
Zu den neueren Volvo`s sagt er: "Das grüne Elend". Viel Undichtigkeiten usw. Der Kultstatus früherer Jahre ist lange weg. Nicht umsonst ist Yanmar jetzt Erstausrüster bei vielen Grosswerften. Ich kenne genug Leute, die lieben Ihre Schweden. Aber das sind auch alles ältere Boliden...
__________________
"Ich will Sommer !" |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
3 Monate Motorboat-Driver in den USA. Fragen zu Wasserski... | Firstclass | Allgemeines zum Boot | 18 | 01.10.2005 20:30 |
Alle 2 Monate ähnliche Meldung der Polizei | Thomas Hamburg | Kein Boot | 4 | 12.05.2005 13:11 |
3 Monate Hr | gerd5 | Mittelmeer und seine Reviere | 18 | 16.09.2004 20:22 |
2 Monate Rhein, Antifouling ??? | sts50 | Allgemeines zum Boot | 8 | 26.05.2004 02:36 |
2 Monate ohne Auto | charlyvoss | Kein Boot | 21 | 03.11.2003 17:56 |