boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 13.04.2020, 10:47
Joker18 Joker18 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.11.2016
Beiträge: 175
32 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Krass wie schwer es ist eine halbwegs vernünftige Slipanlage zu finden. Es scheint ja keine einzige zu geben die einigermaßen gut ist. In den Niederlanden hat quasi jede Slipanlage mindestens einen Steg direkt an der Rampe. Oftmals sogar an beiden Seiten. Ich glaube ich warte dann lieber so lange bis man wieder nach Roermond kann. Interessant wäre auch nur der Rhein für mich. Ich habe auch keine Lust ständig schleusen zu müssen und mit 6kmh über den Kanal zu tuckern.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 13.04.2020, 11:09
ManfredBochum ManfredBochum ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 4.008
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.023 Danke in 1.808 Beiträgen
Standard

Guck doch mal ob die Slipstelle in Kettwig schon offen ist.
Im Winter wird die ja verschlossen. Kommst doch aus Essen.
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 13.04.2020, 12:19
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.745 Danke in 2.064 Beiträgen
Standard

Am Rhein ist es halt recht schwierig mit dem Steg an der Rampe. Der hat doch schon recht unterschiedliche Pegel. Und die meisten Rampen sind NATO Rampen, die haben auf sowas nie Wert gelegt.
Ich glaube in Wesel müsste das auch gehen. Die haben da eine Art Fahrstuhl mit dem der Trailer versenkt wird. Habe aber noch nie gesehen wie die das da genau machen:
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 13.04.2020, 16:44
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.514
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.590 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Plaasmolen , Pastoorsdijk . Da ist eine Slipanlage mit Steg , Parkplatzt ist auch vorhanden . Liegt hinter einer Schranke , bezahlen am Münzautomat und du kannst drauf . Ob das aber Momentan zu benutzen ist ?
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 13.04.2020, 16:49
Quicky Quicky ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Borken NRW
Beiträge: 2.514
Boot: Keins mehr
Rufzeichen oder MMSI: Landratte
1.590 Danke in 958 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Am Rhein ist es halt recht schwierig mit dem Steg an der Rampe. Der hat doch schon recht unterschiedliche Pegel. Und die meisten Rampen sind NATO Rampen, die haben auf sowas nie Wert gelegt.
Ich glaube in Wesel müsste das auch gehen. Die haben da eine Art Fahrstuhl mit dem der Trailer versenkt wird. Habe aber noch nie gesehen wie die das da genau machen:
Da wird der Trailer auf diesen " Fahrstuhl " gestellt , sieht aus wie ein Portalkran , dieser fährt ( Antrieb über Winden ) dann über Schienen die Schräge runter und versenkt den ganzen Trailer bis Boot aufschwimmt . Fahrer muss an Bord sein . Eher was für große Boote auf einem Lagerbock als für Trailerboote .

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 13.04.2020, 17:01
Benutzerbild von lutzen
lutzen lutzen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.11.2015
Ort: Meerbusch
Beiträge: 174
Boot: Maxum 2100 SC3, 4,3l MPI
50 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Bin letzte Woche bei Krekels mit dem Fahrrad vorbei gefahren, da war abgesperrt wegen corona. Abgesehen davon ist der rheinpegel aktuell so tief dass es bei Krekels nur noch meterweise durch den Sand musst. Das wird sehr schwierig. Im crefelder Yachthafen war letztens noch gesperrt wegen arbeiten an einem Strommast. Wie es aktuell dort ist würde ich auch gerne wissen. Vielleicht weiß jemand was aktuelles.
Gruß Lutz
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 15.04.2020, 09:42
Benutzerbild von peppschmier
peppschmier peppschmier ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: Düsseldorf-West
Beiträge: 259
Boot: Tige 21v Riders Edition
204 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Awandy Beitrag anzeigen
Ich slippe sonst immer im Hafen an der Rampe , aber da ist im
Moment alles geschlossen , Krekels ����kenne ich nicht
Krekels ist immer noch zu
__________________
Gruß Patrick

Geändert von peppschmier (15.04.2020 um 09:58 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 15.04.2020, 10:28
Awandy Awandy ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.05.2017
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 354
Boot: Bayliner 642 cuddy
137 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Moin in die Runde ,
Bis zum 18.4;geht in Crefeld erst mal gar nichts , habe gerade mit dem Hafenmeister gesprochen ...
Gruß
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 15.04.2020, 10:42
Benutzerbild von Navigator18
Navigator18 Navigator18 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 912
Boot: GFK-Halbgleiter Luna31
Rufzeichen oder MMSI: DJ4336
1.597 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joker18 Beitrag anzeigen
Krass wie schwer es ist eine halbwegs vernünftige Slipanlage zu finden. Es scheint ja keine einzige zu geben die einigermaßen gut ist. In den Niederlanden hat quasi jede Slipanlage mindestens einen Steg direkt an der Rampe. Oftmals sogar an beiden Seiten. Ich glaube ich warte dann lieber so lange bis man wieder nach Roermond kann. Interessant wäre auch nur der Rhein für mich. Ich habe auch keine Lust ständig schleusen zu müssen und mit 6kmh über den Kanal zu tuckern.
Nach meiner letzten Info, ist die Slipanlage in unserem Hafen, bei Hermus Watersport geöffnet. Anrufen schadet natürlich nicht. Tel.: +31 475 337 112

Die Grenze wird zwar weiterhin beobachtet, aber es soll wohl wieder durchgehen. Vielleicht hat dazu einer der Anwohner/Anlieger mehr Infos.

