![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben diesen Lüfter: https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1 (PaidLink)
Sehr kompakt mit einer guten Leistung..... |
#27
|
||||
|
||||
![]()
...Ölradiator aus dem link
halbe DIN A4 Seite Breit 1,5 DIN A4 seiten breit und genauso hoch... 38x14x37cm (LxBxH) also nur unwesentlich größer wie der Keramiklüfter...(13 x 16 x 21 cm) nur etwa 4x so groß ![]()
__________________
![]() ich suche nicht mehr, ich hab ein... ..,=====,o00o //__l_l_,\____\,__ l_---\_l__l---[]lllllll[] _(o)_)__(o)_)--o-)_)___.....Wassertaxi ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben auf unserem 24 Füsser auch so ein Teil wie vom Eröffner gezeigt,mein Urteil,funktioniert einwandfrei.
Hat auch einen Neigungsschalter verbaut,kippt er zur Seite vorne oder hinten,stellt er sofort ab.Haben ihn im Herbst gebraucht,aussentemp.am Morgen um die 6 Grad.Für uns ist das Teil Top,geht der kaputt hol ich mir für das Geld nen neuen.
__________________
Housi ![]() ************************************** Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht,solltest du den Kopf nicht hängen lassen. ************************************** |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich glaube, Du hast was verwechselt ![]() ![]() Gruß Axel
|
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also ich habe im Womo beides drin, einmal einen ähnlich großen Ölradiator, allerdings mit 2x 450W und diesen Keramik-Heizlüfter. Wie oben schon geschrieben, hat der Ölradiator nur den Vorteil, dass er geräuschlos ist und im Prinzip keinen Staub aufwirbelt. Die Keramik-Lüfter arbeiten auch mit wenig Luftdurchsatz, darum ist die Luftbewegung nicht besonders groß, somit auch wenig Aufwirbeln von Staub. In der kleinsten Lüftungsstufe möchte ich behaupte, dass wie beim Radiator auch, kein Staub aufgewirbelt wird. Ich kann die Lüftung aber auch hochdrehen, von 500W auf 1500W schalten und habe somit sehr schnell Wärme und zwar dort, wo ich sie haben will. D.h., ich kann auch mal in eine Öffnung reinblasen, wenn ich den Lüfter dort nicht reinstellen kann und dort Wärme benötige. Das geht ohne Lüftung nicht. Der Keramik-Lüfter ist allerdings mind. 3x kleiner als der Ölradiator und ich kann ihn in ein kleines Staufach packen bzw. in eine Schublade. Darum ist für mich von beiden der Keramiklüfter die Nr. 1 Gruß Axel |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe auch schon Steckdosen gesehen, die bei Belastung einfach aus der Wand gefallen sind. Dann halten vielleicht die Drähte, oder auch nicht.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und ich glaube du hast das ganze ev. nicht zu Ende überlegt. Du nimmst ein verlängerungskabel und willst die Heizung in die Unterflur Koje stellen,da viele von diesen Heizungen die Luft von hinten oder unten ansaugen(meiner von unten)kannste den nicht schnell irgendwo hinstellen. Nun baust dir kurz ein Halter und ne Steckdose dran und steckst ein. Nun biste schon froh über diese funktion des abschaltens wenns nötig sein sollte. Ich bins auf jedenfall.
__________________
Housi ![]() ************************************** Wenn dir das Wasser bis zum Hals steht,solltest du den Kopf nicht hängen lassen. **************************************
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Für mich kommt nur noch eiNE Heizung ins WoMo und Boot.
