![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Harry,
vielen Dank mal wieder für die Hilfe! Dann werd ich erstmal ein Steigrohr einbauen, von unten in den Tank. Ob von unten oder oben in den Tank sollte doch keine Rolle spielen oder? Ich würd einfach nen dünnes Kupferrohr nehmen und in den bestehenden Anschluss stecken. Einfach damit der Diesel nicht vom Tankgrund sondern von 2-3 cm darüber angesaugt wird. Gruss, Dirk |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin Dirk,
besser wäre natürlich ein Standrohr von oben zu montieren und den unteren Anschluss mit einem Hahn zu versehen, um von Zeit zur zeit mal den "Schmodder" der sich ansammelt, auch abzulassen. Bei der Montage von unten, könnte Schmutz, der noch in der Schwebe ist, ins Standrohr kommen und den Durchfluss behindern.
__________________
M.f.G. harry
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
nun gut, jetzt würde ich mal sagen, egal wo abgesaugt wird... Wenn Dreck im Tank ist hast einfach Probleme ab- und zu. Das gleiche gilt, wenn immer wieder Wasser in den Tank kommt. Ich glaube, man kommt um die Ursachenforschung und Behebung des Dreckproblems nicht herum.
Ein hängedes Steigrohr mit einem pilzförmigen Sieb dran wär wohl schon das beste. Wenn der Tank wirklich nicht ordentlich sauber zu kriegen ist und es sich nicht um Dieselpest handelt, ist die oben gepostete Idee evtl. praktikabel, einen kleiner Tagestank zu haben. Dann kann jeweils am Ambend mit einer separaten Pumpe vom alten Tank durch einen Feinfilter zum Tagestank gepumpt werden. Könnte klappen...
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Entnahme durch einen schwimmenden Filter.....
Z.B. https://www.ebay.de/itm/Schwimmer-Um...QAAOSwCf9bnlmA (PaidLink) Damit nimmt man immer nur das saubere von oben. Und durch die Entnahme unten immer schön sauber machen..... ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Hm..finde ich eine coole Idee mit der schwimmenden Entnahme. Wenn ich unten entnehme und den Hahn beim Dieselfilter öffne fliest halt der Diesel dank Schwerkraft automatisch bis zum Motor. Bei der Entnahme von oben oder mit der schwimmenden Entnahme muss der Motor dann ja tatsächlich erstmal den Diesel aus den Tank rauspumpen. Ist das kein Problem? bzw finde ich es ganz praktisch wenn er automatisch fliest, so muss man nach einem Filterwechsel einfach das Ventil öffnen und das Filtergehäuse fliest wieder voll zB..
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Hallo YunLung,
vielen Dank für die ausführliche Antwort. Zitat:
Zitat:
Ich habe alle Schläuche kontrolliert und ich habe einen Verdacht. An dem Schlauch von der ESP ausgehend Richtung Einspritzung ist eine Schelle recht locker.. kann es sein das er dort Luft zieht und würd das mein Phänomen erklären? Ich hatte keine passende Schelle zur Hand, werde da morgen nochmal ran gehen.. ![]() |
#34
|
|||
|
|||
![]() ![]() Hier noch ein Photo von der ESP und dem Schlauch der etwas lose ist (rot umrandet). Wofür ist die Schraube, hier wurde vermutlich schonmal dran rumgedreht vom Vorbesitzer. Grüsse Sent from my iPhone using Tapatalk |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Die schwimmende Entnahme haben wir auch - bei unseren Heizöltanks an Land. Da ist es super. Auf einen Boot (das sich wellenbedingt bewegt, kann ich mir das nicht vorstellen.
|
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ganz ehrlich: Ein Dieselmotor pumpt keine Luft "rückwärts". Sollte nach dem Ansaugen was undicht sein kommt da Diesel raus, aber keine Luft rein. Du musst auf der Saugseite suchen. Bzw. erstmal alles richtig entlüften am Filter etc. |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruss Gerd |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Was sind da für Dieselschläuche verbaut? Sin die zugelassen? Zudem steht da der ganze Diesel in der Bilge?
