boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 103Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 103
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 02.03.2019, 18:07
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
@wolf b.
Wegen Save und Donau etc und Kartenmaterial:
Taugt navionics? Es scheint jedenfalls ziemlich gut eingetragen alles.
Keine Ahnung.
Ich hab Karten von nem Berufsschiffer bekommen.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 03.03.2019, 00:41
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.052
Boot: potentieller Charterkunde
10.254 Danke in 2.693 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
@wolf b.
Wegen Save und Donau etc und Kartenmaterial:
Taugt navionics? Es scheint jedenfalls ziemlich gut eingetragen alles.
Nach meiner Erfahrung taugt Navionics auf der Donau bereits ab Budapest nicht mehr viel. Der Fluss ist dann teilweise einfach nur noch schematisch ohne Details dargestellt. Meine Navionics-Karten waren allerdings von 2015 - mag sein, dass sich da inzwischen etwas geändert bzw. verbessert hat.

Die beste Navigationshilfe waren die sehr detaillierten Verbergh-Karten.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 03.03.2019, 09:21
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.742 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Habe mir die Donau grade mal bei Open Seamap angeschaut, da sind zumindestens für die gesamte Strecke die Tonnen verzeichnet. Und auch viele Schilder.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 04.03.2019, 09:12
Benutzerbild von Motoryacht
Motoryacht Motoryacht ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.02.2019
Beiträge: 30
17 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Guten Morgen,

DANKE! mal an alle die hier Infos und Meinungen mitteilen.
Jetzt wird der Reiz schon sehr groß ;)

Grüße an alle
Günther
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 04.03.2019, 09:26
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.612
Boot: MacGregor26m
1.318 Danke in 884 Beiträgen
Standard

Fährt man den auf der Donau, auch zum Schluss hin, auf Sicht oder nach Karten?
Sind Gefahren irgendwie markiert oder ersichtlich auf dem Fluss (ich rede jetzt mal von tagsüber).
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 04.03.2019, 10:37
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.052
Boot: potentieller Charterkunde
10.254 Danke in 2.693 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Fährt man den auf der Donau, auch zum Schluss hin, auf Sicht oder nach Karten?
Sind Gefahren irgendwie markiert oder ersichtlich auf dem Fluss (ich rede jetzt mal von tagsüber).
Je weiter Du in Richtung Delta kommst, umso wichtiger wird es, gute Karten zu benutzen und die Augen aufzumachen. Im Delta gilt das natürlich erst Recht.

Dies gilt umso mehr, wenn man nicht die Hauptfahrstrecke - den Sulina-Arm - fahren möchte, sondern beispielsweise den südlicheren St. Georges-Arm, den wir befahren haben. Da dieser südliche Arm - von Ausflugsdampfern abgesehen - nicht von der Berufsschifffahrt genutzt wird, ist die Betonnung nicht unbedingt 100% zuverlässig. Aber diese Strecke ist wohl landschaftlich schöner, wenn man dem Handbuch Glauben schenken will.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 04.03.2019, 10:38
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.741 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Aber diese Strecke ist wohl landschaftlich schöner, wenn man dem Handbuch Glauben schenken will.

Gruss


Gerd
Welches Handbuch meinst du?
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 04.03.2019, 11:11
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.052
Boot: potentieller Charterkunde
10.254 Danke in 2.693 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Welches Handbuch meinst du?
Das Handbuch "Die Donau" von Haselhorst / Dittmann (ISBN: 9783892256861). Mit guten Beschreibungen aber nicht so guten Karten.
Für die Navigation ist der "Verberght" die erste Wahl. (http://www.verberght.be/index.php)Auch die Aktualität der Daten (Telefon-Nummern von Häfen/Marinas, Schleusen, Tankstellen etc.) war bei Verbergt um Längen besser, als bei Haselhorst/Dittmann.

Das Handbuch war zur Zeit unseres Törns leider auch nicht mehr ganz so aktuell. Da stimmte kaum eine Telefon-Nummer und mancher Anleger, der beschrieben wurde, war einfach nicht mehr da. Inzwischen gibt es eine Neuauflage - vermutlich mit besseren Daten.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 04.03.2019, 11:17
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Fährt man den auf der Donau, auch zum Schluss hin, auf Sicht oder nach Karten?
Sind Gefahren irgendwie markiert oder ersichtlich auf dem Fluss (ich rede jetzt mal von tagsüber).
Weiter unten gibt es Strecken bei denen du gut nach der nächsten Tonne ausschau halten mußt. Die liegen stellenweise recht weit auseinander.
So lange du dich ans Fahrwasser hältst gibt es keine Gefahren.