Klar kostet ein wenig mehr aber bietet auch was den kann man theoretisch sogar auf den Teppich stellen... die Luft bläst er leicht gegen oben damit die Stellfläche nicht warm wird. Zudem heizt der selbst auf 450w extrem gut. Und die Sicherheit extrem hoch. Dann hat er einen Frostwächter und es gibt ihn als salzwasserbeständig und spritzgeschützt und ist extrem leise. Der geht auch nicht so schnell kaputt da selbst der Ventilator kugelgelagert ist. https://www.ecomat2000.com/de/produkte_plus.html Gruss Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482 |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Axel |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
im Prinzip nix anderes wie die Keramik-Lüfter von AWN und Fitz Berger. Diese machen alles genauso wie der Ecomat, lediglich ein Thermostat fehlt. Auch diesen kann man auf den Teppich stellen, das Gehäuse bleibt kalt. Die Technik ist die Gleiche. Dafür kostet der günstige Heizer auch nur 50,-, also 1/4 bis 1/5 vom Ecomat. Sollte der Heizer dann doch mal kaputt gehen, dann kommt eben ein Neuer für 50,- her. Ich habe beide auf der Messe vergleichen. Ich konnte aber leider keinen Vorteil am Ecomat finden, der 200,- Aufpreis wert ist. Den fehlenden Thermostat habe ich mit einem günstigen 20,- Raumthermostat ausgeglichen, den ich in eine Verlängerungsleitung gebaut habe. Bei einer ortsfesten Verwendung würde ich den Raumthermostat irgendwo fest anbringen, eine Steckdose drunter und darin den günstigen Heizer einstecken. Gruß Axel |
#36
|
||||
|
||||
![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Der Ocean Tec Keramiklüfter unterstützt bei uns
auch je nach Bedarf. Durch die stufenlose Lüfter- unterstützung regeln wir die Geräuschkuslisse wie auch den Luftumschlag innerhalb der Kajüte. Das Ganze als Ergänzung zur Dieselheizung. Für uns die beste Lösung.
__________________
Gruss Marc Dialektbabbler ohne Hochdeutsch-Allüren ------------------------------------------------------------------------------- Here´s no place for emoticons, but behind me there is a lot of place.
|
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Heizt prima und funktioniert nun seit 12 Jahren tadellos. Häufig sogar im Dauereinsatz, wenns frisch wird. Ich kann den nur empfehlen. Hab mir auch mal gedacht, ach so ein Heizer aus dem Baumarkt für 15-20EUR kann ja wohl nicht schlechter sein. Und hab einen als Zweitlüfter gekauft https://www.bauhaus.info/heizluefter...ter/p/21769320. Vergiss es, hat zwar 2000W, heizt aber bei weitem nicht so gut wie der Keramiklüfter von AWN, SVB oder FritzBerger.
__________________
Freundliche Grüße, Sebastian Mittelmeer, Südfrankreich ![]() https://ontheboatagain.wordpress.com
|
#39
|
|||
|
|||
![]()
Mich würde mal noch interessieren, ob jemand schon einen Heizteppich probiert hat oder einsetzt. Die gibt's ja in 12V und 230V Variante und in unterschiedlichen Größen. Funktioniert das gut?
Hier mal Beispiele, gibt aber noch andere. 12V https://www.fritz-berger.de/artikel/...te-12-v-116895 230V https://www.fritz-berger.de/artikel/...tte-230-v-7543 und https://www.freizeitwelt.de/Heizmatten.html Häufig ist bei uns im Boot der Boden doch ziemlich kühl zum Saisonende im Herbst, weil nicht isoliert. Ich habe daher nun Teppich verlegt, das machts schon mal deutlich angenehmer.
__________________
Freundliche Grüße, Sebastian Mittelmeer, Südfrankreich ![]() https://ontheboatagain.wordpress.com |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hab das Teil jetzt mal Probeheizen lassen. Nicht im Boot, sondern im Haus.
Was man vergessen kann, ist das Thermostat. Bei eingestellten 27 Grad schaltet das Gerät schon nach kurzer Zeit ab. Zur Lautstärke des Lüfters, es gibt 2 Lüfterstufen. Unangenehm laut ist keine. Für die Übergangszeit im Mai und September wenn wir das Boot nutzen, bestimmt ausreichend.
__________________
![]() Živjeli Rainer |
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei 12V muss man natürlich auch genügend Strom haben.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
160 Watt pro m² bei 0,6 Ampere. Wenn man berechnet das er aus 12x0,6A =7,2W Elektrischer Lesitung einfach mal 160W Heizleistung macht, dann sollte er die Technik patentieren lassen da kann man sicher auch Wasser kochen damit und wieder elektrischen Strom erzeugen... da kommen dann 5-10A Elektrischer Strom raus.. Die Energieprobleme der ERde werden so gelöst...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Genial! Hab ich glatt überlesen. Bei 230V kommt es ungefähr hin, von daher wird es wohl der klassische Copy/Paste Fehler sein.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Also ich habe im Womo einen elektrisch beheizten Fussboden drin, ist ja ähnlich wie der Heizteppich, nur eben fest verbaut. Es gibt nichts Besseres. Die Füsse sind angenehm warm. Hat man warme Füsse, dann kann die Umgebungstemperatur etwas niedriger sein, man friert trotzdem nicht. Hat man aber kalte Füsse, dann friert man, auch wenn der Raum eigentlich warm genug ist. Zudem ist die Kältestrahlung vom Fussboden weg, das macht das Ganze auch noch angenehm. Wärme steigt auf, somit heizt die Fussbodenwärme auch den Raum auf. Natürlich nur bedingt, ist die Leistung zur normalen Heizung ja nur relativ klein. Bei mir sind es genau 100W. Das reicht nicht zum heizen, aber wenn es nachts Frost gibt, dann reicht das, damit innen nichts einfriert. Gruß Axel
|
#45
|
|||
|
|||
![]()
Nutze auch einen Heizlüfter, der ist zwar schon paar Jährchen alt, war aber mal ordentlich teuer, dafür leise. Aber alles hat ja so seine Tücken... Der Thermostat kann man nur im 2000W Modus nutzen, bei 1000W läuft er einfach durch. Beides ist manchmal aber unpraktisch.