@Gerd: da warste schneller ![]()
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA Geändert von vargtimmen (11.07.2019 um 12:45 Uhr) |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Noch eine ergänzende Frage:
Das kleine, fast runde Teil unter dem von Dir eingezeichneten Pfeil - ist das eine Membranpumpe? Wenn ja, könnte da die Membran gerissen oder verschlissen sein und Dir vielleicht an dieser Stelle die Luft ins System pumpen? Ist nur 'ne Vermutung aber vielleicht sind hier Experten unterwegs, die das wissen und meine Vermutung bestätigen - oder auch nicht. Gruss Gerd |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Die Schraube mit dem Fragezeichen würde ich auch unter Entlüftungsmöglichkeit einordnen.
Das kleine runde Teil an dem die Schläuche befestigt sind sieht mir eher nach einem Kraftstofffilter aus. Die Schläuche würde ich umgehend gegen richtige Kraftstoffleitungen austauschen.
__________________
Gruß Mirko |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Kurzes Update, der Fehler ist erstmal gefunden. Es wurde irgendwo Luft gezogen, vermutlich sogar an 2 Stellen. Das konnte ich schön sehen und dann eingrenzen Dank der PVC Schläuche. Diese sind nun ersetzt duch vernünftige Diesel Schläuche und auch der Diesel der bei den Arbeiten in die eigentlich saubere Bilge gelaufen ist ist wieder im Tank. Ich habe zudem diesen Filter verbaut (Separ-SWK-2000-5-50). Das ist der einzigste Filter den ich habe, ich finde auch keinen Feinfilter am Motor. Das Dingen indem die Schläuche auf dem Photo gehen muss die Pumpe sein.. ob Membran oder nicht weis ich leider nicht.. Hoffe ein Filter reicht, vorher war auch nur einer verbaut. Danke Euch für die Hilfe!
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin Dirk,
Grundsätzlich benötigen Bootsdiesel Motoren zwei Kraftstofffilter, eines als Grobfilter mit Wasserabscheider, möglichst nah am Tank montiert und eines, das den restlichen wenn auch schon feinen Schmutzteilchen mit immer noch wenigen Micrometern, herausfiltert. Dieses zweite Filter ist dann direkt zwischen der Krafftstoffumpe und der Einspritzpumpe zu montieren, weil die E-Pumpe und die E-Düsen mit Passungen von wenigen 100tel geschaffen wurden und eine lange Laufzeit nur mit sehr sauberen Diesel zu erwarten ist.
__________________
M.f.G. harry
|
#43
|
|||
|
|||
![]()
Glückwunsch zur Fehlerfindung!
Mit dem Separ-Filter hast Du m.M.n. das Beste , was es in der Art auf dem Markt gibt! Ich habe seit Jahren davon zwei Stück eingebaut. Wenn du ganz sicher gehen willst und in Zukunft noch ein paar Euros über hast , kaufe Dir einen zweiten, damit Du umschalten kannst. Habe ich bis jetzt noch nicht gebraucht , aber gibt in der "bekannten Situation" ein gutes Gefühl. Du kannst dann sogar bei laufender Maschine den defekten Filter wechseln.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
CARE Diesel / C.A.R.E. Diesel | Zzindbad | Allgemeines zum Boot | 62 | 30.07.2019 22:18 |
umbau auf Innenbord Diesel/ Diesel gesucht | kapitän-blaubär | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 13.02.2016 10:26 |
Bio-Diesel Zusatz Auswirkungen: Ol und Diesel | Thomas Hamburg | Technik-Talk | 0 | 09.01.2008 15:39 |
Fragen zum Diesel GM Detroit D 12 Diesel | mr-friend | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 17.12.2006 22:41 |
Alter Diesel, neuer Diesel? | Allgemeines zum Boot | 1 | 09.10.2005 19:45 |