![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann mal ins werkstatthandbuch schauen wieviel bar die DT40 an kompression haben sollte....Aber 8 bar solltest du schon haben....
Und kompression messen bei voll geöffneter drosselklappe. |
#27
|
|||
|
|||
![]()
wenn der auspuff unter wasser ist läuft er nicht ? da scheint der gegendruck vom wasser auszureichen das er nicht läuft . zu wenig kompression vielleicht .
![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]()
könnte es nicht auch sein, das etwas mit der Welle ist ? wenn die irgendwo gegen dreht/hängt, muss der Motor gegenarbeiten, das würde das auch mit dem "gangeinlegen" erklären... is aber nur eine Vermutung...
reinige erstmal den Vergaser, messe die Kompression und dann reden wir weiter ! ![]()
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Welle eher nicht, da das Problem ja schon im Leerklauf im Wasser auftritt und da dreht sich Welle nicht
__________________
Gruß Jörg |
#30
|
||||
|
||||
![]()
moment... der Impeller sitzt doch auf der Hauptwelle...wenn ein Kühlwasserstrahl kommt muss sich doch die Hauptwelle inklusive Impeller drehen !
Oder seh ich da was falsch ![]()
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
also dreht sich die Hauptwelle auch im Leerlauf... sie ist bloß nicht mit der Prob verbunden, dass passiert ja durch das Gangeinlegen !
Demnach könnte es auch die Welle sein... würd mal das UW Teil abbauen und mir die Welle angucken... nur zur kontrolle... ich muss ja nicht recht haben ![]()
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt." ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
mhhhh wenn die welle festsitzen würde müsste es ein knack und aus geben.... aber man weiß ja nie.
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Christian,
ohne Motornummer oder Baujahr ist es schwierig die Ausführung Deiner Zündung zu erraten. ![]() Finde die Motornummer, die richtigen Zündkerzen sind dann zu ermitteln. Ich rate, Du hast eine elektronische Zündung, bitte in diesem Fall beim Kompression messen die Kerzen auf dem Kerzenstecker belassen und unverrückbar mit Masse verbinden, mancher hat leider schon aus Unwissenheit seine Zündung gehimmelt, was bei fachgerechter Arbeit leicht zu vermeiden ist. ![]() Bereits beschädigte Zündkerzenlochgewinde, neigen beim Eindrehen eines ungeeigneten/billigen Kompressionsmessgerätes für den Heimwerker, gelegentlich zum Ausdrehen der letzten Gewindereste. Hier ist Einsatz der "Schraubersinne" angesagt. Für die weiteren Probeläufe haben bei mir ordentliche Spühlohren ihren Dienst getan, Kühlwasserkontrollstrahl und stets festen Sitz ständig beobachten! Und noch ein Tipp, ist Dein Motor am Boot montiert und Du hast es mit einer hochwertig angefertigen Pellerine abgedeckt, lege eine weitere billige Plane aus dem Baumarkt zum Probelauf darüber, evtl. ist die Pellerine nicht ausreichend ölfest und hängt hinterher durch (leidvolle Erfahrung). ![]() Das öffnen und zerlegen von Vergasern erfordert Gefühl. Bitte beschädige nicht die Düsen, Sitze, Nadelventile und verstelle nicht den Treibstoffspiegel (durch Verbiegen des Schwimmerarm). Immer neue Dichtungen einsetzen, manch einer hat wegen einem Stück Papier, Gewinde überzogen. Grüße, Karl |
![]() |
|
|