![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Am Ufer herrscht ja ohnehin schon Anlege- und Liegeverbot (ausser Altverträgen). Das Problem sind zum grössten Teil die ankernden Schiffe (und Verbände). Da haben Stadt und Land wenig zu sagen, da der Rummelsburger See Bundeswasserstrasse ist und geankert werden darf. Damit ist Berlin zunächst mal machtlos und konnte bisher kein Ankerverbot durchsetzen, obwohl ein Teil der Anwohner das aus mehr (Lärm) oder weniger (Sichtachsen) nachvollziehbaren Gründen fordert. Ein Teil übrigens, die Anwohner sind ja schliesslich auch kein uniformer Block.
Genauso wenig wie die Wasserbewohner übrigens. Ein paar von denen kenne ich, weil sie Liegeplätze bei uns im Hafen haben, und das sind alles vernünftige und sehr nette Leute. Die ankern zwar meistens irgendwo, aber das sind natürlich auch nicht die, die im Winter in der Bucht sind und nach dem ersten Kälteeinbruch absaufen. Die eher anarchistische Fraktion hat anscheinend eine gewisse Narrenfreiheit und muss nur alle 24h mal ein paar Meter weiter ankern um von der WSP in Ruhe gelassen zu werden. Wenn ichs richtig sehe, haben die aber zumindest überwiegend ein Kennzeichen - und an dieser Stelle verstehe ich nicht, warum die nicht haftbar gemacht werden können. Ist doch eigentlich wie beim Auto: Wenn das Auto im Fluss landet und Bergungskosten entstehen, schaut sich die Polizei das Nummernschild an, und der HAlter muss zahlen, es sei denn, er kann einen anderen Fahrer präsentieren. So müsste das doch hier auch laufen, oder? Markus |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Selbst wenn die Halter über die Kennzeichen zu ermitteln sind,könnte ich mir gut vorstellen, daß Behörde oder Bergungsunternehmen sich mit ihren Forderungen sehr weit hinten anstellen müssen.
Kann mir aber bei diesen Typen auch vorstellen, daß die sichtbaren Kennzeichen noch vom Vorbesitzer stammen Alternative Wohnform ist sehr freundlich ausgedrückt, der Anblick dieser Müllburgen erinnert mich eher an zurückgelassene Wohnungen von Mietnomaden! Es werden allerdings nicht alle in ein und dieselbe Schublade zu passen. Ich würde mir für Anwohner, Besucher, Natur und Umwelt wünschen, dass die Behörden eine Handhabe dagegen finden. Gruß Ralf
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Das Thema und die Problematik ist schon älter:
https://www.boote-forum.de/showthrea...lsburger+Bucht
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
... und das Thema Schrottboote ist auch an anderen Stellen in Berlin ein Problem.
__________________
Viele Grüße Gerhard „Intelligenz ist die Fähigkeit, sich dem Wandel anzupassen.“ (Stephen Hawking)
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Mach' 'nen Euro aus deinen zwei Cent und lies' mal nach, worauf sich das bezog. Und wundere dich nicht, wenn es genau das Gegenteil von deiner Vermutung ist
![]() Ein Problem mit den Booten in der Rummelsburger Bucht - kleiner Hinweis auf #19, wo das Verhalten eines Eigners beschrieben wird - ist, dass viele dort jedes, aber wirklich jedes Klischee immer wieder mit aller Kraft bestätigen. Wären das einfach Leute, die einen anderen Lebensentwurf haben, dabei aber weder andere belästigen noch ihre Umwelt vermüllen, gäbe es viel weniger Möglichkeiten, denen ans Bein zu pissen. Wer leidet darunter? Die, die gemäß dem kategorischen Imperativ leben. |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei Lagerfeuer...... Und -überspitzt gesagt- willenlos in den Wald scheissen........ Versteh mich nicht falsch, da sind bestimmt auch nette "Kommunen" dabei, miit nem "interessanten" Horizont u.U. Das Problem an dem Gewässer scheint das Fehlen von ab und an mal nem gscheiten Sturm mit ordentlichen Wellen zu sein. ![]() ![]() Alternativ: TÜV - Pflicht, Gasprüfung und so, was man in anderen Bereichen ja zuuu Recht auch eingeführt hat. |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Aufgrund der (teilweisen) Mittellosigkeit der Bootsbewohner von der Rummelsburger Bucht, ist das Entsorgen der Wracks und der Umweltbelastungen nun sozialisiert und Sache der Allgemeinheit.
