![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Allerdings musst du dich ja sowieso nach der Schleuse richten. Mit Glück findest du im Yachthafen Brunsbüttel vor der Schleuse einen Warteplatz. Da liegen oft Boote im Päckchen, die alle schleusen wollen. PS: Fahr ruhig durch die City. Ist nur ein kurzes Stück, wo es kabbelig ist. Hinter der Elphi, spätestens ab Elbbrücken, ist es wieder ruhig. ![]() Dazu noch 'n Tipp: Vor den Elbbrücken die Pfahlreihe an Backbord lassen. (War ich mir beim ersten Mal etwas unsicher) ![]()
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker Geändert von Puuh (26.05.2020 um 00:35 Uhr) |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die vielen Tipps. Ich werde es heute an Tag 1 auf dem neuen, alten Boot ruhig angehen lassen und plane erstmal nur bis Brunsbüttel zu kommen. Bis ich mich auf der Sei richtig eingerichtet habe, wir es noch dauern, da ist etwas mehr Hafenzeit sinnvoll. Ob ich dem Emir von Katar zur Begleitung überreden kann?
![]() Zuerst muss noch der Mietwagen abgegeben werden und diverse Schrankinnenleben warten noch auf Reinigung. Ach ja, das Boot: heißt Sei und ist ein Skagerrak 840, gutes, altes skandinavisches GFK mit einem 110 PS Diesel mehr Verdränger, nur wenn es richtig laut wird, ist die Sei als Halbgleiter unterwegs.
__________________
Viele Grüße, Carola
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Gestern ging es erstmal über die Autobahn und dann erfreulicherweise aufs Wasser bei bestem Wetter mit nur leichten Wolken.
__________________
Viele Grüße, Carola
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Schöne Tour, einen Teil der Strecke bin ich letzte Woche gefahren. Und zwar MLK km 98 ab Minden (im Jachthafen waren Restaurant, Toiletten und Dusche offen), dann DEK, RHK bis Duisburg und den Rhein runter bis Emmerich. Ich habe überall an freien Anlegern angelegt, keine Jachthäfen. RHK bin ich gefahren, weil ich durch Oberhausen wollte, WDK ist natürlich ein Stückchen kürzer (aber eine Schleuse mehr).
Übernachtet habe ich im MLK bei etwa km47, im DEK am Flughafen Münster, dann direkt hinter der Einmündung des WDK in Datteln (sehr gutes Restaurant auf der anderen Seite der Brücke) und die letzte Nacht am Sportbootsteiger der Schleuse Oberhausen
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Carola
wenn Du dann in NL bei Nijmegen auf den Maas-Waal Kanal gehst (das wird ja wohl noch einige Zeit dauern) hast Du die nächste Übernachtungsmöglichkeit in Mook (Jachthafen Driessen ist gut). Nach ca. 2 Std. findest Du das Leeukermeer mit guten Häfen. Was hier auf ist evtl. vorher telefonisch erfragen. Bis Venlo sind es dann ca. 4 Std. Im Stadthafen übernachten (bitte hier mit Steuerbord an einen Anleger gehen sonst droht Schwell von der Maas her. Im Stadthafen gibt es kein WC u./o. Dusche, bitte beachten. Oder kurz vorher (direkt hinter Autobahnbrücke) in den WSV de Maas gehen. Im WSV ist das Hafenrestaurant "de Admiral" ab 1.6. wieder geöffnet, Duschen allerdings nicht möglich. Weitere 4 Stunden Richtung Maastricht liegt Roermond mit diversen Häfen. Im Stadthafen ist keine Übernachtung erlaubt. In den anderen jedoch möglich. Wenn Roermond übergangen wird kannst Du über den Lateralkanal auch direkt nach Maasbracht gehen und dort übernachten. Von Maasbracht bis Maastricht hast Du dann noch ca. 5 Stunden über den Julianakanal bis zum Ziel. Du solltest in jedem Fall die anvisierten Häfen telefonisch kontaktieren bzgl. evtl. benötigter Duschmöglichkeit; das ändert sich je nach Hafen fast täglich. Ich kenne die Strecken wie meine Westentasche (Heimatrevier). Wenn Du Fragen hast -> immer her damit. Notfalls auch per PN oder per Telefon. null ein sieben acht drei null zwei eins sechs vier drei. Ich wünsche Dir eine problemlose und schöne Fahrt für Dein Vorhaben. Komm gut an.
