![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du hast ja auch keinen Blog, bei dem jeder Klick sich auszahlt ![]() ![]() Ich bin ja gar nicht böse; möchte nur auf das eine oder andere hinweisen ![]()
__________________
Gruss, Dirk |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Andererseits, was macht der Balancer, wenn eine Zelle im Block einen Schluß hat?
__________________
Gruß Ewald
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hatte das Problem ebenfalls, danach musste ich 2 neue Batterien kaufen und mir wurde gleich ein Balancer dazu empfohlen. Ich hatte mich für den von Phillippi entschieden. Ist jetzt ein Jahr her, ich messe die beide Batterien gelegentlich und sie sind nahezu identisch. Scheint also sehr gut zu funktionieren ! Klare empfehlung für einen Balancer- welcher Marke auch immer.
Und Julian - lass dich bitte nicht entmutigen- ich schätze deine Beiträge sehr, und da bin ich sicherlich nicht der einzige. Handbreit. Doggersbank 13.25
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und danke für den Hinweis auf den philipi Balancer. Ich schätze philipi sehr, eigentlich genau so wie Victron. Das Wirkprinzip des Victron Balancer scheint mir aber sichererer zu sein - wenn da ein Gerät hockt, was unbeaufsichtigt und ohne abgeschaltet werden zu können Strom aus einer Batterie entnimmt würde ich genau so wie du da häufig mal ein Auge drauf haben. Dafür wird es mit dem Victron Balancer länger dauern, so einen Fall wie bei mir wieder halbwegs in den Griff zu bekommen.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Natürlich gibt es die wirklichen Blogger, die das machen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten oder sonstwie "Kohle zu machen". Aber mich mit diesen Anbietern einfach mal so mir nichts dir nichts und ohne jede Ahnung zu haben in einen Topf zu werfen ist hochgradig respektlos. Ich bin Software Entwickler und bestreite mein Leben damit. booteblog ist ein Hobby und ich freue mich, wenn ich anderen Leuten helfen oder mit meinen Geschichten erfreuen kann. Zuspruch und Lob ist das, weswegen ich mir die Arbeit mache. Die paar Amazon Links, deren Verwendung auch klar auf der Seite angegeben wird, erzeugen minimale Einnahmen, mit denen jetzt nach fast 10 Jahren die Betriebskosten gedeckt werden. Ansonsten bin ich, wie eigentlich auch jeder meiner Leser weiß, nicht gesponsort und schreibe und empfehle Firmen und Dinge, von denen ich selbst überzeugt bin. Stratos, keine Sorge, ich lasse mich von einzelnen Trollen nicht entmutigen. Dafür bekomme ich zu viel Zuspruch ![]()
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ich find die Reaktion hier auch ein wenig übertrieben, aber zugeben musst du schon, das der Thementitel etwas klingt nach den einschlägigen Schrott-"Nachrichten"Seiten im Netz, so wie
"Krass! Dieser Hund wäre fast gestorben, was der Postbote dann tat kann keiner glauben!" Und dann kommt nix... ![]()
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Moin Julian,
mach weiter, wie bisher. Auch ich lese (un)regelmäßig in deinem Blog und habe die eine oder andere Anregung mitgenommen. So hat deine Ansicht und dein Kauf von Stahlschiffen meine Einstellung zu diesen so weit beeinflusst, dass ich ernsthaft über einen Kauf nachdenke. Und dein Vorgehen bezüglich der Geräuscheindämmung des Antriebes habe ich bei unserem jetzigen Boot erfolgreich kopiert. Stichworte hier: Körperschall lokalisieren und passend isolieren.
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
|
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Julian, bitte lass Dich durch die Äusserungen einiger User hier nicht verschrecken. Ich bin begeisteter Leser Deines Blocks und möchte weder Deine Erfahrungen, noch Deine Törnberichte missen.
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben 3 verschiedene 24V-Batteriekombinationen an Bord, wo die einzelnen 12V-Batteriespannungen immer sporadisch (mindestens jährlich) gemessen und verglichen werden.