Traumhaft. ![]() So mache ich das auch irgendwann mal, wenn mein Boot soweit ist. Auf jeden Fall ist so ein 14-tägiger Winter mit Minusgraden ein selektiver Faktor. ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ja die Natur versucht’s zu regeln
![]() Gruß Ralf |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ergo: Wildwuchs wie am Rummelsburger See konsequent entgegenwirken und Versicherung, Tüv und Gasprüfung verlangen sonst entsorgen auf Kosten der Bewohner. ![]() Folge es könnten sich "normale Wasserlieger" auch in Päckchen zusammenfinden ohne das dieser Sport mit der großen Keule des Rundumverbotes unmöglich gemacht wird. Darauf warten ja nur Spekulanten die, die Uferregionen dann Gewinn bringend vermarkten können. Etwas Anarchie ist imer gut ...solange diese nicht zu Lasten und Kosten der Allgemeinheit geht. Die Freiheit des einzelnen hört dort auf wo er andere in deren Freiheiten einengt... nennt man glaube ich auch Rücksichtnehmen. ![]()
__________________
Gruß Kurt ************************************************** ****************** Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet ![]() ![]() ![]()
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
Das
Zitat:
- wenn es relevante Teile der Bevölkerung gibt, die sich wünschen und beanspruchen, mit Immobilienspekulation reich zu werden, hat der Staat das m.M.n entsprechend umzusetzen |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Das eine hat mit dem anderen im Fall Rummelsburg überhaupt nix zu tun.
Das was dort passiert ist wie Müll im Wald abladen, nur halt die maritime Version ! Wenn einer Schrottautos in den (öffentlichen) Wald schafft um darin zu Hausen, dann gibts eine Handhabe gegen den. Warum das auf dem Wasser nicht klappt ist nur der Bürokratie oder besser dem Zuständigkeitsgerangel geschuldet! Gruß Ralf
|
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist nur in Berlin so möglich. Oder? fragt der Berliner edjm. |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Nö
da trifft auch Bundes- auf Landeszuständigkeit. das wird immer kompliziert. Dann hat es auch was mit den Farben rot/rot/grün zu tun (ist natürlich navigatorisch gemeint) ![]() ich glaube nur in Bayern löst man sowas schnell und gründlich. Kapitaenwalli
|
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
In Berlin is alles möglich.. frei der Devise : wo lassen Sie denken ![]() Leider ohne dem Leitsatz: Vor dem Einschalten des Mundwerkes .das Gehirn einschalten... ![]() Ich beziehe dieses nicht auf den Normalbürger sondern auf unsere wegweisende Führung. Ach so bytheway ist dat jetzt der See, die See oder *See ?
__________________
Gruß Kurt ************************************************** ****************** Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet ![]() ![]() ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Sagen wir mal , das ist nur in einer Großstadt möglich
![]() Die Brückenpenner gibts ja auf dem Dorf auch nur selten. Gruß Ralf |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Das hat mit Brückenpenner nichts zu tun. Einfach der Satz meines Großvaters: Politik ist wie ein Misthaufen der bleibt immer gleich und stinkt..nur die Fliegen ändern sich...