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]()
|
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
das Gekabbel zwischen Köhlbrand und Elphi hatte ich Carola auch schon geschrieben. Wenn man allerdings sehr früh fährt, sind ja die ganzen Fahrgastfähren etc. noch nicht so unterwegs, dann geht's... Aber hier auch ne Frage von mir, weil ich mich auf der westlichen Hamburger Elbseite strömungsmäßig nicht so auskenne. Logischer Weise fährt man Richtung Hamburg mit der Flut, also bei auflaufendem Wasser, wie Du beschreibst. Das ist aber ja bergauf. Kommt sich da die Flut mit der Fließrichtung der Elbe nicht auch ein bisschen entgegen, so dass sich dort auch Kabbelwellen aufbauen?
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Mittlerweile hat mich die Sei bis Brunsbüttel gebracht.
Abfahrt Büdelsdorf um 10:35, leider hatte der Emir kein Geleit angeboten. 15:45 war ich in Brunsbüttel. ich habe festgestellt, dass alles was schneller als 7 Knoten ist, zu laut ist. Es wird also eine gemütliche Tour. Ich hoffe, bei Jochen und Chistiane, die ich in Büdelsdorf getroffen habe, ist auf dem Weg Richtung Ostsee auch alles glatt gegangen. Dir Tipps zu Venlo und dem MLK lese ich bestimmt noch mal, wenn ich da in der Nähe bin. Danke. Morgen gegen Mittag will ich dann versuchen, in die Schleuse zu kommen. Jetzt erstmal Füße hoch und die Regel ‚Kein Bier vor vier‘ (jetzt um 17:25) wird angewendet.
__________________
Viele Grüße, Carola Geändert von Merduck (26.05.2020 um 17:49 Uhr)
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
na dann lass Dich mal morgen Mittag nach HH schieben. Der Wind scheint ja auch mit zu helfen. Weiterhin gute Fahrt.
Bis denne, Rainer |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Carola,
auch von mir erst mal herzlichen Glückwunsch zu Deinem "Ding" und alles Gute für die erste Reise! Sorge immer für die Handbreit Wasser unter'm Propeller und Wein in der Bilge! ![]() LG Gerd
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Carola,
auch von mir eine gute Reise und viel Freude dabei. Du bist allein unterwegs?
__________________
Liebe Grüße von der Lahn, Roland
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
"Dat Ding" wär doch auch ein schöner Bootsname.........
Gruß, Rainer
|
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
|
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nee, das glaub' ich nicht, hab ich nie erlebt (mein Haimatrevier ist zwar die Weser, aber da ist es ja mit der Tide ähnlich wie auf der Elbe) - und was du vermutest, kann ich mir auch nicht vorstellen. Die Fließrichtung des natürlichen Flusses geht ja wohl nur bis zum Sperrwerk Geesthacht. Ab da elbabwärts bestimmen Ebbe und Flut die Fließrichtung. Gut, es geht zwar immer mehr Wasser die Elbe runter als bei Flut rauf, denn das, was aus der Elbe oberhalb Geesthacht runter will, muss ja irgendwie runter transportiert werden. Das passiert aber durch den Ebbstrom, der ja entsprechend auch länger andauert als der Flutstrom (so über den Daumen eine bis anderthalb Stunden). Ich weiß jetzt nicht, ob die Hydrographen vom BSH und andere Fachleute einverstanden wären mit dem, was ich hier aufgeschrieben habe, aber so stelle ich mir das als Seemann vor. ![]() Kabbelig wird es eigentlich nur bei Wind gegen Strom, das kennen wir als Bootsfahrer ja nur zu gut. ![]()
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker
|
#40
|
|||
|
|||
![]()
Wollt ihr mir da was aufschwatzen?
