![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
wie gesagt, keine Ahnung was er für nen Autopiloten hat.
Aber mit 5000.-- sollte man - gerade wenn es direkt bei der Fertigung mit eingebaut wird - locker auskommen. So viel ist nun an einem AP auch nicht dran. Und ein Bus-System mit Backbone etc. ist sowieso im Boot. Also noch Gyrokompass, Schaltteil und Schubstange/Hydraulikpumpe dran. Im Prinzip ist das nichts weltbewegendes. Klar aber, dass es teuer verkauft wird... falls er Raymarine hat, kann man auch die FB von Madman nehmen. Habe ich so gemacht. Und dann kann man auch mit dem Handy bedienen, wenn man das unbedingt will.
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Sagt mal, die Pumpe - ist das bei Volvo Penta nicht die ohnehin vorhandene Lenkeinrichtung? Die wird doch jetzt, also ohne AP, vom Steuerrad "angesteuert" (Servolenkung), da muss dann doch keine neue Pumpe verbaut werden-oder sehe ich das komplett falsch?
Grüße Matthias.
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bernd,
nur noch was zur Ergänzung. Nicht bei jedem AP ist auch sofort ne Fernbedienung mit dabei! Das solltest Du prüfen und ggf. ergänzen. Ansonsten wirst Du es nicht bereuen den AP geordert zu haben.
__________________
LG Jacques |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und ich sollte nicht ohne fahren wollen ....
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß
|
#31
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin,
Zitat:
beim Anlegen und Schleusen gebrauche ich ihn z.B. gar nicht. Ich bin praktisch veranlagt. ![]() Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Ich nutze auf dem Rhein gerne den AP, möchte ihn nicht missen.
|
#33
|
|||
|
|||
![]()
Mussten auch sehr lange darauf warten, vorher war zuviel Arbeit...
|
#34
|
|||
|
|||
![]() |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Danke nochmal an Alle!
FB macht z. B. in Schleusen ohne Gaszugriff glaube ich wenig Sinn, aber mit den vielen zustimmenden Beiträgen kann ich besser schlafen.. ![]() Der AP war halt in einem der vielen "Zubehörpakete" versteckt.... ![]() |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Ach, das würde ich so nicht sagen. Einhand mit fünfzig Füßen in der Schleuse ist das fernbediente BSR schon eine wertvolle Hilfe.
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Es ging ja eher um die FB des Autopiloten 😉
Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........
|
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber wenn ich mich recht erinnere (bin schon alt!) war das Eingangsthema "Autopilot"? ![]() Wobei: Bist Du der? https://www.youtube.com/watch?v=Cz-17z44F6g Meine mit Deinen 50 Füssen alleine in der Schleuse? Geändert von Zitteraal (20.09.2019 um 20:41 Uhr) |
#39
|
|||
|
|||
![]()
"Eine Hand wäscht die andere..."
sprach der Einarmige.... ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Klingt interessant mit dem Autopilot. Kommt aber in mein kleines 15 PS-Bötchen nicht rein.
Aber vielleicht irgendwann mal, wenn irgendwann mal die Anschaffung eines größeren Boot auf dem Plan steht. Nun mal meine technischen Fragen dazu. Hier ist einmal vom Autopilot und einmal von Fernbedienung die Rede. Aber was hat das eine mit dem anderen zu tun? Fernbedienung heißt doch lediglich, dass Boot auch abseits vom Steuerstand sitzend manuell zu lenken. Unter Autopilot verstehe ich eine Steueranlage, die das Boot automatisch auf Kurs hält und auch automatisch bei sich verändernden seitlichen Einflüssen (Wind, Strömung) entsprechend gegensteuert, damit das Boot auf dem geraden Kurs bleibt. Dafür braucht man doch keine Fernbedienung und für eine Fernbedienung braucht man keinen Autopilot. Oder denke ich da verkehrt? Gruß! Christian |
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
Ist bei mir alles auf einer 12-kanaligen. Wobei ich persönlich gerade das an-Deck-liegen-und-steuern nicht mag, weil mein Blickwinkel ein ganz anderer als als Ruder ist. Aber das ist ja jedem selbst überlassen.
|
#43
|
|||
|
|||
![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt. Ist wohl technisch einfacher und beim Autopilot-unterstützten Fahren ist der Geradeauslauf wohl auch besser, als nur mit einer (vermutlich elektronisch gesteuerten) Lenkung mit Fernbedienung, bei der bei Wind und Strömung ständig korrigiert werden müsste.
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
... na ja, für den Preis einer neuen S36 gibt es auch so einige gute, gebrauchte 50 Fuss Boote.
![]() Also ganz so arm wirst wohl nicht sein ![]() Egal was man(n) hat.... es gibt immer einen mit nem Größeren ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Thomas ![]()
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Wo dann bei einigen die Kenntnis zum Gebrauch fehlt....
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Ja und dann passiert so etwas hier.
https://m.youtube.com/watch?v=LRpeOuBk5yQ
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Fur Reine FB braucht mann kein AP, das kann einfacher mit Joystick, kabel, relais und servopumpe.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Oder mann gibt ein WPT ein ....
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
OMC 2,3 l beim Wasser ablassen Mist gebaut | vladi700 | Technik-Talk | 20 | 31.07.2016 09:27 |
Mist gebaut - Lack stumpf HILFE!! | Bassibear | Restaurationen | 18 | 24.09.2015 14:31 |
mit Oxalsäure Mist gebaut | Style | Allgemeines zum Boot | 42 | 11.09.2008 08:27 |
Mist gebaut, Öl vergessen! | Jollensegler | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 18.09.2006 10:49 |