Bei unseren beiden 12V-Funk-Notstrombatterien hatten wir neue bestellt. Geliefert wurden 2 Batterien, die offenbar nicht der selben Charge zugehören. Trotz Versuchen, die Batterien an zu gleichen, unterscheiden die sich im Betrieb bis jetzt immer noch etwas. Da es aber "nur" Notstrombatterien sind, denen zudem im Einsatzfall nicht sehr viel Strom entnommen wird (1/10 C) ist dieser kleine Unterscheid relativ egal. Was man bei stärker belasteten Batterien nicht ganz vergessen darf: Der Balancer bringt lediglich bei der Ladung einen Ausgleich, genau wie einzelne Netzladegeräte. Beim Entladen nützten diese Maßnahmen nichts. Wenn sich die Batterien z.B. von Innenwiderstand her unterscheiden, wird das auch zu einer unterschiedliche Entladespannung führen, so dass eine Batterie dann tiefer entladen ist, als die andere. Ich messe daher grundsätzlich, neben der Spannung, den Kaltstartprüfstrom jeder Einzelbatterie. Wenn sich da zu große Abweichungen ergeben (über 10%) werden die Batterien getauscht.
|
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Erstaunt war ich übrigens davon, dass das Thema "Balancer bei in Reihe geschalteten Batterien" nicht präsenter ist. Ich lese wirklich viel, aber nirgends bin ich bisher darüber gestolpert. Dabei zeigt sich ja, wie wichtig so ein völlig simples Teil ist.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
über das Thema, dass die Batterien bei Reihenschaltung aus den genannten Gründen möglichst völlig identisch sein sollten und es, im Gegensatz dazu, bei Parallelschaltung nicht so sehr drauf ankommt, wurde hier schon öfters geschrieben.
Balancer oder Einzelladegeräte wurden dabei auch schon erwähnt, nur interessierte das (bisher) offenbar nicht so sehr.... Zu deinen Batterien. Wenn alle 4 noch grundsätzlich intakt sind (also keinen Zellenschluss o.ä. haben) würde ich mal alle einzeln in gleicher Weise laden und danach einzeln den Kaltstartprüfstrom messen. Dann würde ich die Batterien in der Weise parallel schalten, dass letztendlich 2 Packs vorhanden sind, die möglichst die gleiche Summe an Kaltstartstromwerten aufweisen.
|
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Erstmal warte ich aber etwas ab, wie sich die Sache entwickelt. Das ist doch ein super Test für den Pulser und ob er was bringt ![]()
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
der Pulser (zumindest megapulse) bringt i.d.R. aus dem Grund meist eine kleine Besserung, weil der ausschließlich dann aktiv ist, wenn geladen wird...
Anders herum: Wenn du eine Batterie mindestens rund 14Tage an der Erhaltungsladung hast (so lange sollte ja auch der Pulser mindestens aktiv sein), können sich deren Werte (z.B. Kaltstartprüfstrom und entnehmbare Kapazität) durchaus leicht verbessern. Das habe ich jedenfalls bei (recht zeitaufwändigen) Tests mit megapulse an 4 unterschiedlichen und unterschiedlich geschädigten Batterie heraus gefunden. Megapulse selbst hatte bei keiner dieser Batterien eine messbare Wirkung. Das heißt nicht, dass megapulse grundsätzlich keine Wirkung hat, sondern nur, dass megapulse bei meinen Tests keine Wirkung hatte. Mir persönlich reicht dieser Test allerdings für meine Meinungsbildung. Zu deinen Batterien: Wenn eine wirklich deutlicher abschmiert, würde ich zumindest 2 neue kaufen und diese mit den beiden besten alten Batterien möglichst sinnvoll kombinieren.
|
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es gibt leider so wenige harte Fakten zu diesem Thema, meistens sind es Meinungen oder gefühlte Erfahrungen ![]()
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Julius schrieb:"Erstaunt war ich übrigens davon, dass das Thema "Balancer bei in Reihe geschalteten Batterien" nicht präsenter ist. Ich lese wirklich viel, aber nirgends bin ich bisher darüber gestolpert. Dabei zeigt sich ja, wie wichtig so ein völlig simples Teil ist"
Doch. doch, wurde hier schon mal darüber berichtet, ich habe anfang 2019 mal dazu meine Erfahrung kund getan! Ich nutze diese Teile bereits seit 2006 an meinen 3 24V Bänken.
__________________
Gruß Hubert
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn eine von den 4 Batterien eine richtige Macke hat, bekommst du das kaum wieder hin.
Das bleibt immer unsymetrisch. Wenn die jetzt 6-7 Jahre gehalten haben, ist das zwar nicht sensationell gut, aber auch nicht so schlecht. Es muss also nicht unbedingt an einem fehlenden Balancer gelegen haben, sondern kann auch einfach normaler Verschleiß sein. Ich habe ein 5er Pack Batterien in Parallelschaltung (12V). Ursprünglich waren das 6 Batterien. Eine habe ich vor 2 Jahren herausgenommen, weil die das ganze Paket heruntergezogen hat. Die war gerade mal 4 Jahre alt. Schweineteure spezial Bootsbatterie. Auf dem Vorgängerboot waren uralte LKW Batterien verbaut. Ich habe das Boot 8 Jahre gefahren und mit den gleichen Batterien wieder verkauft. Die waren immer noch wie neu. Ich denke mal die waren mindestens 18 Jahre alt und immer noch fit. Man steckt da nicht drin.