![]()
__________________
Viele Grüße, Carola |
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der ist natürlich im Cpt. Sparrow Gedächtnis-Schrank.
__________________
Viele Grüße, Carola
|
#42
|
||||
|
||||
![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() LG Gerd |
#44
|
||||
|
||||
![]()
So ihr Lieben, ich liege noch in Brunsbüttel fest, denn 'Das Ding' springt nicht an. Vermutlich braucht es ne neue Batterie, blöd aber nicht zu ändern. Ein Elektriker wird nachher vorbei kommen und sich des Problems annehmen.
Das mit dem Schleusen kann ich heute wohl vergessen.
__________________
Viele Grüße, Carola
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
gestrandete Seeleute können dort ins Seemansheim.
Hat aber auch seine guten Seiten - morgen kannst Du dann tidenbedingt ne gute halbe Stunde länger schlafen, gammeln oder langsam gegenan vorwärts kommen. bis denne, Rainer der hofft, dass der Elektriker kein Halsabschneider ist.
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Der Elektriker ist Profi und macht wohl nur Schiffe, was in Brunsbüttel nicht verwunderlich ist. Besser hier als in der deutschen Pampa mit dem Problem feststecken. Eine Batterie hat nur noch 68%, die andere 88%, also müssen beide ersetzt werden. Mein Liegeplatznachbar ist Binnenschiffer a.D. und hat die Ansicht bestätigt, dass besser beide ersetzt werden müssen. Mit 2x anreisen, Einbau (was nur Minuten sein dürften) und 2 neuen Batterien komme ich mit 370 Euro hin, das finde ich nicht übertrieben. Morgen Früh um 9:00 werden die eingebaut.
In der Zwischenzeit habe ich eine Putzrunde eingelegt und werde einfach einen ruhigen Urlaubstag haben.
__________________
Viele Grüße, Carola
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Die Zwangspause nutze ich mal, um den Käpt‘n Sparrow Gedächnisschrank vorzustellen (von innen noch ungeputzt aber das macht den Flaschen nix). Momentan größtenteils von Sprudelwasser belegt, aber ohne Wein und Bier geht es dann doch nicht.
__________________
Viele Grüße, Carola
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Ist vom Preis her sehr ok.
Hast Du eine automatische Trennung zwischen Bordbatterie und Startbatterie oder musst Du umschalten? Ich weiss ja, dass man auf Überführungen mit anderen Dingen beschäftigt ist. Aber ich würde den Nachmittag nutzen, um den Voreigner zu kontaktieren. 68 Prozent hat so'n Akku nicht über Nacht. Dich so auf die Reise zu schicken ist schon heftig. Von hier weiterhin gedrückte Daumen!
__________________
Gruss, Dirk
|
#49
|
|||
|
|||
![]()
Naja, gestern ging‘s gut, vorgestern ging‘s auch gut. Letzte Nacht ohne Landstrom. Ich frage mich, ob der Kühlschrank an der Starterbatterie hängt.
__________________
Viele Grüße, Carola |
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() LG Gerd
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bootsüberführung via Kampen Ijssel-Maastricht-Givet usw | joefloki | Woanders | 3 | 04.05.2008 13:37 |
Utrecht-Maastricht | nini | Woanders | 14 | 25.06.2007 21:01 |
24. - 25.9. in Maastricht | charlyvoss | Woanders | 0 | 20.09.2004 10:30 |
Ostern in Maastricht? | charlyvoss | Woanders | 14 | 29.04.2003 00:42 |
Ostern in Maastricht | charlyvoss | Woanders | 5 | 09.03.2003 17:17 |