Also Sicht plus Karten.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 04.03.2019, 13:23
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.741 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Das Handbuch "Die Donau" von Haselhorst / Dittmann (ISBN: 9783892256861). Mit guten Beschreibungen aber nicht so guten Karten.
Für die Navigation ist der "Verberght" die erste Wahl. (http://www.verberght.be/index.php)Auch die Aktualität der Daten (Telefon-Nummern von Häfen/Marinas, Schleusen, Tankstellen etc.) war bei Verbergt um Längen besser, als bei Haselhorst/Dittmann.

Das Handbuch war zur Zeit unseres Törns leider auch nicht mehr ganz so aktuell. Da stimmte kaum eine Telefon-Nummer und mancher Anleger, der beschrieben wurde, war einfach nicht mehr da. Inzwischen gibt es eine Neuauflage - vermutlich mit besseren Daten.

Gruss


Gerd
Danke dir, schaue ich mir nachher an...

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 04.03.2019, 18:22
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Weiter unten gibt es Strecken bei denen du gut nach der nächsten Tonne ausschau halten mußt. Die liegen stellenweise recht weit auseinander.
So lange du dich ans Fahrwasser hältst gibt es keine Gefahren.

Also Sicht plus Karten.
Nachtrag: die Betonnung ist immer aktueller als die Karten.
Schon ein Hochwasser kann die Fahrrinne ändern, auch gravierend.

Also Prio 1 gutes Fernglas und Tonnen suchen.

Auf meinen 2 Befahrungen hab ich gerade mal eine vertriebene Tonne erlebt, die sind recht aktuell und zuverlässig.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 05.03.2019, 12:28
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.052
Boot: potentieller Charterkunde
10.254 Danke in 2.693 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Nachtrag: die Betonnung ist immer aktueller als die Karten.
Schon ein Hochwasser kann die Fahrrinne ändern, auch gravierend.

Also Prio 1 gutes Fernglas und Tonnen suchen.

Auf meinen 2 Befahrungen hab ich gerade mal eine vertriebene Tonne erlebt, die sind recht aktuell und zuverlässig.
Kann ich nur zu 100% bestätigen!

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 05.03.2019, 13:08
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.444 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Hallo Günther,
ich verfolge sehr interessiert dieses Thema hier. Mit welchem Boot würdest du denn diese Reise machen ? Und wann würdest du sie machen wollen ? Ich bin auch schon seit ein paar Jahren gedanklich dran, aber es hat bisher noch nicht geklappt.
Bin sehr gespannt, wie es hier weiter geht.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 06.03.2019, 14:46
Benutzerbild von Motoryacht
Motoryacht Motoryacht ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.02.2019
Beiträge: 30
17 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo Gerhard,
also ich hab eine Bayliner 2455, das Boot ist Bj. 88 hab aber seit 2015
so gut wie alles daran neu gemacht, sowohl innen als auch außen.

Wann ich die Reise machen werde kann ich noch nicht sagen, plane jetzt mal durch und hole mir so viel wie möglich Infos ein.

lg
Günther
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 06.03.2019, 14:47
Benutzerbild von Motoryacht
Motoryacht Motoryacht ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.02.2019
Beiträge: 30
17 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Sorry Gebhard, hab deinen Namen falsch gelesen ;)
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 06.03.2019, 16:34
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.925
Boot: Coronet24
2.444 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Danke Günther .... und das mit dem Namen, das kommt relativ häufig vor, also alles gut. Ich wünsch dir viel Spaß beim Planen.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 06.03.2019, 17:26
Benutzerbild von chrisma
chrisma chrisma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: am schwarzen Meer
Beiträge: 1.331
Boot: Tretboot
676 Danke in 482 Beiträgen
Standard