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Hauptgrund für den frühzeitigen Ausfall der Batterien ist ja meistens eine Tiefentladung.
Bei deiner Batterie mit der niedrigen Spannung hat sich wohl eine Zelle verabschiedet. Bereits geschädigte Batterien wieder zu alter Frische hinzubekommen ist wenig erfolgversprechend. Mit einem Megapulser lassen sich ältere Batterien zwar oft wieder verbessern, aber die alte Frische erreichen die auch nicht mehr. Insbesondere hohe Ströme lassen die geschädigte Batterie schnell zusammen brechen. Wenn bei mir die Batterien über 5 Jahre alt sind und nachlassen, werden die ersetzt. Vorsorglich einen Balancer einzusetzen halte ich für sinnvoll, aber zur Rettung bereits geschädigter Batterien, wohl eher nicht. Kleine Ergänzung: Dein Multimeter zeigt auch Lo Bat an, die Batterie muss auch erneuert werden um zuverläsdige Ergebnisse zu liefern.
__________________
Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
|
#45
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wer hat denn die Mär verbreitet, dass eine gute Batterie eine schlechte wieder heilen könnte? Da wird in einem Akku eine Zelle defekt sein, muss ja nicht gleich ein Zellenschluss sein, eine müde Zelle reicht ja schon aus, um nach und nach die anderen Zellen zu schwächen, weil die dann eben den Ausfall der defekten Zelle ausgleichen wollen bzw. müssen. Ich würde da nicht lange rumfackeln, sondern einfach erst mal die defekte Batterie ermitteln und dann durch eine neue, baugleiche ersetzen. Öfter mal jeden Akkublock einzeln prüfen und fertig. Es kommt eben vor, dass eine Zelle aufgibt, alles ist Großserientechnik, da gibt es Streuungen, das ist normal. Manchmal macht auch eine neue Batterie schlapp, manchmal dauert das einige Jahre, bis sich der Herstellungsfehler zeigt. Zum Ausgleich hört man von Batterien, die 18 Jahre lang leben, auch sowas ist nicht normal, eine Batterie hat eine durchschnittliche Lebenserwartung von ca. 8 Jahren, plus/minus 2 Jahren, alles, was darunter oder darüber ist, weicht von der "Norm" ab. Man kann natürlich auch Balancer verbauen oder jeden Akku einmal pro Jahr zur Vorbeugung einzeln laden, dabei sieht man dann ja den Ist-Zustand eines jeden einzelnen Akkus genau. Man kann auch jeden Akku einzeln besprechen und ihm was vorsingen, man kann es auch übertreiben, die Dinger sollen einfach nur das tun, für was sie gemacht sind: Strom speichern und bei Bedarf wieder abgeben und das zuverlässig, hakt es da mal: Weg mit dem Dingen und ne Neue her. Schließlich will man ja was vom Boot haben und sich nicht andauernd mit diesen nervigen Problemen belasten und herumärgern, das Boot ist doch für uns da, nicht umgekehrt. Bootfan Dieter |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mal alles Unfreundliche und Unsinnige aus dem Zitat entsorgt.
|
#47
|
|||
|
|||
![]()
Du singst deinen Akkus was vor?
![]() Was war denn an meinem Beitrag Unsinn? Dann stimmt es also, dass man nur einen gesunden Akku mit einem defekten Akku verbinden muss und schon ist der Kranke wieder geheilt? Und was an meinem Beitrag war unfreundlich? Fühlst du dich angegriffen? Warum? Bootfan Dieter |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Mann, Dieter, ich bin ja auch nicht so auf Likes aus, aber Du toppst mich in jedem Thread
![]() ![]()
__________________
Gruss, Dirk
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Ich spiele den immer auf Dauerschleife Die Roboter von Kraftwerken vor
„ Jetzt sind wir voller Energie“
__________________
Gruß Jörg
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Da bin ich ganz bei Dieter. Man kann aus fast allem eine Wissenschaft machen und sicher ist der Balancer dazu geeignet das System etwas auszugleichen und damit vielleicht sogar länger am Leben zu erhalten. Aber eine Batterie die kaputt ist, und wenn sie bei voller Ladung nur 11,6 Volt anzeigt dann ist sie das, kann durch keinen Trick wieder zu alter Form auflaufen.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Heftiger Yugo erwartet | milton | Mittelmeer und seine Reviere | 17 | 07.04.2019 09:25 |
Wofür sind die Einzelnen Vergaserdüsen am 70Ps Johnson AB | cupra sonne | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 15.06.2009 22:45 |
Welche Bedeutung habe die einzelnen Smilie´s? | HR | Kein Boot | 16 | 13.05.2004 07:20 |