__________________
Gruß Kurt ************************************************** ****************** Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet ![]() ![]() ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und Du hast es aus dem Zusammenhang gerissen, was ich schade finde. Im Original: "- die einen, die das "vernünftig" realisieren wollen, dialogbereit sind und dazu auch bescheidenes Kapital und Willens- und Schaffenskraft mitbringen" weiter unten: "- Wasserwohnen ist kein Privileg der wenigen, die sich dies erlauben können - wenn es relevante Teile der Bevölkerung gibt, die alternative Wohnformen für sich wünschen und beanspruchen, ist der Staat m.M.n. verpflichtet, dies bezahlbar umzusetzen - prekäre Situationen, die als "freiheitlich", "alternativ" etc im Meinungsbild beworben werden verdecken nur die sozialen Missstände und schaden dem Grundgedanken von bezahlbarem und geregelten Wasserwohnen." Mir geht es gerade darum zu verhindern, dass der Druck des Investmentkapitals Menschen mit dem Wunsch nach Leben an/auf dem Wasser ausgegrenzt und chancenlos macht. Allerdings geht das nur mit Kooperationswillen und einer geordneten Lebensstruktur, die aus sich heraus sicherstellt, dass alternative Wohnsituationen nicht gesellschaftlich auffällig sind und als unerwünscht erscheinen. Nochmals, ich erlebe das in NL tagtäglich. Es gibt eine Fraktion, denen geht alles am Arxxx vorbei und die versinken im eigenen Müll. Und dann frag mal bei der Gemeinde an, ob Du einen Liegeplatz für ein Hausboot bekommst; Du bist nicht mit Risikokapital gesegnet, aber "ordentlich", kreditwürdig und suchst nach einer genehmigten Lage. Wer hat denn da wem ins Bett geschixxxxx??... Jeder hat m.M.n ein Recht auf die von ihm gewünschte Wohnform, und auch darauf, dass diese bezahlbar umgesetzt werden kann. Auf dem Campingplatz, im Tinyhouse, auf dem (echten, nicht fahrbaren) Hausboot und sonstwo. Aber keiner hat das Recht, sich über im Konsens abgesegnete Grundsätze des Miteinanders -auch in der optischen Erscheinung des Wohnumfeldes- hinwegzusetzen. Nicht in der Reihenhaussiedlung, und nicht auf/am Wasser. Das war mein Punkt. Ein wenig bin ich schon enttäuscht, wo Du mich mit meinen Einstellungen verortest, nachdem wir uns hier eine Zeit "kennen". Bitte les nochmal drüber ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Also ich gebe auch Mal meinen Senf dazu, weil ich dort als ich noch auf Bootssuche war einen der "Hauptinitiatoren" kennenlern durfte.
Ich finde man muss das mit der Rummelsburger Bucht sehr differenziert betrachten, da es dort einmal die verantwortungslosen gibt, die ihre Boote einfach fahrlässig absaufen lassen, weil sie einfach nichts eingewintert haben! Zum anderen gibt es dort aber auch noch die Leute, die dort einfach ein Leben auf dem Wasser leben sich aber keine 3000€ Wohnung leisten können oder einen Hafen in der Nähe finden. Diese Leute leben dort ein weitestgehend normales Leben und tuen keinem was mit ihrem Dauerankern. Deswegen sollte man dort auf keinen Fall alle Leute in der Bucht über einen Kamm scheren und pauschal abwerten! Gesendet von meinem SM-A705FN mit Tapatalk |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei wem kann ich mein Recht auf bezahlbare Realisierung einfordern? Mal im Ernst: Recht auf beliebige Wohnform? Okay, in gewissen Grenzen haben wir das ja. Aber ein Recht auf bezahlbare Realisierung ist ja wohl Käse. Wer auf dem Wasser leben will (wer will das nicht), der kann das ja durchaus. Nur solide realisiert hat das seinen Preis. Es günstig oder umsonst haben zu wollen bedeutet offensichtlich, das auf Kosten der Gemeinschaft zu machen. Siehe Ausführungen der Vorschreiber.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#45
|
||||
|
||||
![]()
hallo zusammen
gibt was neues : https://www.elwis.de/DE/dynamisch/mv...fbid=0432/2021 es bleibt spannend, wo das Verbot hinführt ... Grüße Detlef |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Die Rummelsburger Bucht ist mit giftigen Schwermetallen der früheren Industrieansiedlungen kontaminiert. Ich würde prinzipiell einen großen Bogen drum machen und erst recht nicht meinen Anker dort versenken.
__________________
Gruß, Jörg! |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Öhm, nee. Dort konntest Du schon seit der Wende Objekte zu unverschämten Preisen verkaufen. Daran kanns nicht liegen.
__________________
Gruß, Jörg! |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Einerseits wegen der alten Industriestandorte, zum anderen wegen nicht geborgener Weltkriegsmunition.
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]() |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Zeichen mit Signalwirkung gesetzt? Was soll das bedeuten?
Nen rotes Blinklicht an der Spundwand? ![]()
__________________
Gruß Mirko |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rummelsburger Bucht Bootsplatz | Bootetüfftler | Deutschland | 4 | 04.09.2018 21:35 |
Feuerteufel in der Rummelsburger Bucht | Tante Elfriede | Deutschland | 1 | 17.04.2017 08:44 |
Anliegende Schiffe an den Spundwände des Rummelsburger Sees/Berlin | Stoertebeker2010 | Allgemeines zum Boot | 2 | 13.02.2015 21:05 |
Ankern in der Rummelsburger Bucht ? | Etoile | Deutschland | 16 | 21.07.2014 06:31 |
Liegeplatz gesucht gen Rummelsburger See | bootschaft | Allgemeines zum Boot | 2 | 22.02.2011 14:59 |