Überwiegend ist die Donau breit genug um den richtigen Weg zu finden. Sandbänke sind oft vorhanden, aber da stehen dann meistens Vögel oder Büsche im Wasser und man muss nur nachdenken um die Gefahr zu erkennen. Steinig ist es meistens nicht und deshalb kommt man auch wieder weg von der Sandbank. Viel schlimmer sind zahlreiche schwimmende Getränkeflaschen an denen Fischernetze hängen. Da hilft nur ständige Beobachtung und Richtungsänderung.
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 07.03.2019, 09:52
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.052
Boot: potentieller Charterkunde
10.254 Danke in 2.693 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chrisma Beitrag anzeigen
Überwiegend ist die Donau breit genug um den richtigen Weg zu finden. Sandbänke sind oft vorhanden, aber da stehen dann meistens Vögel oder Büsche im Wasser und man muss nur nachdenken um die Gefahr zu erkennen. Steinig ist es meistens nicht und deshalb kommt man auch wieder weg von der Sandbank. Viel schlimmer sind zahlreiche schwimmende Getränkeflaschen an denen Fischernetze hängen. Da hilft nur ständige Beobachtung und Richtungsänderung.

Hier und da ist die Donau sogar so breit, dass es genau wegen dieser Breite schwierig ist, die Fahrrinne zu finden oder in dieser zu bleiben.
Da wo Vögel oder Büsche im Wasser stehen ist es natürlich flach - da braucht man nicht nachdenken, sondern nur hinschauen.

Aber leider gibt es auch Sandbänke und andere Untiefen, für die die Beine der Vögel nicht lang genug sind und auf denen keine Büsche wachsen. Die sind aber trotzdem flach genug, um mit dem Boot so richtig schön drauf festsitzen zu können. Im besten Fall ist es dann tatsächlich nur Sand.

Ob man dann so einfach wieder runter kommt, hängt wesentlich davon ab, mit welcher Geschwindigkeit man drauf gefahren ist. Abgesehen davon, wirbelt man im Rückwärtsgang jede Menge Sand auf und ich kann mir so gar nicht vorstellen, dass dieser feine Dreck zu 100% von den Vorfiltern aus dem Kühlkreislauf heraus gehalten wird.

Also: Lieber gut aufpassen. Mit dem Fernglas nach der nächsten Tonne oder Markierung am Ufer suchen, um in der Fahrrinne zu bleiben. Die Markierungen am Ufer sind übrigens gerne mal etwas zugewachsen und man muss zweimal hinschauen...

Die Wasseroberfläche genau beobachten: Wo sich die Wellen leicht kräuseln ist es flach. An Stellen, wo man nicht 100% sicher ist, im Fahrwasser zu sein: Gas raus und langsam fahren!

Die größte Gefahr lauert übrigens beim Ein- und Ausfahren in die Seitenarme - zum Ankern beispielsweise. Hier steht besser jemand als "Scout" im Bugkorb und man tastet sich gaanz langsam vor.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 07.03.2019, 10:07
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.741 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Wie stark strömt die Donau?

Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 07.03.2019, 10:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.266
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.055 Danke in 20.141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Wie stark strömt die Donau?

Gruß

Totti
hab ich grad gefunden .... ob es stimmt ?

Regensburg - Passau 153 km 39,09 m 1,00 - 1,70 m/sek

Passau - Linz 91 km 38,12 m 1,80 - 2,10 m/sek

Linz - Wien 206 km 93,67 m 2,00 - 2,20 m/sek

Wien - Bratislava 69 km 25,92 m 1,90 - 2,10 m/sek

Bratislava - Gönyü 78 km 24,34 m 1,80 - 2,00 m/sek

das sind ca. 7km/h ....

dazu komm die Reisegeschwindigkeit des Bootes (Bei Günther ca. 40km/h)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 07.03.2019, 10:11
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Man kann sich die Navionics Karten ja jederzeit anschauen:

https://webapp.navionics.com/#boatin...ir%7D_H%7DrmuB

(Auf Sonar Chart schalten falls nicht voreingestellt)

Da sieht man die Tiefe relativ gut.

Allerdings fällt auf dass hinter Budapest kaum noch Marinas/Vereine zu finden sind.

Denke da müsste man sich tatsächlich schlau machen wo man abends sein Boot festmachen/ankern kann.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 07.03.2019, 10:17
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.025
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
8.741 Danke in 3.046 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
hab ich grad gefunden .... ob es stimmt ?

Regensburg - Passau 153 km 39,09 m 1,00 - 1,70 m/sek

Passau - Linz 91 km 38,12 m 1,80 - 2,10 m/sek

Linz - Wien 206 km 93,67 m 2,00 - 2,20 m/sek

Wien - Bratislava 69 km 25,92 m 1,90 - 2,10 m/sek

Bratislava - Gönyü 78 km 24,34 m 1,80 - 2,00 m/sek

das sind ca. 7km/h ....

dazu komm die Reisegeschwindigkeit des Bootes (Bei Günther ca. 40km/h)
Wenn das der Durchschnitt ist, ist das fast mehr als auf dem Rhein...
Der Rhein strömt mit 5-7km/h, sagt man...