Neulich ist mir aufgefallen, dass ich ja schon eine GSM-Steckdose für den Winter habe mit Temperaturschalter. So kann man dann bequem (vom Bett aus ohne aufstehen...) die Solltemperatur einstellen... Nen 500W Heizer finde ich nun in der Heizleistun wirklich zu klein! |
#46
|
||||
|
||||
![]() Das ist eine Frage der Verwendung. Mal als Beispiel: Außentemperatur -1°C. Du willst im Boot wohnen, also mind. 20°C haben, dann reichen 500W vielleicht nicht, wenn der Innenraum zu groß ist. Denn die Wärmeverluste sind relativ groß, die Temperaturdifferenz nämlich 21K Jetzt willst Du aber nur Dein Boot frostfrei halten, Du willst also vielleicht 4°C im Boot haben. Die Temperaturdifferenz beträgt nur 5K und somit der Wärmeverlust geringer. Hier könnten die 500W ausreichend sein. In meinem Womo steht ja auch der 450W-Ölradiator drin, draußen Minusgrade, innen immer Plusgrade. Somit ausreichend. Will das Wasser drin lassen, um das Womo jederzeit nutzen zu können. Natürlich nicht warm genug zum Wohnen, aber warm genug, dass nix gefriert. Vor 2 Jahren war es aber mal einige Tage so kalt, dass auch die 450W nicht gereicht haben, mein Frischwassertank hatte dann eine dünne Eisschicht. Darum wie oben geschrieben: Ob die Leistung reicht, hängt von der Temperaturdifferenz ab, die man benötigt. Gruß Axel
|
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die waren teuer, ich habe aber keinen Cent bereut.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Axel |
#49
|
||||
|
||||
![]()
https://www.amazon.de/Overall-S30-Stecker-Kontrolle-SMS/dp/B0063G87NW/ref=sr_1_15?adgrpid=67369952835&gclid=CjwKCAiA6vXw BRBKEiwAYE7iSwLmdd6M55aJ28FLQh_uDrbOW8yno-kfEV8-nwx_t6FBcmSfx2wErxoC31wQAvD_BwE&hvadid=33262822188 6&hvdev=c&hvlocphy=1003297&hvnetw=g&hvpos=1t2&hvqm t=e&hvrand=484913432871242798&hvtargid=kwd-300075099320&hydadcr=14708_1801930&keywords=gsm+st eckdose&qid=1578994070&sr=8-15 (PaidLink)
Inzwischen gibt es auch eine App dazu, welche die SMS-Befehle ausgeben kann.
|
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Axel ja das ist halt Ansichtssache. Ich habe daheim auch noch einen 50.- Heizlüfter und es war für mich schnell klar das der Ecomat da eine andere Klasse ist.( Ich bin auch der Meinung das es ökologisch nicht immer sinnvoll ist Resourcen mit Billigprodukten zu verbrauchen indem ich es 3 oder 4 x neu kaufe, obwohl mir das auch ab und zu passiert) Es gibt viele die sind der Meinung der Aussenbordmotor von Pasun ist gleich wie ein Yamaha. Beide haben einen Elektrostarter und eine Pinne.Auf dem Ikeasofa sitzt du auch jahrelang gut und trotzdem ist ein De Sede eine ganz andere Klasse. Und es gibt Leute die finden das Musik von Sonos super töne und sind dann erstaunt wenn sie das Pendant von Revox im Vergleich hören. Aber so hat halt jeder seine Prioritäten, meistens ist sich jeder bewusst das der Preisunterschied auch irgendwo versteckt ist was nicht heisst das man diesen auch ausgeben muss. Gruss Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Keramikheizlüfter Erfahrung und Preis in HH | mr-friend | Technik-Talk | 12 | 02.06.2004 20:50 |