Gruß Thomas.
__________________
Ein Leben ohne Boot ist möglich, aber völlig sinnlos.....
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 15.04.2020, 13:45
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.940
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.726 Danke in 17.851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joker18 Beitrag anzeigen
Krass wie schwer es ist eine halbwegs vernünftige Slipanlage zu finden. Es scheint ja keine einzige zu geben die einigermaßen gut ist...
Ja ja, aber mehr als 8 Euro darf es dann ja nicht kosten...
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 15.04.2020, 15:22
Joker18 Joker18 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.11.2016
Beiträge: 175
32 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Darf auch gerne mehr kosten. Nur möchte ich trockenen Fußes auf das Boot kommen und wieder runter.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 15.04.2020, 18:02
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.745 Danke in 2.064 Beiträgen
Standard

Ok kostet mehr als die 8€, aber damit komme ich bei jeder Rampe trocken Fußes zum Boot.
https://w.grube.de/wathose-93-955-40...yABEgKmBPD_BwE

Das ist jetzt kein Scherz, bei kühlen Wetter trage ich wirklich so ein Ding beim Slippen. So sportlich bin ich nicht mehr da über den Bug zu klettern und über den Trailer zu balancieren
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 16.04.2020, 09:17
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Statt Wathose könnte man das Geld auch in einen Laufsteg auf dem Trailer investieren, ist eine schöne Sache

die Slipanlage im Hafen Bergkamen Rühnte ist auch ok, die war aber immer teurer als Waltrop
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 16.04.2020, 09:45
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.940
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.726 Danke in 17.851 Beiträgen
Standard

Dafür hast du in Rünthe ja auch mehr Zuschauer
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 16.04.2020, 10:04
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

ja stimmt,
und die Slipprampe ist sehr flach, man muß also weiter rein fahren, dafür bekommt man das auch mit einem schwächeren Zugfahrzeug geregelt, tanken kann man da auch, ist nah an der Autobahn

habe ich noch was vergessen Akki ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 16.04.2020, 12:24
Benutzerbild von vbh_m
vbh_m vbh_m ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.06.2010
Ort: Hamm
Beiträge: 985
Boot: Four Winns 258 Vista
629 Danke in 292 Beiträgen
Standard

Weiß einer ob die Rampen in Rünthe und Waltrop geöffnet sind?
__________________
Gruß
Matze
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 16.04.2020, 12:40
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.940
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.726 Danke in 17.851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
habe ich noch was vergessen Akki ?
Ja, die äußerst große Wende- und Parkfläche vor der Rampe, sodass auch ungeübte gut rangieren können. Einige können aber diese fast Fußballfeld große Fläche nicht sehen, fahren ein Stück rückwärts, blockien die Rampe und fummeln erstmal ihre Plane ab, hängen Fender raus und knüppern Bindfäden dran...
__________________
.
.

Akki

dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 16.04.2020, 14:04
opgenmarc2 opgenmarc2 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2017
Ort: 46395 Bocholt
Beiträge: 226
Boot: suche RIB 6 m
192 Danke in 89 Beiträgen
Standard

....was ist nun an Emmerich nicht passend ?
__________________
Grüße aus Bocholt
Marc
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 16.04.2020, 14:35
Joker18 Joker18 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.11.2016
Beiträge: 175
32 Danke in 21 Beiträgen
Standard

In Emmerich ist kein Steg
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 16.04.2020, 14:43
Benutzerbild von Flexx
Flexx Flexx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2014
Ort: Essen
Beiträge: 880
Boot: Malibu Wakesetter VLX21
698 Danke in 355 Beiträgen
Standard

KSC Herne (Kanu und Ski Club) hat eine einwandfreie Slippe mit Steg.
Allerdings sehr steil, bin da letztes Jahr im Winter fast mit meinem Jeep abgesoffen als wir zur Probefahrt waren. Da war es aber auch frostig wie man sieht

Kosten weiß ich nicht mehr, ich glaube es waren 10€ für die Kaffeekasse.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Slippe Herne KSC.jpg
Hits:	124
Größe:	72,9 KB
ID:	876484  
__________________
Grüße aus dem Ruhrpott
-Felix-
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Autorouting: Steg zu Steg Navigation - Erfahrung? lachshunter Technik-Talk 7 15.01.2017 21:13
Navionics Steg zu Steg Autorouting Cometone 910 Kein Boot 11 19.04.2016 11:22
Preise neuer Steg/Sanierung alter Steg Vollkornboot Technik-Talk 6 23.12.2015 11:52
Gibt es im Ruhrgebiet/NRW Gewässer ohne Geschwindigkeitsbeschränkung? zolli Allgemeines zum Boot 17 19.11.2014 18:50
Vom Ruhrgebiet rund Meck-Pom/Ruhrgebiet-B-Stettin-HST-HRO-Travemünde-Ruhrgebiet SkipperOtto Törnberichte 0 25.10.2007 18:58


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.