Danke dir für die Listung.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 07.03.2019, 10:20
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.266
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
33.055 Danke in 20.141 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Wenn das der Durchschnitt ist, ist das fast mehr als auf dem Rhein...
Der Rhein strömt mit 5-7km/h, sagt man...

Danke dir für die Listung.

Grüße

Totti
interessant hierzu:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1.JPG
Hits:	69
Größe:	27,0 KB
ID:	830784

die Strömungsgeschwindigkeit ist dabei stark von Breite und Tiefe abhängig...

unsere ehemaliger Vorstand ist die Strecke auch gefahren wollte auch Richtung Türkischen Küste.... als never come Back tour geplant
im 1. Jahr von Germersheim bis Linz
im 2. Jahr von Linz bis ins Delta....

Er hat absichtlich langsam gemacht und ist auch mal wochenlang gelegen...
im Delta ist er dann in einen Sturm gekommen das er die Reise abbrechen musste... Da sein Verdränger gegen die Strömung der Donau nicht Nennenswert angekommen ist hat er den Landtransport gewählt für einen Großteil der Rückreise und fährt jetzt in Richtung Ostsee...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 07.03.2019, 10:48
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.052
Boot: potentieller Charterkunde
10.254 Danke in 2.693 Beiträgen
Standard

Die durchschnittliche Strömung ist größer als auf dem Rhein. Aber sie variert sehr:

Da wo der Strom sich richtig ausbreitet und dem Skipper eher als See, denn als Fluss erscheint, strömt das Wasser eher gemächlich. Auf der Gebirgsstrecke (Eisernes Tor) ist der Fluss eher schmal und die Strömung extrem stark. Der Wasserstand spielt ebenfalls eine nicht unerhebliche Rolle. Zwischen diesen extrem schmalen und extrem breiten Stellen habe ich die Strömung als vergleichbar mit der Mittelrhein-Strecke empfunden.

Bei starker Strömung (Hochwasser) ist auf der Donau immer mit viel Treibholz zu rechnen! Da schwimmen nicht nur kleine Äste und Büsche, sondern massive Stämme und Wurzeln durch's Wasser!

Ich kann deshalb für viele Streckenabschnitte nur dringend davon abraten, in schneller Gleitfahrt unterwegs zu sein. Das mag im Oberlauf mit relativ vielen Schleusen, an denen das Holz aufgehalten wird, noch gehen, wird aber im späteren Verlauf zu einem wirklich riskanten Spiel mit Antrieb, Prop oder gar Rumpf.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 07.03.2019, 11:47
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

In Bratislava hatten wir es gegenan beim anlegen einmal noch gerade so geschafft gegenan zu kommen.
Das war kein km/h mehr über Grund. Ohne Strömung schaffte das Boot 13 km/h.

Als ich 2012 bei sehr starkem Hochwasser runter bin, zeigte das GPS auf weiten Strecken 20 km/h, das Boot schafft 10.

Treibholz:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000342.jpg
Hits:	116
Größe:	58,7 KB
ID:	830804 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1000152.jpg
Hits:	119
Größe:	54,3 KB
ID:	830805

Zum auflaufen:
Gegenüber der Theiß Mündung schaffte ich es mein Ruder komplett zu zerlegen. Da war nichts mit Sand, das machte einen heftigsten Schlag.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010147.jpg
Hits:	117
Größe:	71,0 KB
ID:	830807
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 103Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 103



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
von der Seenplatte über Kanäle, Rhein, Main, Donau zum Schwarzen Meer, Mittelmeer tongji Törnberichte 5 16.08.2011 16:46
von der Oder nach Osten zum Schwarzen Meer? mink Woanders 16 12.10.2010 19:46
tongji unterwegs zum Schwarzen Meer Dirk Törnberichte 0 14.08.2010 12:23
Donau von Kehlheim zum Schwarzen Meer nosailor Langzeitfahrten 14 21.12.2008 11:47
Von Münster über Rhein, Main und Donau zum Schwarzen Meer. WHE Törnberichte 0 29.12.2003 12:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.