![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen
![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schau mal da: https://renolit-maritime.de/
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich bin natürlich kein Biologe, aber diese Erfahrung mit den Muscheln habe ich in den Niederlanden nur beim Stahlboot gemacht. Extrem, als noch eine Teerbeschichtung auf dem Boot war. Danach, trotz Antifouling, gingen die Muscheln lieber an den Stahlrumpf. Vielleicht liegt es an den galvanischen Strömen, die ja beim älteren Stahlboot sicher immer vorhanden sind. Aktuell am GFK, befinden sich nur vereinzelt mal Muscheln am Rumpf. Nach vier Jahren Wasserlieger, gehe ich jetzt im Frühjahr wieder an Land. Mal sehen, wie es aussieht. Bei einem gut polierten und gewachsten GFK-Trailerrumpf würde ich wohl auch nichts mehr beschichten. Gruß in die Runde, Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos..... ![]()
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Und das zog sich durch
__________________
Gruß Peter . Geändert von iak (08.05.2020 um 11:30 Uhr) |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Danke Thomas (navigator18)
![]()
__________________
Gruß Peter . |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Am Boot selber, zumindest was man davon sieht sind aber keine Muscheln, nur
am Anbauteil, oder? |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Das hatte auch ganz gut Bewuchs , leider habe ich davon und vom Antrieb keine Bilder mehr .
__________________
Gruß Peter . |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte mir mal ein Angebot machen lassen für diese Antofouling Folie. Da hätte die Folierung für mein Boot knapp 2500 Euro gekostet. Zusätzlich nochmal etwa das gleiche für die Entfernung des alten Antifoulings und Aufarbeitung des Unterwasserschiffes. Das wollte auch die Firma nur selber machen wegen Garantie.
Für soviel Kohle kann ich sehr lange alle 3 Jahre mal AF neu streichen. 2 große Nachteile gibt es auch noch. Bloß keine Grundberührung und Trailern geht auch nicht. Beides beschädigt die Folie.
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
Okay , Danke für die Info !
Die beiden recht großen Nachteile ist dann für mich schon ein KO-Kriterium , es sei denn , das sich dahingehend etwas geändert bzw. weiterentwickelt hat .
__________________
Gruß Peter . |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Was spricht denn dagegen eine Steinschlagschutzfolie aus dem Sortiment vom Folierer aufzutragen ? Die sind recht dick, evtl. zu Raus und das Boot wird langsamer ?
gruß |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hi?
Steinschlagschutzfolie ist OK. Hat das Boot scharfe Stringer o.ä. geht die Folie nicht um die Ecken und folgt dem Verlauf des Rumpfes nicht gern. Ist zu steif. Auch mit fönen schwierig. Obwohl ich in meinem früheren Leben mehrere 100qm Folie/Monat verarbeitet habe, käme ich nicht auf die Idee mein Boot zu folieren. Es sei denn, aus Design- Gründen eben für besondere Anlässe. ![]() Geändert von sporty (04.04.2020 um 19:28 Uhr)
|
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich bin auch echt noch nicht final darüber schlüssig, ob nun AF oder Folie oder vielleicht gar nichts und jährlich Reinigung ![]()
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Regelmäßiges Slippen oder die Nase irgendwo in den Sand fahren, würde ich mir dann auch echt überlegen - nen Pinselstrich neues AF ist wohl deutlich einfacher aufzutragen. Grüße Daniel
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Folierung im Digtaldruck | Thunder20001 | Restaurationen | 8 | 30.01.2017 08:37 |
Folierung Arriva 2252 beendet | heggele | Restaurationen | 18 | 30.05.2015 21:33 |
Folierung am Rumpf | RAW | Restaurationen | 25 | 11.03.2015 11:26 |
Unterwasserschiff / Antifouling | Danman | Allgemeines zum Boot | 27 | 11.03.2014 09:24 |
Folierung am Boot | Bully.a | Allgemeines zum Boot | 50 | 13.04.2013 18:55 |